Ratgeber

Vorbereitet im Winter Welche Hausmittel gegen Eis auf der Autoscheibe helfen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Wer kratzen muss, nimmt am besten einen Eiskratzer aus Kunststoff. Ein selbst gemachtes Essig-Wasser-Gemisch soll diese lästige Aufgabe aber leichter machen.

Wer kratzen muss, nimmt am besten einen Eiskratzer aus Kunststoff. Ein selbst gemachtes Essig-Wasser-Gemisch soll diese lästige Aufgabe aber leichter machen.

(Foto: Bodo Marks/dpa-tmn)

Vereiste Scheiben und Spiegel. Sie freizukratzen kostet Zeit, und so richtig Spaß macht das auch nicht. Mit diesen Tipps bleibt man auch bei Frost fahrtüchtig.

Der Frost kommt und mit ihm oft die Eisschicht auf der Autoscheibe. Das Eiskratzen ist aber meist nervig und anstrengend. Mit diesen Tipps der Heimwerker von selbst.de geht es leichter.

Es gibt zwei Wege zum Frostschutz für die Scheibe: der Eisbildung vorbeugen oder das Eis schnell entfernen. Beides geht mit Hausmitteln:

  • Ein Gemisch aus Spiritus und Wasser zu gleichen Teilen anlegen und in eine Sprühflasche füllen. Fertig ist das Enteisungsspray.
  • Am Abend ein Essig-Wasser-Gemisch im Mischverhältnis drei zu eins auf der Scheibe verteilen. Das verhindert bei Temperaturen um null die Eisbildung.
  • Oder man rührt ein Gemisch aus vier bis fünf Esslöffeln Salz und einem Liter Wasser an und verteilt dies auf der Scheibe. Vorsicht: Das Salz muss komplett aufgelöst sein. Ansonsten kann es Kratzer auf der Scheibe verursachen.

Abdecken schützt

Aber es gibt noch andere Möglichkeiten:

  • Eine Pappe oder eine Eisschutzfolie auf Front- oder Rückscheibe verhindert die Feuchtigkeitssammlung auf den Scheiben und damit auch die Eisbildung.
  • Die Seitenspiegel können natürlich auch zuschneien und vereisen. Hier kann zum Schutz eine alte Socke über die Spiegel gezogen werden. Für größere Spiegel kann man eine alte Einkaufstasche nutzen.
Mehr zum Thema

Und wer doch kratzen muss, macht das am besten mit einem Eiskratzer aus Kunststoff. Mit dem wird im spitzen Winkel quer über die Frontscheibe das Eis gekratzt oder geschoben. Auch wichtig: Die Scheibe sauber halten, damit beim Enteisen keine Schmierspuren oder Kratzer entstehen.

Gleichwohl sollten Autofahrer bereits vor dem Winter auch in eine gründliche Fahrzeugwäsche investieren. Denn mit Beginn der Winterzeit können kleinere Lackschäden, Schmutz und ungeschützte Schlösser im Laufe der Zeit zu Rost führen. Eine intensive Lackpflege und regelmäßige Reinigung des Fahrzeugs beugen dem vor. Auch der Unterboden sollte Teil der Wäsche sein, um Salze und Verschmutzungen zuverlässig zu entfernen.

Quelle: ntv.de, awi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen