Kaufberatung: Mit unserem Handball-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Handball Testsieger finden
  • Ob Handball für Männer und Frauen oder Jugend-Handball – grundsätzlich werden alle Handbälle aus einer der folgenden drei Materialien hergestellt, die es aktuell auf dem Markt gibt: Polyurethan (PU), Polyvinylchlorid (PVC) und Leder.
  • Wenn Sie sich für Ihren eigenen Handball-Test Tipps beim Trainer oder Fachhändler holen, werden diese Ihnen vermutlich auch verraten, dass Kunststoffbälle eine stabilere Flugbahn haben und deutlich präziser geworfen werden können.
  • Als Anfänger werden Frauen wie Männer beim Handball-Vergleich Schwierigkeiten haben, einen Spielball von einem Trainingsball zu unterscheiden. Der Grund hierfür ist, dass sich beide Modelle tatsächlich rein optisch nicht voneinander abheben.

handball test
Werfen, Prellen und Fangen – im Handballsport dreht sich alles um das runde Spielgerät, mit dem die Spieler einer Mannschaft möglichst viele Tore erzielen müssen, um nach Ablauf der Spielzeit als Siegerteam vom Platz zu gehen. Nach Fußball ist Handball in Deutschland die zweitbeliebteste Ballsportart überhaupt. Aber welche Eigenschaften zeichnen gute Handbälle aus und was sollten sie unbedingt beachten, wenn Sie sich einen Handball kaufen möchten?

Auf jeden Fall erleichtert es Ihnen die Kaufentscheidung, wenn Sie verschiedene Handbälle im Selbst-Test gegenüberstellen. In gut sortierten Sportgeschäften oder bei Händlern, die sich auf den Handballsport spezialisiert haben, finden Sie ein großes Angebot verschiedener Produkte von unterschiedlichen Herstellern. Außerdem bieten Vereine für interessierte Sportler Probestunden zum Reinschnuppern an, in denen Sie Spiel und Spielgerät unter Anleitung erfahrener Trainer kennenlernen.

Weil für einen eigenen Handball-Test vor allem ein gutes Basiswissen zu den Produkteigenschaften von Vorteil ist, erfahren Sie in unserer Kaufberatung 2023 auf n-tv.de die wichtigsten Merkmale, durch die sich der beste Handball für Ihren Bedarf auszeichnen sollte.

1. Wichtige Merkmale: Woran erkennt man ein gutes Spielgerät im Handball-Praxis-Test?

handball auf dem spielfeld

Beim Kauf ist entscheidend, ob Sie einen Handball für Damen, einen Handball für Herren oder einen Kinder-Handball suchen.

Wenn Sie verschiedene Sportgeschäfte aufsuchen, um mehrere Handbälle im eigenen Test begutachten zu können, wird Ihnen die Bandbreite an Herstellern und Produkten auffallen.

Material, Größe, Durchmesser, Farbe, Design – Handball ist nicht gleich Handball und die Angebotsvielfalt kann insbesondere für Einsteiger schnell zur Reizüberflutung führen.

Besinnen Sie sich daher grundsätzlich zunächst auf folgende Faustregel: Ein Handball muss wortwörtlich gut in der Hand liegen, was durch hochwertiges Obermaterial gewährleistet wird.

Außerdem müssen sich Bälle für den Handballsport auf dem Hallenboden durch ein gutes Sprungverhalten auszeichnen und genauso wichtig ist eine stabile Flugbahn.

1.1. Was Sie zu Gewicht und Größe für Ihren Handball-Test wissen sollten

Wer legt die Vorgaben für den Spielbetrieb fest?

Zuständig ist in diesem Fall die Internationale Handballföderation (IHF). Der Handballweltverband mit Sitz im schweizerischen Basel ist u. a. dafür verantwortlich sämtliche Größen- und Gewichtsangaben festzulegen. In ihrer jetzigen Form wurde die IHF am 11. Juli 1946 in Kopenhagen, der Hauptstadt Dänemarks, gegründet.

Sie möchten in Ihrer Freizeit selbst in die Handball-Liga einsteigen oder Ihre Kinder haben den Wunsch geäußert einem Verein beizutreten? Doch welche Größe sollte der Handball für den eigenen Bedarf haben?

Wichtig zu wissen ist an dieser Stelle, dass je nach Geschlecht und Altersklasse bzw. Jahrgänge Handbälle in spezifischen Größen und von bestimmtem Gewicht gespielt werden: Es wird unterschieden zwischen Handball-Größe 0, Handball-Größe 1, Handball-Größe 2 und Handball-Größe 3.

Sie möchten nicht nur im Vereinstraining, sondern auch zu Hause im eigenen Garten oder im Hobbyraum Bälle werfen? Die Durchführung von einem Handball-Praxis-Test im Sportgeschäft vor Ort empfiehlt sich dann, um das passende Produkt zu finden. Folgende Tabelle auf n-tv.de versorgt Sie mit dem nötigen Fachwissen zu Größe und Gewicht bei Handbällen:

Größe Zielgruppe
Handball-Größe 0
  • kleiner Handball für Kinder (acht- bis zehnjährige Jungen und Mädchen)
  • 46 – 48 cm Umfang
  • ca. 260 g schwer
Handball-Größe 1
  • mittlerer Handball für zehn- bis zwölfjährige Jungen und zehn- bis vierzehnjährige Mädchen
  • 50 – 52 cm Umfang
  • ca. 290 – 330 g schwer
Handball-Größe 2
  • großer Handball für Damen und Mädchen ab 14 Jahren sowie für zwölf- bis sechzehnjährige Jungen
  • 54 – 56 cm Umfang
  • ca. 325 – 400 g schwer
Handball-Größe 3
  • XXL-Handball für Herren und für Jungen ab 16 Jahren
  • 58 – 60 cm Umfang
  • ca. 425 – 475 g schwer

Zusammenfassung: Grundsätzlich orientieren sich Ballgröße und Gewicht daran, wie groß die Handfläche eines Spielers ist und wie viel Kraft dieser beim Werfen und Prellen aufbringen kann. Vor diesem Hintergrund lässt sich die Entscheidung nachvollziehen, dass Mädchen in der gleichen Altersklasse in aller Regel mit kleineren und leichteren Handbällen spielen als Jungen.

1.2. Kunststoff oder Leder? Machen Sie den Material-Check

handball match ball

Lassen Sie sich beim Vereinstrainer beraten, bevor Sie einen Handball in Orange oder einen blauen Handball kaufen.

Auch wenn Vereine Ihren Spielern Handbälle für Übungen zuhause zur Verfügung stellen, ist es nie verkehrt, sich einen eigenen Handball anzuschaffen. So können Sie zu Hause oder am Wochenende in der Halle zwischen den Spielen beispielsweise Ihr Wurfbild selbständig üben und verbessern.

Bevor Sie jedoch beim Kauf voreilige Schlüsse ziehen, holen Sie sich Tipps beim Vereinstrainer oder Spielpartnern und lassen Sie sich im Fachgeschäft zusätzlich beraten. Besonders wichtig ist bei einem Handball-Selbst-Test, dass Sie verschiedene Obermaterialien vergleichen.

Probieren Sie am besten einfach aus, wie sich zum Beispiel Kunststoff im Vergleich zu Leder beim Handball anfühlt und welches Material Ihnen ein besseres Ballgefühl ermöglicht. Grundsätzlich sind derzeit im Wesentlichen diese drei Materialien auf dem Markt zu finden:

  • Polyurethan (PU)
  • Polyvinylchlorid (PVC)
  • Leder

Im Vereins- und Profisport sind zwar nach wie vor beide Materialien laut IHF zugelassen, aber mittlerweile kommen fast nur noch Spielgeräte aus Polyurethanen (PU) zum Einsatz. Die Kunststoffe haben folgende Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • weiche Oberfläche
  • leichteres Fangen, Werfen und Prellen ist somit möglich
  • können durch stabilere Flugbahn deutlich präziser geworfen werden
    Nachteile
  • etwas teuer als PVC-Handbälle

Sie möchten zunächst nur in die Sportart hineinschnuppern und zu Hause oder in der Halle selbst ein paar Bälle werfen? Wenn Sie mittels Test hierfür einen Handball finden möchten, sollten Sie auf die Materialbezeichnung “PVC” achten.

Hinter der Abkürzung verbirgt sich der Kunststoff Polyvinylchlorid. Einen aus diesem Material gefertigten Handball können Sie günstig kaufen, da er nicht so langlebig ist wie Produkte, die aus dem hochwertigeren PU bestehen.

Tipp: Wer selbst im Urlaub am Strand auf den Handball nicht verzichten möchte, der kann sich für die Reise ans Meer einen sogenannten Beach-Handball kaufen. Genauso wenig wie sich Produkte dieser Kategorie für das Spiel auf einem Hallenplatz eignen, würden Sie mit einem herkömmlichen Hallenhandball auf einem Beachfeld im Sand nicht weit kommen. Die speziell für den sandigen Untergrund gefertigten Spielgeräte sind kleiner und leichter als normale Handbälle und die Oberfläche erinnert an einen Volleyball. Aufgrund der Abweichung hinsichtlich der Maße sind Beachhandbälle nicht für offizielle Spiele in der Halle zugelassen.

2. Auf den Verwendungszweck kommt es an: Spielball oder Trainingsball?

junge frau wirft handball

Gute Handbälle sollten im Spiel und beim Training einiges aushalten, wenn sie geprellt, geworfen und gefangen werden. Dies gilt nicht nur beim Training für die Bundesliga.

Nicht nur Fußballer, sondern auch Handballer nutzen in Spiel und Training unterschiedliche Spielgeräte.

Beim Trainingsball ist es entscheidend, dass er möglichst viele Übungseinheiten übersteht – er soll widerstandsfähig und langlebig sein und trotzdem den hohen Anforderungen gerecht werden, die der Sport an einen Ball stellt.

Gute Griffigkeit und Flugeigenschaften sind ein Muss beim körperbetonten Handballsport und auch wenn Spielbälle hier die besseren Werte aufweisen, so müssen auch Trainingsbälle einen gewissen Standard erfüllen.

Wenn Sie einen Vereinstrainer befragen, worauf er achtet, wenn er für seine Mannschaft mittels Handball-Test neue Trainingsbälle finden möchte, wird er Ihnen vermutlich antworten, dass nicht zuletzt der Preis entscheidend ist. Denn damit im Training auch tatsächlich ausreichend Handbälle in Gelb oder einer anderen beliebigen Farbe für jeden Spieler zur Verfügung gestellt werden können, dürfen diese nicht zu teuer sein.

Unter der Oberfläche hat es der Spielball allerdings in sich, denn was die Beschaffenheit des Materials betrifft, kommt er qualitativ deutlich hochwertiger daher. Dementsprechend ist es wenig verwunderlich, dass der Preis um ein Vielfaches höher ausfällt, als bei Spielgeräten für das tägliche Training. Hinsichtlich der Verarbeitung macht er ebenfalls das Rennen, denn Produkte dieser Kategorie sind meistens nicht maschinell, sondern per Hand gefertigt bzw. vernäht.

Wenn Sie zunächst einige Probewürfe mit einem Trainingsball absolvieren und zum Vergleich in Ihrem Handball-Test im Anschluss Spielbälle beim Prellen, Werfen und Fangen ausprobieren, wird Ihnen ein wesentlicher Unterschied vermutlich auffallen: Der Spielball hat bessere Sprungeigenschaften und auch die Dämpfung ist besser als bei einem Trainingsball.

3. Der perfekte Grip: Was ist Handball-Harz und warum wird es verwendet?

handball harz

Sie suchen in Ihrem Handball-Test auch nach Zubehör? Dann fragen Sie beim Händler nach Naturharz, dass aus Baumrinde gewonnen wird.

Harz sorgt für eine besonders gute Griffigkeit und je besser der Grip, desto platzierter und effektvoller der Wurf. Aus dem heutigen Handballsport ist die klebrige Masse auch deshalb kaum wegzudenken, weil sie einhändiges Fangen und sogar Trickwürfe erst möglich macht und das Spiel insgesamt schneller und spektakulärer gestaltet werden kann.

Aber was genau verbirgt sich hinter dem Handball-Harz? Und warum sprechen sich einige Verbandsfunktionäre seit längerer Zeit für ein Verbot aus? Diese Fragen klären wir für Sie im Folgenden.

Die klebende Substanz wird im Handballsport auch “Patte” genannt. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Varianten, auf die zurückgegriffen werden kann:

  • Naturharz
  • Kunstharz

Naturharz wird aus Baumrinde gewonnen. Um große Mengen des natürlichen Klebers zu erhalten, wird die Rinde von Bäumen mit einem Messer angeritzt. Dort wird das Harz dann abgesondert, weil der Baum versucht Lücken in der Rinde abzudichten, bevor Schadstoffe über die Öffnung von außen eindringen können. Handballspieler schätzen die extrem starken Klebeeigenschaften des Naturharzes, auch wenn Hände, Handballschuhe und Kleidung nach dem Spiel mit speziellen Lösemitteln gewaschen werden müssen.

Alternativ gibt es mittlerweile auch ein speziell für den Handballsport entwickeltes Kunstharz. Nicht nur in Form von Wachs, sondern auch als Spray sind diese beim Fachhändler käuflich zu erwerben. Im Gegensatz zu natürlich gewonnenem Handball-Harz, ist industriell hergestelltes Kunstharz in der Regel wasserlöslich und insgesamt wesentlich einfacher von Händen und Sportbekleidung zu entfernen. Der Grip ist jedoch im Vergleich zum Naturprodukt geringer und weniger langanhaltend.

Diskussionen um ein Verbot werden auf Verbandsebene seit einiger Zeit geführt. Kritiker argumentieren vor allem mit der starken Verschmutzung des Hallenbodens. Wegen der aufwendigen und kostenintensiven Reinigung ist in vielen Hallen, vor allem im Amateurbereich, die Anwendung von Klebemitteln verboten. Hassan Moustafa, Präsident des Handballweltverbandes IHF äußerte sich 2016 in folgendem Wortlaut zur Thematik: “Ich denke, in einem Jahr sind wir soweit, Harz komplett verbieten zu können.”

Diese Aussage brachte ihm allerdings vor allem aus den Reihen zahlreicher Proficlubs viele Gegenstimmen ein, woraufhin er sein Statement relativierte und in der Folge nur noch davon sprach, dass er eine Testphase für das harzfreie Handball-Spiel plane und parallel die Bemühungen um die Entwicklung von Alternativen vorantreiben werde.

handball spielerin wirft ball

Das speziell für den Handballsport entwickelte Kunstharz überzeugt durch seine Wasserlöslichkeit und ist leichter von Händen und Kleidung zu entfernen als Naturharz.

4. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Handball-Vergleich

4.1. Was kosten Handbälle verschiedener Hersteller und Marken im Schnitt?

Was die Kosten betrifft, müssen Sie für einen Trainingsball der Marktführer Hummel, Adidas, Puma, Erima oder auch Kempa zwischen 15 und 25 Euro investieren. Deutlich teurer sind Spielbälle der genannten Hersteller, die preislich zwischen 60 und 100 Euro pro Ball liegen, sowie personalisierte Handbälle mit besonderer Aufschrift oder speziellem Logo.

Weitere Hersteller von Handbällen, die bei Nutzern beliebt sind, sind Molten, Pro Touch und Select Kids. Günstige Schnäppchen können Sie bei Discountern wie Aldi und Lidl zu bestimmten Aktionszeiträumen machen.

» Mehr Informationen

4.2. Wer hat Handball erfunden?

Bereits in der Antike haben handballähnliche Spiele stattgefunden. Aus verschiedenen Arten und Typen von Ballspielen entwickelte sich dann um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert das eigentliche Handballspiel, so wie wir es heute kennen. Das erste offizielle Handball-Regelwerk entwarf der dänische Lehrer und Oberstleutnant Holger Nielsen im Jahr 1906.

» Mehr Informationen

4.3. Wie spielt man Handball richtig?

Beim Handball treten zwei Mannschaften bestehend aus sechs Feldspielern und einem Torhüter gegeneinander an. Insgesamt dauert das Spiel 60 Minuten in zwei Halbzeiten. Eine der wichtigsten Regeln beim Handball besagt, dass ein Feldspieler den Handball maximal drei Sekunden in der Hand behalten und währenddessen höchstens drei Schritte machen darf. Wenn der Ball über die Torlinie rollt oder fliegt, zählt das als Tor.

» Mehr Informationen

4.4. Gibt es einen Handball-Testsieger der Stiftung Warentest?

Leider müssen wir Sie an dieser Stelle enttäuschen: Das bekannte Verbraucherinstitut hat bislang noch keinen Handball-Test durchgeführt. Werfen Sie stattdessen einen Blick in unsere Vergleichstabelle auf n-tv.de, die Ihnen einen ersten Überblick über die verschiedenen Produkte und deren Eigenschaften bietet.

» Mehr Informationen

4.5. Worauf gilt es beim Handball-Ventil zu achten?

Ventilgröße und Ventilart sind keine Kriterien, die die Kaufentscheidung entscheidend beeinflussen. Allerdings gilt es nach dem Kauf des Handballs in Rot oder einer anderen Farbe dafür zu sorgen, dass die Ventilöffnung flexibel bleibt. Dies erreicht man mit 1-2 Tropfen Ventilöl, die man vor jedem Aufpumpen in das Ventil gibt.

» Mehr Informationen
Molton C7 H1C3500-RO
Molton C7 H1C3500-RO Derzeit ab 38,00 € verfügbar
Größe 1
Spielklasse - weibl. 10 - 14 Jahre- männl. 10 - 12 Jahre
Kann man den Molton C7H1C3500-RO Handball auch für ein Spiel im Wasser benutzen? Der Molton C7H1C3500-RO Handball ist ein Trainingshandball für ein Spiel in der Halle. Für die Benutzung im Wasser ist er nicht vorgesehen oder geeignet. Hier stehen spezielle Wasserbälle zur Verfügung.
Kempa SPECTRUM SYNERGY PLUS
Kempa SPECTRUM SYNERGY PLUS Derzeit ab 47,00 € verfügbar
Größe 2
Spielklasse Männl. Jugend C - B
Wie zufrieden sind Kunden mit dem Kempa Handball Spectrum Synergy? Die Mehrheit der Kunden des Kempa Spectrum Synergy Plus Handball ist sehr zufrieden mit der Griffigkeit des Handballs, angetan von der dezenten Optik und hebt das angenehm leichte Gewicht des Balls hervor.
Molten H3X5001-BW-HBL
Molten H3X5001-BW-HBL Derzeit ab 57,00 € verfügbar
Größe 3
Spielklasse Männl. Jugend A
Gibt es den Molten H35001-BW-HBL Handball in verschiedenen Farben? Den Molten H35001-BW-HBL Handball erhalten Sie in den vier verschiedenen Farbkombinationen Weiß-Blau-Gold, Grün-Gelb-Blau, Rot-Grün und in Gelb-Blau.
hummel Hmlpremier-Handball
hummel Hmlpremier-Handball Derzeit ab 23,00 € verfügbar
Größe 3
Spielklasse Männl. Jugend A
Wie viel wiegt der hummel Hmlpremier-Handball? Der hummel Hmlpremier-Handball wiegt 400 Gramm und liegt damit im Verhältnis zu vergleichbaren Handbällen mit seinem Gewicht im Mittelfeld.
Hummel Handball Premier
Hummel Handball Premier Derzeit ab 23,00 € verfügbar
Größe 3
Spielklasse Männl. Jugend A
Ist der hummel Premier Handball für die Verwendung mit Harz geeignet? Der hummel Premier Handball wird mit einer griffigen Oberfläche ausgeliefert. Sie können ihn zusätzlich mit Harz in der Griffigkeit verstärken.