Ätherische Öle gegen Mückenbefall?
Neben den herkömmlichen Bioziden können auch ätherische Öle zum Einsatz kommen, um Insekten zu vertreiben. Da sich Insekten mithilfe ihres Geruchssinns orientieren, meiden sie unangenehme Gerüche. Einige Hersteller ökologischer Produkte setzen daher mittlerweile auf Insektenspray auf Basis ätherischer Öle.
Schon seit vielen Jahren warnen vor allem Umweltschützer vor dem Insektensterben. Weltweit sind etwa 40 % der Insektenarten vom Aussterben bedroht. Bedroht sind nicht nur Bienen oder Schmetterlinge, sondern auch Ameisen, Fliegen und Heuschrecken.
Daher gibt es mittlerweile unzählig viele verschiedene Projekte, die dazu dienen, das Insektensterben zu stoppen und die Artenvielfalt zu schützen und im besten Fall zu steigern.
Doch auch wenn Insekten wichtige ökologische Funktionen erfüllen, möchten wir sie nur ungern in den eigenen vier Wänden wissen. Die Schädlinge können nicht nur lästig sein, sondern auch eine Gefahr für unsere Gesundheit werden.

Insektensprays dienen dazu, Ungeziefer und Schädlinge aus der Wohnung fernzuhalten.
Um die Schädlinge loszuwerden, sind Insektensprays sehr beliebt. Diese Insektenschutzmittel sind als Raumsprays konzipiert, sodass sie vor allem im Innenbereich verwendet werden. Sie enthalten Wirkstoffe, die die Schädlinge abtöten.
Aber nicht nur im Innenraum können Insektensprays zum Einsatz kommen. Viele Mittel sind auch für den Außenbereich verwendbar. So ist es beispielsweise möglich, den Schädlingsbefall an der Hauswand zu bekämpfen. Für Pflanzen sind diese Insektensprays jedoch nicht geeignet. Bei einem Schädlingsbefall an Pflanzen gilt es daher, zu einem speziell für Pflanzen konzipiertem Insektenspray zu greifen.
Insektenspray ist auch zur Vorbeugung von Insektenbefall geeignet. Besprühen Sie einfach die gewünschte Umgebung, sodass sich dort erst gar keine Schädlinge ansammeln.