
Badesalz besteht im Wesentlichen aus anorganischen Salzen.
Bei Badesalz handelt es sich, wie Sie wahrscheinlich bereits vermutet haben, um ein spezielles Salz, welches als Badezusatz verwendet werden kann. Es kann aus unterschiedlichen Salzarten bestehen. Oftmals ist das Badesalz auch mit Mineralien versetzt. Zusätzlich können noch Duftstoffe oder ätherische Öle enthalten sein.
Badesalz kann die Beschaffenheit von Wasser verändern. Es macht das Wasser weicher und erhöht den Salzgehalt, sodass die pflegende Wirkung auf die Haut größer ausfällt. Darüber hinaus wird der Haut durch die Verwendung von Badesalz weniger Salz entzogen.
Badesalz ist in verschiedenen Konsistenzen erhältlich. Während feinkörniges Badesalz auch als Badesalz-Pulver bezeichnet wird, ist grobkörniges Badesalz hinsichtlich der Konsistenz eher mit Badekristallen vergleichbar.
Welche Vor- und Nachteile Badesalz-Pulver gegenüber grobkörnigem Badesalz aufweist, sehen Sie hier:
Vorteile- löst sich sehr schnell im Wasser auf
- ermöglicht ein komfortables Badeerlebnis
- zumeist in einzelnen Beuteln verpackt
Nachteile- kein Peeling-Effekt
- optisch weniger ansprechend
Grobes Badesalz ist im Gegensatz zu Produkten in Pulverform hübscher anzusehen, sodass es sich auch ideal als Geschenk eignet. Allerdings kann es passieren, dass Sie beim Baden auf groben Körnern liegen.
Darüber hinaus sind Badesalze auch in Form von Tabletten oder Bällen erhältlich. Für welche Variante Sie sich entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Vorlieben ab.