Sars-Cov-2

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sars-Cov-2

278214499.jpg
23.05.2023 17:50

Einfach gute Lebensbedingungen Die Ratten sind unter uns

Niemand weiß so genau, wie viele Ratten in den Städten leben. Doch die scheuen Tiere sind Krankheitsüberträger und verteilen die Erreger auch über Sandkästen auf Spielplätzen. Schädlingsbekämpfer werden deshalb immer öfter gerufen.

271242394.jpg
01.05.2023 11:15

"Zweck erfüllt" Ab sofort warnt die Corona-App nicht mehr

Für viele Menschen war sie ein treuer Begleiter durch die Corona-Zeit. Doch die Pandemie ist jetzt überstanden - und die Funktion der Corona-App damit hinfällig. Nutzer erhalten nun keine Warnhinweise mehr. Ab Juni wird die App dann komplett "eingeschläfert", eine Reaktivierung soll aber jederzeit möglich sein.

287447555.jpg
19.04.2023 12:02

Risiko durch Corona gestiegen Covid-Infektion kann wohl Diabetes auslösen

Jedes Jahr erkranken eine halbe Millionen Menschen in Deutschland an Diabetes. Mit der Pandemie könnten es nun deutlich mehr werden. Kanadische Forscherinnen und Forscher stellen einen Zusammenhang zwischen Covid-19 und der Zuckerkrankheit fest. Eine Personengruppe ist dabei besonders gefährdet.

224340550.jpg
17.03.2023 11:39

Hinweis auf Sars-CoV-2-Herkunft War ein Marderhund der Pandemie-Auslöser?

Seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie steht die Frage im Raum, woher das Virus ursprünglich kommt. Die einen sind sicher, dass es aus einem Labor stammt, die anderen tippen eher auf einen tierischen Ursprung. Eine neue Untersuchung liefert starke Hinweise in eine Richtung, mehr aber nicht.

392596529.jpg
25.02.2023 10:10

#plötzlichundunerwartet Was es mit Todesfällen nach Impfungen auf sich hat

In sozialen Medien sammeln Impfgegner Todesnachrichten, die sie auf die Corona-Impfung zurückführen. Mit dem Hashtag #plötzlichundunerwartet suggerieren sie, dass es deutlich mehr Impftote gebe als offiziell bekannt. ntv.de erklärt, was an den Behauptungen dran ist - oder besser: was nicht. Von Hedviga Nyarsik

imago0120923045h.jpg
11.02.2023 16:22

Seit Omikron-Varianten Covid-19-Symptome ähneln mehr der Grippe

Mit dem Auftreten der Sub-Varianten von Sars-CoV-2 ändern sich auch die Symptome bei Infizierten. Waren am Anfang vor allem Geschmacks- und Geruchsverlust typisch für Covid-19, leiden Betroffene nun eher wie bei einer Influenza. Warum, ist noch unklar.

281103343.jpg
20.01.2023 18:46

Virus-Aussichten für 2023 Wie geht es mit Corona weiter?

Expertinnen und Experten sind sich einig: Die Pandemie ist zu Ende - oder zumindest kurz davor. Worauf können wir uns also dieses Jahr einstellen? Auch wenn das Coronavirus viel von seinem anfänglichen Schrecken verloren hat, ist es doch gekommen, um zu bleiben. Von Hedviga Nyarsik

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen