Kaufberatung: Mit unserem Kühl-Gefrierkombination-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Kühl-Gefrierkombination Testsieger finden
  • Idealerweise verfügt eine Kühl-Gefrier-Kombi über einen hohen Nutzinhalt. Pro Person sollte der Gefrierteil rund 25 Liter und der Kühlbereich etwa 60 Liter besitzen.
  • Damit der Energieverbrauch der Kühl-Gefrierkombination besonders umweltfreundlich und sparsam ist, empfehlen wir ein Gerät mit der Energieeffizienzklasse A+++.
  • Um einer Eisbildung im Inneren des Gefrierbereichs vorzubeugen, ist eine Kühl-Gefrierkombination mit Abtauautomatik bzw. einer NoFrost-Technologie unerlässlich.

Kühl-Gefrierkombination Test

Ist der Platz in der Küche begrenzt, muss man sich oft entscheiden: Kühlschrank und Gefrierschrank oder doch lieber ein Modell mit Gefrierfach. Wem Letzteres zu wenig Abstellfläche für Lebensmittel bietet, wird mit einer modernen Kühl-Gefrierkombination sicherlich sehr gut zurechtkommen. Die Geräte weisen neben einzelnen Fächern oft auch eine Flaschenablage, diverse Schubladen sowie eine Möglichkeit für das Einfrieren von Speisen auf.

In unserem Kühl-Gefrierkombination-Vergleich 2023 auf n-tv.de finden Sie ausgewählte Modelle, die wir in verschiedenen Kategorien miteinander vergleichen. Damit Sie eine geeignete sowie günstige Kühl-Gefrierkombination erwerben, liefern wir Ihnen zudem hilfreiche Tipps und praktische Kaufempfehlungen im dazugehörigen Ratgeber. Finden Sie jetzt Ihren persönlichen Kühl-Gefrierkombination-Testsieger.

1. Was ist eine Kühl-Gefrierkombination?

Kühl-Gefrierkombination-Vergleich

Neben dem Bottom-Freezer ist auch die Side-by-Side-Variante eine beliebte Kühl-Gefrierkombination in der Küche.

Bei einem Modell aus diversen Kühl-Gefrier-Kombi-Tests im Internet handelt es sich um einen klassischen Kühlschrank, der gleichzeitig mit einem Gefrierschrank verbunden ist. Dadurch bietet das Gerät deutlich mehr Stauraum als ein Kühlschrank mit nur einem einzigen Gefrierfach.

Optisch tritt eine Kühl-Gefrierkombination in einem einheitlichen Look auf. Allerdings haben beide Elemente eine eigene Tür. Klassischerweise befindet sich der Kühlschrank im oberen Bereich und das Gefrierteil ist unten zu finden.

Trotz der zahlreichen Kühl-Gefrierkombinationen-Tests im Internet konnten Sie sich bisher noch nicht entscheiden, ob ein Modell in Ihre Küche gehört oder nicht? Dann sind Sie hier bei uns genau richtig.

Wir von n-tv.de liefern Ihnen in unserem Vergleich nicht nur viele Informationen rund um die Kühl-Gefrier-Kombi, sondern geben Ihnen zusätzlich Tipps, damit Sie die beste Kühl-Gefrierkombination für Ihre vier Wände kaufen.

Hier finden Sie die Vor- und Nachteile einer Kühl-Gefrierkombination kurz und knapp im Überblick:

    Vorteile
  • kompaktes Design
  • erhebliche Platzersparnis, da nur eine Stellfläche benötigt wird
  • praktische Einbau-Varianten möglich
  • deutlich energiesparender als zwei Geräte
    Nachteile
  • besteht ein Defekt, muss in vielen Fällen das komplette Gerät ausgetauscht werden

2. Gibt es unterschiedliche Kühl-Gefrierkombination-Typen?

Um Lebensmittel länger haltbar zu machen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Von der wuchtigen Gefriertruhe über das separate Gefrierfach im Kühlschrank bis hin zum übersichtlichen Gefrierschrank ist für jedes Bedürfnis ein passendes Gerät zu finden.

Besonders beliebt sind vor allem bei Familien Kühl-Gefrierkombinationen, da diese platzsparend sind, aber dennoch einen hohen Nutzinhalt aufweisen. In dieser Kategorie lässt sich zusätzlich zwischen verschiedenen Modellen differenzieren.

In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen die vier typischen Kühl-Gefrierkombination-Arten übersichtlich dargestellt und jeweils drei Besonderheiten aufgeführt:

Art Abbildung Besonderheiten
Bottom-Freezer Kühl-Gefrierkombination Chiq
  • klassische Kühl-Gefrier-Kombi
  • Kühlbereich befindet sich oben und der Gefrierschrank unten
  • Gerät ist mit zwei Türen ausgestattet
Top-Freezer Kühl-Gefrierkombination Smeg
  • Gerät ist ebenfalls mit zwei Türen ausgestattet
  • Kühlschrank ist unten und Gefrierfach oben angeordnet
  • oftmals ist der Gefrierschrank deutlich kleiner als der Kühlbereich
Side-by-Side-Kühlschrank Kühl-Gefrierkombination Comfee
  • Kühl- sowie Gefrierschrank sind nebeneinander angeordnet
  • Gefrierteil ist auf Augenhöhe
  • mit komfortabler Doppeltür ausgestattet
French-Door-Kühlschrank Kühl-Gefrierkombination Haier
  • Kühlschrank verfügt über eine Flügeltür
  • Kühlbereich und Gefrierfach sind übereinander angeordnet
  • Gefrierschrank befindet sich meist im unteren Bereich

Fazit: Eine moderne Kühl-Gefrierkombination mit geringem Energieverbrauch hat viele Gesichter. Möchten Sie vor allem von einem großen Nutzinhalt profitieren, empfehlen wir Ihnen eine Side-by-Side Kühl-Gefrierkombination. Freistehende Kühl-Gefrierkombinationen als Bottom-Freezer-Variante sind für Mietwohungen gut geeignet, die kein Einbaukühlgerät besitzen. Ein Top-Freezer sieht cool aus und ist für Single- oder Zweipersonenhaushalte zu empfehlen.

3. Kaufberatung: Worauf sollte beim Kühl-Gefrierkombination-Kaufen geachtet werden?

Es gibt Modelle in Weiß, Kühl-Gefrierkombinationen, die besonders leise sind, oder Geräte, welche aufgrund ihrer technischen Ausstattung ein echtes Highlight in Ihrer Küche sind.

Damit Sie eine Kühl-Gefrierkombination finden, dessen Breite mit dem Platz in der Küche harmoniert und auch sonst Ihren Ansprüchen gerecht wird, haben wir von n-tv.de Ihnen die vier wichtigsten Kaufkriterien für eine Kühl-Gefrier-Kombi aufgelistet:

  • Nutzinhalt
  • Energieeffizienzklasse
  • Lautstärke
  • Zubehör

3.1. Nutzinhalt

Kühl-Gefrier-Kombi-Test

Einbauer oder freistehend – Kühl-Gefrierkombinationen lassen sich auf verschiedene Art und Weise in Ihre Küche integrieren.

Als Nutzinhalt wird nicht unbedingt die Größe bzw. Höhe des Kühlschranks bezeichnet, sondern der Platz im Innenraum, der für das Aufbewahren von Lebensmitteln geeignet ist.

In der Regel wird der Wert (in Litern) sowohl für den Kühlbereich als auch für den Gefrierteil separat angegeben.

Pro Person sollte Sie etwa 50 Liter Nutzinhalt für den Kühlschrank kalkulieren und rund 25 bis 30 Liter pro Haushaltsmitglied für den dazugehörigen Gefrierschrank.

3.2. Energieeffizienzklasse

Neben dem Nutzinhalt spielt beim Kauf einer Kühl-Gefrier-Kombi auch die Höhe des Energieverbrauchs eine entscheidende Rolle. Um diesen generell so gering wie möglich zu halten, ist eine Kühl-Gefrierkombination A+++ sehr zu empfehlen.

Kühl-Gefrierkombinationen mit der Energieeffizienzklasse A+++ sind in ihrem durchschnittlichen Stromverbrauch innerhalb eines Jahres besonders sparsam.

Da sich das Umweltbewusstsein sowie der Nachhaltigkeitsgedanke derzeit generell in einem Umschwung befinden, bieten die meisten Hersteller kaum noch Geräte an, die sich unterhalb der Energieeffizienzklasse A+ befinden.

3.3. Lautstärke

Gehören Sie zu denjenigen, die sich über eine offene Küche freuen dürfen, ist die Lautstärke der Kühl-Gefrierkombination keinesfalls zu unterschätzen. Denn wer möchte schon beim Entspannen auf dem Sofa von einem Rauschen und Piepen gestört werden?!

Tipp: Wir von n-tv.de empfehlen Ihnen eine Kühl-Gefrier-Kombi, welche einen Geräuschpegel von maximal 45 Dezibel besitzt. Noch besser wäre eine Lautstärke von maximal 39 dB. Zu vergleichen wäre dies mit einem Flüstern.

3.4. Zubehör

Was ist die NoFrost-Funktion?

Bei der NoFrost-Funktion der Kühl-Gefrierkombination handelt es sich um eine sogenannte Umluftkühlung, die dafür sorgt, dass sich im Inneren des Gefrierbereichs kein Eis bildet. Durch diese moderne Technik wird die Luftfeuchtigkeit reduziert und Sie müssen das Kühlgerät nicht abtauen, was zusätzlich Energie spart.

Ihre bisherige Kühl-Gefrierkombination mussten Sie aufwendig abtauen? Wenn Sie diesen Schritt in Zukunft umgehen möchten, ist eine Kühl-Gefrierkombination mit NoFrost-Technologie sehr ratsam. Dadurch fällt das zeitraubende Eiskratzen weg und Sie können sich den schönen Dingen widmen.

Auch sehr zu empfehlen ist eine Kühl-Gefrierkombination, die über akustische Warnsignale verfügt. Haben Sie zum Beispiel einmal vergessen die Tür richtig zu schließen, werden Sie durch ein Piepen Ihres Kühlschranks darauf aufmerksam gemacht. Dies ist äußerst hilfreich, da der Energieverbrauch so schnell unnötig in die Höhe schießen kann.

4. Welche Marken und Hersteller von Kühl-Gefrierkombinationen gibt es?

Kühl-Gefrierkombination Retro

Eine weiße Kühl-Gefrierkombination im nostalgischen Retro Stil ist bei Ihnen besonders beliebt.

Diese Marken und Hersteller sind bei Ihnen besonders beliebt und finden sich in vielen Kühl-Gefrierkombinationen-Tests im Internet wieder:

  • Siemens
  • Bosch
  • Liebherr
  • Beko
  • Bauknecht
  • Bomann
  • Constructa
  • Candy

Günstige Kühl-Gefrierkombinationen lassen sich aber nicht nur online bei Amazon oder Ebay kaufen. Auch im stationären Handel gibt es unterschiedliche Angebote, die sich durchaus sehen lassen können.

Möchten Sie ein nennenswertes Schnäppchen ergattern, lohnt sich ein Blick in das wöchentliche Angebot von Aldi oder Lidl. Bedenken Sie aber, dass Sie das Gerät auch irgendwie nach Hause transportieren müssen. Wer es also lieber bequem und unkompliziert haben möchte, ist mit einer Bestellung im Internet gut beraten.

5. Gibt es einen Kühl-Gefrierkombinationen-Test bei der Stiftung Warentest?

Wer sich neben unserem Vergleich auch bei der Stiftung Warentest über Kühl-Gefrierkombinationen informieren möchte, hat Glück. Das deutsche Verbrauchermagazin untersucht seit dem Jahr 2016 regelmäßig Kühlschränke sowie Kühl-Gefrier-Kombis und aktualisiert dementsprechend die Ergebnisse.

Im neuesten Test (von Juli 2020) der Stiftung Warentest wurden 25 Kühl-Gefrierkombinationen untersucht. Hierbei schnitten acht Geräte mit “gut” ab, zwei Modelle mit “befriedigend” und der Rest konnte mit “ausreichend” und schlechter nicht überzeugen. Preislich siedeln sich die Kühl-Gefrierkombinationen von 244 bis 1.150 Euro an. Hier ist zudem hinzuzufügen, dass ein gutes Gerät bereits ab 500 Euro zu haben ist.

Wenn Sie es allerdings schon auf unsere Vergleichsseite geschafft haben, dann möchten wir Ihnen neben den Produktdetails auch zusätzliche Informationen liefern, die Ihre Kaufentscheidung positiv beeinflussen. Schließlich soll das Gerät nicht nur in Ihre Küche passen, sondern auch mit diversen Extras sowie Zubehör überzeugen.

6. Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Kühl-Gefrierkombination

Kühl-Gefrier-Kombi-Vergleich

Ist das Gerät mit einer modernen NoFrost-Technologie ausgestattet, müssen Sie die Kühl-Gefrierkombination nicht abtauen.

Achten Sie zusammengefasst darauf, dass Ihre Kühl-Gefrierkombination zu Ihren Bedürfnissen und Ihren persönlichen Anforderungen passt. Dafür ist nicht immer jedes Modell bestens geeignet.

Grundsätzlich kommt es hier im ersten Schritt auf den Platz in der Küche sowie auf die Größe des Haushaltes an. Eine Kühl-Gefrierkombination bis 300 Liter bietet zwar jede Menge Nutzinhalt, ist aber nicht unbedingt für einen Single-Haushalt zu empfehlen.

Ebenso kann Zubehör sehr sinnvoll, aber teilweise auch überflüssig sein. Ein Muss ist beispielsweise eine Kühl-Gefrierkombination mit Innenraumbeleuchtung und Temperaturregelung. Praktisch, aber nicht zwingend notwendig, ist dagegen eine Kühl-Gefrierkombination, die mit einem Wasserspender ausgestattet ist.

Um unsere Vergleichstabelle sowie den Ratgeber abzurunden, möchten wir Ihnen jetzt noch die drei wichtigsten Fragen beantworten, die zum Thema Kühl-Gefrierkombinationen häufig gestellt werden.

6.1. Wie viel Strom verbraucht eine Kühl-Gefrierkombination?

Um die Höhe des Stromverbrauchs zu benennen, spielt vor allem das Alter des Gerätes eine wichtige Rolle. Moderne Kühl-Gefrier-Kombis verbrauchen oftmals deutlich weniger Strom als Modelle, die bereits 15 Jahre alt sind.

Ebenso essentiell ist die Größe des Gerätes. Kleinere Kühl-Gefrierkombinationen zum Einbau verbrauchen teilweise nur 150 kWh Strom. Wuchtige Side-by-Side-Modelle können auch schon einmal bis zu 435 kWh im Jahr oder mehr verbrauchen.

» Mehr Informationen

6.2. Wie viel wiegt eine Kühl-Gefrierkombination?

Eine durchschnittliche Kühl-Gefrierkombination mit 250 Litern Nutzinhalt bringt ungefähr 65 Kilogramm auf die Waage. Wie viel eine Kühl-Gefrier-Kombi wiegt, hängt von der Größe und dem Volumen im Innenraum zusammen.

» Mehr Informationen

6.3. Wie viel Watt hat eine Kühl-Gefrierkombination?

Hier müssen wir noch einmal klarstellen, dass die Wattzahl grundsätzlich nicht direkt etwas über den Stromverbrauch der jeweiligen Kühl-Gefrier-Kombi aussagt.

Es gibt Geräte, die haben 160 Watt und verbrauchen 156 kWh im Jahr. Dann wiederum finden sich in vielen Tests im Internet Kühl-Gefrier-Kombis, die zwar nur 60 Watt aufweisen, aber jährlich dennoch etwa 130 kWh Energie verbrauchen.

» Mehr Informationen
Siemens KG39E8XBA
Siemens KG39E8XBA Derzeit ab 799,00 € verfügbar
Nutzinhalt Gesamt 343 Liter
Gefrierklasse Ja
Samsung RL38T776CB1/EG
Samsung RL38T776CB1/EG Derzeit ab 1012,00 € verfügbar
Nutzinhalt Gesamt 390 Liter
Gefrierklasse Ja
Bosch KGE39AICA Serie 6
Bosch KGE39AICA Serie 6 Derzeit ab 699,00 € verfügbar
Nutzinhalt Gesamt 347 Liter
Gefrierklasse Ja
Leistung
Energieeffizienzskala A bis G
Energieeffizienzklasse C
Jährlicher Energieverbrauch 149 kWh
Anschlusswert 90 W
AC Eingangsspannung 220 - 240 V
AC Eingangsfrequenz 50 Hz
Stromstärke 10 A
Wie hoch ist die Serie 6 Kühl-Gefrier-Kombination von Bosch? Dieses Gerät hat eine Höhe von 201 cm. Sie passt in jede Küche und kann individuell eingebaut werden.
Haier B3FE742CMJW
Haier B3FE742CMJW Derzeit ab 803,00 € verfügbar
Nutzinhalt Gesamt 426 Liter
Gefrierklasse Ja
Gewicht und Abmessungen
Breite 700 mm
Tiefe 676 mm
Höhe 1905 mm
Gewicht 107 kg
Verpackungsbreite 770 mm
Verpackungstiefe 752 mm
Verpackungshöhe 2000 mm
Paketgewicht 115 kg
Welches Fassungsvermögen hat die Haier Gefrierkombination? In unserem Gefrierkombinations-Vergleich schneidet das Haier-Modell hinsichtlich Nutzinhalt sehr gut ab. Die freistehende Gefrierkombination hat ein Fassungsvermögen von 348 Liter, wovon 234 Liter zum Kühlen und 114 Liter zum Gefrieren genutzt werden kann.
Samsung RL38T603DB1/EG
Samsung RL38T603DB1/EG Derzeit ab 718,00 € verfügbar
Nutzinhalt Gesamt 286 Liter
Gefrierklasse Ja
Welches Fassungsvermögen kann die Kühl-Gefrier-Kombination von Samsung zur Verfügung stellen? Sie erhalten ein Gerät, das insgesamt über ein Fassungsvermögen von 202 Liter verfügt. Davon können 108 Liter auf das Gefrierfach und 194 Liter auf das Kühlfach angerechnet werden.
LG Electronics GSXV91MCAF
LG Electronics GSXV91MCAF Derzeit ab 1954,00 € verfügbar
Nutzinhalt Gesamt 635 Liter
Gefrierklasse Ja
Hisense RS677N4BIE
Hisense RS677N4BIE Derzeit ab 699,00 € verfügbar
Nutzinhalt Gesamt 336 Liter
Gefrierklasse Ja
Gewicht und Abmessungen
Breite 910 mm
Tiefe 643 mm
Höhe 1786 mm
Gewicht 83 kg
Verpackungsbreite 966 mm
Verpackungstiefe 720 mm
Verpackungshöhe 1885 mm
Paketgewicht 93 kg
Muss man die Hisense RS670N4BC2 Kühl-Gefrierkombination regelmäßig abtauen? Die Hisense RS670N4BC2 Kühl-Gefrierkombination muss dank dem Multi-Airflow-System nie mehr abgetaut werden, denn das Gefriergut wird mit kalter Umluft gekühlt und Feuchtigkeit wird sofort abgeleitet. Dadurch wird dafür gesorgt, dass das Kühlgerät komplett eisfrei bleibt.
Siemens KG39EALCA iQ500
Siemens KG39EALCA iQ500 Derzeit ab 649,00 € verfügbar
Nutzinhalt Gesamt 337 Liter
Gefrierklasse Ja
Leistung
Energieeffizienzskala A bis G
Energieeffizienzklasse C
Jährlicher Energieverbrauch 149 kWh
Anschlusswert 90 W
AC Eingangsspannung 220-240 V
AC Eingangsfrequenz 50 Hz
Stromstärke 10 A
Ist diese iQ500 Kühl-Gefrier-Kombination von Siemens mit einer leistungsstarken Innenbeleuchtung ausgestattet? Ja, Sie erhalten ein Gerät, das mit einer LED-Innenbeleuchtung ausgestattet ist.
Bosch KGE39AWCA Serie 6
Bosch KGE39AWCA Serie 6 Derzeit ab 669,00 € verfügbar
Nutzinhalt Gesamt 347 Liter
Gefrierklasse Ja
Leistung
Energieeffizienzskala A bis G
Energieeffizienzklasse C
Jährlicher Energieverbrauch 149 kWh
Anschlusswert 90 W
AC Eingangsspannung 220-240 V
AC Eingangsfrequenz 50 Hz
Stromstärke 10 A
Siemens KG39EAICA
Siemens KG39EAICA Derzeit ab 649,00 € verfügbar
Nutzinhalt Gesamt 337 Liter
Gefrierklasse Ja
Leistung
Energieeffizienzskala A bis G
Energieeffizienzklasse C
Jährlicher Energieverbrauch 149 kWh
Anschlusswert 90 W
AC Eingangsspannung 220 - 240 V
AC Eingangsfrequenz 50 Hz
Stromstärke 10 A
Aus was für einem Oberflächenmaterial ist die Siemens KG39EAICA iQ500 Kühl-Gefrierkombination gefertigt? Die Siemens Kühl-Gefrierkombination besteht aus hochwertigen Edelstahlflächen. Besonders praktisch ist die spezielle Beschichtung der Türen, die Fingerabdrücke verhindert.
Midea MERB276FGE02
Midea MERB276FGE02 Derzeit ab 429,00 € verfügbar
Nutzinhalt Gesamt 270 Liter
Gefrierklasse Ja
Können die beiden Einheiten der Midea MERB276FGE02 Kühl-/Gefrierkombination getrennt betrieben werden? Die beiden Einheiten der Midea MERB276FGE02 Kühl-/Gefrierkombination sind miteinander verbunden und werden über eine zentrale Temperaturfunktion gesteuert. Daher ist es nicht möglich, nur eine von beiden Einheiten alleine zu betreiben.
Bauknecht KGL 1820 IN 2
Bauknecht KGL 1820 IN 2 Derzeit ab 467,00 € verfügbar
Nutzinhalt Gesamt 339 Liter
Gefrierklasse Ja
Verfügt die Bauknecht KGL 1820 Kühl-Gefrierkombination über ein Gemüsefach? Die Bauknecht KGL 1820 Kühl-Gefriekombination ist mit einer Fresh-Zone+ ausgestattet. In dieser lassen sich Obst und Gemüse dank präziser Feuchtigkeitsregulierung länger haltbar machen.