Lukas Wessling
Lukas Wessling ist Volontär bei ntv.de
Lukas Wessling
Artikel des Autors
087a42db2c5697bf410dfa8a794ac19e.jpg

Wo ist Elon Musk? Trumps bestes Pferd bockt

Er hat einen maßgeblichen Anteil an Trumps Wahlsieg, ist zu Beginn die dominierende Figur der Präsidentschaft - und plötzlich verschwunden: Tech-Milliardär Elon Musk hat sich aus der Politik zurückgezogen. Die Entfremdung von Trumps Regierung könnte für die Republikaner noch schmerzhaft werden. Von Lukas Wessling, New York

IMG_0108.jpg

Kampf gegen Long Covid Wie sich Corona in mein Leben fraß

Nach einer Corona-Infektion 2022 schleppt sich unser Autor monatelang zur Arbeit. Er wird einfach nicht gesund. Schließlich muss er sich eingestehen: Es ist Long Covid. Fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in Deutschland blickt er zurück auf einen Kampf gegen einen nicht greifbaren Gegner. Von Lukas Wessling

480152533.jpg

Scheitern an den fünf Prozent? Warum das BSW nur im Osten strahlt

Das Bündnis Sahra Wagenknecht startet 2024 furios, landet zweistellig in drei ostdeutschen Landtagen. Bei der kommenden Bundestagswahl aber muss die Partei die 5-Prozent-Hürde fürchten. Wie ist das möglich? Und was bedeutet das für die Zukunft des Bündnisses? Von Lukas Wessling

269847520.jpg

Wieder ist Steuerzahlergedenktag Das "Finanzgewissen" meldet sich zu Wort

Der jüngste Streit um den Haushalt 2025 zeigt, wie schwer es ist, das Geld der Steuerzahler auf die Ressorts zu verteilen. Zugleich läuft die Digitalisierung schleppend, die Schulen sind unterfinanziert. Es könnte die Stunde des Bundes der Steuerzahler sein - wenn der einen inhaltlichen Aufschlag machen würde. Von Lukas Wessling

220456485.jpg

Vertane Chance für Arbeitsmarkt Das hält Frauen in Teilzeit

In Deutschland arbeiten vergleichsweise viele Menschen in Teilzeit. Meistens sind es Frauen. Ihr Wissen, ihre Fähigkeiten fehlen der Wirtschaft - oft an besonders schmerzlichen Stellen. Die Abwesenheit der Frauen ist nicht immer logisch zu erklären. Von Lukas Wessling

449570152.jpg

Deutscher Marktanteil stagniert Chinas E-Autobauer kleben am Startblock fest

Das Datum für die Beerdigung des Verbrenners steht, dem Elektroauto soll auf deutschen Straßen die Zukunft gehören. Immer wieder wird gewarnt: Chinesische Hersteller würden im Zuge dieser Transformation den Pkw-Markt übernehmen. Doch in der Zulassungsstatistik ist davon noch nichts zu sehen. Von Lukas Wessling

IMG_0801bearbeitet.JPG

Kostbares Gut: Pferdesperma Hier lernen Zuchthengste arbeiten

Im niedersächsischen Celle wird eine wertvolle Substanz produziert: Pferdesperma. Um an den Rohstoff zu kommen, ihn aufzubereiten und schlussendlich an die Kunden zu bringen, ist viel Arbeit nötig - und ein bisschen Geduld. Vor allem, wenn die Hengste noch lernen müssen, was genau ihr Job ist. Von Lukas Wessling

imago0246074444h.jpg

Bewegung zwischen Wut und Wehmut Braucht es ein Klima-Fukushima?

Die deutsche Klimabewegung findet sich 2023 in einer verzwickten Lage wieder: Ihre präsenteste Vertreterin zieht Aufmerksamkeit, aber auch Ablehnung auf sich. Der größte Teil der Szene steht in ihrem Schatten, Ernüchterung macht sich breit. Aber die Situation hat einen Vorteil. Von Lukas Wessling

bDF4a--b-style-background-494949-color-ffffff-padding-1px-0px-nbsp-energie-nbsp-b-b-style-color-494949-border-bottom-1px-solid-494949-nbsp-deutsche-gasimporte-nbsp-nbsp-b-nbsp- (2).png

Tanken, Heizen, Strom Wo Deutschland russische Energie braucht

Deutschland will weg von russischem Gas und Öl. Ein europaweites Embargo würde Moskau vermutlich härter treffen als alle bisher beschlossenen Sanktionen. Doch wenn Rohstoffe knapp werden, hat das auch hierzulande Konsequenzen. Wie sehr ist die Bundesrepublik von russischen Energielieferungen abhängig? Von Lukas Wessling

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen