8.1. Hat die Stiftung Warentest bereits Geschirrspüler untersucht?
Die Stiftung führt regelmäßig Tests zu Geschirrspülern durch. Das Modell der Marke Neff S516T80X1E konnte sich als Geschirrspüler-Testsieger der Ausgabe 09/2020 durchsetzen.
8.2. Welche Hersteller bieten langlebige Geschirrspüler an?
Generell machen Sie bei Marken-Herstellern nicht viel falsch. Viele Modelle von Miele, Bosch, Siemens, AEG sowie Bauknecht und Beko können durchaus überzeugen.
Etwas vorsichtiger sollten Sie hingegen bei sehr günstigen Modellen von Constructa, Amica oder auch bei Discounter-Geräten vom Aldi oder Lidl sein.
Diese schneiden besonders im Hinblick auf die Dauerbelastung teils wesentlich schlechter ab, sind jedoch auch deutlich günstiger.
Die Bestellung von Zubehör ist bei renommierten Marken meist einfacher.
8.3. Sollte ich einen Geschirrspüler im Angebot kaufen?
Ganz gleich, ob Sie Ihren Geschirrspüler bei Media Markt vor Ort kaufen oder aber direkt über unsere Vergleichstabelle auf n-tv.de bestellen, im Fokus sollte stets eine gute Ausstattung stehen.
Genau dieser Aspekt geht jedoch teilweise verloren, wenn Sie sich voreilig von einem bestimmten Serien-Typ im Angebot blenden lassen.
8.4. Gibt es auch kleine Geschirrspüler?
Standardmäßig weisen Geschirrspüler eine Breite von 60 cm auf. Schmale Modelle sind 45 cm breit, jedoch meist nicht günstiger.
Besonders kleine Geschirrspüler mit einem integrierten Wassertank lassen sich auf dem Tisch positionieren und so auch unterwegs verwenden.
8.5. Was kann ich tun, wenn der Geschirrspüler verstopft ist?
Entfernen Sie zunächst das Sieb und spülen Sie es aus. Meist lässt sich das Problem bereits auf diese Weise lösen. Auch die Sprüharme können verstopfen, sodass eine Reinigung nötig wird.