Um den besten 45 cm großen Geschirrspüler zu finden, an dem Sie lange Zeit Freude haben, sollten Sie folgende Punkte vor dem Kauf besonders eingehend prüfen:
- Maße in cm
- Lautstärke in Dezibel
- Energieeffizienzklasse
- Wasserverbrauch in Liter
- Stromverbrauch in kWh
- Anzahl der Programme
- Farbe und Design
Die schmalen Spülmaschinen sind 45 cm breit und etwa 85 Zentimeter hoch. Unterbaufähige oder 45 cm breite vollintegrierbare Geschirrspüler fallen üblicherweise etwas niedriger aus und messen in etwa 83 Zentimeter in der Höhe.
Bedenken Sie, dass Sie einen 45 cm breiten Geschirrspüler ohne Möbelfront auch von vorne und in geschlossenem Zustand bedienen können, während die Steuerungseinheit vollintegrierter Modelle im oberen inneren Bereich der Tür liegt.
Um möglichst wenig Strom und Wasser zu verbrauchen, sollten Sie auf einen 45 cm-Geschirrspüler mit A+++-Kennzeichnung setzen. Diese benötigen in der Regel weniger als 200 kWh Strom und weniger als 2.500 Liter Wasser pro Jahr. Zudem sind sie aufgrund einer generell meist höheren Qualität, diversen Tests von 45 cm-Geschirrspülern zufolge, länger haltbar.

Im Inneren des 45 cm breiten Geschirrspülers befinden sich in den meisten Fällen zwei Geschirrschubladen und ein Besteckkorb.
Auch durch die Wahl des richtigen Programms können Sie Ihren Verbrauch minimieren. So sind die meisten Geschirrspüler mit einem klassischen 65 Grad-Spülprogramm ausgestattet. Zusätzlich sind häufig Sparprogramme mit geringerer Temperatur ab etwa 45 Grad Celsius wählbar.
Spezielle Eco-Programme laufen üblicherweise etwas länger, sparen aber Wasser und Energie. Einige Maschinen sind zusätzlich mit einem speziellen Glasprogramm sowie Heißprogrammen zur Säuberung extrem verschmutzter Pfannen und Töpfe ausgestattet.
Sinnvoll ist auch die Wahl des Kurzprogramms, welches nur die halbe Spülzeit benötigt, wenn Sie etwa keine volle Spülmaschine anstellen. Einige 45 cm-Geschirrspüler weisen zusätzlich sehr leise Programme auf, die Sie zum Beispiel nachts oder in hellhörigen Wohnungen nutzen können.
Tipp: Darüber hinaus lassen sich einige Geschirrspüler mit dem Smartphone oder Tablet verknüpfen, sodass Sie Ihren Spüler auch von unterwegs oder aus einem anderen Raum im Haus steuern können.
Die Lautstärke der Geräte liegt meist zwischen 38 und 55 Dezibel. Sehr leise 45 cm-Geschirrspüler bietet zum Beispiel Miele an. Diese erinnern bezüglich ihrer Lautstärke in etwa an einen Kühlschrank. Lautere Geschirrspüler mit 45 cm erreichen im Vergleich auch einmal mehr als 50 Dezibel, was wiederum mit einer niedrigen Föhnstufe vergleichbar ist.
Unterscheiden müssen Sie auch zwischen Geschirrspülern mit Besteckschublade und solchen, die über einen traditionellen Besteckkorb verfügen. Welche Vor- aber auch Nachteile die Besteckschublade mit sich bringt, haben wir anschließend für Sie zusammengefasst:
Vorteile- Besteck kann bereits sortiert eingeräumt und so schneller aussortiert werden
- keine Berührungen, die vollständige Reinigung erschweren
- mehr Platz im unteren Bereich wo eigentlich Besteckkorb stünde
- geringere Verletzungsgefahr durch aufragende Messer und Gabeln
- vor allem für empfindlichere Messer besser geeignet, da diese weniger schnell stumpf werden
Nachteile- nicht ganz so schnelles und unkompliziertes Einräumen
- kann nicht wie Besteckkorb entnommen und zum Abtrocknen und Einräumen auf Arbeitsplatte platziert werden
- kann nicht einfach entfernt werden, um Platz für größere Töpfe oder Pfannen zu schaffen