
Dank größerer Schnittbreite sind Sie schneller fertig.
Bevor Sie sich damit beschäftigen, ob es ein Akku-Rasenmäher von Bosch oder Stihl sein soll, steht die weit wichtigere Frage im Raum, wie hoch die Schnittbreite des Modells ausfallen soll.
Eine große Schnittbreite gibt Ihnen Auskunft darüber, wie schnell Sie ein Stück Rasen mähen können. Möchten Sie Ihren Akku-Rasenmäher primär für große Flächen verwenden, so wählen Sie ein Modell mit einer Schnittbreite von mindestens 48 cm.
Bei mittelgroßen Grundstücken genügen auch 43 cm, während es bei etwas kleineren Rasenflächen durchaus hilfreich sein kann, zu Modellen zu greifen, die lediglich über eine Schnittbreite von 38 cm oder weniger verfügen.
Im Zweifel lohnt es sich jedoch, stets zu einem Modell mit etwas größerer Schnittbreite zu greifen. Dies hat den einfachen Grund, dass verwinkelte Bereiche meist nur einen Teil des Gartens betreffen. Entscheiden Sie sich jedoch für einen eher kleinen Mäher, so werden Sie auf etwas breiteren Flächen schnell einen deutlichen Unterschied spüren.
Je nach gewähltem Modell reicht die Akkukapazität so nicht aus, um die gesamte Fläche zu mähen.
Grundsätzlich gelten folgende Grundregeln in Bezug auf die Größe der Einsatzfläche:
- 100 bis 250 m² Rasenfläche: 30 bis 39 cm Schnittbreite
- 250 bis 400 m² Rasenfläche: 40 bis 46 cm Schnittbreite
- mehr als 400 m² Rasenfläche: 47 cm und mehr
Tipp: Je höher die Schnittbreite ausfällt, desto leistungsstärker ist meist der gesamte Motor. Um hohes Gras zu mähen, eignen sich Akku-Rasenmäher für kleine Flächen daher nur eingeschränkt.