Kaufberatung: Mit unserem Backofen-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Backofen Testsieger finden
  • Elektro? Gas? Oder doch ein Backofen mit moderner Dampfgarfunktion? Mittlerweile überzeugen die Küchengeräte mit allerhand praktischer Funktionen, die Ihre Speisen in wenigen Minuten zubereiten.
  • Damit sich der Energieverbrauch des Backofens in Grenzen hält, ist ein Modell mit Energieeffizienzklasse A oder besser zu wählen.
  • Um die Sicherheit beim Verwenden eines Backofens zu gewährleisten, sind eine Kindersicherung sowie versenkbare Bedienknöpfe unerlässlich.

Backofen-Test

Der Backofen zählt zu den Küchengeräten, welches in keinem gut sortieren Haushalt fehlen darf. Ob Kuchen für den Kindergeburtstag, Pizza für den gemütlichen Abend auf dem Sofa oder dampfgegartes Gemüse, ein Backofen bietet viele Funktionen, die Sie beim Kochen bereichern.

In unserem Backofen-Vergleich 2023 auf n-tv.de finden Sie unterschiedliche Modelle, die wir anhand ausgewählter Kriterien miteinander vergleichen. Um Ihnen die Suche nach dem besten Backofen zusätzlich etwas zu erleichtern, haben wir Ihnen in unserem Ratgeber jede Menge Tipps und praktische Kaufempfehlungen zusammengetragen. Finden Sie jetzt Ihren persönlichen Backofen-Testsieger.

1. Wie funktioniert ein Backofen?

Backofen-Vergleich

Ein Backofen mit Herd, ohne Herd, als Variante zum Einbau oder ein Standgerät – es gibt verschiedene Ofen-Kategorien.

Ganz salopp gesagt, handelt es sich bei einem Backofen um ein Küchengerät, welches entweder elektrisch funktioniert oder mit Brennstoff beheizt wird und zum Backen, Grillen oder sogar Braten eingesetzt werden kann.

Ein Backofen findet sich neben dem Herd sowie der Dunstabzugshaube in fast jedem deutschen Haushalt und überzeugt durch verschiedene Befeuerungsarten, wie zum Beispiel:

  • Umluft: sorgt für eine gleichmäßige Hitze im Backofen
  • Heißluft: funktioniert wie die Umluft-Funktion, allerdings befindet sich am Ventilator ein Heizkörper
  • Ober-/Unterhitze: die Heizstäbe befinden sich oben und unten im Backofen

Zu unterscheiden ist der Backofen vom Herd. Zwar gibt es spezielle Backofen-Sets, mit denen Sie Kochfeld und Backofen zusammen erwerben können, aber viele Modelle aus unserem Vergleich sind klassische Backöfen, die sich autark nutzen lassen.

Wir haben Ihnen hier einmal die Vor- und Nachteile eines Backofens im Vergleich zum Herd zusammengetragen:

    Vorteile
  • Backofen lässt sich autark bedienen (auch ohne entsprechendes Kochfeld)
  • Backofen-Anschluss über eine Schuko-Steckdose möglich
  • komfortabler Einbau
    Nachteile
  • kann oft nur mit bestimmten Kochfeldern verwendet werden
  • liegen preislich meist etwas höher

2. Welche Backofen-Typen gibt es?

Es gibt unter anderem Backöfen mit Gas, Modelle aus Edelstahl mit separatem Kochfeld und Öfen, die über einen praktischen Teleskopauszug verfügen, sowie viele weitere Ausführungen.

Um hier den Überblick zu behalten, haben wir Ihnen die sieben gängigsten Backofen-Typen übersichtlich dargestellt und die jeweiligen Besonderheiten herausgearbeitet:

Backofen-Art Abbildung Besonderheiten
Gasbackofen Kaiser-Gasbackofen
  • für diesen Backofen wird ein Gas-Anschluss benötigt
  • arbeitet sehr energieeffizient
  • günstig in der Anschaffung
  • oftmals lässt sich hier nicht punktgenau backen
Elektrobackofen Beko-Elektrobackofen
  • gilt mittlerweile als Standardmodell
  • verfügt über die Eigenschaft des punktgenauen Backens
  • besitzt in der Regel viele Automatikprogramme
  • Stromverbrauch kann unter Umständen etwas höher ausfallen
Induktionsbackofen Hisense-Induktionsbackofen
  • spart viel Zeit
  • verfügt über eine optimale Hitzeverteilung
  • besitzt in der Regel ebenfalls viele Automatikprogramme
  • häufig sehr teuer
Kompaktbackofen Backofen-Woltu
  • ist in der Breite und Höhe ein sehr platzsparendes Modell
  • arbeitet sehr energiesparend
  • erfüllt seinen Zweck
  • für Familien bzw. einen großen Haushalt eher ungeeignet
Dampfbackofen Neff-Backofen
  • Lebensmittel werden besonders schonend zubereitet
  • spart viel Zeit
  • viele Funktionen und gute Ausstattung (wie beispielsweise Timer, Backofenthermometer etc.)
  • in der Regel sehr teuer
Doppelbackofen Backofen-OneConcept
  • das gleichzeitige Zubereiten von mehreren Speisen ist möglich
  • sehr gut für einen großen Haushalt geeignet
  • meist hohe Energiekosten
  • großes Volumen, verbraucht aber auch viel Platz
Backofen-Set Backofen-Set
  • besteht aus einem Backofen plus Kochfeld
  • Backen und Kochen ist gleichzeitig möglich
  • meist gute Ausstattung
  • für diesen Backofen muss der passende Anschluss vorhanden sein

Fazit: Wenn Sie auf der Suche nach einem geeigneten Backofen sind, haben Sie viele Möglichkeiten zur Auswahl. Der Klassiker für Single-Haushalte mit kleiner Küche ist wahrscheinlich das Backofen-Set oder aber der Kompaktbackofen. Besitzen Sie dagegen einen entsprechenden Anschluss kann auch ein Gasbackofen infrage kommen. Der Elektrobackofen ist ein Standardgerät, welches sich in vielen Wohnungen wiederfindet und gute Dienste leistet. Für besonders große Haushalte kann aber auch ein Doppelbackofen eine gute Variante darstellen. Um Ihre Speisen besonders schonend zuzubereiten, empfehlen wir den Dampfbackofen. Möchten Sie beim Kochen Zeit sparen, bietet sich ebenso der Induktionsbackofen an.

3. Kaufberatung: Worauf sollte beim Backofen-Kaufen geachtet werden?

Ofen-Test

Mithilfe verschiedener Beheizungsarten lassen sich die unterschiedlichsten Speisen binnen weniger Minuten im Backofen zubereiten.

Ob Ihr Backofen nun eine Mikrowelle oder ein Backofenthermometer besitzt oder ob im Backofen eine Glühbirne verbaut ist, ist in erster Linie eine Entscheidung, die Ihren Ansprüchen gerecht werden sollte.

Es gibt aber auch ein paar wichtige Kaufkriterien, die Sie beim Backofen-Kaufen beachten sollten, damit Sie Ihr Gerät zuverlässig nutzen können.

3.1. Volumen

Ein Backofen ist dazu da, um Speisen zuzubereiten. Dementsprechend viel Platz sollte im Innenraum des Gerätes vorhanden sein. Dies wird bei Backöfen in Volumen angegeben.

Tipp: Für einen klassischen Ein-bis-Zwei-Personen-Haushalt empfehlen wir einen Backofen mit mindestens 60 Liter Innenraumvolumen. Noch besser wäre für den großen Haushalt einer Familie ein Gerät mit 70 Litern.

3.2. Energieeffizienzklasse

Ofen-Vergleich

Seit 2002 müssen Elektrobacköfen mit einem EU-Energielabel gekennzeichnet werden. Die beste Auszeichnung ist ein Backofen A+++.

Die Energieeffizienzklasse trifft eine Aussage darüber, wie gut oder minder der Energieverbrauch des jeweiligen Elektrogerätes ist. Dadurch lässt sich sogar der potenzielle Stromverbrauch kalkulieren. Wir von n-tv.de empfehlen Ihnen einen Backofen mit mindestens einer Energieeffizienzklasse A (niedriger Verbrauch).

3.3. Kindersicherung

Befinden sich in Ihrem Haushalt kleinere Kinder, ist ein Backofen mit spezieller Kindersicherung zwingend zu empfehlen. Diese sorgt dafür, dass Sie den Backofen elektronisch verriegeln können. So lässt sich das Gerät nicht ungewollt von Ihrem Nachwuchs öffnen. Ebenso können versenkbare Bedienknöpfe eine Sicherung gegen neugierige Kinderhände darstellen.

Tipp: Bauen Sie Ihren Backofen in einem Hochschrank ein. Dadurch befindet sich das Gerät auf Ihrer Augenhöhe, die Bedienung ist komfortabler und Ihr Kind kommt nicht so leicht an den Backofen heran.

3.4. Ausstattung

Viele Backöfen verfügen bereits bei der Lieferung über eine gewisse Grundausstattung. So müssen Sie Backblech und Gitterrost in der Regel nicht separat erwerben.

Dennoch kann es nie schaden, wenn Sie Ihren Ofen mit ein wenig Zubehör noch besser nutzen können. Sehr zu empfehlen ist ein Backofen mit Teleskopschienen. Dieser Zusatz ermöglicht es Ihnen, Bleche sowie auch den Backofenrost wie eine Schublade aus dem Backofen zu ziehen. Das erleichtert das Hineinstellen sowie Herausziehen der Speisen erheblich.

4. Welche Marken und Hersteller von Backöfen sind beliebt?

In gängigen Ofen-Tests im Internet überzeugen viele Marken mit zufriedenstellenden Modellen, die zudem ein ansprechendes Design sowie eine Funktionalität aufweisen.

Backofen Hersteller

Viele namhaften Marken und Hersteller bieten gute sowie günstige Backöfen an. Darunter beispielsweise Bosch, Siemens und Beko.

Folgende Hersteller von Backöfen sind bei Ihnen besonders beliebt:

  • Miele
  • Siemens
  • Amica
  • AEG
  • Blaupunkt
  • Bosch
  • Bauknecht
  • Neff
  • Beko

Die bekanntesten und führenden Hersteller von Haushaltsgeräten sind auf dem deutschen Markt unter anderem Miele, Bosch, Siemens und AEG. Besonders günstige Backöfen können Sie aber auch im Onlineangebot bei Lidl oder Aldi erwerben.

5. Gibt es einen Backofen-Test bei der Stiftung Warentest?

Egal ob ein Backofen in klein (Mini-Backofen), ein Backofen mit Ceranfeld oder ein Backofen zum Einbau, die Hauptsache ist, dass das Gerät seinen Zweck erfüllt und gleichzeitig sparsam ist. Um sich generell über die verschiedenen Modelle zu informieren, sind gängige Backofen-Tests aus dem Internet gut geeignet.

Auch in der Ausgabe 08/2019 der Stiftung Warentest finden Sie einen umfangreichen Backofen-Test. Das deutsche Verbrauchermagazin hat dreizehn elektrische Backöfen auf ihre Tauglichkeit untersucht, mit dem Ergebnis, dass sieben Modelle “sehr gut” backen. Testsieger sind Backöfen von Bosch, Siemens und Neff. Aber auch ein Miele-Gerät schneidet gut ab. Preislich siedeln sich die Backöfen bei 279 bis 790 Euro an.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Backofen

Beim Kauf eines Backofens haben Sie die Qual der Wahl. Neben den verschiedenen Arten gibt es zudem zahlreiche Möglichkeiten für die Ausstattung und das Design. Letzteres ist immer eine Frage des individuellen Geschmacks. Beim Zubehör sowie den Funktionen kommt es zudem darauf, wie Ihre Bedürfnisse sind. Mittlerweile lässt sich mit einem Backofen nämlich nicht nur klassisch backen, sondern mithilfe der Grillfunktion auch “grillen”.

Ein Backofen mit Mikrowelle ist zudem sehr praktisch, wenn es besonders schnell gehen muss. Ebenso bietet ein Backofen-Set alles, was Hobbyköche in ihrer Küche benötigen. Haben Sie Ihren ganz persönlichen Backofen-Testsieger gefunden, steht dem nächsten Abendessen nichts mehr im Wege.

Nachdem Sie in unserem Backofen-Vergleich bereits einen Einblick in die Vielfalt der Geräte erhalten haben, möchten wir von n-tv.de abschließend die beiden wichtigsten Fragen zum Thema Backofen beantworten.

6.1. Wie wird ein Backofen gereinigt?

Was kann ein Backofen mit Pyrolyse?

Ein Backofen mit Pyrolyse ist selbstreinigend. Während des Reinigungsvorgangs wird der Innenraum bis auf 500 Grad Celsius erhitzt, wodurch Essensreste in Asche umgewandelt werden. Diese müssen Sie anschließend nur noch mit einem feuchten Tuch aufwischen. Ein Backofenreiniger ist hier überflüssig.

Viele moderne Backofen-Geräte auf dem Markt sind mittlerweile mit einem Selbstreinigungssystem ausgestattet. Zum Reinigen des Backofens wird in diesem Fall kein Backofenspray benötigt. Die Funktion “Aquaclean” oder “Easyclean” verrät, dass bei diesem Backofen kein schweißtreibendes Putzen notwendig ist.

Wenn Sie sich für keinen selbstreinigenden Backofen entschieden haben, müssen Sie zum herkömmlichen Backofenreiniger greifen.

Tipp: Natürlich lässt sich der Backofen auch ganz ohne Chemie reinigen. Besonders beliebt sind Hausmittel, wie beispielsweise Essig oder Backpulver. Mischen Sie Wasser und Natron (im Verhältnis 1:1) und geben Sie die Paste auf die Verschmutzungen im Inneren des Backofens. Lassen Sie alles für rund 30 Minuten einwirken und wischen Sie den Backofen anschließend mit einem feuchten Tuch aus.

» Mehr Informationen

6.2. Wie viel Watt hat ein Backofen?

Wie viel Watt ein Backofen besitzt, sagt einiges über die Leistung des jeweiligen Gerätes aus.

Exkurs: Als physikalische Einheit wird mit Watt die Leistungsaufnahme eines Elektrogerätes angegeben und für eine bestimmte Zeitspanne hochgerechnet. Eine gängige Bezeichnung für diesen Vorgang ist das Kürzel kWh (Kilowattstunde).

Die Leistung eines Backofens wirkt sich immer auf Ihren Stromverbrauch aus und kann unter Umständen die Energiekosten nach oben treiben. Deshalb sollten Sie sich den besten Backofen kaufen, der möglichst wenig Energie verbraucht.

Grundsätzlich gilt: Je älter das Gerät, desto mehr Watt müssen bei der Benutzung aufgewendet werden. Ein sehr sparsamer Backofen mit der Energieklasse A+++ verbraucht mittlerweile nur noch etwa 33 Watt pro Backvorgang. Alte Modelle kommen teilweise auf das Dreifache.

» Mehr Informationen
Neff B45CR22N0
Neff B45CR22N0 Derzeit ab 829,00 € verfügbar
Innenraum-Volumen 71 l
Reinigungssystem Easy-Clean
Über welche Automatikprogramme verfügt dieses Modell eines Backofens? Der NEFF B45CR22N0 verfügt über die folgenden Automatikprogramme: Pizzastufe, Gär-Stufe, Sanft-Garen und Brotbackstufe. Das macht die Zubereitung verschiedenster Gerichte möglich.
Bosch HBG675BS1
Bosch HBG675BS1 Derzeit ab 749,00 € verfügbar
Innenraum-Volumen 71 l
Reinigungssystem Pyrolyse
Ist der Bosch HBG675BS1 Serie 8 Backofen einfach zu reinigen? Unser Backofen-Vergleich hat ergeben, dass dieses Modell von Bosch mit einer Pyrolyse-Funktion ausgestattet ist. Durch die Selbstreinigung entfällt der Reinigungsaufwand also.
Siemens HB578BBS6 iQ500
Siemens HB578BBS6 iQ500 Derzeit ab 796,00 € verfügbar
Innenraum-Volumen 71 l
Reinigungssystem Kein integriertes Reinigungssystem
Aus welchem Material ist der iQ500 Einbau-Elektro-Backofen von Siemens hergestellt worden? Dieser Backofen ist aus Edelstahl. So fällt die Reinigung nicht schwer und ist schnell erledigt.
Samsung Dual Cook Flex NV75N5641RS/EG
Samsung Dual Cook Flex NV75N5641RS/EG Derzeit ab 725,00 € verfügbar
Innenraum-Volumen 75 | 34 | 32 l
Reinigungssystem Katalyse
Kann nur jeweils ein Garraum beim Samsung Dual Cook Flex Backofen verwendet werden? Nein, beim Samsung Dual Cook Flex Backofen können Sie beide Garräume gleichzeitig zusammen für ein Gargut oder für jeweils zwei unterschiedliche Gargute verwenden. Wahlweise können Sie auch nur einen Garraum betreiben.
Bauknecht BAR2 KH8V2 IN
Bauknecht BAR2 KH8V2 IN Derzeit ab 389,00 € verfügbar
Innenraum-Volumen 71 l
Reinigungssystem Hydrolyse
Welche Gerätemaße hat der Bauknecht BAR2 KH8V2 IN Backofen? Der Einbau-Backofen von Bauknecht hat eine Abmessung von 59,5 x 59,5 x 55,1 cm und ist mit der Energieeffizienzklasse A ausgezeichnet.
Privileg PBWR6 OH5V2
Privileg PBWR6 OH5V2 Derzeit ab 279,00 € verfügbar
Innenraum-Volumen 71 l
Reinigungssystem Hydrolyse
Sonstige Funktionen
Licht an/aus Ja
Lässt sich der Privileg PBWR6 OH5V2 Backofen leicht reinigen? Der Innenraum des Backofens von Privileg ist mit einer EasyClean-Beschichtung versehen. Laut Herstellerangaben lösen sich Verschmutzungen durch diese leichter. Zudem lässt sich die Innenraumverglasung entfernen und reinigen. Wenn Sie diesen Backofen kaufen, gestaltet sich die Reinigung also schnell und einfach.