Je nach Einsatzgebiet bzw. Ihren persönlichen Bedarf gibt es unterschiedliche Kriterien, die vor dem Kauf eines Fusselrasierers beachtet werden sollten. Wir stellen Ihnen die wichtigsten in aller Kürze vor.
3.1. Material

Aufladbare Fusselrasierer sind praktisch für unterwegs.
Die meisten Fusselrasierer bestehen aus Kunststoff, die Schneidefläche (auch Rasierfläche, Scherkopf oder Schneidewerk genannt) aus Metall. Die wenigsten Hersteller machen hier genaue Angaben, Edelstahl schneidet im Fusselrasierer-Vergleich jedoch als das pflegeleichteste Klingenmaterial ab. Empfehlenswert sind Rasierer, die eine netzförmige Rasierfläche besitzen, denn sie entfernen Fusseln besonders gründlich und schnell.
3.2. Größe der Schneidefläche
Die Fusselentferner-Klinge besitzt meist einen Durchmesser von ca. 5 cm. Ist die Schneidefläche größer, lassen sich größere Flächen in kürzerer Zeit bearbeiten. Mit einer kleineren Schneidefläche können Sie genauer arbeiten und z.B. auch Strumpfhosen und feine Materialien sicher bearbeiten.
3.3. Zubehör
Im Fusselrasierer Zubehör inbegriffen ist häufig eine Reinigungsbürste, mit der Sie den Fusselrasierer reinigen können. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Artikel einen Behälter besitzt, der sich entfernen und somit besonders leicht leeren lässt (z.B. Fusselrasierer Severin, Wenko). Meist enthält die Lieferung ebenfalls eine Kunststoff-Schutzkappe.
Hinweis: Ist der Fusselrasierer batteriebetrieben, sollten Sie beim Kauf beachten, dass Batterien nicht immer in der Lieferung enthalten sind und oft extra dazu gekauft werden müssen.