
Die Sauger eignen sich für unterschiedliche Fußböden.
Die Nass- und Trockensauger für Profi-Reinigungen sind nicht immer die beste Wahl. So eignen sie sich nur bedingt für einfache Reinigungsaufgaben im Haushalt oder auch in einem Büro. Sie sind nicht selten sehr laut und darüber hinaus groß sowie schwer.
Um herauszufinden, ob ein Industriestaubsauger für zu Hause die richtige Wahl ist, sollten Sie sich Gedanken machen, wo und wie Sie ihn einsetzen möchten. Zudem sollten Sie sich überlegen, welches Zubehör Sie sich für Ihren Staubsauger wünschen bzw. wo Sie nach längerer Nutzung welche Ersatzteile beschaffen.
2.1. Einsatzbereiche der Industriestaubsauger
Die Industriestaubsauger ohne Beutel kommen in vielen anspruchsvollen Bereichen zum Einsatz. Zur Reinigung von Maschinenräumen eignen sie sich ebenso wie zur Reinigung von verschmutzen Garagen, Terrassen und Werkstätten. Je nach Einsatzgebiet verläuft die Nutzung ein wenig anders:
Art der Verschmutzung | Nutzungshinweise |
Nässe/Flüssigkeit | - Vor dem Saugen Filter entnehmen
- Sauger direkt nach der Nutzung reinigen
- Bei Bedarf das Schmutzwasser fachgerecht entsorgen
|
Feinstaub | - Staubsauger für feinen Staub mit Filter verwenden
- Filter regelmäßig reinigen
- Bei Bedarf während der Arbeit Gesichtsschutz tragen
|
Feuchtes Material | - Filter bei hohem Feuchtigkeitsgehalt entnehmen
- Material nicht im Sauger antrocknen lassen
- Behälter nach der Nutzung auswaschen
|
Die ersten Industriesauger wurden mit einem robusten Metallkessel gefertigt. Daher ist auch bis heute der Begriff Kesselsauger in Gebrauch. Viele Modelle nutzen weiterhin Metalleinsätze, um den Schmutz aufzufangen.
2.2. Eigenschaften von Industriestaubsaugern
Die leistungsstarken Industriestaubsauger haben den Nachteil, dass sie oft sehr groß sind und laut arbeiten. Selbst wenn Industriestaubsauger als leise eingestuft werden, haben sie immer noch eine Lautstärke von 72 db. Andere erreichen eine Lautstärke von 80 db oder mehr.
Zum Vergleich: Einfache, leise Staubsauger können eine Laustärke von 55 bis 65 db erreichen.
Kleine Industriestaubsauger haben meist ein Gewicht von 3 bis 5 kg. Besonders große Industriestaubsauger für den gewerblichen Betrieb können ein Gewicht von 15 kg oder mehr haben.
2.3. Industriestaubsauger-Zubehör: Oft müssen Sie Originale kaufen
Abhängig von der Grundausrüstung des Saugers, müssen spezielle Zubehörteile zugekauft werden. Wird der Sauger lange genutzt, müssen Filter oder Schläuche früher oder später auch ersetzt werden.

Oft sind die Staubsauger nur mit bestimmten Aufsätzen oder anderem Zubehör kompatibel.
Sollten Sie sich für ein Modell entscheiden und einen Industriestaubsauger kaufen, ist es interessant, auf die Kompatibilität für Zubehörteile zu schauen. Insbesondere bekannte Marken erlauben es nicht, No-Name-Produkte in den Sauger einzusetzen. Günstige Ersatzteile sind daher kaum möglich. Günstige Industriestaubsauger können hingegen häufig mit Filtern und Ersatzteilen aller Art verwendet werden. Gleichzeitig ist es hier aber auch häufiger notwendig, diese zu kaufen.