Kaufberatung: Mit unserem Stabstaubsauger-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Stabstaubsauger Testsieger finden
  • Stabsauger mit Kabel und Beutel sind inzwischen nur noch selten zu finden. Immer mehr Hersteller setzen auf Stab- und Stielstaubsauger ohne Kabel, die mit einem ausleerbaren Behälter ausgestattet sind.
  • Die Erfahrungen zeigen, dass Stabstaubsauger immer mehr an Bedeutung gewinnen. Noch sind gute Stielstaubsauger ohne Kabel allerdings recht teuer, sodass es sich durchaus lohnen kann, auch andere Modell-Typen in Ihre Auswahl miteinzubeziehen.
  • Wenn Sie einen Stabstaubsauger kaufen, behalten Sie bei akkubetriebenen Varianten vor allem die max. Betriebszeit im Blick. Auch wenn viele Hersteller diese mit 45 oder mehr Minuten angeben, so bezieht sich diese Angabe lediglich auf das Saugen bei niedrigster Stufe.

stabstaubsauger-test

Stabstaubsauger sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Dies haben die meist mit einem Akku ausgestatteten Modelle vor allem der Weiterentwicklung der Akku-Technologie zu verdanken.

Inzwischen können sich die modernen Geräte durchaus mit konventionellen Bodenstaubsaugern sowie Stabstaubsaugern mit Kabel messen.
Nutzen Sie unseren aktuellen Vergleich von Stabstaubsaugern 2023 auf n-tv.de, um in wenigen Minuten den für Sie besten Stabstaubsauger auswählen zu können.

Sind Sie noch nicht gänzlich überzeugt, welches Modell sich am besten für Sie eignet, so werfen Sie einen Blick in unsere Kaufberatung. Dort erfahren Sie mehr über die wichtigsten Kategorien, die für Ihre Kaufentscheidung von Bedeutung sind.

1. Schneiden Stabstaubsauger in Tests besser ab als andere Staubsauger-Typen?

mann mit einem bodenstaubsauger

Bodenstaubsauger werden inzwischen seltener eingesetzt.

In inzwischen zahlreichen Tests mussten sich Stabstaubsauger gegenüber anderen Staubsauger-Arten behaupten. Nicht allen Modellen gelingt dies gleichermaßen, jedoch hat sich die Stiftung Warentest im Jahr 2021 erstmals entschlossen, sowohl Bodenstaubsauger als auch Stabstaubsauger in einem Test gemeinsam zu bewerten.

Besonders die Saugleistung, die bei kabellosen Stabstaubsaugern in der Vergangenheit meist negativ bewertet wurde, hat sich in den letzten Jahren stark verbessert.
So konnte sich das Modell V11 Absolute Extra SV17 der Marke Dyson nicht nur als Stabstaubsauger-Testsieger bei den Akku-Modellen behaupten, sondern stellte auch fast alle Bodenstaubsauger im Bereich des Saugens in den Schatten.

Leider gibt es jedoch immer noch einige Geräte, deren Saugleistung sehr zu wünschen übrig lässt. So schnitten vor allem eher günstige Stabstaubsauger in dem Stabstaubsauger-Test der Stiftung sehr schlecht ab.

Tipp: In Stab- und Stielstaubsauger-Tests zeigt sich, dass gute Modelle ihren Preis haben. Möchten Sie gern etwas weniger Geld investieren, jedoch nicht auf eine hohe Saugkraft verzichten, sehen Sie sich gern unseren Vergleich zu Bodenstaubsaugern auf n-tv.de an.

2. Welche Vor- und Nachteile bietet ein akkubetriebener Stabstaubsauger?

Nur wenige Stabstaubsauger haben ein Kabel, während viele Modelle über einen Akku verfügen. Daher stellt sich eher die Frage des Vergleichs zwischen Stabstaubsaugern (mit Akku) und Bodenstaubsaugern (ohne Akku).

Obwohl sich die Reinigungsleistung beider Varianten (bei guten Geräten) kaum mehr voneinander unterscheidet, so möchten wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Modellen mit Akku im Vergleich zu Varianten mit Kabel nicht vorenthalten:

    Vorteile
  • sind flexibel einsetzbar
  • Sie benötigen keinen Stromanschluss in der Nähe
  • es liegt kein störendes Kabel im Weg
  • sind vielfach als 2-in-1-Modelle ausgestaltet, sodass Sie das Handteil separat nutzen können
    Nachteile
  • haben eine begrenzte Laufzeit, was sich besonders bei größeren Wohnungen negativ bemerkbar macht
  • es entstehen wesentlich höhere Anschaffungskosten

Besonders vorteilhaft erweisen sich Stabstaubsauger beim Reinigen der Treppe sowie schlecht erreichbarer Stellen. Demgegenüber können Sie einen Stabstaubsauger mit Beutel und Kabel deutlich länger verwenden, ohne stets die Akkuanzeige im Blick behalten zu müssen.

3. Welche Rolle spielt das Gewicht eines Stabstaubsaugers bei der Kaufentscheidung?

Viele Modelle wiegen zwischen 2 und 3 kg. Dies mag auf den ersten Blick nicht besonders viel erscheinen, macht sich allerdings sehr schnell bemerkbar, wenn Sie den Staubsauger öfter eine Treppe hinauftragen müssen.

Generell bietet es sich daher an, Modelle mit einem möglichst niedrigeren Gewicht zu bevorzugen. Da ein Großteil des Gewichts jedoch dem Akku geschuldet ist, lässt sich eine gewisse Gewichtsbelastung nicht vermeiden.

4. Wie hoch sollte die Akkulaufzeit ausfallen?

weisser akku-stabstaubsauger

Achten Sie auf eine möglichst hohe Akkulaufzeit.

Fast alle Modelle sind mit einem Akku ausgestattet, sodass das Merkmal der Laufzeit eine sehr wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung einnimmt.
Leider tricksen die Hersteller an dieser Stelle gern etwas. Die tatsächliche Laufzeit, die Ihnen zum Saugen zur Verfügung steht, weicht nämlich deutlich von der Zeit ab, die die Hersteller als Betriebszeit deklarieren.

Dies ist dem einfachen Grund geschuldet, dass die Betriebszeit lediglich die max. Laufzeit auf niedrigster Stufe berücksichtigt. In der Praxis läuft der Stabstaubsauger jedoch meist auf höchster Stufe, um möglichst schnell und effektiv zu reinigen.

Die Unterschiede zwischen angegebener und tatsächlicher Laufzeit haben wir kurz für Sie zusammengestellt:

angegebene Laufzeit (der Hersteller) realistische Laufzeit (in der Praxis)
80 Min 40 bis 60 Min
60 Min 30 bis 45 Min
45 Min 22 bis 36 Min
30 Min 15 bis 22 Min

Bedenken Sie zudem, dass sich diese Werte meist im Laufe der Zeit um etwa 20 % verringern, da die Akkukapazität abnimmt.

Die Ladezeit, bis der Sauger wieder einsatzbereit ist, liegt zwischen 180 und 360 min. Nach 20 bis 30 Minuten Staubsaugen ist daher meist erst einmal eine Pause angesagt.

5. Wie hoch sollte das Behältervolumen bemessen sein?

Bei Stabstaubsaugern ohne Beutel spielt das Behältervolumen, welches in Litern angegeben wird, eine eher untergeordnete Rolle.
Es schwankt zwar zwischen etwa 0,3 und 0,9 Litern, ist jedoch stets ausreichend für mindstens einen Einsatz. Um die bestmögliche Saugleistung zu erhalten, leeren Sie den Auffangbehälter idealerweise nach jedem Einsatz aus.

Ansonsten kann es aufgrund der angewendeten Zyklon-Technik dazu kommen, dass die Saugkraft unnötig schnell verpufft.

6. Eignet sich ein Stabstaubsauger auch für Allergiker?

Entleeren mit einem Handgriff:

Allergiker müssen keineswegs auf die Anschaffung eines Stabstaubsaugers ohne Beutel verzichten, denn der Behälter lässt sich per Knopfdruck ganz leicht direkt über der Mülltonne entleeren.
Halten Sie für ein paar Sekunden die Luft an und gehen Sie schnell drei Schritte zurück, wird Ihnen der aufgewirbelte Staub auch als Allergiker keine Probleme bereiten.

Grundsätzlich bieten sich alle Stab-Staubsauger für Allergiker und Nichtallergiker gleichermaßen an. Der Filter ist bei modernen Saugern inzwischen ausreichend, um auch kleinste Partikel aus der Abluft zu entfernen.

Generell bieten Stielstaub- sauger mit Beutel jedoch den großen Vorteil, dass der Beutel nach einiger Zeit komplett ausgetauscht werden kann, während Sie bei einem Großteil der angebotenen Modelle einen Auffangbehälter manuell entleeren müssen.
Da bei diesem Vorgang Staub und Schmutz aufgewirbelt wird, tendieren viele Allergiker zum Kauf eines Stielstaubsaugers mit Beutel.

Diese Modelle werden jedoch immer seltener, wodurch die Auswahl sehr klein ausfällt. Es bietet sich daher meist eher an, auch andere Modellvarianten ins Auge zu fassen.
So gibt es viele Bodenstaubsauger, die nicht nur mit guten Leistungswerten und einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis überzeugen können, sondern zudem vielfach noch über einen großen Staubsaugerbeutel verfügen.

7. Welche Aufsätze sind für einen Stabstaubsauger geeignet?

stabstaubsauger-aufsatz

Mit einem passenden Aufsatz optimieren Sie die Leistung des Stabstaubsaugers.

Viele Untergründe im Haus können Sie mit einer Universalbürste absaugen. So können Sie sowohl die Fliesen im Flur säubern als auch das Vinyl in Ihrem Büro.
Möchten Sie den Stabstaubsauger auf Teppichen verwenden, können Sie entweder die Universalbürste verstellen oder aber eine spezielle Teppichbürste nutzen, die über etwas kürzere Borsten verfügt.

Zusätzlich bieten sich folgende Bürsten als Zubehör an:

  • Polsterdüse zum Absaugen des Sofas oder von Sesseln
  • Fugendüse für schwer erreichbare Stellen, wie Sofaritzen oder den Bereich hinter einem Schrank
  • Möbelbürste, um Regale und Sideboards sanft von Staub zu befreien

Um mit Ihrem neuen Stabstaubsauger Tierhaare einzusaugen, bietet sich eine spezielle Bürste an, die Sie meist als Zubehör separat bestellen können.

8. Weitere Käufer-Fragen zu Stabstaubsaugern im Schnelldurchlauf

8.1. Lohnt es sich, einen Stabstaubsauger mit Wischfunktion zu erwerben?

Ein Stabstaubsauger mit Wischfunktion stellt keinen direkten Ersatz zu einem Akku-Stielstaubsauger dar. Während Sie glatte Böden in einem Durchlauf saugen und wischen können, eignen sich die Modelle ansonsten nur mäßig zum Saugen.

» Mehr Informationen

8.2. Gibt es bestimmte Hersteller, die für eine besonders hohe Qualität stehen?

stabstaubsauger mit kabel

Kabelgebundene Stabstaubsauger sind selten geworden.

Generell finden sich bei den Marken Dyson, AEG, Rowenta und Philips viele gute Modelle im Programm.

Doch auch primär auf Elektrowerkzeuge im Baumarktbereich spezialisierte Firmen, wie Bosch und Makita, bieten inzwischen kabellose Stabstaubsauger an.

Selbstverständlich steht es Ihnen frei, sich auch die Modelle eher unbekannter Marken, wie Tineco oder Orfeld, sowie Stielstaubsauger ohne Kabel vom Aldi oder Lidl, genauer anzusehen.

Tipp: Lassen Sie sich nicht nur von dem Markennamen beeinflussen, sondern nutzen Sie unsere Vergleichsergebnisse auf n-tv.de, um schnell einen geeigneten Stielstaubsauger mit Akku oder Kabel zu finden.

» Mehr Informationen

8.3. Macht es Sinn, einen gebrauchten Stabstaubsauger zu kaufen?

Grundsätzlich ist die Überlegung nicht verkehrt, einen guten Stielstaubsauger oder einen Handstaubsauger gebraucht zu erwerben, um etwas Geld zu sparen.

Leider erweist sich dies jedoch meist als weniger gute Idee, da die Haltbarkeit auf etwa 5 bis 10 Jahre beschränkt ist. Zudem schreitet die Akkutechnik rasant voran, sodass Sauger, die vor einigen Jahren noch durchaus gut waren, mit den Leistungsmerkmalen aktueller Modelle kaum mehr konkurrieren können.

» Mehr Informationen

8.4. Wie kann ich einen Stabstaubsauger reinigen?

Sie können den Behälter sowie den Filter des Stab-Staubsaugers mit Wasser ausspülen. Besonders die Filterreinigung ist elementar, um die Saugkraft zu erhalten und gleichzeitig nicht zu viele Schwebstoffe einzuatmen.

» Mehr Informationen

8.5. Welchen Zweck hat ein LED-Licht?

Ist Ihr Stabstaubsauger mit einer Lichtleiste ausgestattet, behalten Sie auch kleine Krümel sehr gut im Blick. Diese Funktion erweist sich vor allem an schlecht beleuchteten Stellen als sehr hilfreich.

» Mehr Informationen

8.6. Sind Stabstaubsauger lauter als andere Staubsauger?

Die Lautstärke wird in dB angegeben. Vielfach weisen Stabstaubsauger eine Lautstärke im Bereich von 75 dB auf. Einige Geräte sind auch mit bis zu 80 dB deutlich lauter. Die höhere Lautstärke ist allerdings teils durchaus gerechtfertigt, da die Leistung stimmt.

» Mehr Informationen
Philips SpeedPro Max Serie 8000 XC8045/01
Philips SpeedPro Max Serie 8000 XC8045/01 Derzeit ab 333,00 € verfügbar
Maximale Betriebszeit 80 min
Ladedauer 5 h
Wie groß ist die Fläche, die mit dem Philips XC8045/01 Stabstaubsauger mit einer Akkuladung gereinigt werden kann? Mit dem Philips XC8045/01 Stabstaubsauger kann man mit nur einer Akkuladung mehr als 125 Quadratmeter Fläche reinigen, so ist es möglich auch größere Wohnungen zu reinigen, ohne das Gerät zwischendurch aufzuladen.
Aeg AP81AB25UG
Aeg AP81AB25UG Derzeit ab 384,00 € verfügbar
Maximale Betriebszeit 60 min
Ladedauer Unter einer Stunde
Hat der Handsauger des AEG ANIMAL 8000 Akku-Staubsaugers eine längere Laufzeit als der Bodensauger? Ja, der Handsauger des AEG ANIMAL 8000 hat eine Akku-Laufzeit von bis zu 60 Minuten. Mit der Bodendüse verkürzt sich die Laufleistung des Akkus auf maximal 35 Minuten.
Philips XC7042/01 SpeedPro Max
Philips XC7042/01 SpeedPro Max Derzeit ab 315,00 € verfügbar
Maximale Betriebszeit 65 min
Ladedauer 4,5 h
Wie lässt sich der Schaumfilter des Philips XC7042/01 SpeedPro Max Staubsaugers reinigen? Der Schaumfilter des Philips XC7042/01 SpeedPro Max Staubsaugers kann ganz einfach unter fließendem Wasser oder in der Waschmaschine gewaschen werden, so sorgt man für dauerhaft starke Leistung des Staubsaugers.
Dyson Cyclone V10 Animal
Dyson Cyclone V10 Animal Derzeit ab 596,00 € verfügbar
Maximale Betriebszeit 60 min
Ladedauer 3,5 h
Wie ist der Bedienkomfort beim Dyson Cyclone V10 Absolute Stabstaubsauger? Kunden, die den Dyson Cyclone V10 Absolute Stabstaubsauger kaufen, bekommen ein sehr bedienerfreundliches Modell. Der Staubsauger verfügt über eine Wandhalterung, einen besonders leistungsfähigen Motor und einen abnehmbaren Handstaubsauger. Dabei wiegt das Gerät nur leichte 2,7 kg.
AEG QX7-1 Ultal
AEG QX7-1 Ultal Derzeit ab 284,00 € verfügbar
Maximale Betriebszeit 45 min
Ladedauer 4 h
Wie lange dauert die Akku-Ladezeit beim AEG QX7-1ULTAL? Die Ladezeit beim AEG QX7-1ULTAL dauert vier Stunden. Sobald der Akku vollständig aufgeladen ist, erfolgt eine automatische Selbstabschaltung.
Tineco A11 Master 22KPa
Tineco A11 Master 22KPa Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Maximale Betriebszeit 50 min
Ladedauer Keine Herstellerangabe
Wie viel wiegt der Tineco A11 Master 22KPa Staubsauger? Der Tineco A11 Master 22KPa Staubsauger wiegt nur 2,5 kg, damit ist er sehr leicht im Vergleich zu anderen Akku-Staubsaugern und das Staubsaugen wird weniger anstrengend.
Aeg QX9-1-50IB
Aeg QX9-1-50IB Derzeit ab 259,00 € verfügbar
Maximale Betriebszeit 55 min
Ladedauer 4 h
Werden für den Betrieb des 2in1 Akku-Staubsaugers von AEG Beutel benötigt? Nein, dieses Gerät funktioniert beutellos. Damit bleiben Sie flexibel bei der Wohnungsreinigung.
Bosch Athlet BCH6L2560
Bosch Athlet BCH6L2560 Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Maximale Betriebszeit 60 min
Ladedauer 6 h
Welche Staubsaugerbeutel werden für die Nutzung des Bosch BCH6L2560 Akku-Staubsaugers benötigt? Bei dem Bosch BCH6L2560 Stab-Staubsauger handelt es sich um einen beutellosen Staubsauger. Der aufgesaugte Schmutz wird in einem Auffangbehälter gesammelt und lässt sich per Knopfdruck entleeren.
Eureka Highlander H11
Eureka Highlander H11 Derzeit ab 178,00 € verfügbar
Maximale Betriebszeit 90 min
Ladedauer Keine Herstellerangabe
Muss der Anschalter des Eureka Kabelloser Stabstaubsauger Highlander H11 2-in-1 während des Saugens dauerhaft gedrückt gehalten werden? Nein, laut Erfahrungen von Kunden ist der Staubsauger nach einmaligem Drücken des Schalters an und bleibt an.
Rowenta RH8155 WA
Rowenta RH8155 WA Derzeit ab 117,00 € verfügbar
Maximale Betriebszeit Netzbetrieb
Ladedauer Netzbetrieb
Wie groß ist das Behältervolumen beim Rowenta RH8155 Staubsauger? Der Staubsauger von Rowenta, der mit einem Feinstaubfilter ausgerüstet ist, besitzt ein sehr großes Behältervolumen von 0,9 Litern.
Orfeld VC818
Orfeld VC818 Derzeit ab 169,00 € verfügbar
Maximale Betriebszeit 50 min
Ladedauer 2,5 h
Verfügt der ORFELD VC818 Staubsauger über einen abnehmbaren Handstaubsauger? Der besonders leise ORFELD besitzt einen praktischen, abnehmbaren Handstaubsauger.