Kaufberatung: Mit unserem Gefrierschrank-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Gefrierschrank Testsieger finden
  • Bei einem Gefrierschrank mit No-Frost-Technik wird die Eisbildung im Innenraum verhindert und erweist sich als energiesparend sowie äußerst praktisch, da der Gefrierschrank nicht extra abgetaut werden muss.
  • Ein frei stehender Gefrierschrank mit mindestens drei Fächern bietet oft einen großen Nutzinhalt und die Lebensmittel lassen sich im Gegensatz zur Gefriertruhe übersichtlich verstauen.
  • Damit sich der Stromverbrauch eines Gefrierschranks in Grenzen hält, sollte das Gerät mindestens die Energieeffizienzklasse A aufweisen. Noch umweltfreundlicher sind natürlich Gefrierschränke mit A+++.

Gefrierschrank-Test

Ob Single, Pärchen oder Großfamilie: ein Kühlschrank mit Gefriermöglichkeit findet sich in fast jedem Haushalt. Was aber, wenn das Gefrierfach oder die Kühl-Gefrierkombination nicht ausreicht? Während eine Gefriertruhe oftmals als sehr wuchtig empfunden wird, setzen viele Hobbyköche auf Gefrierschränke. Die Geräte gibt es in groß, klein, mit Schubladen, aus Edelstahl und so weiter. Bei der ganzen Auswahl ist es oft gar nicht so einfach, den besten Gefrierschrank für sich zu entdecken.

In unserem Gefrierschrank-Vergleich 2023 auf n-tv.de konzentrieren wir uns auf verschiedene Tiefkühlschränke, die als Ersatz zum Kühlschrank einen echten Mehrwert in der Küche bieten. Zusätzlich können Sie sich in unserem Ratgeber anhand hilfreicher Tipps und praktischer Kaufempfehlungen über die unterschiedlichen Modelle informieren. Finden Sie jetzt Ihren persönlichen Gefrierschrank-Testsieger für Ihre vier Wände.

1. Was ist ein Gefrierschrank?

Lassen sich alle Lebensmittel einfrieren?

Nicht alle Lebensmittel lassen sich aufgrund ihrer Zusammensetzung einfrieren bzw. sollten Sie diese nicht im Gefriergerät lagern. Dazu zählen vor allem Eier, Mayonnaise, Crème fraîche, Jogurt sowie Äpfel, Pfirsiche und Birnen. Aber auch Blattsalat, Weintrauben und Radieschen sind zum Gefrieren ungeeignet.

Optisch unterscheidet sich ein Modell aus gängigen Gefrierschrank-Tests im Internet nicht sonderlich von einem Kühlschrank. Es sind die inneren Werte, die zählen. Wobei die meisten Modelle auch hier mit Fächern und Schubladen (also ebenfalls wie ein Kühlgerät) ausgestattet sind.

Im Gegensatz zum Kühlschrank herrscht in einem Gefrierschrank eine besonders niedrige Temperatur, die dafür sorgt, dass die gelagerten Lebensmittel möglichst lange haltbar bleiben. Viele Geräte können den Inhalt auf bis zu -18 °C herunterkühlen. Zudem überzeugen smarte Tiefkühlschränke mit besonderen Extras, wie zum Beispiel einer Schnellfrost-Funktion. Ebenso verfügen die meisten Gefrierschränke mittlerweile über eine No-Frost-Technik. Zudem können Sie einen Tiefkühlschrank separat in Ihrer Küche platzieren oder Sie verwenden den Gefrierschrank zum Einbau und verbinden ihn mit Ihrem Kühlschrank zu einer Kühl-Gefrierkombination.

Das Gefrierfach in Ihrem Kühlschrank reicht nicht aus oder Ihr Kühlgerät besitzt nicht einmal eine Möglichkeit zum Einfrieren? Dann ist ein separater Gefrierschrank ein nützlicher Helfer, um Ihre Lebensmittel sowie gekochte Speisen länger haltbar zu machen.

Sollten Sie sich noch nicht sicher sein, ob ein Modell aus gängigen Tiefkühlschrank-Tests im Internet für Ihre Bedürfnisse geeignet ist, werfen Sie einen Blick auf die Vor- und Nachteile eines Gefrierschranks:

    Vorteile
  • verschiedene Größen für jeden Haushalt
  • bietet ausreichend Stauraummöglichkeiten
  • Lebensmittel lassen sich übersichtlich lagern
    Nachteile
  • nehmen in der Küche viel Platz ein
  • müssen wie ein Kühlschrank regelmäßig gereinigt werden

2. Gibt es unterschiedliche Gefrierschrank-Typen?

Um Lebensmittel länger haltbar zu machen, bieten sich Gefrierschränke aus verschiedenen Tests im Internet sehr gut an. Allerdings lässt sich zwischen den einzelnen Modellen differenzieren. Denn neben dem klassischen Gefrierschrank gibt es nämlich weitere Küchengeräte, die sich zum Einfrieren von Nahrung eignen.

In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen vier verschiedene Gefrierschrankarten übersichtlich dargestellt und die jeweiligen Besonderheiten zusammengefasst:

Gefrierschrank-Art Abbildung Besonderheiten
Gefrierschrank Gefrierschrank Bomann
  • bietet ausreichend Stauraum für Gefriergut
  • übersichtliche Lagerung der Lebensmittel
  • Modelle in verschiedenen Größen erhältlich
Kühl-Gefrierkombination Gefrierschrank Gorenje
  • praktisches Kombigerät aus Kühlschrank und Gefrierschrank
  • kein zusätzliches Gerät in der Küche notwendig
  • Modelle in verschiedenen Größen erhältlich
Kühlschrank mit Gefrierfach Gefrierschrank Stillstern
  • Gefriermöglichkeit ist im Kühlschrank integriert
  • kein zusätzliches Gerät in der Küche notwendig
  • Platz für Stauraum nur gering vorhanden
Gefriertruhe Gefrierschrank Bauknecht
  • bietet ausreichend Stauraum für Gefriergut
  • Modelle in verschiedenen Größen erhältlich
  • nimmt viel Stellfläche ein

Fazit: Für einen Single-Haushalt oder eine kleine Küche ist ein Kühlschrank mit Gefrierfach sehr zu empfehlen. Das 2-in-1-Gerät nimmt nicht viel Platz weg und Sie können kleinere Mengen an Lebensmittel gefrieren. Ist Ihr Haushalt größer, sind Kühl-Gefrierkombinationen sehr gut geeignet. Die Gefriermöglichkeit benötigt ebenfalls keine separate Stellfläche und der Nutzinhalt fällt voluminöser aus als bei einem einzelnen Gefrierfach. Kaufen Sie viel auf Vorrat und möchten Sie dementsprechend große Mengen einfrieren, ist eine Gefriertruhe oder ein Gefrierschrank ratsam. Allerdings benötigen Sie einen Extraplatz in der Küche, Keller oder im Hauswirtschaftsraum, um das Gerät zu platzieren.

3. Kaufberatung: Worauf ist beim Gefrierschrank-Kaufen zu achten?

Wenn Sie ein Modell aus einem Gefrierschrank-Test kaufen möchten, sollte es auf jeden Fall Ihren Bedürfnissen entsprechen. Schließlich ist es oft eine kostspielige Investition und gute Tiefkühlschränke halten mehrere Jahrzehnte.

Frau am Gefrierschrank

Wählen Sie einen Gefrierschrank, der genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Damit Sie direkt das passende Gerät erwerben sollten Sie sich im Vorfeld über die folgenden Kategorien Gedanken machen:

  • Energieverbrauch
  • Energieeffizienzklasse
  • Nutzinhalt
  • Zubehör

3.1. Energieverbrauch

Ein geringer Energieverbrauch trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern schont bestenfalls auch Ihren Geldbeutel. Denn am Ende des Jahres kündigt sich die Stromjahresabrechnung an und von bösen Überraschungen möchte vermutlich jeder verschont bleiben.

Auch wenn ein Tiefkühlschrank für das Gefrieren Ihrer Lebensmittel nicht gerade wenig Energie aufbringen muss, hält sich der Stromverbrauch bei modernen Geräten in Grenzen.

Tipp: Wir von n-tv.de empfehlen Ihnen einen Gefrierschrank mit einem Energieverbrauch von maximal 212 kWh pro Jahr. Das sind bei einem durchschnittlichen Strompreis von rund 28,7 Cent Jahreskosten in Höhe von etwa 61 Euro.

Damit der Energieverbrauch zudem nicht unnötig in die Höhe steigt, sollten Sie auf eine korrekte Dichtung des Gefrierschranks achten. Ebenso darf die Tür des Gerätes nicht zu lange geöffnet bleiben. Viele Modelle besitzen daher einen akustischen Warnton und geben einen Piepton von sich, wenn die Tür nicht richtig geschlossen wurde.

3.2. Energieeffizienzklasse

Um den Energieverbrauch grundsätzlich umweltfreundlicher zu gestalten, ist die Energieeffizienzklasse ein wichtiges Kriterium. Besonders effizient arbeiten Gefrierschränke A+++. Diese Modelle verbrauchen tatsächlich nur halb so viel Energie wie Tiefkühlschränke mit Energieeffizienzklasse A+.

Obwohl Gefriergeräte mit einer hohen Energieeffizienzklasse in der Regel eine teure Investition darstellen, sind diese Modelle dennoch zu empfehlen. Denn über die Jahre hinweg wird sich der teure Anschaffungspreis in Ihrer Stromrechnung bezahlt machen.

3.3. Nutzinhalt

Gefrorenes Gemüse im Gefrierschrank

Beschäftigen Sie sich vor dem Gefrierschrank-Kauf mit Ihrem Gefrierverhalten.

Nicht nur der Energieverbrauch sowie die Energieeffizienzklasse sollten vor dem Kauf eines Gefrierschranks überdacht werden, auch der Nutzinhalt bzw. das Volumen im Innenraum sind entscheidend. Es macht schon einen Unterschied, ob Sie sich einen Gefrierschrank in klein mit 40 l anschaffen oder ein Modell mit 237 l.

Kaufen Sie nämlich ein zu großes Gerät und benötigen den Platz im Tiefkühlschrank womöglich gar nicht, verschenken Sie dadurch wertvolle Energie. Ebenso kann ein zu kleiner und überfüllter Gefrierschrank zu erheblichen Platzproblemen führen.

Tipp: Ein Ein- bis-Zweipersonen-Haushalt fährt mit einem (Mini-) Gefrierschrank mit maximal 85 l sehr gut. Für Familien darf es dann auch gerne ein Tiefkühlschrank mit bis zu 324 l sein.

3.4. Ausstattung

Ob ein Gefrierschrank in mini, klein oder groß – jedes Gerät sollte über eine gute Ausstattung verfügen. Essenziell ist in einem Gefrierschrank das Thermometer, welches sich über das Display anzeigen lässt. Hier können Sie zudem die Temperatur steuern.

Ebenso nützlich ist die Schnellfrost-Funktion. Dadurch können Sie Ihre Lebensmittel in einer kurzen Zeitspanne auf die gewünschte Temperatur herunterkühlen.

Tipp: Wir von n-tv.de empfehlen Ihnen auf jeden Fall einen Tiefkühlschrank mit No-Frost-Technik zu wählen. Damit verhindern Sie, dass sich im Innenraum eine dicke Eisschicht bildet und umgehen ein mühsames Abtauen des Gefrierschranks.

Neben dem Thermometer im Gefrierschrank sind zudem auch Funktionen wie ein Eiswürfelbereiter eine spaßige und zugleich nützliche Angelegenheit. Wenn Sie also nicht auf gekühlte Getränke verzichten möchten, sind Gefrierschränke, die Crushed Ice quasi selbst herstellen, sehr zu empfehlen.

Das Crushed Ice wird im Gefrierschrank durch manuelles Hinzugeben von Wasser produziert. Ebenso gibt es Geräte von Miele, die sich an die Frischwasserleitung anschließen lassen und von alleine arbeiten.

4. Welche Marken und Hersteller von Gefrierschränken sind bekannt?

Gefrierschrank-Vergleich

Günstige Gefrierschränke von Exquisit sind ebenso beliebt wie hochpreise Gefrierschränke von Miele.

Die folgenden Marken und Hersteller von Gefrierschränken sind bei Ihnen besonders beliebt:

  • Bosch
  • Bomann
  • Beko
  • Liebherr
  • Amica
  • AEG
  • Bauknecht
  • Constructa
  • Miele

Wenn Sie einen besonders günstigen Gefrierschrank kaufen möchten, sollten Sie einen Blick in das wöchentliche Angebot von Aldi oder Lidl werfen.

5. Gibt es einen Gefrierschrank-Test bei der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest führt in ihrer Ausgabe 01/2020 einen umfangreichen Test von Gefrierschränken sowie Gefriertruhen durch. Getestet wurden 74 Geräte von bekannten Marken, wie Liebherr, Bosch und Miele.

6. Häufige Fragen und Antworten rund um das Thema Gefrierschrank

Gefrierschrank Schubladen

Schubladen im Gefrierschrank bieten ausreichend Stauraum für die Aufbewahrung von Lebensmitteln.

Achten Sie zusammengefasst darauf, dass Sie einen Gefrierschrank in der richtigen Größe kaufen. Dadurch lässt sich Energie sparen und auch Ihre Stromrechnung wird es Ihnen danken.

Zudem ist die technische Ausstattung des Modells nicht unerheblich. Moderne Geräte erleichtern die Funktion und Sie müssen sich zum Beispiel nicht über dicke Eisschichten im Inneren ärgern.

Abschließend möchten wir jetzt noch die beiden wichtigsten Fragen beantworten, die rund um das Thema Gefrierschrank häufig gestellt werden.

6.1. Wie wird ein Gefrierschrank abgetaut?

Besitzt Ihr Gefrierschrank keine No-Frost-Technik kann es passieren, dass Sie das Gerät hin und wieder abtauen müssen.

Hierfür schalten Sie den Tiefkühlschrank aus, nehmen das Modell zudem vom Stromnetz und stellen eine Schüssel mit heißem Wasser in hinein.

Um das Schmelzwasser aufzufangen, sollten Sie ausreichend Handtücher um den Gefrierschrank platzieren. Nach etwa zwei Stunden können Sie die Eisschicht im Innenraum von den Wänden kratzen.

» Mehr Informationen

6.2. Wie kalt muss ein Gefrierschrank sein?

Wir empfehlen, dass die Temperatur im Inneren des Gefrierschranks nicht über -18 °C warm ist. Damit die Kälte aus dem Gefrierschrank nicht nach draußen entweicht, sollten Sie die Tür immer nur für einen kurzen Augenblick öffnen.

» Mehr Informationen
Bosch GSN29VWEP
Bosch GSN29VWEP Derzeit ab 914,00 € verfügbar
Gefrierklasse ****
Stromverbrauch 221 kWh
Wie funktioniert die NoFrost-Funktion beim Bosch GSN36BIFV Serie 6 Gefrierschrank? Die NoFrost-Funktion beim Bosch GSN36BIFV Serie 6 Gefrierschrank sammelt die Luftfeuchtigkeit kontinuierlich in einem zentralen Kühlteil. Das entstehende Kondenswasser wird anschließend aus dem Kühlgerät geleitet und verdampft unauffällig außerhalb.
Siemens GS58NAWDV iQ500
Siemens GS58NAWDV iQ500 Derzeit ab 819,00 € verfügbar
Gefrierklasse ****
Stromverbrauch 202 kWh
Welches Fassungsvermögen kann der freistehende Gefrierschrank iQ500 von Siemens zur Verfügung stellen? Dieser Gefrierschrank hat ein Fassungsvermögen von 366 Litern. Das ist ein relativ großes Gerät.
Bosch GSN58AWDV
Bosch GSN58AWDV Derzeit ab 838,00 € verfügbar
Gefrierklasse ****
Stromverbrauch 222 kWh
Welche Maße hat der freistehende XXL-Gefrierschrank Serie 6 von Bosch? Dieser Gefrierschrank hat die Maße 191 x 70 cm (Höhe x Breite). Außerdem ist der 78 cm lang.
Siemens GS58NDWDP iQ500
Siemens GS58NDWDP iQ500 Derzeit ab 879,00 € verfügbar
Gefrierklasse ****
Stromverbrauch 222 kWh
Verfügt der freistehende Gefrierschrank iQ500 von Siemens über eine Beleuchtung im Inneren? Ja, dieser Gefrierschrank ist mit einer leistungsstarken LED-Innenbeleuchtung ausgestattet.
Samsung RR7000
Samsung RR7000 Derzeit ab 949,00 € verfügbar
Gefrierklasse ****
Stromverbrauch 329 kWh
Wie hoch ist der RR7000 EG Gefrierschrank von Samsung? Der Gefrierschrank hat eine Höhe von 185 cm. Er kann individuell eingebaut werden.
Bosch GSN54AWDV Serie 6
Bosch GSN54AWDV Serie 6 Derzeit ab 874,00 € verfügbar
Gefrierklasse ****
Stromverbrauch 212 kWh
Wie laut ist das Betriebsgeräusch des Bosch GSN51DWDP Gefrierschranks? Das Betriebsgeräusch des Bosch GSN51DWDP Gefrierschranks beträgt nur 38 dB und entspricht damit einem Flüstern. Damit ist er besonders leise im Vergleich zu anderen Gefrierschränken.
Bauknecht GKN 2173 A3+
Bauknecht GKN 2173 A3+ Derzeit ab 689,00 € verfügbar
Gefrierklasse ****
Stromverbrauch 206 kWh
Welche Vorteile bietet der Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank? Der Bauknecht GKN 2173 A3+ Gefrierschrank bietet viel Stauraum und dank dem EasyOpen Ventil lässt sich die Tür besonders leicht öffnen.
Miele F 12020 S-3
Miele F 12020 S-3 Derzeit ab 729,00 € verfügbar
Gefrierklasse ****
Stromverbrauch 101 kWh
Welche Luftschallemission hat der Miele F 12020 S-3 Stand Gefrierschrank? Laut den Angaben des Herstellers hat der Miele F 12020 S-3 Stand Gefrierschrank eine Luftschallemission von 38 dB. Das entspricht ungefähr der Lautstärke einer flüsternden Unterhaltung.
Haier H2F-220WSAA
Haier H2F-220WSAA Derzeit ab 1202,00 € verfügbar
Gefrierklasse ****
Stromverbrauch 230 kWh
Welche Abmessungen hat der Haier H2F-220WSAA Gefrierschrank? Der Haier Gefrierschrank misst ‎64 x 60 x 168 cm, womit er der normalen Standardbreite für Einbauküchen entspricht.
Miele FN 26062
Miele FN 26062 Derzeit ab 769,00 € verfügbar
Gefrierklasse ****
Stromverbrauch 225 kWh
Ist es möglich, die gewünschte Kühltemperatur manuell einzustellen? Die optimale Kühltemperatur des Gefrierschrankes Miele FN 26062 lässt sich nach dem Kauf des Produktes problemlos manuell einstellen.
AEG AGB728E5NB
AEG AGB728E5NB Derzeit ab 1028,00 € verfügbar
Gefrierklasse ****
Stromverbrauch 248 kWh
Lässt sich die Tür des AEG AGB728E5NB einfach öffnen? Der AEG AGB728E5NB Gefrierschrank besitzt eine QuickDoor-Funktion. Mit dieser lässt sich die Tür einfach öffnen, da diese Technik ein Ansaugen der Dichtung unterbindet.
Samsung RZ32M7005WW/EG
Samsung RZ32M7005WW/EG Derzeit ab 729,00 € verfügbar
Gefrierklasse ****
Stromverbrauch 329 kWh
Ist der Samsung RZ32M7005WW/EG Gefrierschrank mit einer NoFrost-Funktion ausgestattet? Der Samsung Gefrierschrank besitzt die Funktion No Frost+. Diese leitet die Feuchtigkeit nach außen und verhindert so eine Eisbildung im Gefrier- und Kühlbereich.
Hisense FV306N4CW2
Hisense FV306N4CW2 Derzeit ab 549,00 € verfügbar
Gefrierklasse ****
Stromverbrauch 239 kWh
Ist dieser Gefrierschrank von Hisense auch mit einer Alarmfunktion ausgestattet? Ja, dieser Gefrierschrank meldet sich mit einem Alarm, wenn er nicht richtig verschlossen ist.