
Handstaubsauger mit Kabel sind nur noch selten zu finden.
Um den für Sie besten Handstaubsauger zu finden, spielen Ihre persönlichen Wünsche eine nicht zu unterschätzende Rolle. Legen Sie Wert auf eine besonders einfache Handhabung, so ist sicherlich der kabellose Handstaubsauger die für Sie bessere Wahl.
Möchten Sie hingegen auch etwas längere Zeit saugen können, wählen Sie einen Handstaubsauger mit Kabel aus. So sind Sie nicht an die Laufzeit gebunden, sondern können den praktischen Alltagshelfer jederzeit nutzen.
Da sich ein handliches Gerät jedoch weniger für den Dauereinsatz anbietet, kommt dem Aspekt der Flexibilität ein höherer Stellenwert zu. Einen Akku-Handstaubsauger können Sie daher nicht nur in den Innenräumen verwenden, sondern auch, um Staub und Schmutz auf Gartenmöbeln zu beseitigen.
Da die Akkutechnologie immer weiter voranschreitet, unterscheidet sich die Saugleistung der beiden unterschiedlichen Typen nicht mehr voneinander.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Handstaubsaugern mit Akku auf einen Blick:
Vorteile- hohe Flexibilität, da Sie den Sauger überall verwenden können
- große Zeitersparnis, da Sie nicht erst das Kabel ausziehen und in eine Steckdose stecken müssen
- kein störendes Kabel beim Saugen
Nachteile- die Laufzeit beträgt meist nicht mehr als 15 bis 25 Minuten
- nach jedem Saugvorgang benötigt der Handstaubsauger eine Ladezeit zwischen 3 und 5 h (Stunden)
Aufgrund der Tatsache, dass immer mehr Hersteller primär auf Handstaubsauger ohne Kabel setzen, finden Sie in unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de überwiegend akkubetriebene Geräte.
Für kleinere Akku-Handstaubsauger ist eine Wandhalterung optimal, um den Akku sofort nach dem Einsatz wieder aufladen zu können.