Fabian Maysenhölder
Fabian Maysenhölder ist evangelischer Theologe. Sein Fachgebiet sind sogenannte Sekten und damit verbundene Fragen aus der Religionspsychologie und Religionswissenschaft. Seit 2017 betreibt er den Podcast "secta.fm", im März 2024 ist sein Buch "Die Spur des Bösen - wenn Fanatismus tödlich endet" erschienen.
Fabian Maysenhölder
Artikel des Autors
216662461.jpg

Manipulation, Macht, Missbrauch Ist das Christentum eine Sekte?

Missbrauchsskandale, soziale Kontrolle, rigide Dogmen: Immer wieder stehen Kirchen in der Kritik. Manche sagen sogar, das Christentum sei nichts anderes als eine riesige Sekte. Doch das lenkt davon ab, die richtigen Fragen zu stellen. Eine Analyse von Fabian Maysenhölder

487959425.jpg

Gefährliche Radikalisierung Sekten auf dem Weg zur Gewalt

Der Fall einer bewaffneten spanischen Esoterik-Sekte zeigt: Religiös-fanatische Gruppen können zur ernsten Bedrohung werden. Sie radikalisieren sich im Verborgenen und sind bereit, ihre Ideologien mit Gewalt zu verteidigen. Wann es dabei zu einer Eskalation kommt, weiß niemand. Von Fabian Maysenhölder

458904166.jpg

Düsterer Mythos Was glauben Satanisten wirklich?

Folter, Tieropferungen und düstere Rituale - die Vorstellung von Satanisten ist geprägt von Schreckensszenarien und Hollywood-Klischees. Doch was verbirgt sich wirklich hinter dieser kontroversen Weltanschauung? Ist es tatsächlich eine dunkle Bedrohung oder nur ein missverstandenes Phänomen? Von Fabian Maysenhölder

2023-05-02T131615Z_1751164034_RC20Q0AT9VA3_RTRMADP_3_KENYA-RELIGION.JPG

Kenias Hungersekte Das Shakahola-Massaker im Wald des Grauens

In Kenia entdecken die Behörden im April vergangenen Jahres Massengräber mit Hunderten Toten. Es sind Anhänger von Paul Nthenge Mackenzie und seiner Kirche "Good News International Ministries". Was in den folgenden Wochen und Monaten ans Licht kommt, entpuppt sich als eines der tragischsten Ereignisse weltweit im Zusammenhang mit sogenannten Sekten. Von Fabian Maysenhölder

417188413.jpg

Verhungern an "Lichtnahrung" Esoterik, die über Leichen geht

Ein Säugling stirbt, weil sein Vater einer gefährlichen esoterischen Lehre anhängt. Das Konzept der "Lichtnahrung" behauptet, man könne ohne feste Nahrung, nur allein durch Sonnenlicht überleben. Das ist gefährlicher Unsinn, der Menschen in den Tod treiben kann. Von Fabian Maysenhölder

118935511.jpg

Toxische Beziehung Wenn ein Life-Coach zum Guru wird

Es kann guttun, in gewissen Situationen die Hilfe eines Life-Coaches in Anspruch zu nehmen. Doch der Markt ist kaum reguliert und unübersichtlich. Das ist problematisch, denn Coaching-Situationen sind anfällig für toxische Beziehungen und Strukturen. Der Weg zum Guru ist oft nicht weit. Von Fabian Maysenhölder

448393090.jpg

Dualismus und Apokalypse Die AfD - eine rechtsextreme Sekte?

Offiziell ist die AfD eine Partei, aber sie hat viele Gemeinsamkeiten mit einer Sekte. Das klingt zunächst wie ein schräger Vergleich. Es gibt aber bei den Weltbildern wie auch den dahinterstehenden Mechanismen durchaus Parallelen zwischen rechtsextremen Gruppierungen oder Parteien und sogenannten Sekten. Von Fabian Maysenhölder

80709612.jpg

Frage & Antwort Hat Jesus tatsächlich existiert?

An Weihnachten feiern Christen die Geburt eines Mannes namens Jesus, der vor rund 2000 Jahren gelebt haben soll. War er tatsächlich eine historische Figur - oder nicht mehr als eine Erfindung von enormer Wirkkraft? Von Fabian Maysenhölder

59183118.jpg

Sonde von Gasausstoß getroffen? Forscher bangen um "Philae"

Es ist ein Auf und Ab mit diesem Minilabor "Philae" auf dem Kometen Tschuri: Holprige Landung, monatelanger Winterschlaf, dann endlich ein Lebenszeichen. Nun aber herrscht wieder Funkstille. Mögliche Erklärungen dafür gibt es mehrere. Von Fabian Maysenhölder

57452555.jpg

Frage & Antwort Ist Fingerknacken schädlich?

Einmal die Hände durchdrücken und das Knack-Konzert erfüllt den Raum. Viele, die die Gelenke knacken lassen, tun dies zur Entspannung. Andere können das Geräusch nicht hören - und warnen vor Folgeschäden. Gibt es die? Von Fabian Maysenhölder

Der Alga-Krater auf dem Mars - auch hier haben die Forscher Glas nachgewiesen. Die grün eingefärbten Flächen zeigen, wo.

Hinweise auf Leben? Nasa-Sonde findet Glas auf dem Mars

Auf dem Mars gibt es Glas. Was sich zunächst vielleicht verrückt anhört, ist für Wissenschaftler eine wichtige Erkenntnis. Denn die Untersuchung der Glasobjekte könnte Hinweise auf Leben liefern - das zeigt ein Blick auf unsere Erde. Von Fabian Maysenhölder

imago_st_0108_16070005_58491650.jpg2052555454036022313.jpg

Satire, Witz und Religion Hat Gott eigentlich Humor?

Wer sich über Religion lustig macht, muss um sein Leben fürchten. Drastisch scheinen die Vorgänge in Frankreich zu belegen, dass Religion und Humor nicht zusammenpassen. Dabei sind es nur die Fundamentalisten, die keinen Spaß verstehen – ob Muslime oder Christen. von Fabian Maysenhölder

RTR4CD6R.jpg

Frage & Antwort Woher kommen Engel?

Engeln begegnet man überall - auch wenn man nicht an sie glaubt. Nicht nur in der Weihnachtszeit tummeln sich die himmlischen Gefährten in Buchläden und auf Postkarten. Doch woher kommen sie eigentlich? Von Fabian Maysenhölder

Orang-Utans gelten als scheue Baumbewohner. Foto: Barbara Walton

Frage & Antwort Warum verlor der Mensch sein Fell?

Ein Fell ist überaus praktisch. Es wärmt, isoliert auch bei großer Hitze, ist kuschelig und schützt vor Insektenbissen. Trotzdem verlor der Mensch im Laufe der Evolution den Großteil seiner Haare - und trägt stattdessen Bekleidung. Wie kam es dazu? Von Fabian Maysenhölder

21122065.jpg

Frage & Antwort, Nr. 297 Warum schlägt es 13?

Die "13" ist eine Zahl, der nichts als Misstrauen entgegenschlägt. Einige Fluggesellschaften überspringen die 13. Sitzreihe, in so manchem Hochhaus fehlt das 13. Stockwerk, wenn etwas im negativen Sinne zu viel wird, schlägt es 13. Doch: Warum trifft es ausgerechnet diese Zahl? Von Fabian Maysenhölder

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen