Das Tragen einer FFP2-Maske ermöglicht Ihnen, nicht nur Dritte, sondern auch sich selbst als Träger der Maske vor einer möglichen Infektion, beispielsweise vor Coronaviren, zu schützen. Zahlreiche Tests im Internet bestätigen eine hohe Filterleistung von mindestens 94% von Aerosolen, Schmutz und Staub.
Zu Ihrer Sicherheit werden FFP2-Maske nach Norm produziert und durch eine unabhängige Prüfstelle zertifiziert. Wählen Sie jetzt aus unserer Produkttabelle für FFP2-Masken ein Produkt mit besonders hoher Schutzwirkung für sich und die Menschen um Sie herum.
FFP2-Masken Test bzw. Vergleich: Unsere Top-Empfehlungen
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Europapa YH/9901
19934 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Simplecase FFP2-Masken
24322 Bewertungen
Hat Ihnen dieser FFP2-Masken-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,6 / 5 (27) Bewertungen
Kaufberatung: Mit unserem FFP2-Masken-Test bzw. -Vergleich 2022 finden Sie das richtige Produkt
Zusammenfassung: Ihren FFP2-Masken Testsieger finden
Im Rahmen der Corona-Pandemie schreibt der Gesetzgeber das Tragen einer FFP2-Maske in bestimmten Situationen, beispielsweise in geschlossenen Räumen, vor. Die Schutzfunktion der FFP2-Maske entsteht durch drei bis fünf Filterlagen, die minimal elektrisch geladen sind. Wir raten Ihnen zu einer 5-lagigen FFP2-Maske für besonders umfangreichen Schutz zugunsten Ihrer und der Gesundheit Dritter.
Damit die FFP2-Masken Sie und Dritte schützen können, müssen sie richtig sitzen. Elastische Befestigungsbänder ermöglichen ein einfaches An- und Ausziehen der Masken und einen besonders komfortablen Sitz.
FFP2-Masken sind als Einwegmasken konzipiert. Damit Sie immer ausreichend Masken zum Wechseln bereit haben, empfehlen wir Ihnen, gleich mehrere FFP2-Masken zu kaufen, beispielsweise im praktischen 20er-Pack.
FFP2-Mundschutz wurde in der Kategorie Staubschutzmaske für den Arbeitsbereich entwickelt. Im Rahmen der Corona-Pandemie wurden sie jedoch zum alltäglichen Begleiter. FFP2-Masken sind die einzige Möglichkeit, nicht nur für Dritte, sondern auch für sich selbst das Risiko einer Ansteckung mit den Viren zu minimieren. Damit Sie sich für die beste FFP2-Masken entscheiden können, haben wir für Sie in unserer Kaufberatung 2022 für FFP2-Masken auf n-tv.de die wichtigsten Informationen rund um die Atemschutzmasken zusammengefasst. Dabei berücksichtigen wir ergänzend die Ergebnisse zahlreicher FFP2-Masken-Tests, unter anderem von der Stiftung Warentest, sowie zahlreiche Kundenerfahrungen.
1. Auf welche Schutzfunktionen sollten Sie beim Kauf von FFP2-Masken achten?
Wissenswertes zur Größe der Coronaviren
In zahlreichen Online-Tests für FFP2-Masken kommt immer wieder die Frage auf, ob denn die Coronaviren klein genug sind, um trotzdem durch die FFP2-Maske zu dringen. Das Robert-Koch-Institut informiert, dass Coronaviren eine Größe von 80 bis 140 Nanometer aufweisen und Stacheln mit einer Länge von 20 bis 25 Nanometer besitzen. Sie sind also maximal 190 Nanometer groß und ohne Mikroskop für das menschliche Auge nicht sichtbar. Coronaviren benötigen einen Träger, um sich zu bewegen, von alleine bewegen sich die Viren nicht. Das Tröpfchen, das das Virus transportiert, ist im Schnitt ca. 5 Mikrometer (= 5.000 Nanometer) groß und kann nicht durch die FFP2-Maske dringen. FFP2-Masken fangen 94 % aller Partikel bis zu einer Größe von 6 Mikrometer ab.
Bei einer Erkältung ist die Ansteckungsgefahr besonders hoch.
Viren wie das Coronavirus, aber auch Erkältungs- und Grippeviren, werden mit sogenannter Tröpfcheninfektion übertragen.
Zahlreiche Online-Tests von FFP2-Masken bestätigen, dass die Tröpfen beim Niesen oder Husten bis zu 8 Meter weit fliegen können und bis zu drei Stunden, beispielsweise bei besonders feuchtem Wetter, in der Luft verbleiben können.
FFP ist eine englische Abkürzung und bedeutet auf Deutsch so viel wie Halbmaske mit Filterwirkung. Die Zahl hinter der Abkürzung, beispielsweise FFP1, FFP2 oder FFP3, gibt die Schutzklasse an.
Diese sagt aus, wie viel Prozent von Partikeln durch die Maske gefiltert werden. Bei einer FFP2-Maske sind das mindestens 94 %, bei FFP3-Masken sogar 99 %.
Achtung: FFP2-Masken vom Typ mit Ausatemventil sollten während der Corona-Pandemie nicht getragen werden. Das Ventil ist beim Ausatmen vergleichbar mit einem Loch in der Maske und somit als Ansteckungsschutz für Dritte ungeeignet.
1.1. Für einen guten Schutz ist die Anzahl der Filterlagen ausschlaggebend
Die Filterlagen einer FFP2-Maske bestehen aus Vlies. Für einen besonders guten Schutz raten wir Ihnen, aus unserem Vergleich für FFP2-Masken hier auf n-tv.de Hersteller auszuwählen, die 5-lagige FFP2-Masken im Angebot haben.
1.2. Nur echte FFP2-Masken reduzieren das Infektionsrisiko
Damit Sie Fälschungen von Original-FFP2-Masken unterscheiden können, haben wir in Kapitel 3 hier auf n-tv.de für Sie aufgeführt, wie Sie die Zertifizierung und Aufdrucke auf der Maske entschlüsseln können. FFP2 dürfen Masken nur dann heißen, wenn Hersteller diese nach EU-Norm produzieren.
2. Für wen sind FFP2-Masken geeignet und wie werden sie sachgemäß getragen?
Die Anwendung von FFP2-Masken ist einfach und die FFP2-Masken können grundsätzlich von jedem Menschen getragen werden. Hier auf n-tv.de haben wir ergänzend Tipps für Sie zusammengefasst für
Kinder
ältere Menschen
Brillenträger:innen
Bartträger
2.1. Atemschutzmasken sollten Sie immer mit sauberen Händen anfassen
Online-Tests für FFP2-Masken raten fast einstimmig dazu, vor dem Aufsetzen der Maske die Hände zu waschen und zu desinfizieren. Die Maske sollte nur an den Befestigungsbändern zum Auf- und Absetzen angefasst werden. So vermeiden Sie Hautkontakt mit Aerosolen und Partikeln, die eventuell auf der Maskenoberfläche sitzen. Besonders hygienisch ist es, wenn die Masken einzeln pro Stück verpackt sind.
2.2. FFP2-Masken können auf zwei unterschiedliche Arten befestigt werden
Die Befestigung der FFP2-Maske hinter dem Ohr ist besonders einfach.
Mit elastischen Befestigungsbändern lassen sich die FFP2-Masken entweder hinter den Ohren oder am Kopf befestigen. Ein elastisches Ohrband wird hinter dem Ohr eingehakt. Bei längerem Tragen kann dieses zum Teil unangenehm werden. Mit einem Halteclip wandeln Sie die Ohrbänder für eine Befestigung am Kopf um. Anstatt die Bänder hinter den Ohren einzuhängen, werden die Bänder am Hinterkopf zusammengeführt und mit einem Halteclip verbunden. Durch verschiedene Längen des Halteclips ist somit nicht nur die Passform einstellbar, auch kann die Maske damit über einer Mütze oder einem Kopftuch getragen werden. Masken mit Kopfbändern erhalten Sie beispielsweise von macopharma.
Tipp: Zu lange Befestigungsbänder können Sie durch Knoten verkürzen, empfehlen FFP2-Mundschutz-Tests im Internet.
2.3. Der richtige Sitz ist entscheidend für eine optimale Schutzfunktion
Um die FFP2-Maske richtig aufzusetzen, fassen Sie die Maske an den Befestigungsbändern, setzen die Maske am Kinn an und ziehen sie über Mund und Nase. Mund und Nasenlöcher müssen vollständig mit der Maske bedeckt sein. Die Maske muss so eng am Gesicht anliegen, dass sie den Viren keine Schlupflöcher bietet. Mit dem Nasenbügel können Sie die Passform Ihrer Gesichtskontur anpassen. Masken mit zusätzlicher Schaumstoffdichtung, wie Sie beispielsweise von den Marken HHW Pro oder Simplecase erhältlich sind, sind besonders dicht und bequem zu tragen.
Bartträger müssen eventuell ihren Bart kürzen, wenn durch den Bart die Maske absteht und Löcher zwischen FFP2-Maske und Bart entstehen. Für Kinder sind altersgerechte Größen notwendig, und Brillenträger:innen möchten keine beschlagene Brille. Nachstehend einige Tipps:
Benutzer
Tipps rund um FFP2-Masken
FFP2-Masken für Kinder
Es sind Größen für Kinder verfügbar mit Altersempfehlung durch den Hersteller
Auf dem Schulweg und in der Schule bieten FFP2-Masken den größtmöglichen Schutz
Achten Sie auf einen hohen Atemkomfort, denn Kinder bewegen sich viel
Für Kinder sind FFP2-Masken auch in farbig erhältlich
FFP2-Masken für ältere Menschen
Für ältere Menschen ab 60 sind drei FFP2-Masken in Apotheken kostenlos, fragen Sie danach
Wer unter Atembeschwerden leidet, sollte vor dem Tragen einer FFP2-Maske den Arzt um Rat fragen
Die Tragezeit sollte bei älteren Menschen begrenzt sein, fragen Sie Ihren Arzt oder in der Apotheke nach einer Empfehlung
FFP2-Masken für Brillenträger:innen
Damit die Brille nicht beschlägt, muss die Maske absolut dicht abschließen
Die Brille sollte immer über der Maske getragen werden
Die Reinigung der Brille mit einem Antibeschlag-Mittel kann zusätzlich das Beschlagen verhindern
FFP2-Masken für Bartträger
Bartträger sollten eventuell den Bart kürzen, wenn dieser verhindert, dass die Maske eng anliegt
Wer auf seinen Bart oder seine Bartlänge nicht verzichten möchte, kann auf eine Maske mit zusätzlicher Schaumstoffdichtung zurückgreifen
3. Woran erkennen Sie die Zertifizierung von FFP2-Masken?
Ohne Norm- und Zertifizierungsnachweise ist die Maske keine FFP2-Maske.
Eine echte FFP2-Maske erkennen Sie an der Herstellungsnorm und an der FFP2-Masken-Zertifizierung, die die Prüfung der Maske bescheinigt. Die DIN-Norm “EN 149:2001” und die Herstellernorm “A1:2009” geben jeweils an, dass die Maske so hergestellt wurde, dass sie mindestens 94 % Partikel bis zu einer Größe von 6 Mikrometer filtern kann.
Die FFP2-Masken-CE-Zertifizierung bestätigt, dass das auch wirklich so ist. Die Zertifizierung wird auf der Maske bescheinigt mit CE plus vier Ziffern. Die Ziffern bezeichnen die Prüfstelle, beispielsweise steht die 0158 für die deutsche Prüfstelle Dekra. Im Internet können Sie eine Liste der Prüfziffern online einsehen und herausfinden, wo Ihre FFP2-Maske zertifiziert wurde.
Achtung: Die Kennzeichnung CE ohne die vierstellige Prüfziffer ist ungültig!
Achtung: Masken mit der Aufschrift KN95 sind FFP2-Masken aus China. Sie haben einen vergleichbaren Qualitätsstandard, sind jedoch nach einer anderen Spezifikation produziert worden und dürfen nicht CE-zertifiziert werden. Die Marke Medisana bietet beispielsweise FFP2-Masken für die EU als auch KN95-Masken für außereuropäische Märkte an.
Die Bezeichnung FFP2-Masken “Made in Germany”, wie beispielsweise der Marke Sentias, sagt lediglich aus, dass die FFP2-Masken aus Deutschland kommen, also in Deutschland produziert wurden. FFP2-Masken aus Deutschland, die sowohl in Deutschland produziert als auch in Deutschland zertifiziert wurden, erhalten Sie beispielsweise von der Rheinwalt GmbH oder von Fackelmann.
4. Welche zusätzlichen Empfehlungen geben FFP2-Masken-Tests?
4.1. Ein hoher Atemkomfort erleichtert das Tragen der FFP2-Masken
Die Stiftung Warentest hat 2021 FFP2-Masken getestet und den FFP2-Masken-Testsieger unter anderem deshalb ausgewählt, weil die Maske einen hohen Atemkomfort bietet. Durch die mehrlagigen Vliesschichten ist die Filterwirkung der Masken zwar stark, allerdings kann dadurch das Atmen eingeschränkt werden, was die FFP2-Maske im Alltag hinderlich macht. Bei folgenden Marken hat die Stiftung Warentest einen hohen Atemkomfort für die FFP2-Masken ausgewiesen:
3M
Medisana
Univent Medical
Xique
4.2. FFP2-Masken sind nur unter bestimmten Voraussetzungen wiederverwendbar
Obwohl FFP2-Masken als Einwegmasken deklariert sind, können Sie sie nach einer Aufbereitung wiederverwenden. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen können Sie die Maske 7 Tage lang auslüften lassen. Danach sei die Maske wieder bedenkenlos tragbar, bestätigen zahlreiche Online-Tests für FFP2-Masken. Eine andere Möglichkeit ist es, im Backofen bei 80 °C die FFP2-Maske zu reinigen. Die Maske sollte mindestens eine Stunde im Backofen verbleiben.
Nachstehend haben wir für Sie die Vor- und Nachteile aufgeführt, wenn Sie die FFP2-Masken wiederverwenden möchten:
Vorteile
Mehrfachnutzung verringert Anschaffungskosten
Nachteile
Schutzfunktion kann nachlassen
Maske wird durch Tragespuren unhygienisch
Elastische Bänder können mit der Zeit ausleiern, Sitz der Maske lässt nach
Im Mehrfachpack können Sie die FFP2-Masken oft günstig erwerben, beispielsweise im Internet, aber auch in Drogeriemärkten wie Rossmann oder dm.
4.3. Wie lange Sie eine FFP2-Maske am Stück tragen sollten als Schutz gegen Coronaviren, ist nicht festgelegt
Nur mit einwandfreien FFP2-Masken schützen Sie sich und andere.
Im Arbeitsschutzgesetz ist festgelegt, dass eine FFP2-Maske im Arbeitsschutz maximal zwischen 75 und 100 Minuten am Stück getragen werden sollte. Das gilt im Arbeitsschutz auch für Masken mit hohem Atemkomfort, denn die Maske muss bei der Arbeit in der Industrie auch hohe Belastungen durch Asbest oder große Staubvolumina filtern. Für den privaten Gebrauch und den Schutz vor der Ansteckung durch Coronaviren gibt es diese strengen Vorgaben nicht.
Allerdings sind FFP2-Masken von Herstellern sowie von zahlreichen FFP2-Masken-Tests als Einwegmasken ausgewiesen und sollten täglich gewechselt werden. Ebenso sollte eine feucht gewordene Maske umgehend ausgetauscht werden. Das gilt auch, wenn die Maske durch Regen nass wird. Durch Feuchtigkeit geht die elektrische Aufladung der Maskenoberfläche verloren. Diese ist jedoch notwendig, um kleinste Partikel erfolgreich zu filtern. Aus diesem Grund sind FFP2-Masken auch nicht waschbar.
5. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den FFP2-Masken-Vergleich
5.1. Gibt es FFP2-Masken in Schwarz oder bunten Farben?
Ja, FFP2-Masken in Schwarz sind erhältlich, beispielsweise für elegante Abendveranstaltungen. Farbige FFP2-Masken gibt es in der Regel nur für Kinder.
Es wurden Überlegungen angestellt, für Corona-Risikogruppen FFP2-Masken auf Rezept auszugeben. Ob das möglich ist und ob die Voraussetzungen für Sie zutreffen, kann Ihnen Ihr Hausarzt sagen.
Günstige FFP2-Masken erhalten Sie im Internet und in Drogeriemärkten. In Mehrfachpacks liegt der Preis pro Maske oft bei unter einem Euro. Meavita bietet beispielsweise Mehrfachpacks bis zu 100 Stück pro Einheit an.
Reinigen im klassischen Sinne, also ausklopfen, waschen oder bürsten können Sie eine FFP2-Maske nicht. Sie sollten am besten jeglichen Hautkontakt mit der Maskenoberfläche vermeiden. Wenn Sie die Maske wiederverwenden möchten, können Sie sie eine Stunde bei 80 °C im Backofen erhitzen oder 7 Tage lang auslüften lassen.
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 14,98 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zertifizierung
Ja
Passform einstellbar
++
Wie sind die Simplecase FFP2-Masken im Nasenbereich abgedichtet?
Die Simplecase FFP2-Masken sind mit einer Schaumstoffdichtung und einem Nasenbügel versehen. Dadurch verfügt die Maske über eine bessere Schließung am Nasenbein.
Purism FFP2 Atemschutzmaske
Derzeit ab 6,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zertifizierung
Ja
Filterlagen
+++
Kann die Purism FFP2 Atemschutzmaske mehrmals getragen werden?
Die 5-lagige Purism FFP2 Atemschutzmaske ist als Einwegmaske konzipiert.
HHW Pro Dr. Family FFP2 Maske
Derzeit ab 24,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zertifizierung
Ja
Filterlagen
+++
Lässt sich der Nasenbügel bei der HHW Pro Dr. Family FFP2 Maske individuell einstellen?
Die HHW Pro Dr. Family FFP2 Maske verfügt über eine individuell einstellbare Klammer für den Nasenbereich, die einen hohen Tragekomfort ermöglicht.
Medisana FFP2 Atemschutzmaske Schwarz
Derzeit ab 12,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zertifizierung
Ja
Filterlagen
++
Aus wie vielen Filterlagen besteht die Medisana RM 100 FFP2 Mundschutzmaske?
Die nach CE 2834 zertifizierte Medisana Mundschutzmaske besitzt drei Filterlagen. Das 3-Schicht-Filtersystem filtert 95 % aller Partikel in der Luft und sorgt somit für einen sehr guten Schutz.
medisana FFP2 Atemschutzmaske
Derzeit ab 44,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zertifizierung
Ja
Filterlagen
++
Verfügt dieses Modell einer FFP2 Atemschutzmaske über einen Nasenbügel?
Ja, die medisana FFP2 Atemschutzmaske verfügt über einen mit Stoff überzogenen Maskenbügel. Dadurch lässt sich die FFP2 Maske nach dem Kauf gut anpassen.
Europapa YH/9901
Günstigstes Produkt im Vergleich
Derzeit ab 13,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zertifizierung
Ja
Filterlagen
+++
In welcher Farbe sind die EUROPAPA FFP2 Atemschutzmasken gestaltet?
Diese Masken sind in einem einfachen Weiß gehalten. So können Sie sich optimal vor dem Virus schützen.
Beurer MM 50
Derzeit ab 19,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zertifizierung
Ja
Filterlagen
+++
Schützt die Beurer FFP 2 Atemschutzmaske auch vor einer Ansteckung mit Tröpfchen?
Ja, diese Maske wurde so konzipiert, dass sie auch vor einer Ansteckung mit Tröpchen schützt. So sind Sie sicher im Alltag.
LEIKANG FFP2 Atemschutzmaske
Derzeit ab 8,69 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zertifizierung
Ja
Filterlagen
+++
Welche Menge an Masken befindet sich in einer Packung der LEIKANG FFP2 Atemschutzmasken?
In einer Packung befinden sich insgesamt 20 Masken. Diese Masken reichen für etwa drei Monate.
HUHETA FFP2-Maske
Derzeit ab 18,69 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Zertifizierung
Ja
Filterlagen
+++
Gibt es die Huheta FFP2-Maske in verschiedenen Farben?
Die Huheta FFP2-Maske erhalten Sie wahlweise in Mehrfachpacks (25 oder 30 Stück) mit einzeln verpackten Masken in Weiß, Schwarz, Blau, Rot oder Grau. Zudem steht ein Mehrfarben-Paket mit 30 Masken und jeweils sechs Masken in Grau, Rot, Hellblau, Dunkelblau und Schwarz zur Verfügung.