Wissen

Botanische Sensation Japaner stöbert bizarre Pflanzengattung auf

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Diese neue Pflanze, die zu den Feenlaternen gehört, zeigt ihre Blüte nur kurz. Ansonsten lebt sie unter der Erde.

Diese neue Pflanze, die zu den Feenlaternen gehört, zeigt ihre Blüte nur kurz. Ansonsten lebt sie unter der Erde.

(Foto: TAGANE Shuichiro)

Ein Hobbybotaniker schickt in Japan einen ungewöhnlichen Waldfund an Fachleute der Universität Kobe. Die erkennen schnell, dass es sich dabei um etwas völlig Neues handelt. Ein Forschungsteam sucht daraufhin selbst im Wald von Kimotsuki und kann vier weitere Exemplare der äußerst seltenen Feenlaternen unter dem Laub ausmachen.

Feenlaternen haben nicht nur einen kuriosen Namen - sie zählen auch zu den bizarrsten Pflanzen überhaupt. Nun haben Botaniker auf der südjapanischen Insel Kyūshū eine neue Gattung gefunden, wie das Team um Kenji Suetsugu von der Universität Kobe im "Journal of Plant Research" berichtet. Es ist demnach das erste Mal seit fast 100 Jahren, dass im botanisch gut erforschten Japan nicht nur eine Art, sondern gleich eine gänzlich neue Pflanzengruppe entdeckt wurde.

Feenlaternen (Thismiaceae) sind kleine, gläsern wirkende Pflanzen, die keine Fotosynthese betreiben, oft unter Laub verborgen sind und sich von Pilzen ernähren. Die nur für kurze Zeit entstehenden Blüten sind oft glockenförmig - daher der Name. Die meisten Arten der Gruppe leben in tropischen Regionen, manche aber auch in gemäßigten Zonen. "Derzeit sind etwa 100 Arten dieser Familie identifiziert", wird Suetsugu in einer Mitteilung seiner Universität zitiert. "Fast die Hälfte davon ist nur von ihrer Erstentdeckung bekannt, manchmal nur von einem einzelnen Exemplar."

Erste neue Pflanzengattung seit 1930

Mehr zum Thema

Umso mehr staunte der Experte, als ein Hobbybotaniker ihm einen Fund aus einem Waldgebiet bei Kimotsuki in der Präfektur Kagoshima zusandte. Dass es sich bei der nur wenige Zentimeter kleinen Pflanze um eine neue Gattung handelte, erkannte der Forscher schnell, und bei Exkursionen in das Gebiet fand er nach längerer Suche vier weitere Individuen der nach dem Fundort benannten Art Relictithismia kimotsukiensis. Die röhrenförmigen Wurzeln dieser neuen Spezies sind etwa zwei Zentimeter kurz, ähnlich klein sind die pro Pflanze ein bis zwei Stängel, an denen einzelne Blüten wachsen.

Die Gruppe um Suetsugu stufte die neue Art sofort als "vom Aussterben bedroht" ein. Grund dafür sei zum einen, dass nur eine Handvoll Exemplare bekannt seien, und zum anderen, dass der kleine bekannte Lebensraum in einem Wald liege, der vor nicht allzu langer Zeit gerodet worden sei, heißt es. Relictithismia ist demnach die sechste bekannte Gattung der Feenlaternen, drei davon sind in Japan heimisch. Zuletzt war dem Forscher zufolge 1930 eine neue Pflanzengattung in Japan entdeckt worden.

Quelle: ntv.de, Walter Willems, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen