
Mithilfe verschiedener Beheizungsarten lassen sich die unterschiedlichsten Speisen binnen weniger Minuten im Backofen zubereiten.
Ob Ihr Backofen nun eine Mikrowelle oder ein Backofenthermometer besitzt oder ob im Backofen eine Glühbirne verbaut ist, ist in erster Linie eine Entscheidung, die Ihren Ansprüchen gerecht werden sollte.
Es gibt aber auch ein paar wichtige Kaufkriterien, die Sie beim Backofen-Kaufen beachten sollten, damit Sie Ihr Gerät zuverlässig nutzen können.
3.1. Volumen
Ein Backofen ist dazu da, um Speisen zuzubereiten. Dementsprechend viel Platz sollte im Innenraum des Gerätes vorhanden sein. Dies wird bei Backöfen in Volumen angegeben.
Tipp: Für einen klassischen Ein-bis-Zwei-Personen-Haushalt empfehlen wir einen Backofen mit mindestens 60 Liter Innenraumvolumen. Noch besser wäre für den großen Haushalt einer Familie ein Gerät mit 70 Litern.
3.2. Energieeffizienzklasse

Seit 2002 müssen Elektrobacköfen mit einem EU-Energielabel gekennzeichnet werden. Die beste Auszeichnung ist ein Backofen A+++.
Die Energieeffizienzklasse trifft eine Aussage darüber, wie gut oder minder der Energieverbrauch des jeweiligen Elektrogerätes ist. Dadurch lässt sich sogar der potenzielle Stromverbrauch kalkulieren. Wir von n-tv.de empfehlen Ihnen einen Backofen mit mindestens einer Energieeffizienzklasse A (niedriger Verbrauch).
3.3. Kindersicherung
Befinden sich in Ihrem Haushalt kleinere Kinder, ist ein Backofen mit spezieller Kindersicherung zwingend zu empfehlen. Diese sorgt dafür, dass Sie den Backofen elektronisch verriegeln können. So lässt sich das Gerät nicht ungewollt von Ihrem Nachwuchs öffnen. Ebenso können versenkbare Bedienknöpfe eine Sicherung gegen neugierige Kinderhände darstellen.
Tipp: Bauen Sie Ihren Backofen in einem Hochschrank ein. Dadurch befindet sich das Gerät auf Ihrer Augenhöhe, die Bedienung ist komfortabler und Ihr Kind kommt nicht so leicht an den Backofen heran.
3.4. Ausstattung
Viele Backöfen verfügen bereits bei der Lieferung über eine gewisse Grundausstattung. So müssen Sie Backblech und Gitterrost in der Regel nicht separat erwerben.
Dennoch kann es nie schaden, wenn Sie Ihren Ofen mit ein wenig Zubehör noch besser nutzen können. Sehr zu empfehlen ist ein Backofen mit Teleskopschienen. Dieser Zusatz ermöglicht es Ihnen, Bleche sowie auch den Backofenrost wie eine Schublade aus dem Backofen zu ziehen. Das erleichtert das Hineinstellen sowie Herausziehen der Speisen erheblich.