Weniger Schmerzen und eine schnellere Geburt: Mit Hypnobirthing soll das möglich sein. Dabei lernt die werdende Mutter bereits vor der Entbindung spezielle Techniken zur Entspannung. Hebammen sehen die Methode jedoch kritisch. Von Lisa Schwesig
Beinahe jeder Deutsche kocht seine Pasta mit Salz. Doch zu welchem Zeitpunkt gibt man dieses am besten in den Kochtopf? Hilfreich bei der Beantwortung dieser Frage ist der erste Satz der Thermodynamik. Von Lisa Schwesig
Mit der Geburt des ersten Kindes von Prinz Harry und Herzogin Meghan zieht ein Royal in den Palast, der das Potenzial hat, das Könighaus in eine neue Ära zu führen. Aber auch die frisch gewordenen Eltern verkörpern einen neuen Typus. Von Lisa Schwesig
Wie muss es sein, als Hund im Buckingham Palace zu leben? Eine Antwort darauf liefert "Royal Corgi". In dem Animationsfilm über den "Liebling der Queen" steigt ein neuer Star am Royal-Himmel auf, stürzt aber zugleich das gesamte Empire in eine diplomatische Krise. Von Lisa Schwesig
Der größte Bösewicht aller Zeiten hat im Universum gewütet. Es liegt in Trümmern und die Trauer ist groß. Doch für die ultimative Superhelden-Liga zieht ein Hoffnungsschimmer auf. Die Avengers ziehen in "Endgame" ein vorerst letztes Mal in die Schlacht. Von Lisa Schwesig
Es sind nur noch wenige Wochen oder gar Tage, bis Herzogin Meghan ihr erstes Kind zur Welt bringen wird. Schon jetzt gibt es diverse Gerüchte über den ersten Nachwuchs von Prinz Harry und seiner Frau. Hier werden die wichtigsten und absurdesten Fragen rund um Baby Sussex beantwortet. Von Lisa Schwesig
Die deutsche Nationalmannschaft spielt das erste Mal bei der WM in Russland und im Stadion herrscht Stille. Ein Horrorszenario. Um das zu verhindern, muss Fußball nicht nur auf dem Rasen stattfinden, sondern auch im Mund. Von Lisa Schwesig
Eines Tages beim Joggen fühlt sich Bas Kast, als würde er gegen eine Mauer prallen. Jahrelanger Junk-Food-Konsum hat seinem Körper erheblich geschadet. Mit n-tv.de spricht der Autor über seinen Ernährungswandel und gibt Tipps für den nächsten Wocheneinkauf.
Es ist nicht jedermanns Lieblingsdisziplin, aber oft unumgänglich: Aufräumen. Mithilfe der japanischen Ordnungsexpertin Marie Kondo kann das Entrümpeln aber nicht nur Spaß, sondern auch langfristig glücklich machen. Ein Selbstversuch. Von Lisa Schwesig
Eine Deutsche reist nach dem Abitur um die Welt und landet in einem buddhistischen Kloster. Sie wird Nonne und nennt sich fortan Kelsang Wangmo. Jahre später wird sie zur ersten Gelehrten ernannt. Mit n-tv.de spricht sie über ihr Leben, Verzicht und Feminismus.
Seine Forschung ist ebenso spektakulär wie seine Biografie. Stephen Hawking war einer der bedeutendsten Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Seine Theorien veränderten die Welt, sein unermüdlicher Lebenswille die Menschen. Von Lisa Schwesig
Ihre Konkurentinnen sind nicht einmal halb so alt wie Claudia Pechstein. Das kümmert die 45-jährige Eisschnellläuferin aber nicht. "Sie kann die Ausdauer für die 5000 Meter erbringen", sagt ein Sportmediziner. Das will sie bei Olympia beweisen. Von Lisa Schwesig
Fünf Olympische Winterspiele lang hat Aljona Savchenko auf diesen Moment gewartet: Eine Goldmedaille um den Hals hängen zu haben. Mit Bruno Massot gelingt es ihr nun in Pyeongchang. Es ist "eine unglaubliche Geschichte", sagt sie selbst. Von Lisa Schwesig
Bei den Olympischen Sommerspielen ernten meist andere Nationen die Lorbeeren, im Wintersport sind die Deutschen ganz vorne dabei. Im ewigen Medaillenspiegel stehen sie gar an erster Stelle. Doch die Führungsrolle hat nicht ausschließlich mit hartem Training zu tun. Von Lisa Schwesig
Winterzeit ist Sitzheizungszeit - zumindest für Autobesitzer. Doch die beheizten Polster bringen nicht nur den Hintern ins Schwitzen, sondern auch die Genitalien. Autofahrer sollten sich also genau überlegen, ob sie die Heizung einschalten. Von Lisa Schwesig
Katrin Schierle ist eine Art Autorin für die Toten. Im Sektionssaal schreibt die Pathologin das letzte Zeugnis einer menschlichen Existenz. Das Krimi-Genre spielt in ihrem Beruf keine Rolle - ebenso wenig wie Mitgefühl. Von Lisa Schwesig
Ein gut platziertes Kompliment kann jedem einen guten Tag bescheren. In Deutschland teilen Menschen solche Höflichkeiten nur selten miteinander. Dabei kann es so leicht sein, jemandem verbal eine Freude zu bereiten. Von Lisa Schwesig
Berliner können ihre Liebe für Bus und Tram nun auch zeigen. Gemeinsam mit Adidas haben die Verkehrsbetriebe einen limitierten Sneaker mit Jahreskarte herausgebracht. Doch der Verkaufsstart hat nichts vom Motto "Weil wir dich lieben". Von Lisa Schwesig
Die Sondierungen von SPD und CDU/CSU laufen über 24 Stunden. Dabei schränkt der Schlafmangel die Leistungen des Gehirns ein. Der Schlafforscher Alfred Wiater erklärt im Interview mit n-tv.de, warum der Schlafentzug zu falschen Entscheidungen führen kann.
Nur wenige Menschen wagen sich auf die höchsten Berge der Erde. Eine von ihnen ist Tamara Lunger. Im Gespräch mit n-tv.de erzählt die Südtirolerin, warum sie trotz Kälte und Schmerzen die Gipfel der Welt erklimmt - und was sie bei einem Absturz am Berg gelernt hat.
Tausende Frauen machen in diesem Jahr öffentlich, sexuell belästigt oder vergewaltigt worden zu sein - darunter auch prominente Damen. Es gründet sich die #Metoo-Bewegung. Sie zeigt: Sprache ist eine mächtige Waffe. Von Lisa Schwesig
Wer Arzt werden will, braucht ein sehr gutes Abitur. Wer das nicht hat, kann Wartesemester in grauen Haaren zählen. Das könnte sich nun ändern. Verfassungsschützer entscheiden heute über die Zulässigkeit des Notenschnitts. Ein Urteil mit Signalwirkung. Von Lisa Schwesig
Mit der neuen Polizeiwache auf dem Alexanderplatz soll vieles besser werden. An kaum einem Ort in Berlin ist es so gefährlich wie zwischen Fernsehturm und Weltzeituhr. Die nun verstärkte Präsenz der Behörden könnte Straftaten künftig verhindern. Von Lisa Schwesig
Wer aus einem sozial schwachen Haushalt stammt, ist in deutschen Schulen schlechter gestellt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zum Leseverhalten von Viertklässlern. Der nationale Hintergrund spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Von Lisa Schwesig
Am Eröffnungstag des Weihnachtsmarktes am Breitscheidplatz wird deutlich: Nur die wenigsten haben Angst vor einem erneuten Terroranschlag wie 2016. Passend dazu sind Betonblöcke und Sicherheitskräfte beinahe unsichtbar. Von Lisa Schwesig
Die Sondierungen sind noch nicht abgeschlossen, deshalb verhandeln FDP, Grüne und Union weiter. Sollten die Jamaika-Gespräche scheitern, könnte Angela Merkels Position wackeln, sagt der Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke.
Eine Zeugenaussage liefert neue Erkenntnisse im Prozess um den getöteten Sqeezer-Sänger Jim Reeves. Ein Mithäftling legt nahe, dass nur einer der beiden Angeklagten der Täter sein könnte. Und er bringt ein weiteres Motiv ins Spiel. Von Lisa Schwesig
Mit 24 Jahren ist Roman Müller-Böhm der jüngste Abgeordnete im neuen Bundestag. Innerhalb von vier Wochen musste sich der FDP-Politiker aus dem Ruhrgebiet auf die Bundespolitik einstellen. n-tv.de trifft den Jurastudenten an seinem ersten Arbeitstag im Plenarsaal.
Es geht 110 Meter hoch. Nur an einem Seil gesichert. Der Klettersteig an der Staumauer am Mooserboden im österreichischen Kaprun ist der höchste der Welt. Und der Aufstieg eine Erfahrung am persönlichen Limit. Von Lisa Schwesig, Kaprun
Die Gesellschaft altert und es mangelt an Nachwuchs. Doch viele trauen sich nicht, Kinder zu bekommen oder warten zu lang. Britta Sembach und Susanne Garsoffky erklären im Interview, warum nicht der Einzelne, sondern die Politik schuld daran ist.
Kaum einer kommt auf die Idee, falsch auf die Autobahn zu fahren und dann zu wenden. Genau so ein riskantes Manöver unternimmt ein Fahrer auf der A67 in Hessen. Seine Geisterfahrt kostet drei Menschen das Leben - und ist kein Einzelfall. Von Lisa Schwesig
Binnen sechs Stunden müssen Tausende Menschen eine Gefahrenzone verlassen. Die Planung solcher Szenarien obliegt Katastrophenschützern. Doch was ist bei Evakuierungen zu beachten? Und wohin mit Verweigerern? Von Lisa Schwesig
Kinder und Jugendliche interessieren sich sehr wohl für Politik. Das zeigt die U18-Wahl am Berliner Primo-Levi-Gymnasium. Die Stimmen zählen zwar nicht für die Bundestagswahl, werden aber trotzdem nicht leichtfertig vergeben. Von Lisa Schwesig
Bei der U18-Wahl kommen jene zu Wort, die kein Wahlrecht haben: Kinder und Jugendliche. Sie dürfen bestimmen, wer Deutschland hypothetisch regieren soll. Dabei zeigt sich, dass sie die Wahl sehr ernst nehmen und wichtige Themen setzen. Von Lisa Schwesig
Musiker Jim Reeves wurde vor eineinhalb Jahren in einem Berliner Hostel gefoltert und getötet. Seine mutmaßlichen Mörder stehen nun vor Gericht. Dort enthüllt die Staatsanwaltschaft die ganze Grausamkeit der Tötung. Von Lisa Schwesig
Monogam, polygam, offen, geschlossen: Inzwischen gibt es diverse Beziehungsmodelle, die die klassische Ehe ablösen. Sexologin Ann-Marlene Henning erzählt, warum Menschen für Polygamie geschaffen sind und dass Selbstbewusstsein nichts mit Sexappeal zu tun hat.
Ein Psychothriller mit Jennifer Lawrence ist nichts, was man von der Schauspielerin gewohnt ist. Im Interview mit n-tv.de erzählt sie, warum die Rolle in "Mother!" eine enorme Herausforderung für sie war und sie sich noch immer gruselt.
Ein Haus im Nirgendwo, ein namenloses Ehepaar und ungebetene Gäste: Das Szenario für den Psychothriller "Mother!" könnte klassischer nicht sein. Doch die Geschichte ist alles andere als gewöhnlich. Von Lisa Schwesig
Er soll eine Studentin vergewaltigt und getötet haben. Nun muss sich Hussein K. dafür vor Gericht verantworten. Dabei ist nicht einmal klar, wer der Tatverdächtige eigentlich ist. Von Lisa Schwesig
Wenn der Zeller See so ruhig daliegt, verschwimmt die Grenze zwischen den Bergen und dem Wasser. Wer hierherkommt, kann entspannen - oder sich einer Herausforderung nach der anderen stellen. Von Lisa Schwesig, Zell am See
Sommerzeit ist Reisezeit und viele Angestellte freuen sich seit Monaten auf die freien Tage. Doch die Vorfreude auf den Urlaub vergeht schnell, wenn der Vorgesetzte die Pläne durchkreuzt. In bestimmten Fällen hat er ein Recht dazu. Von Lisa Schwesig
Mit mehr als 50 Bierbars ist Brewdog eine der größten Craftbeer-Brauereien Europas. Der Berliner Filialleiter Dean Pugh erzählt im Gespräch mit n-tv.de, weshalb handgemachtes Bier derzeit boomt und warum das deutsche Reinheitsgebot ihm die Arbeit erschwert.
Der Kauf eines Eigenheims erfordert viel Planung und kostet Nerven. Mit einer gebrauchten Immobilie kann man Zeit und Geld sparen, erklärt Finanzexperte Herman-Josef Tenhagen im Interview mit n-tv.de. Es gibt aber einiges zu beachten.
13 Wochen vor der Bundestagswahl beschließt die SPD ihr Parteiprogramm. "Wir wollen viel verändern", kündigt die Juso-Vorsitzende Uekermann im Interview mit n-tv.de an. Sie zeigt sich von Kanzlerkandidat Schulz überzeugt - und vom Wahlsieg.
Mit dem Siegeszug der Einwegflasche zieht auch die Ratlosigkeit in deutsche Supermärkte ein. Viele Kunden wissen nicht, wo sie welche Flasche abgeben können. Um im Pfandsystem den Überblick zu behalten, muss einiges beachtet werden. Von Lisa Schwesig
Verpasst man den Paketboten und wird die Sendung nicht beim Lieblingsnachbarn abgegeben, kann eine lange Suche beginnen. Denn auf Benachrichtigungskarten sind Angaben manchmal falsch oder fehlen. Auch eine Beschwerde kann helfen. Von Lisa Schwesig
Eine Autopanne geschieht immer zur falschen Zeit - und meist auch am falschen Ort. Wer auf der Autobahn liegen bleibt, sollte dringend einige Regeln beachten, um die Risiken zu minimieren. Von Lisa Schwesig
Mit einem Zehn-Punkte-Plan ziehen die Grünen in den Bundestagswahlkampf. Wer koalieren wolle, müsse sich daran halten - zumindest im Prinzip. Von Lisa Schwesig
Der Syrien-Krieg steht exemplarisch für internationale Krisen: Dschihadisten greifen die Demokratie an, Russland und die USA tragen einen Stellvertreterkrieg aus. Untersuchungen zum Frieden enthüllen den fragilen Zustand der Sicherheit. Von Lisa Schwesig
US-Präsident Trump hält an seiner "America first"-Politik fest. Kanzlerin Merkel distanziert sich von den USA. Im Interview erklärt SPD-Fraktionsvize Axel Schäfer, wie seine Partei dazu steht.
Skandinavien hat die freieste Presse der Welt. Deutschland belegt in der Statistik nur Platz 16. Warum das so ist, erklärt der Geschäftsführer der Organisation Reporter ohne Grenzen im Interview mit n-tv.de
Im internationalen Vergleich der Pressefreiheit punktet Skandinavien. Deutschland landet im europäischen Mittelfeld des Rankings der Reporter ohne Grenzen. In den Top Ten finden sich zwei Nationen, die überraschen. Von Lisa Schwesig
Wohnungseinbrüche nehmen ab, die Zahl tatverdächtiger Zuwanderer steigt: Im Interview mit n-tv.de erklärt der stellvertretende Bundesvorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter die Zahlen der Kriminalstatistik 2016.
Im hessischen Büdingen findet ein Prozess mit Signalwirkung statt. Die Stadt hat der NPD die Fraktionsgelder gestrichen. Die Partei geht nun gerichtlich dagegen vor. Mit Spannung warten Dutzende Kommunen auf die Urteilsverkündung. Von Lisa Schwesig
Der Populismus breitet sich längst über Ländergrenzen hinweg aus. Er hat mittlerweile alle Schichten der Gesellschaft durchdrungen. Im Interview mit n-tv.de erklärt Politikwissenschaftler Florian Hartleb, warum Populisten auf dem Vormarsch sind.
Als eines der kleinsten Bundesländer findet das Saarland wenig Beachtung. Dabei gilt die Landtagswahl als Stimmungstest für den Bund. Wir beantworten die wichtigsten Fragen und stellen die Kandidaten vor. Von Lisa Schwesig
Für Linken-Spitzenkandidat Lafontaine ist ein Wahlkampfauftritt im Saarland ein Heimspiel. Aber auch SPD-Kanzlerkandidat Schulz kann an der Saar punkten. Schließlich könnte er ihnen in die Regierung helfen. Von Lisa Schwesig, Saarbrücken
Bei der Abschlusskundgebung von Linken-Spitzenkandidat Lafontaine kurz vor der Landtagswahl im Saarland stiehlt ihm beinahe jemand die Show. Aber der Saarländer hat den Heimvorteil. Von Lisa Schwesig, Saarbrücken
Island ist für sein extrem raues Klima bekannt. Das Letzte, was man dort erwartet, sind blonde Surfer. Bei der "Ocean Film Tour" trifft man verrückte Isländer, die dem unbarmherzigen Wind trotzen und sich mit ihren Brettern ins eisige Meer stürzen. Von Lisa Schwesig
Der Schulz-Effekt erfasst auch die junge SPD. Juso-Chefin Johanna Uekermann ist überzeugt vom Kanzlerkandidaten. Im Interview mit n-tv.de erzählt sie, warum Martin Schulz vor allem bei jungen Menschen punkte - und der Union das Lachen vergangen sei.
Der Kerngedanke des Populismus ist einfach, seine Anhänger sind es nicht. Im Interview mit n-tv.de erklärt Politikpsychologe Thomas Kliche das Phänomen - und warum sich Rechtspopulisten das Wir-Gefühl zunutze machen.
Eine pöbelnde Menge umzingelt einen Bus mit Geflüchteten im sächsischen Clausnitz. Vier Menschen blockieren die Straße mit ihren Fahrzeugen. Gegen sie sollte nun der Prozess starten - tut er aber nicht. Von Lisa Schwesig
Die Türkei gehört zu den liebsten Urlaubszielen der Deutschen. Angesichts der politischen Lage ändert sich das derzeit. Deutsche Politiker fordern direkt und indirekt dazu auf, das Land gar völlig zu meiden. Von Lisa Schwesig
16-Jährige haben kein Interesse an Politik und sind nicht reif genug zum Wählen, behaupten Kritiker. Dabei könnte das Wahlrecht ab dem 16. Lebensjahr die Politik vielfältiger machen und die Demokratie beleben. Ein Kommentar von Lisa Schwesig
Lange hält sich Martin Schulz nach seiner Nominierung zum SPD-Kanzlerkandidaten mit Wahlkampfthemen zurück. Nun wird er konkreter. Das ist sein - bisheriges - Programm. Von Lisa Schwesig
Eine Toilette ist ein stiller Ort - außer sie steht im Zusammenhang mit Donald Trump. Der US-Präsident hat eine Entscheidung seines Amtsvorgängers zu Transgender-Toiletten rückgängig gemacht. Die Konsequenzen tragen die Bundesstaaten. Von Lisa Schwesig
Erstmalig steht ein irakischer Soldat wegen Kriegsverbrechen im Kampf gegen den IS vor einem deutschen Gericht. Rami K. soll mit den abgetrennten Köpfen zweier IS-Kämpfer für ein Foto posiert haben. Er beruft sich auf einen Befehl. Von Lisa Schwesig
SPD-Kanzlerkandidat Schulz geht auf Distanz zur Agenda 2010. Damit kehrt er zum SPD-Traditionsthema soziale Gerechtigkeit zurück - und beflügelt den Hype. Warum er trotzdem keine Chance gegen Merkel hat, erklärt Politologe Oskar Niedermayer im Interview.
Der deutsche Journalist Deniz Yücel sitzt in der Türkei in Untersuchungshaft. Ihm wird unter anderem Terrorpropaganda vorgeworfen. n-tv.de erklärt, was passiert ist und wie es weitergeht. Von Lisa Schwesig
Kaum ein Sportereignis ist so populär wie der Super Bowl. Ein Werbeplatz beim Football-Endspiel ist daher begehrt. Um möglichst viel Aufmerksamkeit zu bekommen, greifen Unternehmen nicht nur tief in die Tasche, sondern auch in die Trickkiste. Von Lisa Schwesig
Die Quartalszahlen geben zwar wenig Anlass zur Freude, doch der deutsche Einzelhandels-Riese Metro hat große Pläne. Mit einer Firmenspaltung und einem neuen Marketing rüstet sich der Konzern für die Zukunft. Von Lisa Schwesig
Ein phänomenales Quartal liegt hinter Facebook. Der Konzern legt kräftig zu. Dennoch drohen der Social-Media-Plattform künftig finanzielle Schwierigkeiten. Von Lisa Schwesig
Frischer Wind im Traditionskonzern: Jim Hagemann Snabe soll den Aufsichtsrat bei Siemens verstärken. Er übernimmt den vakanten Posten als Chefaufseher. Doch die Personalie ist teilweise umstritten. Von Lisa Schwesig
"Viel bauen sie noch müssen in Los Angeles" würde Meister Yoda sagen: George Lucas, der Schöpfer des "Star Wars"-Imperiums, will in Kalifornien ein Museum mit Objekten aus seiner Sammlung eröffnen. Auf Profit scheint er nicht aus zu sein. Von Lisa Schwesig
Bisher scheint es, als würden sich die Beziehungen zwischen den USA und China unter dem künftigen US-Präsidenten verschlechtern. Nach einem Treffen mit Alibaba-Gründer Ma schlägt Trump sanftere Töne an: Gemeinsam wolle man großartige Dinge tun. Von Lisa Schwesig
Air Berlin hat einen neuen Gefährten an seiner Seite. Ex-Eurowings-Chef Winkelmann übernimmt die Geschäftsführung der angeschlagenen Airline. Eine Fusion beider Konzerne werde es aber nicht geben, sagt Luftfahrtanalyst Michael Gierse im Interview.
2300 Schiffe zählen zur deutschen Handelsflotte, doch nur 339 fahren unter deutscher Flagge. Die Schifffahrt steckt in der Krise - trotz guten Images. Warum Reeder vermehrt auf andere Flaggen zurückgreifen, erklärt Schifffahrtsexperte Klaus Holocher n-tv.de
Obwohl deutsche Arbeitnehmer tendenziell mehr verdienen, können viele ihre Rechnungen nicht bezahlen. Die "Einkommensarmut" steigt, sagt das Arbeitsministerium. Trotz Arbeit leben viele an der Armutsgrenze. Von Lisa Schwesig
Hinter zukunftsgewandten Unternehmen wie Tesla, SpaceX und Paypal steht ein Mann, der polarisiert: Elon Musk. Für manche ist er der größte Vordenker der Gegenwart, andere halten ihn lediglich für einen Blender. Von Lisa Schwesig
Der Klimawandel bedroht die Welt massiv. Doch wer kann dafür verantwortlich gemacht werden? Diese Frage beschäftigt das Landgericht Essen, denn ein peruanischer Bauer sieht den Energieversorger RWE in der Schuld. Von Lisa Schwesig
Newt Scamanders Leidenschaft gilt "Phantastischen Tierwesen und wo sie finden sind". Der neueste Film aus dem Harry-Potter-Universum bietet Spannung und Starbesetzung. Im Interview spricht Eddie Redmayne über J.K.Rowling und ein geheimes Video.
Sechs Jahre haben Harry-Potter-Fans auf einen neuen Film aus der Zaubererwelt gewartet. Mit "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" kehrt die Magie zurück auf die Leinwand. Der Ableger braucht sich nicht zu verstecken. Von Lisa Schwesig, London
Vier Jahre lang war es still um Emeli Sandé. Nun ist die schottische Soulmusikerin mit ihrer neuen Platte "Long Live The Angels" zurück. Im Interview erzählt sie vom vielleicht besten Moment ihrer Karriere, ihren Vorbildern und warum sie Adele gegenüber skeptisch ist.
Abseits dessen, was Hillary Clinton und Donald Trump in ihren TV-Debatten sagen, wird auch darüber geurteilt, was die beiden US-Kandidaten tragen. In diesem Duell hat die Demokratin die Nase klar vorne. Von Lisa Schwesig
Comedian Oliver Pocher brachte einmal die Leute zum Lachen. Seine Witze waren zwar derb, zeigten aber ein gewisses Kaliber. Dieses scheint er mittlerweile gänzlich verloren zu haben. Von Lisa Schwesig
Fünf Männer auf einem Boot - das bedeutet nicht nur Platzmangel, sondern auch jede Menge Spaß. Wenn sie dann auch noch musikalisch sind und an grönländischen Steilwänden klettern, befinden wir uns bei der "European Outdoor Filmtour". Von Lisa Schwesig
Jeder Morgen beginnt mit einem verzweifelten Blick in den Kleiderschrank. Was soll man bloß anziehen? Für Mark Zuckerberg beispielsweise stellt sich die Frage erst gar nicht. Er trägt jeden Tag denselben Look - und ist damit enorm erfolgreich. Von Lisa Schwesig
Die Zeiten von "Sex and the City" sind vorbei. Die Hoffnung auf eine Rückkehr von Carrie Bradshaw wird bei "Divorce" zerschlagen. Stattdessen plagen Sarah Jessica Parker in ihrer neuen TV-Serie ein verrückter Ehemann, Vorstadtlangeweile und Teenagerkinder. Von Lisa Schwesig
Ein Besuch bei Gayle Tufts in Berlin ist wie das Treffen mit einer alten Freundin. Man spricht über Politik, weibliche Vorbilder und den schlechten Ruf von Kartoffeln. In ihrer Show "Superwomen" erklärt sie zudem, warum deutsche Omas klasse sind. Von Lisa Schwesig
Der junge Jake entdeckt eine Insel voller Kinder mit Superkräften. Doch ihre Welt ist in Gefahr. Das neueste Abenteuer von Tim Burton trägt den wenig klangvollen Namen "Die Insel der besonderen Kinder" und dürfte für Physiker ein Problem sein. Von Lisa Schwesig
Mit "Wovon sollen wir träumen" oder "Liebe ist meine Rebellion" hat Frida Gold in den vergangenen Jahren für Tanzstoff gesorgt. Mit dem neuen Album schlägt die Band eine andere Richtung ein - gefühlvoll, nackt, einfach "Alina".
Die Deutschen haben ihre Eigenheiten. Sie sind pünktlich, organisiert und fahren gerne schnell. Für manche könnte der gesamte Erdball in Schwarz-Rot-Gold erstrahlen. Im Interview mit n-tv.de spricht Kaya Yanar über Klischees, Katzen und Komik.
Das schwedische Könighaus erlebt derzeit einen Babyboom. Der jüngste Spross erhält nun die Taufe. Dabei beginnt die Liebe seiner Eltern alles andere als königlich. Doch die Schweden wissen schlechte Presse wegzulächeln. Von Lisa Schwesig
Kim Kardashian zeigt gerne, was sie hat. Und dazu gehört nun einmal auch ihre Familie. Um die Zusammengehörigkeit abseits des Nachnamens zu demonstrieren, trägt sie gerne Partnerlook mit Tochter North. Dabei ist das völlig unnötig. Von Lisa Schwesig