Bei beiden Varianten handelt es sich um Einbau-Geschirrspüler. Sie haben daher die Möglichkeit, den Geschirrspüler in einem Unterschrank unter der Küchenarbeitsplatte zu platzieren.

Bei teilintegrierten Modellen bleibt das Bedienfeld sichtbar.
Ein vollintegrierter Geschirrspüler ist dabei von außen nicht als solcher zu erkennen. Dank einer Blende sieht die Spülmaschine von außen betrachtet wie ein regulärer Unterschrank aus. Die einheitliche Optik einer edlen Küche wird so nicht gestört.
Demgegenüber verfügen teilintegrierte Geschirrspüler über ein außen sichtbares Bedienfeld im oberen Bereich. So können Sie die Einstellungen auch während des Betriebs noch anpassen.
Legen Sie hingegen Wert auf schlichte Eleganz, sind Sie mit vollintegrierten Modellen besser beraten. Das Bedienfeld befindet sich im oberen Bereich der Tür des Geschirrspülers, verschwindet also beim Schließen der Tür komplett.
Viele moderne Geräte projizieren während des Betriebs ein rotes Licht auf den Boden, sodass Sie stets im Blick behalten, ob Sie die Tür wieder öffnen können. Einige Modelle zeigen Ihnen auch die Zeit an, die die Spülmaschine noch läuft.
Sowohl bei teil- als auch bei vollintegrierten Modellen besteht die Front (ohne Möbelfront) des Geschirrspülers aus Edelstahl.
Tipp: Ein Hocheinbau des Geschirrspülers ist generell auch möglich. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Spülmaschine nicht zu hoch platzieren, um auch die Besteckschublade noch gut erreichen zu können.