Kaufberatung: Mit unserem Insektenspray-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Insektenspray Testsieger finden
  • Insektenspray wird zur Bekämpfung von lästigem und gefährlichem Ungeziefer eingesetzt. Die meisten Insektensprays sind sowohl gegen fliegende Insekten als auch gegen kriechende Insekten wirksam. So können Sie mit Insektenspray Ohrenkneifer, Mücken und viele weitere Schädlinge bekämpfen.
  • Sind Sie auf der Suche nach einem Insektenspray, welches ohne Treibgas auskommt, sollten Sie unbedingt zu Pumpsprühern greifen. Diese Insektensprays sind auch besonders ergiebig, sodass Sie sehr lange mit dem Spray auskommen.
  • Die meisten Insektensprays sind leicht dosierbar und sehr effektiv. Die Wirkungsdauer kann bei guten Insektiziden bis drei Monaten betragen.

insektenspray-test

Bei Regen und niedrigen Temperaturen sehnen viele Menschen den Sommer herbei, der endlich wieder Sonne und Wärme mit sich bringt. Wären da nicht die Insekten, die dieser Tage aus allen Ecken und Schlupfwinkeln kriechen.

Um lästige Insekten wie Fliegen, Mücken oder Ameisen abzuwehren, stellen Hersteller spezielle Mittel her, der Schädlingen den Garaus machen soll. Aber sind die zu den Bioziden gehörenden Insektizide nicht gesundheits- oder umweltschädlich?

Wir möchten Sie in unserem Insektenspray-Vergleich 2023 auf N-TV.de umfassend über die verschiedenen Mittel informieren. Wir erklären Ihnen in unserer Kaufberatung, gegen welche Schädlinge Insektensprays helfen können und welche Wirkstoffe zum Einsatz kommen.

1. Insektensprays gegen Schädlinge – wie funktionieren Insektizide?

Ätherische Öle gegen Mückenbefall?

Neben den herkömmlichen Bioziden können auch ätherische Öle zum Einsatz kommen, um Insekten zu vertreiben. Da sich Insekten mithilfe ihres Geruchssinns orientieren, meiden sie unangenehme Gerüche. Einige Hersteller ökologischer Produkte setzen daher mittlerweile auf Insektenspray auf Basis ätherischer Öle.

Schon seit vielen Jahren warnen vor allem Umweltschützer vor dem Insektensterben. Weltweit sind etwa 40 % der Insektenarten vom Aussterben bedroht. Bedroht sind nicht nur Bienen oder Schmetterlinge, sondern auch Ameisen, Fliegen und Heuschrecken.

Daher gibt es mittlerweile unzählig viele verschiedene Projekte, die dazu dienen, das Insektensterben zu stoppen und die Artenvielfalt zu schützen und im besten Fall zu steigern.

Doch auch wenn Insekten wichtige ökologische Funktionen erfüllen, möchten wir sie nur ungern in den eigenen vier Wänden wissen. Die Schädlinge können nicht nur lästig sein, sondern auch eine Gefahr für unsere Gesundheit werden.

person mit handschuhen eliminiert ungeziefer mithilfe eines insektensprays

Insektensprays dienen dazu, Ungeziefer und Schädlinge aus der Wohnung fernzuhalten.

Um die Schädlinge loszuwerden, sind Insektensprays sehr beliebt. Diese Insektenschutzmittel sind als Raumsprays konzipiert, sodass sie vor allem im Innenbereich verwendet werden. Sie enthalten Wirkstoffe, die die Schädlinge abtöten.

Aber nicht nur im Innenraum können Insektensprays zum Einsatz kommen. Viele Mittel sind auch für den Außenbereich verwendbar. So ist es beispielsweise möglich, den Schädlingsbefall an der Hauswand zu bekämpfen. Für Pflanzen sind diese Insektensprays jedoch nicht geeignet. Bei einem Schädlingsbefall an Pflanzen gilt es daher, zu einem speziell für Pflanzen konzipiertem Insektenspray zu greifen.

Insektenspray ist auch zur Vorbeugung von Insektenbefall geeignet. Besprühen Sie einfach die gewünschte Umgebung, sodass sich dort erst gar keine Schädlinge ansammeln.

2. Gegen welche Schädlinge können Insektensprays zum Einsatz kommen?

frau halt ein spray gegen bettwanzen in der hand

Auch bei einem Bettwanzenbefall können Insektensprays eingesetzt werden.

In der Abteilung Schädlingsbekämpfung sind viele verschiedene Produkte zu finden, mit denen Insekten und andere Ungeziefer abgewehrt werden können. Allerdings sind nicht bei allen Insektenarten alle Mittel empfehlenswert.

Daher sollten Sie zunächst den Schädling identifizieren. Handelt es sich um fliegende Insekten wie Mücken, Wespen oder Fliegen können Insektenvernichter hilfreich sein. Gegen Ameisen oder andere kriechende Insekten helfen hingegen Insektenstecker besser.

Insektenspray ist besonders effektiv, da es in den meisten Fällen universell einsetzbar ist. So helfen die meisten Insektensprays sowohl gegen fliegende Insekten als auch gegen kriechende Insekten.

In der Regel machen die einzelnen Hersteller genaue Angaben dazu, gegen welches Ungeziefer ihr Mittel eingesetzt werden kann. Kann ein Insektenspray beispielsweise nur gegen Ameisen eingesetzt werden, wird es häufig auch nur als Ameisen-Spray bezeichnet.

Wichtig ist, dass Sie Insektenspray nur gegen Milben oder andere schädliche Insekten einsetzen. Harmlose Nutztiere wie Bienen oder Marienkäfer sollten unbedingt verschont werden. Ob Insektenspray gegen Wespen eingesetzt werden sollte, ist stark umstritten.

Tipp: Gegen welche Insekten die einzelnen Produkte aus unserer Vergleichstabelle auf N-TV.de eingesetzt werden können, lässt sich ganz einfach der entsprechenden Kategorie entnehmen.

Welche Vorteile Insektensprays gegenüber anderen Mitteln zur Schädlingsbekämpfung haben, sehen Sie hier:

    Vorteile
  • universell einsetzbar
  • Sofortwirkung und Langzeitschutz
  • zumeist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet
  • sehr effektiv
  • einfach und punktuell anwendbar
    Nachteile
  • hoher Chemieanteil
  • können nützliche Insekten abtöten

3. Spraydose oder Pumpsprüher – welches Insektenspray ist laut Tests besser geeignet?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Insektenspray gegen Spinnen oder andere lästigen Insekten sind, können Sie zwischen zwei verschiedenen Darreichungsformen bzw. Verpackungen wählen: einem Pumpsprüher und einer Spraydose.

Die Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile der beiden Varianten sehen Sie hier:

Insektenspray-Typ Eigenschaften
Spraydose
  • wird über einen eingebauten Sprühknopf betätigt
  • mit Treibgas gefüllt
  • hochentflammbar
  • ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung
  • einfache Dosierung
Pumpsprüher
  • Flüssigkeit wird mithilfe eines Pumpmechanismus ausgestoßen
  • ohne Treibgas
  • nicht entflammbar
  • sehr ergiebig
  • lässt sich weniger gleichmäßig verteilen
  • schwierigere Dosierung
frau sprueht insektenspray aus einer dose

Spraydosen enthalten umweltschädliche Treibgase, die sich in der Atmosphäre sammeln.

Pumpsprüher-Insektenspray bietet hingegen den Vorteil, dass es nicht entflammbar und dementsprechend sicherer in der Handhabung ist. Es herrscht kein Druck, da dieses Insektenspray ohne Treibgas auskommt. Darüber hinaus ist das Insektenspray besonders ergiebig.

Befindet sich das Insektenspray in einer Spraydose, ist die Dosierung und Handhabung besonders einfach. Zudem lässt sich das Insektizid sehr gezielt und gleichmäßig verteilen. Da sie die Umwelt aufgrund des Treibgases stärker belasten, schneiden diese Insektensprays in einigen Tests etwas schlechter ab.

4. Welche Wirkstoffe kommen bei Insektensprays zum Einsatz?

Dass Insektensprays so effektiv sind, liegt daran, dass spezielle Wirkstoffe enthalten sind, die die Schädlinge innerhalb kürzester Zeit abtöten. In Insektensprays können verschiedene Arten von Wirkstoffen eingesetzt werden. Je nach Anwendungsgebiet kann sich ein Wirkstoff besser oder weniger gut eignen.

Die beiden gängigsten Wirkstoffe möchten wir Ihnen in der folgenden Tabelle genauer vorstellen:

Wirkstoff Wirkweise
Pyrethrum Bei Pyrethrum handelt es sich um einen natürlichen Wirkstoff, der aus Blüten gewonnen wird. Er zählt zu den stärksten Nervengiften und wirkt als Kontaktgift, welches die Nervenzellen von Insekten angreift. Auch gegen Flöhe ist dieser Wirkstoff in vielen Präparaten zu finden.
Pyrethroide Pyrethroiden zählen zu den synthetischen Wirkstoffen. Sie ahmen den natürlichen Wirkstoff Pyrethrum nach und sind dabei noch deutlich effektiver. Sie wirken als Kontakt- und Fraßgift, sodass der Wirkstoff entweder über die Nahrung oder den Körperkontakt aufgenommen wird. Zu den bekanntesten Pyrethroiden zählen Deltamethrin und Permethrin.
wucherblumen

Pyrethrum wird aus den getrockneten Blüten von Tanacetum-Arten gewonnen.

Da Menschen und Säugetiere körpereigene Enzyme haben, die die Wirkstoffe abbauen können, sind Insektensprays für uns ungiftig. Bei der Verwendung von Insektensprays sollten Haustiere und Babys dennoch die entsprechenden Räumlichkeiten verlassen.

Wenn Sie der Umwelt etwas Gutes tun möchten, sollten Sie zu Insektensprays auf Wasserbasis greifen. Diese sind ökologisch unbedenklich, sodass Sie weder die Umwelt noch den menschlichen Körper belasten.

5. Was muss ich bei der Verwendung von Insektenspray beachten?

Die meisten Insektensprays sind leicht dosierbar und einfach in der Anwendung. Dennoch handelt es sich um ein Biozid, sodass bei der Verwendung Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden sollten, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden.

Egal ob Sie das Insektenspray gegen Silberfische, Mücken oder Ameisen einsetzen – halten Sie sich stets an die folgenden Tipps:

frau sprueht ein insektizid auf eine ameise in der kueche

Vermeiden Sie es unbedingt, ein Insektizid einzuatmen.

  • Halten Sie das Insektizid von offenem Feuer fern, da vor allem Spraydosen brennbar und leicht entzündlich sind.
  • Bei der Verwendung eines Insektizids sollten unbeteiligte Personen unbedingt die Räumlichkeiten verlassen. Vor allem Haustiere und Babys sollte von Insektensprays ferngehalten werden.
  • Atmen Sie das Insektenspray niemals ein und vermeiden Sie jeglichen Hautkontakt. Zur Sicherheit empfehlen wir Ihnen, Handschuhe und eine Atemschutzmaske anzulegen.
  • Verlassen Sie nach der Verwendung den Raum. Sobald die Einwirkzeit verstrichen ist, sollten die Räume gut durchlüften. Abschließend ist es empfehlenswert, den Raum für einige Stunden nicht zu betreten.
  • Achten Sie darauf, dass das Insektenspray nicht in Berührung mit Grundwasser kommt. Entsorgen Sie leere Dosen und Verpackungen entsprechend den Hinweisen.

Achtung: Beim Einatmen von Insektensprays kann es zu kurzzeitigen Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Sehstörungen oder Übelkeit kommen. Halten die Nebenwirkungen über einen längeren Zeitraum an oder nehmen sie zu, sollten Sie einen Arzt konsultieren.

6. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Insektenspray-Tests bzw. Vergleichen suchen

6.1. Wie lange wirkt Insektenspray?

Gute Insektensprays weisen eine schnelle Wirkung und eine lange Wirkdauer aus. Die besten Insektensprays haben eine Sofortwirkung und einen hohen Langzeitschutz von bis zu 3 Monaten.

Tipp: Angaben zur Wirkungsgeschwindigkeit und Wirkungsdauer finden Sie in unserer Tabelle auf N-TV.de.

» Mehr Informationen

6.2. Sind Insektensprays geruchlos?

Ja, die meisten Insektensprays sind geruchlos. Allerdings gibt es auch Insektensprays, die einen frischen Duft im Raum hinterlassen. Nur bei sehr wenigen Produkten ist ein chemischer Geruch feststellbar.

» Mehr Informationen

6.3. Sind Insektensprays hautverträglich?

Nein, Insektensprays sind nicht hautverträglich und sollten auf keinen Fall mit der Haut in Berührung kommen. Möchten Sie sich in der Natur vor Zecken oder Stichen von Mücken schützen, sollten Sie zu Produkten greifen, die sich zur Auftragung auf die Haut eignen.

vater sprueht sein kind mit einem insektenschutzmittel ein

Um Mücken oder Zecken von der Haut fernzuhalten, werden spezielle Insektenschutzmittel angeboten.

» Mehr Informationen

6.4. Ist die Benutzung von Insektenspray möglich, ohne Flecken zu hinterlassen?

Auch wenn Insektensprays in der Regel im Raum versprüht werden, kann es in einigen Fällen auch notwendig sein, Möbel oder andere Gegenstände einzusprühen, wenn sie von Schädlingen befallen sind. Greifen Sie in diesem Fall zu einem Insektenspray, welches ohne Flecken zu hinterlassen, verwendet werden kann.

Sind Sie unsicher, ob Flecken zurückbleiben, sollte Sie das Spray an einer unauffälligen Stelle testen.

» Mehr Informationen

6.5. Wo kann ich Insektensprays kaufen?

Insektensprays können Sie entweder im Baumarkt oder in Drogerien wie beispielsweise dm kaufen. Ein günstiges Insektenspray können Sie auch in einem der zahlreichen Onlineshops erwerben, die eine große Auswahl an verschiedenen Sprays gegen Insekten anbieten.

» Mehr Informationen

6.6. Welche Hersteller sind besonders beliebt?

Um ein gutes Produkt zu erhalten, lohnt es sich, auf renommierte Marken zurückzugreifen, die sich im Bereich Schädlingsbekämpfung schon einen Namen machen konnten. Zu den bekanntesten Herstellern zählen unter anderem Raid, Envira, ARDAP, boo!, Nexa Lotte und Celaflor.

» Mehr Informationen

6.7. Insektizide im Test – wie urteilt die Stiftung Warentest?

Leider hat die Stiftung Warentest bisher noch keinen Test zu Insektensprays veröffentlicht, sodass wir Ihnen hier keinen Insektenspray-Testsieger vorstellen und empfehlen können. Allerdings gibt es von der Verbraucherorganisation einen Artikel, der Alternativen zu Insektiziden vorstellt.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

ARDAP – Videos. (o. D.). Ardap Care GmbH. Abgerufen am 23. Februar 2022, von https://ardapcare.com/pages/ardap-videos
Finden Sie das richtige Raid® Produkt. (o. D.). raidkillsbugs. Abgerufen am 23. Februar 2022, von https://www.raid-online.de/de-de/products/raid-insect-spray
Insekten und ihre Rolle im Ökosystem | Umwelt im Unterricht: Materialien und Service für Lehrkräfte – BMUV-Bildungsservice | Umwelt im Unterricht. (o. D.). UiU. Abgerufen am 22. Februar 2022, von https://www.umwelt-im-unterricht.de/hintergrund/insekten-und-ihre-rolle-im-oekosystem/
Suhr, F. (2020, 16. Januar). Insektensterben: Nicht nur Bienen sind bedroht. Statista Infografiken. Abgerufen am 22. Februar 2022, von https://de.statista.com/infografik/17074/anteil-ruecklaeufiger-insektenarten/
Warentest, S. (2010, 28. Mai). Schädlinge im Haus: Das große Krabbeln. test.de. Abgerufen am 22. Februar 2022, von https://www.test.de/Schaedlinge-im-Haus-Das-grosse-Krabbeln-4097218-0/

Ardap 077465
Ardap 077465 Derzeit ab 10,00 € verfügbar
Ohne Treibgas Nein
Anwendungsgebiet Innen & Außen
Gibt es das ARDAP Ungezieferspray in unterschiedlichen Größen? Ja, Sie erhalten das ARDAP Ungezieferspray wahlweise in einer 200-ml-, 400-ml- oder 750-ml-Sprühflasche. Nach Aufsprühen auf Flächen wirkt es bis zu sechs Wochen nach.
ARDAP Zerstäuber Insektizid
ARDAP Zerstäuber Insektizid Derzeit ab 16,00 € verfügbar
Ohne Treibgas Ja
Anwendungsgebiet Innen & Außen
Kann das Insektenspray auch in der Nähe von Haustieren eingesetzt werden? Das ARDAP 77469 Zerstäuber Insektizid ist speziell auch für den Einsatz bei Haustieren gedacht. Es eignet sich somit zur Schädlingsbekämpfung in Ställen oder an Schlafplätzen.
boo! Plus - Extra Starkes Insektenspray
boo! Plus - Extra Starkes Insektenspray Derzeit ab 14,00 € verfügbar
Ohne Treibgas Ja
Anwendungsgebiet Innen & Außen
Kann das boo! Plus - Extra Starkes Insektenspray auch auf empfindliche Oberflächen gesprüht werden? Sie können das boo! Plus - Extra Starkes Insektenspray laut Hersteller auch für empfindliche Oberflächen wie Polster verwenden. Es ist ein Spray auf Wasserbasis, kommt mit nur 0,2 Prozent Wirkstoff aus und hinterlässt keine Flecken.
Silberkraft Bettwanzenspray
Silberkraft Bettwanzenspray Derzeit ab 16,00 € verfügbar
Ohne Treibgas Ja
Anwendungsgebiet Innen & Außen
Kann das Silberkraft Bettwanzenspray auch bei Flohbefall eines Haustieres verwendet werden? Das Silberkraft Bettwanzenspray ist für die Verwendung bei Matratzen, Betten und anderen Textilien vorgesehen. Für die Ungezieferbekämpfung an Ihrem Haustier sollten Sie auf Produkte zurückgreifen, die ausdrücklich für Tiere zugelassen sind, um Gesundheitsschäden zu vermeiden.
Envira Bettwanzenspray
Envira Bettwanzenspray Derzeit ab 17,00 € verfügbar
Ohne Treibgas Ja
Anwendungsgebiet Innen & Außen
Wie lange hält die Wirkung des Envira Bettwanzen-Sprays an? Die Wirkung des Envira Bettwanzen-Sprays ist witterungsabhängig und kann bis zu drei Monate anhalten. Sie können das Spray für Matratzen, Betten, Polstermöbel, Teppiche und Kleidung verwenden.
Celaflor Ungezieferspray
Celaflor Ungezieferspray Derzeit ab 13,00 € verfügbar
Ohne Treibgas Ja
Anwendungsgebiet Innen
Kann das Substral 1315 Celaflor Ungezieferspray in einem Katzenhaushalt eingesetzt werden? Es ist davon abzuraten, das Substral 1315 Celaflor Ungezieferspray in einem Haushalt mit Katzen einzusetzen. Der enthaltene Wirkstoff Deltamethrin ist für Katzen höchst toxisch.

Referenzen und Quellen: