Ein Trommelkomposter besteht aus einer großen Trommel, die auf einem Gestell befestigt ist. Die Trommel selbst lässt sich drehen, sodass es möglich ist, die verschiedenen Inhaltsstoffe durcheinanderzumengen.

Sammeln Sie Ihre Küchenabfälle für den Trommelkomposter.
Ein rotierender Trommelkomposter lässt sich an jedem beliebigen Ort aufstellen und wird bestens mit Sauerstoff versorgt. Gerade dies ist bei tieferen Schichten in einem klassischen Komposthaufen oftmals ein Problem.
Zudem ist der Trommelkomposter einfach zu befüllen, da Sie lediglich eine Klappe öffnen und die letzten Essensreste hinzugeben können. Durch den hohen Gehalt an Sauerstoff, der permanent zur Verfügung steht, gelingt Ihnen das Kompostieren deutlich schneller, als wenn Sie sich für den Bau eines klassischen Komposthaufens entscheiden.
Keineswegs bedeutet dies übrigens, dass der reguläre Komposthaufen eine schlechte Idee wäre, denn es gibt viele gute Gründe, diesen zu bauen.
Besonders dann, wenn Sie schnelle Ergebnisse erwarten, sind Sie jedoch mit einem rotierenden Trommelkomposter sehr gut beraten.
Soll der Komposthaufen jedoch etwas größer ausfallen, ist die klassische Variante eine gute Wahl.
Vorab haben wir hier auf N-TV.de die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Trommelkomposters mit denen eines Komposthaufens verglichen:
Vorteile- ist in verschiedenen Größen erhältlich
- der Trommelkomposter ermöglicht ein müheloses Umwälzen
- kann an unterschiedlichen Standorten eingesetzt werden
- bietet Mäusen und Ratten keinen Unterschlupf
- das Kompostieren nimmt sehr viel weniger Zeit in Anspruch
Nachteile- eignet sich nur für eine kleine oder mittlere Kompostmenge
- ist weniger standfest