Ratgeber

Im Jahresvergleich Gaspreise halbiert, Strompreise um ein Drittel gesunken

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Situation an den Energiemärkten hat sich deutlich entspannt.

Die Situation an den Energiemärkten hat sich deutlich entspannt.

(Foto: picture alliance / SvenSimon)

Die Preise für Gas und Strom bewegen sich binnen Jahresfrist gen Süden. Für Verbraucher ist es nun besonders wichtig, sich aktuelle und günstige Tarife für die Energieversorgung zu sichern.

Ein Jahr nach dem Gaslieferstopp über die Nord-Stream-Pipeline nach Deutschland haben sich die Strom- und Gaspreise hierzulande wieder erholt. Dass der Versorgungsengpass Verbraucher nicht noch härter getroffen hat, liegt auch an den entsprechenden Preisbremsen: Der Staat deckelt für 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs den Arbeitspreis - beim Gas auf 12 Cent, beim Strom auf 40 Cent, jeweils pro Kilowattstunde. Der darüberliegende Verbrauch wird zum Arbeitspreis des aktuellen Gas- oder Stromtarifs abgerechnet.

Abgesehen davon hat sich die Situation an den Energiemärkten deutlich entspannt. Die Gaspreise haben sich fast halbiert, die Strompreise sind um ein Drittel gesunken. Wegen der hohen Preisunterschiede zwischen den Versorgern ist es für Haushalte besonders wichtig, einen möglichst aktuellen Gas- und Stromtarif zu haben. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Vergleichsportals Verivox.

Rückgang beim Gaspreis um 44 Prozent

Der russische Gaslieferstopp trieb die Großhandelspreise für Gas in den letzten Augusttagen 2022 zeitweise auf über 300 Euro pro Megawattstunde (MWh). Der durchschnittliche Gaspreis für Haushalte erreichte dadurch Anfang September 2022 ein Allzeithoch von 21,75 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Durch die Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas, einen milden Winter und die unerwartet gute Versorgungslage mit Erdgas sanken die Gaspreise im Laufe des Jahres stetig. Aktuell liegen die durchschnittlichen Gaskosten für Haushalte bei 12,18 Cent/kWh, was einem Rückgang von 44 Prozent entspricht.

Wie hoch die Gaskosten individuell ausfallen, hängt vom jeweiligen Tarif ab. Wer jetzt noch einen mit dem Preisniveau des vergangenen Jahres hat, sollte sich nach aktuellen Angeboten umschauen, die sehr viel günstiger sind. In der örtlichen Grundversorgung kostet eine Kilowattstunde Gas im Bundesschnitt derzeit rund 15,3 Cent/kWh, während die günstigsten verfügbaren Angebote mit empfehlenswerten Bedingungen bei rund 9 Cent pro Kilowattstunde liegen.

ANZEIGE
Hier Tarife vergleichen, Anbieter wechseln & sparen
kostenloser Check
RTL-Wechselservice

Strompreis um 33 Prozent runter

Mehr zum Thema

Auch die Strombörsenpreise schossen Ende August 2022 auf zeitweise über 900 Euro pro Megawattstunde. Anfang September 2022 lagen die durchschnittlichen Strompreise für Haushalte bereits bei 51,58 Cent pro kWh, ihren Höhepunkt erreichten sie im Oktober 2022 mit fast 54 Cent pro kWh. Auch der Strompreis ist im Verlauf des Jahres 2023 wieder stetig gesunken und liegt aktuell bei 39,58 Cent/kWh. Im Jahresvergleich ist der Strompreis damit um rund 33 Prozent gesunken.

Da es sich dabei um einen Durchschnittspreis handelt, können die Stromkosten eines konkreten Haushaltes stark variieren. Während der Grundversorgungstarif des örtlichen Versorgers im Bundesschnitt rund 47,4 Cent/kWh kostet, liegt das günstigste verfügbare Angebot mit empfehlenswerten Bedingungen derzeit bei rund 30,7 Cent pro Kilowattstunde.

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen