2.1. Multimediale-Ausstattung
2.1.1. Laufwerk für CD- und DVD-Wiedergabe
Sind Sie Fan von CDs und DVDs und haben Musik und Filme nicht digital auf mobilen Speichermedien? Dann ist ein Modell mit CD- und DVD-Laufwerk für Sie das beste Autoradio mit Navi.
Die verschiedenen Video Ein- und Ausgänge eines Moniceivers machen es möglich, auch Bildschirme für die Rückbank anzuschließen. So können die Kinder auf den hinteren Sitzen während der Fahrt Filme schauen. Achtung: Als Fahrer dürfen Sie nur DVDs ansehen, wenn Sie Ihr Auto geparkt haben. Niemals aber während der Fahrt.
Wollen Sie vorne entspannt der Navigation des Autoradios folgen? Und gleichzeitig sollen Ihre Kinder auf dem Rücksitz einen Film ansehen können, damit Sie das Quengeln nicht ablenkt? In diesem Fall sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass in der Beschreibung des Autoradios mit Navigation eine „Dual-Zone-Funktion“ aufgeführt ist.
2.1.2. Verbindung mit mobilen Endgeräten via Bluetooth oder USB

Das Autoradio mit Navi wird im Doppel-DIN-Schacht montiert.
Wer seine Mediendateien auf anderen Speichergeräten wie beispielsweise Smartphone und Tablet hat, profitiert von einem Autoradio mit Navi und Bluetooth. Damit ist die Kopplung mit mobilen Endgeräten möglich. Dank des Autoradio-Bluetooths können Sie Musik und Videos kabellos vom Moniceiver aus abspielen, Kontakte importieren oder sich Nachrichten vorlesen lassen. Über Ihr Handy ist auch die Bluetooth-Freisprecheinrichtung des Autoradios mit Navi nutzbar.
Außerdem ist es mit einer Schnittstelle für USB möglich, Ihr Handy manuell zu verbinden. Ein SD-Karten-Slot sollte ebenfalls vorhanden sein. Auch AUX-Eingänge gehören zur Standardausstattung für Autoradios und ermöglichen es, einen MP3-Player anzuschließen.
Android-Autoradios oder Radios, die mit iOS kompatibel sind, sind ebenfalls auf dem Markt verfügbar. Gelegentlich können Sie nicht nur im Technikfachmarkt, sondern auch bei Discountern, beispielsweise Lidl, oder bei Drogerieketten wie Rossmann geeignete Angebote finden. So ist je nach Betriebssystem die Kopplung mit dem Smartphone einfacher und Sie können den Moniceiver ohne Test intuitiv bedienen, da sie die Oberfläche vom Handy gewohnt sind.
2.1.3. DAB-Autoradio für besseren Radiosound
Um störungsfrei Radio hören zu können, sollte Ihr Moniceiver DAB-fähig sein. DAB steht für „Digital Audio Broadcasting“ und bietet mehr Radioprogramme und gleichzeitig klareren und schöneren Sound. Damit Sie ohne einen Autoradio-mit-Navi-Test sofort wissen, ob es DAB unterstützt, gibt es einen einfachen Tipp: Achten Sie auf das Kreislogo in oranger Farbe. Es kennzeichnet die DAB-Fähigkeit.
Um von gleichbleibender Tonqualität zu profitieren, sollten Sie außerdem ein Gerät mit Doppel-Tuner wählen. Dieser sucht das Radiosignal doppelt und wechselt automatisch zu der besser empfangbaren Variante.