Kaufberatung: Mit unserem Eisspray-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Eisspray Testsieger finden
  • Eisspray bezeichnet ein Flüssiggas, welches in Sprühdosen abgefüllt ist und zur Abkühlung von Körperteilen oder Gegenständen verwendet wird.
  • Es kommen unterschiedliche Gase zur Anwendung. Bei der Verdampfung des austretenden Gases entstehen Temperaturen zwischen -25 und -55 Grad.
  • Bei der Kälteanästhesie im medizinischen Bereich findet vorwiegend Chlorethan, ein brennbares Gas, Anwendung.

Mann mit Knieverletzung bekommt Spray

Beim Training kann es schnell zu einer Verletzung kommen. Der Weg zur nächsten Apotheke ist weit. Die notwendige Medizin sollte möglichst greifbar sein. Werden Muskeln verletzt, kommt es auf schnelles Handeln an. Ein Eisspray hilft gegen Schmerzen und verhindert Schwellungen und Einblutungen.

Da Eisspray eine schnelle Wirkung besitzt, sind die Produkte aus einem Eisspray-Test unentbehrlich für Sport und Training. Besonders bei Kontaktsportarten wie Fußball oder Boxen sind Prellungen und Zerrungen nicht selten. Meist können die Sportler nach der Behandlung mit Eisspray bei Zerrungen und Prellungen Training oder Wettkampf fortsetzen. Unsere Kaufberatung verrät Ihnen, wie Eisspray bei Weichteilverletzungen richtig eingesetzt wird und welche Risiken dabei nicht vernachlässigt werden sollten.

1. Wo kann Eisspray angewendet werden?

Ein Eisspray mit Chlorethan ist geeignet als Erste Hilfe Maßnahme bei einer ganzen Reihe von Verletzungen.

Achtung: Ein Eisspray mit Flüssiggas darf nicht bei Verletzungen, die mit offenen Wunden verbunden sind, angewendet werden.

Das Anwendungsgebiet von Produkten dieser Kategorie beschränkt sich auf verschiedene Verletzungen:

  • Eisspray für Prellungen
  • Eisspray gegen Krämpfe
  • Eisspray bei Zerrungen
  • Eisspray bei Verstauchungen
  • Eisspray bei Muskelfaserriss
  • Eisspray nach Insektenstichen
  • Eisspray bei Arthrose

Sie können Eisspray bei Entzündungen einsetzen und mit dem Eisspray gegen Warzen eine Vereisung bewirken. Während sich mit Eisspray die Beine großflächig behandeln lassen, ist bei Verletzungen am Kopf Vorsicht geboten. Die Eisspray-Verdunstungskälte darf nicht in Kontakt mit den Augen kommen.

kältespray für prellungen

Eisspray wird verwendet, um die Schmerzwahrnehmung zu reduzieren.

2. Wie wird Eisspray richtig angewendet?

Tipps für Abschürfungen und Verbrennungen:

Abschürfungen der Haut oder Verbrennungen lassen sich zwar auch durch Kühlung lindern, ein Eisspray sollte aber nicht verwendet werden. Greifen Sie alternativ zu einem kalten Waschlappen oder Gelpacks.

Die Anwendung von Eisspray für Prellungen ist in die Erstversorgung nach Sportverletzungen eingebunden.

Dabei wird nach der PECH-Regel vorgegangen:

  • P = Pause einlegen und mit dem Sport aufhören
  • E = Eis, Kühlung der betreffenden Hautstelle.
  • C = Compression, Anlegen eines Druckverbandes
  • H = Hochlagern der entsprechenden Körperregion

Die Produkte aus einem Eisspray-Test werden folglich unmittelbar nach Eintritt der Verletzung und dem Abbruch des Trainings eingesetzt. Das Eisspray gegen Schmerzen sollte dabei immer griffbereit sein, damit Schwellungen und Einblutungen in das umliegende Gewebe möglichst verhindert werden können.

Achtung: Die Eisspray-Sofortwirkung beruht auf Temperaturen im zweistelligen Minusbereich. Beachten Sie vor dem Gebrauch die Angaben der Hersteller.

Ganz wichtig ist, dass Sie das Eisspray bei Entzündungen nur in einem kurzen Sprühstoß anwenden. Möchten Sie dagegen das Eisspray in der Elektronik zum Einsatz bringen, können Sie bei der Fehlersuche Eisspray großzügiger auftragen. Die Wirkungsweise in der Medizin zielt auf einen kleinen Sprühstoß ab. Bei längerer Sprühdauer drohen Erfrierungen.

Vor der Anwendung rät BILD.de, die verletzte Hautstelle eingehend zu begutachten. Wenn die Wunden bluten oder nässen, ist auch das beste Eisspray nicht geeignet.

kältespray bei arthose

Bei Verletzungen sollte Eisspray nicht eingesetzt werden, um einfach weiter trainieren zu können.

3. Wie wirkt ein Eisspray?

Eisspray mit Chlorethan ist eine der effektivsten Sofortmaßnahmen bei Verletzungen im Sportbereich. Wir auf BILD.de haben uns das Wirkungsprinzip von Eisspray gegen Juckreiz und andere Symptome etwas näher angeschaut.

Die Spraydose ist mit Flüssiggas gefüllt. Dieses kann in reiner Form oder als Gemisch vorliegen.

Tipp: Ist Eisspray rezeptfrei, sind meist Pentan, Propan oder Butan enthalten. Bei medizinischen Sprays wird in der Regel Chlorethan verwendet.

Wenn Sie bei Ihrem Eisspray-Testsieger den Sprühknopf betätigen, kommt es zum Austritt des flüssigen Gases. Dieses verdampft im Moment seines Austritts und wird damit wieder gasförmig. Was sich beim Eisspray angenehm auf der Haut anfühlt, ist die durch die Verdampfung entstehende Verdunstungskälte.

Wirken Temperaturen von minus 25 bis minus 55 Grad auf die Haut ein, lässt Eisspray die Kapillare zusammenziehen. Dadurch strömt weniger Blut in die betroffene Körperzone und das Eisspray wirkt entzündungshemmend. Eisspray mit Arnica kann diese Wirkung durch den Zusatz der altbewährten Heilpflanze verstärken.

Wird Eisspray von Olbas, Ratiopharm, Reparil oder einem anderen Hersteller schnell eingesetzt, lässt sich das Ausmaß von Verletzungen eindämmen.

Interessant: Eisspray kann Schmerzen lindern, weil der kühlende Effekt die Leitgeschwindigkeit der Schmerzimpulse verringert.

Dennoch kommen die Stiftung Warentest und Öko-Test zu dem Ergebnis, dass es sich bei Eisspray nicht um ein Allheilmittel handelt. Ein Eisspray bei Entzündungen wirkt lediglich oberflächlich und bringt kurzfristig Linderung.

Die Wirkung von Eisspray hält etwa 20 Minuten an. Danach sollte mit Medikamenten, Einreibung und anderen verletzungsabhängigen Behandlungen begonnen werden.

kältespray entzündungshemmend

Das Eisspray wird gezielt auf die verletzte Hautstelle gesprüht.

4. Welche Vor- und Nachteile hat Eisspray?

Die Vor- und Nachteile von Eisspray haben wir Ihnen nun gegenübergestellt:

    Vorteile
  • einfach anzuwenden
  • Sofortwirkung
  • zuverlässige Wirkung
  • ideal für die Behandlung von Sportverletzungen
    Nachteile
  • kurzfristige Wirkung
  • unsachgemäße Anwendung kann Verletzung verschlimmern
  • Gebrauch kann zu Erfrierungen der Haut führen

5. Welche Angaben sind beim Kauf von Eisspray wichtig?

Wenn Sie ein Eisspray kaufen, schauen Sie nicht nur, welche Marke Sie erwerben. Wichtig sind die Inhaltsstoffe, die auf der Verpackung genannt sind. Wie bereits erwähnt, deckt Chlorethan den medizinischen Bereich zuverlässig ab.

Die Hersteller sollten weiterhin angeben, für welche Arten von Verletzungen das Produkt geeignet ist und welche Blessuren damit besser nicht behandelt werden sollen. Die Entzündlichkeit ist nach DIN 4844 auszuweisen. Entzündliche Stoffe werden durch ein Flammensymbol auf orangem Grund dargestellt.

Achten Sie auch auf die Eignung des Produktes. Ist ein Eisspray für Elektronik vorgesehen, lassen sich damit keine Verletzungen behandeln.

6. Welche Arten von Eisspray gibt es?

In einem Eisspray-Test sind verschiedene Typen an Produkten gelistet. Dabei unterscheiden sich die Inhaltsstoffe. Die Darreichungsform dagegen ist identisch. Es handelt sich durchweg um Flüssiggas, welches bei der Anwendung verdampft. Relevant sind auch Unterschiede in der Packungsgröße.

Eisspray-Art Merkmale
Kleines Eisspray (200/300 mg)
  • handlich
  • ideal für unterwegs
  • leicht zu verstauen
  • schnell griffbereit
Großes Eisspray (400/500 mg)
  • unhandlich
  • mehr Inhalt
  • längere Anwendungsdauer
  • nicht für unterwegs geeignet

7. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Eisspray-Tests bzw. Vergleichen suchen

7.1. Für was kann Eisspray verwendet werden?

Eisspray hat sich bei Sportverletzungen bewährt. Dort bedient er in der bewährten PECH-Regel die sofortige Kühlung bei

  • Prellungen oder
  • Zerrungen.

Die Sofortwirkung hat sich bei akuten Verletzungen bewährt und greift der anschließenden Therapie mit Medikamenten und Salben vor.

Eisspray hilft gegen Juckreiz und Eisspray mit Arnica lindert besonders wirkungsvoll Entzündungen. Sie können Eisspray gegen Warzen verwenden und Eisspray bei Arthrose lindert Schmerzen.

» Mehr Informationen

7.2. Aus welcher Entfernung sollte Eisspray aufgetragen werden?

In einem Eisspray -Test zeigt sich, dass Anwender Eisspray vorsichtig gebrauchen sollten. Bedenken Sie, dass Eisspray seinem Namen alle Ehre macht und ganze Körperteile erfrieren können, wenn nicht vorschriftsmäßig gehandelt wird.

Achtung: Sprühen Sie Eisspray niemals zu lange und niemals zu dicht auf die Haut.

BILD.de empfiehlt einen kurzen Sprühstoß aus mindestens 30 Zentimetern Entfernung. Beim Gebrauch ist darauf zu achten, dass sich keine offenen Flammen im Umkreis befinden, denn Chlorethan ist brennbar.

» Mehr Informationen

7.3. Warum hilft Eisspray?

Das Wirkungsprinzip von Eisspray ist simpel. Die austretende Kälte lindert kurzfristig den Schmerz und führt zu einer Abschwächung der Verletzung. Kommt es zu Prellungen und anderen stumpfen Verletzungen, ist zwar äußerlich kein Blut zu sehen, tritt aber dennoch innerlich aus.

Das Blut sammelt sich im Gewebe an und macht sich in Form von Beulen oder blauen Flecken bemerkbar. Eisspray hilft, weil sich durch die Kälteeinwirkung die Gefäße zusammenziehen, dadurch weniger Blut austritt und die Verletzung entsprechend kleiner erscheint.

Tipp: Eisspray ist kein nachhaltiger Schmerzstiller. Auf eine medizinische Versorgung kann nach dem Auftragen von Eisspray nicht verzichtet werden.

» Mehr Informationen

7.4. Welche Risiken gibt es beim Einsatz von Eisspray?

eisspray mit arnica

Eisspray wird auch als Vereisungsspray bezeichnet.

Eissprays von Allgäuer Latschenkiefer, ClaraVital oder Olbas bringen einen angenehmen Geruch, aber auch einige Risiken mit. Wenn Sie Eisspray günstig kaufen, achten Sie einmal mehr auf die Angaben der Hersteller.

Beachten Sie den Sprühabstand und die Angaben zu den Verletzungen, die sich mit dem jeweiligen Eisspray behandeln lassen.

Auch wenn Eisspray ein angenehmer Duft anlastet, sollten Sie sich nicht täuschen lassen. Besondere Vorsicht gilt bei der Anwendung bei kleineren Kindern. Die Haut Heranwachsender ist besonders sensibel und verletzlich. Das Eisspray kann an Armen und Beinen angewendet werden, sollte aber nicht länger als zehn Sekunden aufgesprüht werden.

In der Schwangerschaft und Stillzeit empfehlen Experten, vor der Anwendung mit einem Arzt zu sprechen. Es wird 2023 nicht davon ausgegangen, dass dem Ungeborenen ein Eisspray schaden könnte, dennoch sollten werdende Mütter andere Möglichkeiten der Kühlung in Betracht ziehen.

Tipp: Verletzungen im Gesicht sollten von Ihnen nicht eigenmächtig mit Eisspray behandelt werden. Es drohen schwerwiegende Augenverletzungen. Nutzen Sie besser Kühlpacks.

» Mehr Informationen

7.5. Warum lohnt es, Eisspray in verschiedenen Packungsgrößen zu kaufen?

Eisspray sollte sofort nach Eintritt einer Verletzung angewendet werden. Damit ist besonders bei sportlich aktiven Menschen von einem mobilen Gebrauch auszugehen. Dass Eisspray ein angenehmer Duft beiwohnt, bleibt damit nicht der einzige Grund, verschiedene Spraydosen zu besitzen.

Wird eine kleine Dose angeschafft, kann diese in der Hausapotheke deponiert werden und ist bei kleineren Verletzungen daheim schnell verfügbar. In einem Eisspray -Vergleich hat sich auch gezeigt, dass kleine Packungsgrößen auf Wanderungen oder beim Campen gute Dienste leisten.

Wer regelmäßig trainiert, sollte sich zusätzlich eine größere Packung Eisspray besorgen. Diese kann in der Sporttasche verstaut werden und beim Training zum Einsatz kommen. Damit können Sie auch Mannschaftskollegen aushelfen, die nicht an dieses unverzichtbare Equipment gedacht haben.

» Mehr Informationen