Bücher

Zwei Omas, eine Erkenntnis "Ich hätte viel öfter Nein sagen sollen"

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Das Cover ihres Buchs hat die Autorin selbst gestaltet.

Das Cover ihres Buchs hat die Autorin selbst gestaltet.

Der 126 Seiten kurze Roman "Großmütter" ist schnell gelesen und bleibt umso länger im Kopf. Er erzählt das Leben zwei ganz unterschiedlicher Frauen, die am Ende die gleiche Entscheidung treffen.

"Die Freiheit einer Frau reicht nur bis zum nächsten Nein eines Mannes." Diese Erfahrung machen die beiden Großmütter, die Melara Mvogdobo in ihrem gleichnamigen Roman nebeneinander stellt. Eine Großmutter macht diese Erfahrung in der Schweiz, die andere in Kamerun. Beide haben als junge Mädchen noch Hoffnung. Eine hofft, Krankenschwester zu werden. Die andere hofft, keinen Bauern heiraten zu müssen. Die eine wird verheiratet, die andere geschwängert und sitzen gelassen.

Beide werden geschlagen und vergewaltigt. Ob in Kamerun oder der Schweiz, sie werden immer wieder zurechtgewiesen, entmutigt, enttäuscht. Beide leiden, bluten, gebären - sie geben nach, unterwerfen sich und verbittern.

Mit der Verbitterung überträgt sich ihr Leiden auf ihre Kinder, besonders auf die Töchter. Die eine Großmutter sieht sich "dazu verdammt, die schrecklichen Taten unserer Eltern zu wiederholen". Die andere Großmutter fragt: "Warum sollte ich euch vorgaukeln, dass auf euch da draußen ein glückliches Leben wartet?" Sie meint, ihre Töchter müssten lernen, auszukommen, "mit den kärglichen Krumen, die das Leben als Frau euch zuwirft".

Ein Buch, so kurz wie beeindruckend

Die Geschichten der beiden Großmütter verlaufen nicht gleichförmig. Die eine wird von ihrem tattrigen Mann im Heim geschlagen, während sich die andere noch mit den Bettgeschichten ihres Gatten herumschlägt. Beide Frauen verbindet nicht viel. Außer, dass sie Frauen sind. Aus diesem Schicksal knüpft Mvogdobo eine strapazierfähige Verbindung. Eine Verbindung, die den Leben der Frauen ausreichend Spiel lässt, aber sich in bestimmten Momenten bemerkbar macht.

ANZEIGE
Großmütter: Roman
22
16,99 €
Zum Angebot bei amazon.de

Immer wieder scheint sich das unsichtbare Band zwischen den Großmüttern kurz zu straffen und beide unweigerlich in die gleiche Richtung zu ziehen: "Ich hätte viel öfter Nein sagen sollen", formuliert eine der Großmütter. Beide kommen gegen Ende ihres Lebens zu diesem Schluss. Und beide sagen letztlich Nein. Mit einer Konsequenz, die überrascht und aufwühlt.

Mvogdobo hat einen kurzen wie beeindruckenden Roman geschrieben. Auf 126 großzügig gesetzten Seiten gelingt es ihr, mit einfachen Sätzen großen Schmerz zu transportieren. Einen Schmerz, der sich am Ende Bahn bricht. Ohne übertriebenes Spektakel, aber mit Wirkung. Ein Buch, das schnell gelesen ist, aber lange im Kopf bleibt.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen