Im persönlichen Crossboule-Test finden Sie heraus, ob der neue Trend etwas Abwechslung in Ihre Freizeit bringen kann. Die wichtigsten Kaufkriterien haben wir für Sie auf n-tv.de in den folgenden Unterkapiteln zusammengefasst. Dazu zählen:
- Anzahl der Bälle
- Durchmesser der Kugeln
- Material und Verarbeitung
- Zubehör (z.B. ist ein Koffer mit dabei? Oder eine Anleitung?)
4.1. Menge an Kugeln
Was Ferkel mit Crossboule zu tun haben
Die Zielkugel beim Crossboule wird im Übrigen auch Schweinchen oder Ferkel genannt. Diese Bezeichnung kommt vom französischen „Cochonnet“ (frz.: Ferkel), wie das Kügelchen auch beim Boule genannt wird.
Je nachdem, ob Sie Crossboule mit 4 Spielern oder nur mit 2 Personen spielen wollen, sollten Sie darauf achten, dass entsprechend viele Kugeln beim Kauf enthalten sind.
Um Crossboule mit 4 Spielern zu spielen, müssen im Set 4 x 3 Kugeln enthalten sein. Ein Set für 2 Spieler enthält hingegen nur 2 x 3 Kugeln. Das heißt, grundsätzlich braucht jeder Spieler insgesamt drei Kugeln.
Mitgeliefert wird außerdem der etwas kleinere Ball bzw. die Zielkugel mit geringerem Durchmesser. Er ist aus demselben Material wie der Rest der Crossboule-Ausrüstung.
4.2. Material und Verarbeitung

Lust auf eine Runde Beach-Crossboule? Kein Problem – dank ihres widerstandsfähigen Materials sind viele Spiel-Ideen mit Crossboule-Bällen umsetzbar.
Während die Hülle der Crossboule-Bälle für 2 oder 4 Personen aus Textil bzw. einem sehr strapazierfähigen Kunststoffgewebe besteht, handelt es sich bei dem Füllmaterial in der Regel um Kunststoffgranulat.
Unterschiede bestehen zwischen den einzelnen Produkten vor allem hinsichtlich der Verarbeitungsqualität. Hochwertig verarbeitete Crossboule-Bälle erkennen Sie daran, dass sie doppelt und dreifach vernäht sind. Dadurch steigt die Haltbarkeit und Sie haben länger Spaß mit Ihrem Crossboule-Set für 4 Personen und mehr.
Bei sehr günstigen Crossboule-Kugeln kann es vorkommen, dass sich die Fäden schon nach kurzer Zeit lösen und die Füllung herausfällt. Hier gilt: Sparen Sie nicht am falschen Ende, denn wer billig kauft, kauft zweimal.
In Sachen Farbe und Design stehen Ihnen viele verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl: Es gibt Bälle für das Crossboule mit Kindern in der Schule oder für Erwachsene, je mit altersgerechten Farben, Mustern und Motiven.
Tipp: Hin und wieder kann es vorkommen, dass ein Ball sein eigentliches Bestimmungsziel verfehlt und ganz woanders landet, zum Beispiel im Gebüsch oder im hohen Gras. Wenn Sie nicht lange nach dem Ausreißer suchen wollen, achten Sie schon beim Kauf auf ein Set in knalligen Farben, die sich leicht von den Farbtönen der Natur abheben.
4.3. Zubehör
Egal, um welches Produkt es geht, die Frage, ob weiteres Zubehör mit dabei ist, treibt viele Menschen um – so auch, wenn es darum geht, das passende Grundschul-Crossboule-Set für Kinder oder Crossboule-Bälle für Erwachsene zu kaufen.
Wo die Kugeln bislang in schweren Koffern durch die Gegend getragen wurden, verschwinden die Cross Boule-Bälle ganz einfach im ebenso bunten Beutel. Meistens ist eine Tragetasche oder ein Rucksack für die Crossboule-Bälle schon inklusive. Ein Koffer ist in der Regel aber nicht mit dabei und aufgrund des leichten Gewichts auch nicht notwendig.
Falls Sie sich zu den Einsteigern zählen und noch nicht so ganz fit sind, was die Crossboule-Regeln angeht, ist es ratsam, beim Zubehör darauf zu achten, dass eine Crossboule-Anleitung im Set enthalten ist.