Warentest gurgelt Preiswerteste Mundspülungen am besten
27.01.2021, 14:28 Uhr
Labortests zeigen: Verschiedene medizinische Mundspülungen deaktivieren Sars-CoV-2.
(Foto: imago images/Jochen Tack)
Mundspülungen wirken Karies und Zahnfleischentzündungen entgegen und reinigen schwer zugängliche Zahnzwischenräume. Auch gegen Mundgeruch sollen sie helfen. Und neuerdings ja auch gegen Corona. Warentest findet einige gute Produkte.
Eines vorneweg: Auch wenn das Gurgeln mit Mundspülungen gegen die Verbreitung des Coronavirus in aller Munde ist, war diese mögliche Eigenschaft nicht Gegenstand der Untersuchung der "Stiftung Warentest", die 20 Mundspüllösungen und Mundwasser getestet hat. Zudem ersetzten die Produkte nicht das Zähneputzen oder gar den Zahnarztbesuch. Aber für ein gutes Reinigungsergebnis können die Spülungen eine sinnvolle Ergänzung bei der Zahnpflege sein, wie die Tester befinden. Die meisten getesteten Mundspüllösungen sind zu empfehlen, Mundwässer dagegen nicht.
Mundspüllösungen enthalten Fluorid
Auf den ersten Blick sind Mundwasser und Mundspüllösung sehr ähnlich: Mit beiden Produkten spült man sich den Mund aus, einige gurgeln auch damit. Bei Mundwasser handelt es sich allerdings um ein Konzentrat, das mit Wasser verdünnt wird - Mundspüllösungen erledigen ihren Hygiene-Job unverdünnt. Ein weiterer kleiner, aber wichtiger Unterschied: Viele Mundspüllösungen enthalten Fluorid, das nachgewiesenermaßen vor Karies schützt. Fluorid fehlt in Mundwässern, daher sind Mundwässer nicht zur Kariesprophylaxe geeignet. Theoretisch könnten sie jedoch Zahnfleischentzündungen und Plaque vorbeugen, doch auch dafür reicht die Konzentration der notwendigen Stoffe nicht, wie der Warentest zeigte. Mundgeruch wird durch Mundwässer ebenfalls nicht verhindert.
Mundspüllösungen sind den Experten zufolge die bessere Wahl. Vor allem für Menschen, deren Zahnfleisch besonders empfindlich ist, und für Zahnspangenträger. 8 der 13 untersuchten fertigen Mundspüllösungen beugen Karies zuverlässig vor - darunter die 4 besten von Edeka, Kaufland, Lidl und Rossmann.
Neben Fluorid sind auch bestimmte andere Stoffe für die Mundhygiene von Vorteil. Ätherische Öle und Cetylpyridiniumchlorid können beispielsweise Coronaviren reduzieren. Zinksalze wirken gegen Bakterien und hemmen somit Entzündungen des Zahnfleischs. Die besten Mundspüllösungen im Warentest waren: "Elkos DentaMax-Mündspülung" von Edeka (Note "gut"/1,6; Preis 0,72 Euro), "Bevola Mundspülung Mint" von Kaufland ("gut"/1,6; 0,72 Euro) und die Dentalux Mundspülung Fresh Mint ("gut"/1,6; 0,72 Euro). Die "Med Salbei Mundspülung" von Dr. Hauschka ist im Test hingegen mit der Note "mangelhaft" durchgefallen.
Mundwässer fast alle "mangelhaft"
Von sieben geprüften Mundwasser-Produkten erhielt eines immerhin ein "ausreichend", die restlichen wurden jedoch als "mangelhaft" (5,0) bewertet - darunter auch Produkte namhafter Hersteller wie Odol und Colgate.
Vergleichweise teuer und dennoch durchgefallen sind laut Warentest die Mundwässer "Ratanhia-Mundwasser-Konzentrat" von Weleda (circa 7,25 Euro pro Flasche) und "Natürliches Mundwasser-Konzentrat" von One Drop Only (circa 3,15 Euro).
Quelle: ntv.de, awi