Es gibt Modelle in Weiß, Kühl-Gefrierkombinationen, die besonders leise sind, oder Geräte, welche aufgrund ihrer technischen Ausstattung ein echtes Highlight in Ihrer Küche sind.
Damit Sie eine Kühl-Gefrierkombination finden, dessen Breite mit dem Platz in der Küche harmoniert und auch sonst Ihren Ansprüchen gerecht wird, haben wir von n-tv.de Ihnen die vier wichtigsten Kaufkriterien für eine Kühl-Gefrier-Kombi aufgelistet:
- Nutzinhalt
- Energieeffizienzklasse
- Lautstärke
- Zubehör
3.1. Nutzinhalt

Einbauer oder freistehend – Kühl-Gefrierkombinationen lassen sich auf verschiedene Art und Weise in Ihre Küche integrieren.
Als Nutzinhalt wird nicht unbedingt die Größe bzw. Höhe des Kühlschranks bezeichnet, sondern der Platz im Innenraum, der für das Aufbewahren von Lebensmitteln geeignet ist.
In der Regel wird der Wert (in Litern) sowohl für den Kühlbereich als auch für den Gefrierteil separat angegeben.
Pro Person sollte Sie etwa 50 Liter Nutzinhalt für den Kühlschrank kalkulieren und rund 25 bis 30 Liter pro Haushaltsmitglied für den dazugehörigen Gefrierschrank.
3.2. Energieeffizienzklasse
Neben dem Nutzinhalt spielt beim Kauf einer Kühl-Gefrier-Kombi auch die Höhe des Energieverbrauchs eine entscheidende Rolle. Um diesen generell so gering wie möglich zu halten, ist eine Kühl-Gefrierkombination A+++ sehr zu empfehlen.
Kühl-Gefrierkombinationen mit der Energieeffizienzklasse A+++ sind in ihrem durchschnittlichen Stromverbrauch innerhalb eines Jahres besonders sparsam.
Da sich das Umweltbewusstsein sowie der Nachhaltigkeitsgedanke derzeit generell in einem Umschwung befinden, bieten die meisten Hersteller kaum noch Geräte an, die sich unterhalb der Energieeffizienzklasse A+ befinden.
3.3. Lautstärke
Gehören Sie zu denjenigen, die sich über eine offene Küche freuen dürfen, ist die Lautstärke der Kühl-Gefrierkombination keinesfalls zu unterschätzen. Denn wer möchte schon beim Entspannen auf dem Sofa von einem Rauschen und Piepen gestört werden?!
Tipp: Wir von n-tv.de empfehlen Ihnen eine Kühl-Gefrier-Kombi, welche einen Geräuschpegel von maximal 45 Dezibel besitzt. Noch besser wäre eine Lautstärke von maximal 39 dB. Zu vergleichen wäre dies mit einem Flüstern.
3.4. Zubehör
Was ist die NoFrost-Funktion?
Bei der NoFrost-Funktion der Kühl-Gefrierkombination handelt es sich um eine sogenannte Umluftkühlung, die dafür sorgt, dass sich im Inneren des Gefrierbereichs kein Eis bildet. Durch diese moderne Technik wird die Luftfeuchtigkeit reduziert und Sie müssen das Kühlgerät nicht abtauen, was zusätzlich Energie spart.
Ihre bisherige Kühl-Gefrierkombination mussten Sie aufwendig abtauen? Wenn Sie diesen Schritt in Zukunft umgehen möchten, ist eine Kühl-Gefrierkombination mit NoFrost-Technologie sehr ratsam. Dadurch fällt das zeitraubende Eiskratzen weg und Sie können sich den schönen Dingen widmen.
Auch sehr zu empfehlen ist eine Kühl-Gefrierkombination, die über akustische Warnsignale verfügt. Haben Sie zum Beispiel einmal vergessen die Tür richtig zu schließen, werden Sie durch ein Piepen Ihres Kühlschranks darauf aufmerksam gemacht. Dies ist äußerst hilfreich, da der Energieverbrauch so schnell unnötig in die Höhe schießen kann.