Kaufberatung: Mit unserem Geschirrspüler-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Geschirrspüler Testsieger finden
  • Suchen Sie nach einem Geschirrspüler für eine offene Küche, so achten Sie vor allem auf die Lautstärke. Die besten Geschirrspüler schaffen es in dieser Kategorie auf Werte von nur 44 Dezibel, sodass Sie trotz laufender Spülmaschine vor dem Fernseher entspannen können.
  • Wenn Sie einen Geschirrspüler kaufen, so stehen Sie zunächst vor der Wahl, ob es sich um einen Einbau-Geschirrspüler oder aber um einen freistehenden Geschirrspüler handeln soll. Im Rahmen der unterbaufähigen Geschirrspüler steht als nächstes die Entscheidung an, ob das Modell voll- oder lediglich teilintegriert sein soll.
  • Entscheiden Sie sich für ein sparsames Modell, welches der Energieeffizienzklasse A++ oder A+++ entspricht, so können Sie Ihren jährlichen Energieverbrauch leicht um 50 oder mehr kWh senken. Auf diese Weise amortisieren sich die evtl. höheren Anschaffungskosten rasch.

geschirrspueler-test

Geschirrspüler müssen vor allem eine Aufgabe beherrschen – Geschirr spülen. Was einfach klingt, erweist sich jedoch in der Praxis nicht immer als lösbare Aufgabe.
In unserem Geschirrspüler-Vergleich 2023 auf n-tv.de haben wir daher die einzelnen Modelle etwas genauer betrachtet, sodass Sie schnell und einfach das für Sie passende Gerät auswählen können.

Im Rahmen unserer Kaufberatung möchten wir Ihnen die Unterschiede zwischen vollintegrierten und teilintegrierten Geschirrspülern sowie viele weitere Details etwas genauer vorstellen.

1. Schneiden teure Geschirrspüler in Tests besser ab als günstige Geschirrspüler?

geoeffneter geschirrspueler

Bei Geschirrspülern im mittleren Preisbereich können Sie Qualität erwarten.

In diversen Spülmaschinen-Tests, die Sie im Internet finden, können Sie sowohl eher günstige als auch hochpreisige Geräte auswählen. Im Rahmen vieler dieser Geschirrspüler-Tests zeigt sich, dass der Preis nicht das wichtigste Kriterium bei der Auswahl darstellt.

Besonders günstige Modelle haben jedoch oftmals Schwächen. Viele der Top-Produkte sind hingegen im mittleren bis oberen Preissegment angesiedelt.
Auch wenn es immer mal wieder positive sowie negative Ausreißer gibt, so zeigen sich ähnliche Ergebnisse bei vielen Elektrogeräten.

2. Lohnt sich die Anschaffung eines Geschirrspülers im Vergleich zum Spülen per Hand?

Sofern Sie nicht zu den wenigen Menschen gehören, denen Spülen besonders viel Spaß macht, verschafft Ihnen ein Geschirrspüler jede Menge Zeit, die Sie für andere Tätigkeiten im Haushalt nutzen oder aber in Ihre Freizeitaktivitäten investieren können.

Neben Besteck, Tellern und Tassen können Sie auch Kochtöpfe sowie viele weitere Dinge des täglichen Gebrauchs im Geschirrspüler reinigen.

Damit Sie jedoch nicht nur positive Informationen über Geschirrspüler bekommen, haben wir nicht nur die Vorteile, sondern auch die Nachteile kurz für Sie zusammengestellt:

    Vorteile
  • spart viel Zeit
  • Sie können Energie und Wasserkosten sparen
  • aufgrund hoher Temperaturen werden Keime effektiv beseitigt
  • Sie können dreckiges Geschirr direkt in den Geschirrspüler einräumen
  • kein unnötiger Verbrauch von Spülmittel
  • selbst eingebrannte Speisereste werden leicht aufgelöst
    Nachteile
  • selbst im Angebot sind Geschirrspüler kein Schnäppchen
  • für den freistehenden Geschirrspüler sowie den unterbaufähigen Geschirrspüler muss genügend Platz vorhanden sein
  • Maßgedecke eignen sich nicht immer für die Spülmaschine

3. Worin besteht der Unterschied zwischen einem teil- und einem vollintegrierten Geschirrspüler?

Bei beiden Varianten handelt es sich um Einbau-Geschirrspüler. Sie haben daher die Möglichkeit, den Geschirrspüler in einem Unterschrank unter der Küchenarbeitsplatte zu platzieren.

teilintegrierter offener geschirrspueler

Bei teilintegrierten Modellen bleibt das Bedienfeld sichtbar.

Ein vollintegrierter Geschirrspüler ist dabei von außen nicht als solcher zu erkennen. Dank einer Blende sieht die Spülmaschine von außen betrachtet wie ein regulärer Unterschrank aus. Die einheitliche Optik einer edlen Küche wird so nicht gestört.

Demgegenüber verfügen teilintegrierte Geschirrspüler über ein außen sichtbares Bedienfeld im oberen Bereich. So können Sie die Einstellungen auch während des Betriebs noch anpassen.

Legen Sie hingegen Wert auf schlichte Eleganz, sind Sie mit vollintegrierten Modellen besser beraten. Das Bedienfeld befindet sich im oberen Bereich der Tür des Geschirrspülers, verschwindet also beim Schließen der Tür komplett.
Viele moderne Geräte projizieren während des Betriebs ein rotes Licht auf den Boden, sodass Sie stets im Blick behalten, ob Sie die Tür wieder öffnen können. Einige Modelle zeigen Ihnen auch die Zeit an, die die Spülmaschine noch läuft.

Sowohl bei teil- als auch bei vollintegrierten Modellen besteht die Front (ohne Möbelfront) des Geschirrspülers aus Edelstahl.

Tipp: Ein Hocheinbau des Geschirrspülers ist generell auch möglich. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Spülmaschine nicht zu hoch platzieren, um auch die Besteckschublade noch gut erreichen zu können.

4. Welche Anschlüsse benötige ich, wenn ich einen Geschirrspüler anschließen möchte?

Tisch-Geschirrspüler mit Wassertank:

Lediglich kleine Geschirrspüler kommen ohne Wasseranschluss aus. Diese Modelle bieten sich insbesondere für den Einsatz im Wohnmobil an.

Ganz gleich, für welches Modell Sie sich entscheiden, jeder Geschirrspüler benötigt einen Wasseranschluss, einen Ablauf sowie eine in der Nähe befindliche Steckdose.
Bevor Sie das Modell in Ihrer Küchenzeile verschrauben, verbinden Sie zunächst den Ablaufschlauch des Geschirrspülers mit dem Abwasserrohr.

Zudem benötigt Ihr Geschirrspüler einen Frischwasseranschluss, der im Anschluss folgt.
Zu guter Letzt stecken Sie den Stecker in die Steckdose und überprüfen in einem kurzen Test, ob Ihr Geschirrspüler ordnungsgemäß läuft.
Verschrauben Sie den Geschirrspüler nun unter der Arbeitsplatte und schon sind Sie fertig.

Geschirrspüler sind genormt. So eignen sich schmale Geschirrspüler für einen 45-cm-Schrank, Standard-Modelle hingegen für einen 60 cm breiten Schrank. Beachten Sie dennoch die Maße in cm. Dies gilt insbesondere für die Höhe, die bei sehr niedrigen Arbeitsplatten ansonsten zum Problem werden kann.

5. Wie viel Energie und Wasser verbrauchen gute Geschirrspüler?

das programm einer spuelmaschine einstellen

Mit einem Eco-Programm sparen Sie Energie.

Bei modernen Geschirrspülern sinken sowohl der Energie- als auch der Wasserverbrauch immer weiter. Dies liegt vor allem an sehr sparsamen Programmen.
Ein Eco- oder Sparprogramm sollten Sie jedoch nur dann starten, wenn Sie etwas Zeit erübrigen können. Anstelle von höheren Temperaturen arbeiten diese Programme mit verlängerten Reinigungszyklen. Daher läuft die Spülmaschine meist zwischen 3 1/2 und 4 1/2 Stunden.

Nutzen Sie häufig das Sparprogramm, so können Sie im Jahr etwa 10 Euro an Energiekosten einsparen. Die Wasserkosten sind hingegen zu vernachlässigen, da diese pro Jahr insgesamt bei nicht mehr als 10 Euro liegen.
Ob der jährliche Wasserverbrauch nun bei 2.100 oder aber 2.700 l liegt, macht sich eher in Ihrer persönlichen Umweltbilanz bemerkbar, die sich jedoch auf anderen Wegen deutlicher beeinflussen lässt.

Im Hinblick auf den Stromverbrauch sollten Sie jedoch keine Kompromisse eingehen, da die Energiepreise und die damit verbundenen Betriebskosten nicht zu unterschätzen sind. Gute Modelle verbrauchen weniger als 270 kWh, sehr gute Geschirrspüler sogar unter 235 kWh im Jahr.

6. Ist die Anzahl der Programme für die Qualität von Bedeutung?

Bei einigen Modellen stehen Ihnen 6, bei anderen hingegen 9 Programme zur Auswahl. Auch wenn sich dies nach einem großen Unterschied anhören mag, so zeigt sich, dass kaum jemand auf alle diese Programme zurückgreift.
Die wichtigsten Programme möchten wir Ihnen jedoch kurz vorstellen:

Programm-Art Dauer Wasserverbrauch Stromverbrauch
Standard 1:20 bis 2:00 Std. mittel mittel
Automatik 0:40 bis 3:00 Std. gering bis hoch gering bis hoch
Intensiv 2:00 bis 3:00 Std. hoch hoch
Eco 3:30 bis 4:30 Std. gering gering
Kurz 0:30 bis 0:45 Std. gering gering
Schon 0:45 bis 2:00 Std. hoch gering

Aufgrund der recht geringen Temperaturen im Sparprogramm bietet es sich an, die Spülmaschine einmal im Monat bei höheren Temperaturen, im Rahmen eines Intensiv-Programms, laufen zu lassen.

Tipp: Je nachdem, wie hart oder weich das Wasser in Ihrer Gegend ist, sollten Sie den Geschirrspüler entkalken, sofern sich Ablagerungen bemerkbar machen.

7. Welche Ausstattungsmerkmale zeichnen einen guten Geschirrspüler aus?

Folgende Details sollten sowohl bei einem breiten als auch bei einem schmalen Geschirrspüler nicht fehlen:

spuelmaschine mit einem besteckkorb

Ein Besteckkorb nimmt viel Platz in Anspruch.

  • Besteckschublade: Am besten erwerben Sie einen Geschirrspüler mit einer Besteckschublade. Im Gegensatz zu einem Besteckkorb können Sie so auch größere Töpfe im unteren Bereich des Spülmaschinenkorbs unterbringen. Zudem gelingt die Reinigung des Bestecks meist deutlich besser.
  • Beladungssensor: Einige der besten Geschirrspüler in unserem Vergleich auf n-tv.de verfügen über einen Beladungssensor. So wird der Wasser- und Energiebedarf bei jedem Spülgang an den Inhalt des Geschirrspülers angepasst.
  • niedriger Geräuschpegel: Ein leiser Geschirrspüler stört Sie auch dann nicht, wenn Sie über eine offene Küche verfügen. Ideal sind Werte von nicht mehr 46 dB.

8. FAQs – typische Fragen zu Geschirrspülern im Überblick

8.1. Hat die Stiftung Warentest bereits Geschirrspüler untersucht?

Die Stiftung führt regelmäßig Tests zu Geschirrspülern durch. Das Modell der Marke Neff S516T80X1E konnte sich als Geschirrspüler-Testsieger der Ausgabe 09/2020 durchsetzen.

» Mehr Informationen

8.2. Welche Hersteller bieten langlebige Geschirrspüler an?

Generell machen Sie bei Marken-Herstellern nicht viel falsch. Viele Modelle von Miele, Bosch, Siemens, AEG sowie Bauknecht und Beko können durchaus überzeugen.

Etwas vorsichtiger sollten Sie hingegen bei sehr günstigen Modellen von Constructa, Amica oder auch bei Discounter-Geräten vom Aldi oder Lidl sein.
Diese schneiden besonders im Hinblick auf die Dauerbelastung teils wesentlich schlechter ab, sind jedoch auch deutlich günstiger.

Die Bestellung von Zubehör ist bei renommierten Marken meist einfacher.

» Mehr Informationen

8.3. Sollte ich einen Geschirrspüler im Angebot kaufen?

Ganz gleich, ob Sie Ihren Geschirrspüler bei Media Markt vor Ort kaufen oder aber direkt über unsere Vergleichstabelle auf n-tv.de bestellen, im Fokus sollte stets eine gute Ausstattung stehen.
Genau dieser Aspekt geht jedoch teilweise verloren, wenn Sie sich voreilig von einem bestimmten Serien-Typ im Angebot blenden lassen.

» Mehr Informationen

8.4. Gibt es auch kleine Geschirrspüler?

Standardmäßig weisen Geschirrspüler eine Breite von 60 cm auf. Schmale Modelle sind 45 cm breit, jedoch meist nicht günstiger.
Besonders kleine Geschirrspüler mit einem integrierten Wassertank lassen sich auf dem Tisch positionieren und so auch unterwegs verwenden.

» Mehr Informationen

8.5. Was kann ich tun, wenn der Geschirrspüler verstopft ist?

Entfernen Sie zunächst das Sieb und spülen Sie es aus. Meist lässt sich das Problem bereits auf diese Weise lösen. Auch die Sprüharme können verstopfen, sodass eine Reinigung nötig wird.

» Mehr Informationen
Siemens SN65ZX49CE iQ500
Siemens SN65ZX49CE iQ500 Derzeit ab 727,00 € verfügbar
Maße (HxBxT) 55 x 59,8 x 81,5 cm
Jährl. Energieverbrauch 182 kWh
Lässt sich die Farbe des Innenlichts beim Siemens iQ500 Geschirrspüler verändern? Nein, die Farbe des sogenannten emotionLights beim Geschirrspüler von Siemens ist blau und kann nicht verändert werden.
Bosch SBV6ZCX49E Serie 6
Bosch SBV6ZCX49E Serie 6 Derzeit ab 835,00 € verfügbar
Maße (HxBxT) ‎55 x 59,8 x 92 cm
Jährl. Energieverbrauch 237 kWh
Besitzt der Bosch SBV6ZCX49E einen Geschirrkorb? Der Bosch SBV6ZCX49E besitzt wie bei vergleichbaren Geschirrspülern üblich eine Besteckschublade im oberen Bereich. Dies stellt sicher, dass Ihr Besteck gründlicher und schonender als in einem Korb gereinigt wird.
Bosch SMU4HCS48E Serie 4
Bosch SMU4HCS48E Serie 4 Derzeit ab 579,00 € verfügbar
Maße (HxBxT) 57,3 x 59,8 x 88 cm
Jährl. Energieverbrauch 266 kWh
Neff S155ECX11E
Neff S155ECX11E Derzeit ab 685,00 € verfügbar
Maße (HxBxT) 55 x 59,8 x 81,5 cm
Jährl. Energieverbrauch 234 kWh
Wie wird die Restlaufzeit beim NEFF S155ECX11E Geschirrspüler angezeigt? Die Restlaufzeit beim NEFF S155ECX11E Geschirrspüler ohne sichtbare Bedienblende zeigt Ihnen eine projizierte Zeitanzeige auf Ihrem Fußboden an. Diese TimeLight-Funktion imitiert dabei die Anzeige einer gängigen digitalen Uhr, sodass sie gut abzulesen ist.
Miele G 5210 SCU
Miele G 5210 SCU Derzeit ab 999,00 € verfügbar
Maße (HxBxT) 57 x 59,8 x 80,5 cm
Jährl. Energieverbrauch 213 kWh
Aus welchem Material ist die Frontseite des Miele G 5210 SCU Active Plus Unterbau Geschirrspülers? Wenn Sie den Miele Geschirrspüler kaufen, erhalten Sie ein Modell mit einer kompletten Front aus Edelstahl.
Siemens SN43HS41TE iQ300
Siemens SN43HS41TE iQ300 Derzeit ab 479,00 € verfügbar
Maße (HxBxT) 57,3 x 59,8 x 81,5 cm
Jährl. Energieverbrauch 262 kWh
Neff S355HAX29E
Neff S355HAX29E Derzeit ab 596,00 € verfügbar
Maße (HxBxT) 55 x 60 x 81.5 cm
Jährl. Energieverbrauch 235 kWh
AEG FSB53907Z 911536416
AEG FSB53907Z 911536416 Derzeit ab 519,00 € verfügbar
Maße (HxBxT) 55 x 59,6 x 81,8 cm
Jährl. Energieverbrauch 237 kWh
Bauknecht BUC 3C26 X
Bauknecht BUC 3C26 X Derzeit ab 509,00 € verfügbar
Maße (HxBxT) 59 x 59,8 x 82 cm
Jährl. Energieverbrauch 266 kWh
Wie viel Wasser verbraucht der Bauknecht BUC 3C26 X Unterbaufähiger - Geschirrspüler? Der Geschirrspüler von Baucknecht verbraucht pro Spülgang etwa neun Liter Wasser. Dies ist ein wassersparender Wert, da eine 10 Jahre alte Spülmaschinen im Vergleich bis zu 19 Liter pro Spülgang verbraucht.
Beko BDFN26431WC
Beko BDFN26431WC Derzeit ab 469,00 € verfügbar
Maße (HxBxT) 59,8 x 60 x 85 cm
Jährl. Energieverbrauch 266 kWh
Siemens SR61IX05KE iQ100
Siemens SR61IX05KE iQ100 Derzeit ab 479,00 € verfügbar
Maße (HxBxT) 44,8 x 55 x 81,5 cm
Jährl. Energieverbrauch 234 kWh
Welche Maße hat der iQ100 Geschirrspüler von Siemens? Dieser Geschirrspüler hat die Maße 55 x 44.8 x 81.5 cm in Länge x Breite x Höhe. Er kann individuell eingebaut werden.
Privileg RFC 2C24 A
Privileg RFC 2C24 A Derzeit ab 449,00 € verfügbar
Maße (HxBxT) 59 x 60 x 85 cm
Jährl. Energieverbrauch 266 kWh
Ist der Privileg RFC 2C24 A ein frei stehender Geschirrspüler? Ja, der Privileg RFC 2C24 A ist ein frei stehender Geschirrspüler. Sie sind mit ihm nicht an einen Einbauplatz oder an eine Möbelfront gebunden.
Bauknecht BIC 3C26
Bauknecht BIC 3C26 Derzeit ab 429,00 € verfügbar
Maße (HxBxT) 55,5 x 59,8 x 82 cm
Jährl. Energieverbrauch 266 kWh
Können die Spülbereiche des Bauknecht BIC 3C26 variiert werden? Der Bauknecht BIC 3C26 verfügt über eine Mehrfachzonen-Reinigungsfunktion. Mit dieser können Sie die Spülkraft gezielt auf den oberen oder in den unteren Spülkorb variieren. Zudem ist der Oberkorb herausnehmbar und höhenverstellbar, auch wenn er bereits beladen wurde.
Beko DSN6634FX2
Beko DSN6634FX2 Derzeit ab 365,00 € verfügbar
Maße (HxBxT) 57 x 59,8 x 81,8 cm
Jährl. Energieverbrauch ‎266 kWh
Sind Töpfe und Pfannen im Unterkorb des Beko DSN6634FX2 Geschirrspülers gut einzulegen? Der Beko DSN6634FX2 Geschirrspüler verfügt im Unterkorb über umklappbare Tellerreihen. Dies ermöglicht es Ihnen, Töpfe oder Pfannen leicht anzuordnen. Zudem stabilisieren die Gitter der Tellerreihen auch Töpfe und Pfannen mit großem Eigengewicht.