Neben den verschiedenen Montage-Typen gibt es bei Klimmzugstangen noch weitere Eigenschaften, die vor einem Kauf genauer untersucht werden sollten. Einige davon möchten wir Ihnen hier auf N-TV.de vorstellen.
3.1. Die richtige Größe

In welcher Höhe eine Klimmzugstange hängen sollte, verraten Ihnen Ihre Körpermaße.
Bei der Wahl der Größe einer Klimmzugstange sollte man sich nicht auf den Zufall verlassen: Hier sind Körpergröße und Armlänge zwei entscheidende Kriterien.
Die perfekte Höhe einer Klimmzugstange können Sie ausrechnen, indem Sie Ihre Körpergröße mit Ihrer Armlänge Ihres Unterarms, also vom Ellenbogen bis zu den Fingerspitzen, addieren. Alternativ können Sie sich auf Zehenspitzen stellen und Ihre Arme mit gestreckten Fingern so weit wie möglich nach oben richten. Gemessen wird nun die Länge Ihres gesamten Körpers, also von ganz unten bis ganz nach oben.
Auch bei der Breite der Klimmzugstangen gibt es Unterschiede. Optimal ist eine maximale Griffweite von 110 cm. Hiermit können nicht nur enge Klimmzüge ausgeführt werden, sondern auch Übungen mit weitem Griff. Beide Arten der Ausführung trainieren einzelne Muskeln unterschiedlich stark, weswegen Ihr Training umfangreicher ausfallen kann, wenn Sie eine entsprechende Stange benutzen. Beachten Sie auch die Anzahl der möglichen Griffarten, wenn Sie eine Klimmzugstange zum persönlichen Test auswählen.
Übrigens: Bei der Dicke der Stange gilt: Je stabiler das Material ist, aus dem sie besteht, desto dünner darf sie vom Durchmesser her sein.
3.2. Das passende Material
Die mit am meisten verwendeten Materialien bei Klimmzugstangen sind Edelstahl oder Holz. Hier erfahren Sie, welche Vorteile Klimmzugstangen aus Edelstahl gegenüber Klimmzugstangen aus Holz haben:
Vorteile- Sehr Stabil
- Edle Optik
- Häufig mit zusätzlichen Kissen erhältlich
Nachteile- Wird bei schwitzenden Händen schnell rutschig
- Teils ziemlich kostenintensiv
3.3. Eine schöne Farbe
Die zur Verfügung stehenden Farben bei den Sportgeräten sind nicht immer vielseitig, trotzdem sollte für jeden etwas dabei sein. Klimmzugstangen können in Weiß, Schwarz oder Grau gekauft werden – aber auch Modelle in Rot, Grün, Blau oder Gelb kommen öfter vor, als Sie vielleicht denken.
3.4. Weiteres Zubehör oder andere nützliche Funktionen
Ist beim Kauf direkt Zubehör dabei?
Ob das Zubehör bei Klimmzugstangen mit dabei ist, hängt individuell vom jeweiligen Hersteller ab. Gerade online finden Sie jedoch viele Angebote, bei denen Sie direkt ein ganzes Set erhalten.
Wer seine Klimmzugstange zusätzlich aufpeppen möchte, kann sich freuen: Zu den Geräten werden viele nützliche Extras angeboten. Gern wird beispielsweise auf eine Klimmzugstange mit Boxsack zurückgegriffen, sodass es im Training auch zur Abwechslung kommt. Einen ähnlichen Effekt erzeugt eine Klimmzugstange mit Multigriff. Die Griffe einer Klimmzugstange sollten allgemein einen sicheren Halt bieten. Gegebenenfalls sollten Sie spezielle Trainingshandschuhe tragen.
Zudem profitieren Sie davon, wenn Ihre Klimmzugstange individuell verstellbar ist. Das gilt zum Beispiel für ihre Höhe.