Wenn Sie vor dem Kauf einer Kameratasche stehen, sollten einige Kriterien genau beachtet werden – gerade dann, wenn Sie sich einen umständlichen Kamerataschen-Test ersparen wollen. Material, Verarbeitung und Zusatzfunktionen sind nur einige davon.

Zum Fotografieren gehört oft Einiges an Equipment.
4.1. Material
Eine Spiegelreflexkamera…
…kann im Vergleich zu herkömmlichen Digitalkameras aufgrund ihres Spiegelsystems und Sensoren mit einer deutlich besseren Bildauflösung, Tiefenschärfe und Autofokus punkten. Weil diese Qualität oft mit einem entsprechenden Preis einhergeht, sollte eine Kameratasche für Spiegelreflexkameras besonders gut gepolstert sein und genug Stauraum für das Zubehör bieten.
Beim Material bieten die gängigen Hersteller Nylon, Polyester und EVA-Kunststoff an. EVA steht für Ethylenvinylacetat und ist ein chemisch erstellter Kunststoff, der eine hohe Alterungs- und Wärmebeständigkeit besitzt. Er ist außerdem sehr elastisch und UVA-resistent und zudem wasserabweisend, sehr langlebig und robust. Dadurch macht sich das Material auch bei allen besten Kamerataschen positiv bemerkbar. Außerdem gibt es eigens Neopren-Kamerataschen, die Sie über Ihre Spiegelreflexkamera inklusive Objektiven oder Ihre Kompaktkamera ziehen können.
4.2. Verarbeitung

Achten Sie darauf, dass Ihre Kameratasche ausreichend Stauraum bietet.
Neben dem Material ist auch die Verarbeitung für die Qualität und Langlebigkeit eines Produktes verantwortlich. Bei Kamerataschen sollte unbedingt auf Haken aus Metall oder noch besser Karabinerhaken geachtet werden. Außerdem sollten die Reißverschlüsse sehr gut eingearbeitet und befestigt sein. Gehen diese schnell kaputt, zeugt es von einer minderen Qualität. Halten die Reißverschlüsse allerdings sehr lange, kann man davon ausgehen, dass auch der Rest der Tasche ohne Probleme zu einem treuen Reisebegleiter wird.
4.3. Zusatzfunktionen
Mit Zusatzfunktionen sind Ausstattungsmerkmale wie Netzfächer, flexible Trennwände, Regenüberzug und Stativ-Halterungen gemeint. Bevor Sie zu einer Tasche greifen, sollten Sie sich sicher sein, wie oft welche Bestandteile der Kamera nötig sind und wie viel an Objektiven und Stativen vielleicht im Laufe der Zeit dazu gekauft werden und in der Kameratasche Platz haben sollen.
Welche Funktion die jeweiligen zusätzlichen Ausstattungsmerkmale erfüllen, entnehmen Sie der folgenden Tabelle:
Austattungsmerkmal | Funktion |
Netzfächer | können Kleinteile sicher aufbewahren |
flexible Trennwände | bieten Variantenreichtum und Flexibilität im Stauraum |
Regenüberzug | schützt vor Nässe und Schmutz |
Stativ-Halterung | befestigt das Stativ an der Tasche |