Kaufberatung: Mit unserem Kameratasche-Test bzw. -Vergleich 2025 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Kameratasche Testsieger finden
  • Kamerataschen gibt es als Hardcase-Versionen für Digitalkameras oder als richtige Taschen mit Zusatzfächern und Tragegurten für Spiegelreflexkameras. Preislich sind erste stets wesentlich günstiger, dafür jedoch auch mit weniger Fächern ausgestattet.
  • Materialtechnisch sind die meisten Kamerataschen aus Leder, Polyester, Nylon und besonderem EVA-Kunststoff. Dieser ist besonders strapazierfähig und lange wasserabweisend, sogar Unterwasser, genauso wie Nylon und Polyester.
  • Wichtigste Kriterien beim Kauf sind das Material der Kameratasche, die Verarbeitung der Reißverschlüsse und weitere Staufächer. Ebenso wichtig ist es, genau zu wissen, welche Objektive der Kamera man immer dabei haben möchte, damit die Größe der Fototasche stimmt.

kameratasche-test

Man hat alles gepackt, der Koffer steht und das Handgepäck auch, doch dann: Wo passt nur die Kamera hinein? Für diesen Zweck haben wir auf n-tv.de die besten Kamerataschen verglichen. Unsere Kaufberatung gibt Tipps zu Kaufkriterien und Tragekomfort, damit die schönsten Urlaubsbilder ohne Probleme auch lange Reisen unbeschadet überstehen.

1. Was ist eine Kameratasche?

Eine Kameratasche dient dazu, eine Spiegelreflexkamera, Systemkamera oder Kompaktkamera unbeschadet transportieren zu können. Häufig sind die Modelle aus unserem Kamerataschen-Vergleich 2025 aus Nylon, Leder und Polyester und bieten dadurch schon eine wasserabweisende Funktion. Bei einer Kameratasche mit gepolsterten Innentaschen ist Ihre wertvolle Kamera vor Stürzen und Stößen geschützt, das Zubehör ist sicher verstaut und auch Kleinteile gehen nicht verloren.

kameratasche auf dem boden

Outdoor-Kamerataschen sind für die meisten Fotografen unabdingbare Begleiter.

Die kleinen Kamerataschen sind oft Hardcase-Modelle, welche günstig sind und sich gut als Kameratasche für Digitalkameras oder Kompaktkameras eignen. Große Kamerataschen sind ähnlich wie Kamerarucksäcke oder Kamerakoffer eher für ausladende Spiegelreflexkameras mit großem Weitwinkel-Objektiv, Blitzgerät oder einen Polfilter und viel Zubehör gedacht. Oft gibt es auch Varianten von Kamerataschen, die nicht danach aussehen oder die Funktion besitzen, die Kamera am Rucksack zu befestigen. Zudem gibt es Kamerataschen als Umhängetaschen, mit Laptopfach oder Kamerataschen fürs Fahrrad.

2. Welche Kamerataschen-Typen gibt es?

Bevor Sie sich für Ihren persönlichen Kamerataschen-Testsieger entscheiden, sollten Sie die unterschiedlichen Arten von Taschen kennen, aber auch die verschiedenen Kategorien, die im Folgenden auf n-tv.de dargestellt werden.

kamera in tasche verstaut

In der Kameratasche für die Spiegelreflexkamera sollte neben dem Gerät auch Platz für mindestens ein weiteres Objektiv sein.

Unter Fototaschen versteht man sowohl die gängigen Modelle der Hardcase-Taschen als auch größere Taschen, die für Digital- und digitale Spiegelreflexkameras geeignet sind. Besonders zu beachten ist hierbei, dass die Kameratasche robust und gut verarbeitet sein sollte, da diese unterwegs stark strapaziert werden kann.

Hinzu kommt, dass mindestens 2 oder mehr Fächer im Innern der Tasche vorhanden sein sollten, um auch kleine Teile der Kamera sicher aufbewahren zu können. Zumindest einen extra Akku oder eine zusätzliche Speicherkarte sollte jede Fototasche verstauen können.

Hinweis: Von vornherein wasserfest sind Materialien wie Nylon, Leder und Polyester, obwohl diese zusätzlich mit Regenschutz und Anti-Schmutz Abdeckungen versehen sein sollten.

Sowohl die kleine Kameratasche für Kompaktkameras als auch eine Colt-Kameratasche können in einer anderen Tasche verstaut werden, die man unter Umständen unterwegs sowieso dabei hat. Ist Ihre Kameratasche eine Umhängetasche, fällt sie etwas größer aus. Sie müssen die Tasche dann zwar extra beim Transport einplanen, dafür haben Sie aber meist auch noch mehr Stauraum.

Welche unterschiedlichen Arten von Kamerataschen es gibt und welche Vor- und Nachteile diese haben, ist auch in folgender Tabelle zu sehen:

Kamerataschen-Typ Eigenschaften
Hardcase ideale Kameratasche für Kompaktkameras oder Digitalkameras

handlich und gut in einer größeren Tasche zu verstauen

schützt vor Stößen und Kratzern

x meist kein Platz für Zubehör

x nicht für große Kameras geeignet

Colt-Tasche durch Klappe an der Oberseite ist die Kamera mit einem Handgriff zu entnehmen

sehr kompakte Kameratasche

handlich und leicht

x wenig Platz für Zubehör

Umhängetasche einfacher und komfortabler Transport dank anpassbarem Schultergurt

bietet ausreichend Platz für mehrere Kameras, Objektive und weiteres Zubehör

oft mit individuell verstellbaren Trennwänden ausgestattet

zusätzliche Fächer innen oder an der Außenseite verfügbar

x bei voll genutzter Kapazität hohes Gewicht

x nach längerem Tragen kann der Träger einschneiden

x teilweise viele Verschlüsse, die mehrere Handgriffe erfordern

All diese Kamerataschen eignen sich sehr gut für unterwegs. Je nachdem, welche Kamera in der Tasche Platz finden soll und welches Zubehör Sie darin verstauen möchten, können die Größen der vorgestellten Modelle natürlich variieren. Kleine Kamerataschen fangen bei Maßen von 14 x 10 x 5 cm (L x B x H) an, große Kamerataschen können auch Profikameras mit einer Länge von 60 cm fassen.

Tipp: Da Sie auf Fototouren neben dem typischen Kamera-Zubehör sicher auch immer Platz für Ihre Wertgegenstände, eine Trinkflasche und evtl. Verpflegung gebrauchen können, sollte die Kameratasche eher etwas zu groß als zu klein sein.

3. Welche Alternativen zu Kamerataschen gibt es?

Wenn Sie eine Kameratasche kaufen möchten, kann es sich lohnen, vorher auch noch einmal mögliche Alternativen in Augenschein zu nehmen. Damit haben Sie nicht nur das gesamte Angebot im Blick, auch die Vor- und Nachteile einer Kameratasche werden für Sie vielleicht noch einmal deutlicher.

3.1. Fotorucksäcke

Kamerarucksäcke bieten mehr Platz als Kamerataschen und bieten dazu einen geeigneten Tragekomfort, ähnlich wie unauffällige Schultertaschen zum Umhängen mit Tragegurt. Dieser Rucksack bietet sich als eine Variation der Outdoor-Kameratasche besonders gut an, wenn man viel unterschiedliches Equipment für eine Kamera mitnehmen möchte. Beispielsweise lassen sich Kameras mit Stativ einfach in einem Kamerarucksack unterbringen.

kamerarucksack mit vielen faechern

In einem Kamerarucksack gibt es oft viele verschiedene Fächer für die Ausstattung rund um die Kamera.

Achten Sie besonders darauf, dass die Brust- und Hüftgurte lang genug sind und sich der Kameragurt ausreichend verstellen lässt – besonders dann, wenn Sie vor dem Kauf keine Möglichkeit haben, einen Kamerataschen-Test zu machen. Ansonsten kann es zu Haltungsschäden und Transport-Schwierigkeiten kommen.

3.2. Kamerakoffer

Vintage

Der Begriff beschreibt meist Dinge, die auch als “altmodisch”, “klassisch” oder “aus einer bestimmten Zeit stammend” bezeichnet werden. Eine Vintage Kameratasche kann demnach eine ältere, gebrauchte Tasche im abgenutzten Look sein.

Kamerakoffer sind noch größer als die beiden vorher genannten Typen und können mitunter sehr schwer sein. Zudem sind sie im Vergleich zu Kamerataschen viel teurer und werden eher für den professionellen Gebrauch von Fotografen und am Set von Filmdrehs benötigt. Kamerataschen aus Leder sehen häufig einem kleinen Kamerakoffer ähnlich und erscheinen in einem schicken Retro-Kamerataschen-Design. Sie werden dann auch oft als “Vintage-Kamerataschen” bezeichnet, obwohl “Retro” eigentlich explizit auf die 50er und 60er Jahre anspielt.

4. Worauf sollte man laut Kamerataschen-Tests achten?

Wenn Sie vor dem Kauf einer Kameratasche stehen, sollten einige Kriterien genau beachtet werden – gerade dann, wenn Sie sich einen umständlichen Kamerataschen-Test ersparen wollen. Material, Verarbeitung und Zusatzfunktionen sind nur einige davon.

kamerarucksack mit equipment

Zum Fotografieren gehört oft Einiges an Equipment.

4.1. Material

Eine Spiegelreflexkamera…

…kann im Vergleich zu herkömmlichen Digitalkameras aufgrund ihres Spiegelsystems und Sensoren mit einer deutlich besseren Bildauflösung, Tiefenschärfe und Autofokus punkten. Weil diese Qualität oft mit einem entsprechenden Preis einhergeht, sollte eine Kameratasche für Spiegelreflexkameras besonders gut gepolstert sein und genug Stauraum für das Zubehör bieten.

Beim Material bieten die gängigen Hersteller Nylon, Polyester und EVA-Kunststoff an. EVA steht für Ethylenvinylacetat und ist ein chemisch erstellter Kunststoff, der eine hohe Alterungs- und Wärmebeständigkeit besitzt. Er ist außerdem sehr elastisch und UVA-resistent und zudem wasserabweisend, sehr langlebig und robust. Dadurch macht sich das Material auch bei allen besten Kamerataschen positiv bemerkbar. Außerdem gibt es eigens Neopren-Kamerataschen, die Sie über Ihre Spiegelreflexkamera inklusive Objektiven oder Ihre Kompaktkamera ziehen können.

4.2. Verarbeitung

kameratasche mit kamera

Achten Sie darauf, dass Ihre Kameratasche ausreichend Stauraum bietet.

Neben dem Material ist auch die Verarbeitung für die Qualität und Langlebigkeit eines Produktes verantwortlich. Bei Kamerataschen sollte unbedingt auf Haken aus Metall oder noch besser Karabinerhaken geachtet werden. Außerdem sollten die Reißverschlüsse sehr gut eingearbeitet und befestigt sein. Gehen diese schnell kaputt, zeugt es von einer minderen Qualität. Halten die Reißverschlüsse allerdings sehr lange, kann man davon ausgehen, dass auch der Rest der Tasche ohne Probleme zu einem treuen Reisebegleiter wird.

4.3. Zusatzfunktionen

Mit Zusatzfunktionen sind Ausstattungsmerkmale wie Netzfächer, flexible Trennwände, Regenüberzug und Stativ-Halterungen gemeint. Bevor Sie zu einer Tasche greifen, sollten Sie sich sicher sein, wie oft welche Bestandteile der Kamera nötig sind und wie viel an Objektiven und Stativen vielleicht im Laufe der Zeit dazu gekauft werden und in der Kameratasche Platz haben sollen.

Welche Funktion die jeweiligen zusätzlichen Ausstattungsmerkmale erfüllen, entnehmen Sie der folgenden Tabelle:

Austattungsmerkmal Funktion
Netzfächer können Kleinteile sicher aufbewahren
flexible Trennwände bieten Variantenreichtum und Flexibilität im Stauraum
Regenüberzug schützt vor Nässe und Schmutz
Stativ-Halterung befestigt das Stativ an der Tasche

5. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Kamerataschen-Vergleich

Weitere wichtige Fragen und Antworten zum Thema Kameratasche werden im Folgenden auf n-tv.de kurz erklärt.

5.1. Gibt es eine wasserdichte Kameratasche?

Komplett wasserdichte Kamerataschen werden Sie wohl nicht finden. Die gängigen Hersteller bieten aber bei fast allen ihrer Produkte zumindest grundlegende wasserabweisende Eigenschaften an. EVA-Material oder Polyester und Nylon sind hier besonders hervorzuheben. Außerdem bieten viele Marken einen extra Regenschutz, den man bei Bedarf über die Kamera Tasche ziehen kann.

» Mehr Informationen

5.2. Kann man eine Kameratasche nähen?

Kamerataschen selber zu nähen ist mit etwas Erfahrung und der richtigen Nähmaschine kein Problem. Ausreichend Schnittmuster und Vorlagen finden sich im Internet. Preislich können die ersten Modelle und Versuche beim Selbermachen durchaus teurer sein als gekaufte Produkte. Aber in Sachen Individualität und Ästhetik steht einem natürlich die Welt offen. Und wenn Sie den Bogen erstmal raus haben, können Sie eine schöne und vergleichsweise günstige Kameratasche ganz einfach selbst herstellen.

» Mehr Informationen

5.3. Welche Kameratasche für Spiegelreflexkameras?

Eine Fototasche kann sowohl für Digitalkameras, Kompaktkameras und Spiegelreflexkameras geeignet sein. Wer umfangreiches Zubehör bei seiner Spiegelreflexkamera hat, dem sei ein Fotorucksack oder ein Canon Rucksack empfohlen. Wer eine digitale Spiegelreflexkamera mit kleinem oder mittlerem Objektiv besitzt, dem genügt eine Kameratasche im mittleren Preissegment um die 25 Euro.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es einen Kamerataschen-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Test von Kamerataschen durchgeführt, ebenso wenig Ökotest. Es gibt aber einen ausführlichen und umfangreichen Test über Kameras aller Art in der Ausgabe 10/2015.

» Mehr Informationen

5.5. Welche bekannten Hersteller gibt es?

Besonders bekannt sind natürlich besonders renommierte Marken wie Canon oder Sony. Weitere wichtige Hersteller sind:

  • Hama
  • Lowepro
  • Nikon
  • Cullmann
  • Crumpler
» Mehr Informationen

5.6. Gibt es unterschiedliche Kamerataschen für Damen und Herren?

Grundsätzlich sollten Kamerataschen unabhängig vom Besitzer immer denselben Zweck erfüllen und Unisex-Produkte darstellen. Dennoch gibt es Modelle, die eigens als Kamerataschen für Herren oder für Damen ausgeschrieben sind. Diese unterscheiden sich dann meist in Design, Größe oder Gewicht. Gürtel-Kamerataschen werden laut Kamerataschen-Tests etwas häufiger als Produkte für Herren ausgeschrieben.

» Mehr Informationen

Kameratasche: Video-Anleitungen und Reviews

In diesem informativen YouTube-Video präsentieren wir Ihnen eine detaillierte Kaufberatung für Fotorucksäcke und Fototaschen, präsentiert von Calumet Photographic. Erfahren Sie, welche Funktionen und Eigenschaften bei der Auswahl der perfekten Kameratasche wichtig sind und welches Modell Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Tauchen Sie ein in die Welt der hochwertigen Kamerazubehör und finden Sie die ideale Tasche für den sicheren Transport Ihrer wertvollen Ausrüstung.

K&f Concept 13UK-KF13.141S
K&f Concept 13UK-KF13.141S Derzeit ab 48,00 € verfügbar
Tragekomfort ++
Polsterung ++
Amazon Basics Schultertasche für Kamera-Körper und Objektiv
Amazon Basics Schultertasche für Kamera-Körper und Objektiv Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Tragekomfort +++
Polsterung +++
Lowepro Nova 170 AW II
Lowepro Nova 170 AW II Derzeit ab 66,00 € verfügbar
Tragekomfort ++
Polsterung ++
Sony LCS-AMB
Sony LCS-AMB Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Tragekomfort ++
Polsterung +
Bagsmart Kameratasche
Bagsmart Kameratasche Derzeit ab 28,00 € verfügbar
Tragekomfort ++
Polsterung +++
Lowepro Nova 140 AW II
Lowepro Nova 140 AW II Derzeit ab 47,00 € verfügbar
Tragekomfort ++
Polsterung ++
Taaoka Camera Case
Taaoka Camera Case Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Tragekomfort +++
Polsterung +++