Suchen Sie die besten Ventilatoren? Das Vergleichs- und Testportal von n-tv.de hat für Sie recherchiert!
Ventilator Vergleich 2022
Ventilatoren werden in verschiedenen Kategorien angeboten. Sie haben alle das gleiche Ziel: im Sommer für eine angenehme Abkühlung der Luft in verschiedenen Räumen zu sorgen. Je nach Standort gibt es platzsparende Turmventilatoren, die wenig Raum einnehmen und trotzdem für eine gute Kühlung sorgen. Die Praxis-Tests zeigen, dass Tischventilatoren sich ideal für das eigene Büro anbieten, da sie nur wenig Platz benötigen. Standventilatoren bringen hingegen etwas mehr Leistung mit.
Entdecken Sie in unserer Vergleichstabelle den Ventilator, der dank der gewünschten Funktionen zu Ihnen passt.
Ventilator Test bzw. Vergleich: Unsere Top-Empfehlungen
Meaco Fan 1056
912 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Brandson Turm-Ventilator
4725 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Ventilator-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (3) Bewertungen
Kaufberatung: Mit unserem Ventilator-Test bzw. -Vergleich 2022 finden Sie das richtige Produkt
Zusammenfassung: Ihren Ventilator Testsieger finden
Ventilatoren werden in verschiedene Kategorien unterteilt. Zu diesen zählen Tischventilatoren, Turmventilatoren und Standventilatoren. Ein besonderes Modell ist der Deckenventilator, der in vielen Schlafzimmern beliebt ist.
Je nachdem, welchen Ventilator Sie kaufen, kann das Gebläse stärker oder schwächer ausfallen. Die Windstärke und mehrere Geschwindigkeitsstufen sind bei der Wahl eines Ventilators sehr wichtig.
Ein Ventilator mit Fernbedienung bietet einen deutlich höheren Komfort. Besonders im Wohn- und Schlafzimmer ist eine Einstellung der Geschwindigkeitsstufen per Knopfdruck möglich.
Besonders an den warmen Sommertagen wünschen sich viele Menschen eine Abkühlung in der Wohnung. Je nachdem, in welcher Etage die Wohnung liegt, können sich die eigenen vier Wände schnell aufheizen.
Ventilatoren gehören zum Inventar in Haus und Wohnung mittlerweile dazu und werden in einer Vielzahl unterschiedlicher Modelle angeboten. In Ventilator-Tests lässt sich sehr gut herausfinden, welches Modell für den gewünschten Bereich am besten geeignet ist.
1. Was ist ein Ventilator und welche Funktionen bringt er mit?
Klassischer Ventilator vs. Turmventilator – worin liegen die Unterschiede?
Gegenüber einem einfachen Ventilator bringen Turmventilatoren einige Vorteile in ihren Einsatzgebieten mit. Sie sind deutlich schmaler und passen in jede Ecke. Obwohl sich ein Turmventilator in der Höhe und Neigung verstellen lässt, ist er nicht so groß wie ein Standard-Ventilator.
Ein Ventilator ist ein elektrisches Gerät, dass durch ausgepustete Luft für eine Kühlung des Raumes sorgen soll. Anders als viele denken, kühlt der Ventilator den Raum nicht ab, sondern erzeugt lediglich einen angenehmen Luftstrom. Doch wie funktioniert ein Ventilator?
Ventilatoren sind in vielen Varianten erhältlich.
Einfache Ventilatoren schaffen eine Kühlung in zweierlei Varianten. In erster Linie wedelt er die warme Luftschicht weg und setzt weniger warme Luft ab. Eine weitere Aufgabe eines Ventilators ist jedoch auch, dass er die Verdunstung von Schweiß erleichtert und den Körper vor einer Überhitzung schützt.
Die heutigen Ventilatoren werden als Lüfter eingesetzt oder verfügen über eine Heizfunktion, die im Winter den Raum erwärmen kann. Zu den wichtigsten Funktionen gehören ein Timer, mehrere Geschwindigkeitsstufen und eine Fernbedienung.
Je nach Modell lassen sich die Zusatzfunktionen erweitern. In unserem Ventilator-Vergleich 2022 auf n-tv.de haben wir alle Eigenschaften der einzelnen Produkte für Sie zusammengefasst. Folgend möchten wir Ihnen die Vor- und Nachteile eines Ventilators präsentieren:
Vorteile
kühlt den Raum
in der Höhe verstellbar für große Reichweite
viele Modelle verfügen über mehrere Geschwindigkeitsstufen
zusätzliche Funktionen, wie Wasserkühlung oder Heizfunktion vorhanden
Nachteile
benötigt Platz für die Aufstellung
entstehende Geräusche beim Betrieb
2. Welche Merkmale sind für Ihren persönlichen Ventilator-Test von Bedeutung?
Ventilatoren werden in verschiedenen Varianten angeboten. Ein Ventilator mit Heizung übernimmt nicht nur die Luftzufuhr im Raum, sondern kann diesen zusätzlich aufheizen. Ein Ventilator mit Wasser kann wiederum wie eine kleine Klimaanlage funktionieren. Neben diesen funktionellen Eigenschaften werden Ventilatoren in ihre verschiedenen Arten unterteilt.
Je nach Ventilator-Typ werden unterschiedliche Funktionen und Ausstattungsmerkmale deutlich. Beim Kauf eines Ventilators sind, neben den beiden genannten Kriterien, die Größe, der Einsatzbereich und die Ausstattung wichtig. Nachfolgend möchten wir Ihnen in unserer Kaufberatung auf n-tv.de aufzeigen, welche Faktoren bei dem Kauf eines Ventilators berücksichtigt werden müssen:
Längst nicht immer ist die Ausstattung das Spannendste.
Ausstattung: Ein oszillierender Ventilator bietet den Vorteil, die Luft im gesamten Raum zu verteilen. Dabei handelt es sich um ein Gerät, welches sich automatisch von der einen Seite zur anderen Seite dreht. Zu den meisten neuartigen Modellen gehört dieses Ausstattungsmerkmal. Ein Ventilator mit Fernbedienung sorgt für mehr Komfort. Die gewünschte Geschwindigkeitsstufe lässt sich bequem per Knopfdruck einstellen. Demgegenüber sorgt ein Ventilator mit integrierter Lampe gleichzeitig für angenehme Stunden und eine indirekte Lichtquelle. Eine Extrabeleuchtung ist in den meisten Fällen nicht mehr notwendig. Besonders ein Vintage-Ventilator mit Beleuchtung stellt einen echten Eyecatcher dar.
Größe: Die Größe des Ventilators wird meistens als Höhe in cm angegeben. Ein großer Ventilator kann bis zu 130 cm hoch sein. Standventilatoren lassen sich häufig in der Höhe verstellen, sodass Sie selbst die korrekte Größe einstellen können. Die richtige Größe des Ventilators ist für den gewünschten Einsatzbereich relevant. Bei einer Raumgröße von 12 m² wird ein Ventilator zwischen 76 und 90 cm Höhe empfohlen. Bei größeren Räumen bis 20 m² werden Ventilatoren mit einer Größe von 112 bis 122 cm empfohlen. Ab 20 m² liegt die optimale Ventilator-Größe bei über 130 cm.
Einsatzbereich: Neben der Raumgröße ist die Definition des Einsatzbereiches eines Ventilators relevant. Im Schlaf- und Kinderzimmer ist ein leiser Ventilator wichtig, der trotz hoher Luftmenge kaum zu hören ist. Ein Industrie-Ventilator ist hingegen häufig für den Außenbereich gedacht. Geeignete Modelle kommen sogar im Nassbereich zum Einsatz, sind jedoch meist lauter. Auf Reisen eignet sich ein Camping-Ventilator besonders gut. Dieser reicht für diesen Einsatzbereich völlig aus und wird häufig von Lidl, Aldi und Co. angeboten.
In vielen Ventilator-Tests zeigt sich, dass ein günstiger Ventilator über deutlich weniger Ausstattung verfügt als ein teures Modell. Für den Innenbereich eignen sich Stand-, Tisch- und Wandventilatoren besonders gut.
In der Regel wiegen Ventilatoren zwischen 2 kg und 10 kg. Natürlich gibt es Modelle, die deutlich schwerer sind. Ventilatoren mit einem Gewicht von 10 kg lassen sich jedoch nur sehr schwer transportieren. Solch große Ventilatoren sind jedoch meist dem industriellen Bereich vorbehalten. Ein leichtes Modell mit leisem Ventilator-Lüfter ist für den Hausgebrauch ideal.
Tipp: Neben der Raumgröße ist auf den Ventilatoren-Typ zu achten. Ein Ventilator ohne Strom schafft es selten, große Räume zu belüften. Schauen Sie sich dazu gerne alle Informationen zu den Ventilator-Arten in unserer obigen Tabelle auf n-tv.de an.
3. Schneiden stromsparende Modelle bei einem Ventilator-Test deutlich besser ab?
Läuft der Ventilator im Sommer jede Nacht, lohnt sich ein sparsames Modell.
Die Nachfrage nach stromsparenden Ventilatoren wird in den Sommermonaten größer. Besonders an heißen Sommertagen laufen die Ventilatoren mehrere Stunden am Tag. Viele Haushalte lassen den Lüfter über Nacht an oder haben einen Deckenventilator im Schlafzimmer, der über Nacht angenehm abgekühlte Luft pustet. Somit lohnt sich der Einsatz eines energiesparenden Modells, besonders wenn der Ventilator ein starkes Gebläse hat, auch wenn dies nicht ausschlaggebend für die sonstige Qualität ist.
Neben den Leistungen befassen sich die Ventilator-Tests mit vielen weiteren Kriterien. Die Nachfrage nach einem leisen Ventilator steigt stetig, sodass diese Testkriterien für viele Kunden besonders wichtig sind.
Tipp: Schauen Sie gern, welcher Ventilator als Testsieger gekürt wurde und lesen Sie die Empfehlungen der Stiftung Warentest. Anhand dieser Informationen werden Sie schnell den passenden Ventilator für Ihren gewünschten Einsatzbereich finden.
4. Wie stark muss ein Ventilator für den gewünschten Wohnraum sein?
Je nach Raumgröße muss ein Ventilator leistungsstark genug sein, um den gesamten Raum lüften zu können. Ein Ventilator mit Wasser übernimmt beispielsweise die Funktion einer kleinen Klimaanlage.
Große Räume erfordern einen leistungsstarken Ventilator.
Eine Faustregel für die optimale Raumbelüftung sagt, dass im Laufe einer Stunde im Minimum das Vierfache an Raumvolumen umgewälzt werden soll. Bei einem 20 m² großen Raum würde das Raumvolumen bei 50 m³ liegen. Für diesen Raum eignet sich ein Ventilator mit einer Umwälzfähigkeit von mindestens 200, besser sogar 250 m³ pro Stunde.
Gerade bei großen Räumen sollte der Ventilator mehr Leistung bringen. Je größer der Rotor des Ventilators ausfällt, desto höher ist die Drehgeschwindigkeit. Aufgrund einer höheren Drehgeschwindigkeit kann der Ventilator mehr Luft umwälzen. Ein Ventilator ohne Rotor, zu denen der Turmventilator zählt, sollte eine Leistung zwischen 40 und 60 Watt mitbringen. Die Luftumwälzung liegt bei diesen Modellen häufig zwischen 500 und 1.500 m³ pro Stunde.
Tipp: Ein Ventilator ohne Rotor eignet sich perfekt für Haushalte mit Haustieren oder Kindern. Durch den Verzicht auf Rotoren sinkt die Verletzungsgefahr. Er gilt als bester Ventilator für einen Familienhaushalt mit kleinen Kindern.
5. Wo liegen die Unterschiede der verschiedenen Ventilator-Arten?
Ventilatoren unterscheiden sich erheblich in ihren Facetten. In der nachfolgenden Tabelle möchten wir Ihnen eine Auflistung der verschiedenen Typen sowie deren Funktionen aufzeigen:
Ventilator-Typ
Eigenschaften und Funktionen
Tischventilator
vielseitig, nahezu überall einsetzbar
klein, handlich und kann jederzeit besonders leicht umgestellt werden
kann eine bestimmte Position kühlen
je nach Modell ein leiser Ventilator
Deckenventilator
sorgt an warmen Tagen für eine angenehme Luftzirkulation im Schlafzimmer
wird meist in Kombination mit einer Lampe angeboten
Farblichtwechsel bei einigen Ventilatoren ebenfalls vorhanden
der Ventilator kann als Design-Element verwendet werden
Standventilator
wird als größere Variante des Turmventilators bezeichnet
sorgt für eine große Luftmenge und trägt zu einer guten Kühlung des Raumes bei
Standventilatoren können großflächig kühlen
große Modelle mit besonders leistungsstarken Motoren sind häufig sehr laut
Turmventilator
Turmventilatoren sind in der Regel sehr geräuscharm und leise
verbrauchen weniger Strom als Standventilatoren
benötigen aufgrund ihrer Bauweise nur wenig Platz
haben keinen Rotor, sodass die Verletzungsgefahr für Kinder und Haustiere geringer ausfällt
auch als oszillierender Ventilator erhältlich
Zudem gibt es auch Ventilatoren mit Lampen oder spezielle Retro-Ventilatoren, die durch Ihre Optik punkten können.
6. FAQs: Die häufigsten Fragen über Ventilatoren
6.1. Wie viel Strom verbraucht ein Ventilator?
Der Stromverbrauch bei einem Ventilator hängt von dem ausgewählten Modell ab. Durchschnittliche Modelle erzeugen in der Regel 50 Watt Leistung. Bei einem täglichen Betrieb von bis zu acht Stunden belaufen sich die Stromkosten bei diesem Beispiel auf etwa 12 Cent.
Bei einem Ventilator mit Akku fallen keine weiteren Stromkosten an. Der Ventilator läuft ohne Strom. Lediglich zum Aufladen der Batterien wird Strom benötigt, sodass sich die Kosten letztlich ähneln.
6.2. Welche Hersteller bieten hochwertige Ventilatoren an?
Firmen wie Dyson, Rowenta, AEG, Trotec, Unold, Honeywell und Stadler sind Hersteller für Ventilatoren. Auch die Firma Brandson ist keine unbekannte Marke auf dem Markt.
Ja, batteriebetriebene Ventilatoren sind unter der Kategorie Ventilator mit Akku erhältlich. Meistens handelt es sich bei diesen Modellen um kleine Ventilatoren, die als Lüfter auf dem Schreibtisch oder neben dem Bett geeignet sind.
Im Sommer sind Ventilatoren häufig im Dauereinsatz. Nicht selten verschmutzen die Artikel. Der Ventilator kann mit einem Staubtuch jedoch leicht gesäubert werden. Dadurch lassen sich Staub und sonstige Verschmutzungen schnell entfernen. Hartnäckige Verschmutzungen können Sie hingegen mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel beseitigen.
6.5. Was ist bei der Kabellänge von Ventilatoren zu beachten?
Die Kabellänge wird in m angegeben. Steht der Einsatzort eines Ventilators fest, sollten Sie überprüfen, dass in unmittelbarer Nähe eine freie Steckdose verfügbar ist. Die Standard-Kabellänge bei Ventilatoren liegt bei 3 Metern. Ein kleiner Ventilator verfügt oftmals über ein kürzeres Kabel oder kann mittels eines USB-Anschlusses betrieben werden.
Derzeit ab 62,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kann schonend pusten
+
Gesamthöhe
133 cm
In welche unterschiedliche Ausrichtungen kann der CasaFan Greyhound SV45-7 eingestellt werden?
Der CasaFan Greyhound Ventilator lässt sich sowohl in der Bewegung seitwärts als auch von oben nach unten einstellen.
AEG VL 5668
Derzeit ab 49,95 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kann schonend pusten
+
Gesamthöhe
125 cm
Besitzt der AEG 5668 Ventilator eine Timer-Funktion?
Der AEG 5668 hat einen Timer, über den sich der Ventilator automatisch abschaltet.
Stadler Form Peter
Derzeit ab 167,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kann schonend pusten
++
Gesamthöhe
110 cm
Kann der Stadler Form Peter Ventilator über eine Fernbedienung gesteuert werden?
Der besonders schmale Stadler Form Peter Ventilator kann bequem über eine Fernbedienung gesteuert werden.
Rowenta VU5870
Derzeit ab 116,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kann schonend pusten
++
Gesamthöhe
100 cm 4,7 kg
Von welchem Typ ist der Rowenta VU6670 Ventilator?
Der Rowenta VU6670 ist ein schlanker Turmventilator, der für die Belüftung eines ganzen Raumes ausreicht.
Dyson Pure Cool TP04
Derzeit ab 792,62 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kann schonend pusten
+++
Gesamthöhe
101 cm 5 kg
In welchem Design wurde der Dyson Pure Cool Air Purifier gestaltet?
Dieser Purifier ist in dem Design Silber und Weiß gestaltet worden. Er sieht stilvoll und schick aus im Wohnzimmer.
Rowenta VU5840
Derzeit ab 115,97 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kann schonend pusten
+++
Gesamthöhe
83 cm
Ist der Ventilator geräuscharm?
Der Rowenta VU5840 Turbo Silence ist mit 38 dB etwas lauter als das Rascheln von Blättern und ist somit besonders geräuscharm.
Bestron DDF27Z
Derzeit ab 19,35 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kann schonend pusten
+
Gesamthöhe
35,5 cm
Wie wird das Gerät betrieben?
Der Bestron DDF27Z-Ventilator wird über einen Netzbetrieb betrieben. Somit wird eine gewöhnliche 230-Volt-Steckdose benötigt.
Brandson Turm-Ventilator
Derzeit ab 89,85 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kann schonend pusten
++
Gesamthöhe
96 cm
Wie groß ist der Oszillationsradius beim Brandson Turmventilator Cool Grey?
Der Brandson Turmventilator hat einen 65° C Oszillationsradius und kann in drei verschiedene Geschwindigkeiten eingestellt werden.
Xiaomi Mi Smart 2
Derzeit ab 59,89 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kann schonend pusten
++
Gesamthöhe
92 cm 3,7 kg
Kann die Höhe beim Xiaomi Mi Smart 2 Standventilator eingestellt werden?
Der Xiaomi Mi Smart 2 Ventilator hat eine Höhe von 92 cm, allerdings können Sie die Höhe verstellen oder das Gerät anstelle des Bodens auf einem Tisch platzieren.
Honeywell HYF290E
Derzeit ab 67,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kann schonend pusten
++
Gesamthöhe
83 cm
Verfügt der Honeywell HYF290E Turmventilator über eine Timerfunktion?
Einer der Gründe, wieso Kunden den Honeywell Ventilator kaufen, ist die praktische und leicht einstellbare Timerfunktion. Diese kann sogar per Fernbedienung eingestellt werden.
Midea FS40-15FR
Derzeit ab 45,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kann schonend pusten
+++
Gesamthöhe
135 cm
Was für ein Typ ist der Midea FS40-15FR Ventilator?
Wenn Sie den Midea FS40-15FR Ventilator kaufen, bekommen Sie einen großen und kräftigen Standventilator, der einen ganzen Raum belüften kann.
Rowenta VU5770
Derzeit ab 109,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kann schonend pusten
+
Gesamthöhe
144 cm
Lässt sich die Ausrichtung beim Rowenta VU5770 Ventilator verstellen?
Der Ventilatorenkopf kann sowohl nach oben und unten geneigt werden und nach links und rechts schwenken. Dadurch zählt das Rowenta-Modell in unserem Ventilatoren-Vergleich zu den flexibelsten hinsichtlich Beweglichkeit.
Rowenta VU5640
Günstigstes Produkt im Vergleich
Derzeit ab 99,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Kann schonend pusten
+
Gesamthöhe
140 cm 8,9 kg
Wie hoch ist der Rowenta VU5640?
In unserem Ventilatoren-Vergleich zählt der Rowenta VU5640 mit seinen 140 cm zu den großen Modellen und kann in vier unterschiedliche Stufen eingestellt werden.