Fußball

+ Fußball, Transfers, Gerüchte + Piqué setzt in Traum-Elf Ronaldo schachmatt

Mit seiner Auswahl überrascht Piqué.

Mit seiner Auswahl überrascht Piqué.

(Foto: picture alliance / dpa)

Thomas Müller könnte sich zu Bayerns Topverdiener mausern. Derweil könnte Miroslav Klose über den großen Teich wechseln. Der DFB präsentiert sein neues Auswärtstrikot, "Beau Jeu" kommt ins Spiel und Gerard Piqué darf sich eine Elf wünschen.

Dürfte der spanische Fußball-Nationalspieler Gerard Piqué seine Traum-Mannschaft zusammenstellen, würden einige Stars auf der Bank sitzen bleiben. Gegenüber dem britischen "Telegraph" setzt der Kicker vom FC Barcelona vor allem auf seine Mannschaftskollegen. So ständen neben ihm selbst Sergio Busquets, Andres Iniesta, Lionel Messi, Neymar und Luis Suarez auf dem Platz. Im Tor positioniert der 28-Jährige David de Gea von Manchester United und in der Abwehr Sergio Ramos von Real Madrid. Überraschend ist die Wahl von John Stones vom FC Everton. Der erst 21-Jährige Innenverteidiger spielt seit einem Jahr in der englischen Nationalmannschaft. Zur Elf gesellen sich noch Paul Pogba von Juventus Turin und Cesc Fabregas vom FC Chelsea. Dafür setzt der Katalane Cristiano Ronaldo (Real Madrid), Wayne Rooney (Manchester United), David Silva (Manchester City), Iker Casillas (FC Porto) und Eden Hazard (FC Chelsea) auf die Erstazbank. (lsc)

Primera Division: Ergebnisse und Tabellen

-------------------------------

EM-Spieler kicken mit "Beau Jeu"

Der neue EM-Ball heißt "Beau Jeu" (schönes Spiel).

Der neue EM-Ball heißt "Beau Jeu" (schönes Spiel).

(Foto: imago/PanoramiC)

Der Name soll Programm sein: Bei der EM 2016 in Frankreich gehen die Nationalspieler mit dem neuen Ball "Beau Jeu" (schönes Spiel) auf Torejagd. Hersteller Adidas präsentierte den Ball im Vorfeld des Länderspiels der DFB-Elf gegen Frankreich am Freitag (ab 21 Uhr im n-tv.de-Live-Ticker) in Paris. Es dominieren die französischen Nationalfarben blau, weiß und rot. Als Symbol für den aufgedruckten EM-Pokal wurden aber auch silberne Elemente aufgenommen. Zudem sind die Buchstaben E-U-R-O und die Zahlen 2-0-1-6 verarbeitet. "Beau Jeu" beinhaltet laut dem Sportartikelunternehmen die besten Elemente von "Brazuca", dem Spielball der WM 2014 in Brasilien. Hinsichtlich Grip und Sichtbarkeit im Flug seien jedoch weitere Verbesserungen vorgenommen worden. Der Ball, an dessen Entwicklung Stars wie der Waliser Gareth Bale mitwirkten, wird bis Ende November allen EM-Teilnehmern überreicht. Alle Spieler sollen ausreichend Zeit haben, um sich vor Turnierbeginn an ihn zu gewöhnen. "Der Ball hat sich brillant verhalten", sagte Bale über seine Tests bei Distanzschüssen, normalen Pässen und Tempoläufen. (lsc)

-------------------------------

Paderborn muss auf zwei Spieler verzichten

Paderborn muss mit seinem neuen Trainer Stefan Effenberg und ohne zwei Spieler ordentlich Gas geben.

Paderborn muss mit seinem neuen Trainer Stefan Effenberg und ohne zwei Spieler ordentlich Gas geben.

(Foto: imago/osnapix)

Zweitligist SC Paderborn muss auf unbestimmte Zeit auf Rafa Lopez und Marc Vucinovic verzichten. Wie der Erstliga-Absteiger mitteilte, leidet der Innenverteidiger Rafa an einem Sehnenabriss im vorderen Oberschenkel, was eine Operation nötig macht. Mittelfeldspieler Vucinovic kann wegen eines Knochenödems im Hüftbereich derzeit nur eingeschränkt trainieren. "Bei beiden Spielern ist leider zurzeit nicht absehbar, wann sie in den regulären Trainingsbetrieb zurückkehren können. Wir hoffen, dass sie uns schnell wieder zur Verfügung stehen", sagte Sportgeschäftsführer Michael Born. (lsc)

2. Bundesliga: Ergebnisse und Tabellen

-------------------------------

DFB präsentiert neues "Wendetrikot"

Die deutsche Nationalmannschaft tritt in ihren Auswärtsspielen künftig in revolutionären Wendetrikots auf. Die neuen "away shirts", die vor dem Länderspiel gegen Frankreich in Paris präsentiert wurden, sind dunkelgrau und haben gewebte Querstreifen. Die Ärmel sind olivgrün abgesetzt, die drei Streifen des Herstellers Adidas sind jeweils seitlich angebracht und wie Nummer und Name weiß.

Wenn man das Shirt umdreht, ist es neongrün und hat graue Ärmel. Hosen und Stutzen bei dieser Kombination sind weiß gehalten. Premiere feiert der Dress beim Länderspiel am kommenden Dienstag in Hannover gegen die Niederlande. In Paris wurde es unweit des Stadions in St. Denis im Beisein von DFB-Sportdirektor Hansi Flick von Weltmeister Per Mertesacker vorgestellt.

Das Heimtrikot, das bereits am Montag in Berlin erstmals gezeigt worden war, ist traditionell ganz in weiß gehalten. Mit den schwarzen Hosen erinnert es an die Spielkleidungen, in der die DFB-Elf bei den Weltmeisterschaften 1954 und 1974 erfolgreich war. Auch die Stutzen des neuen Modells sind schwarz. (lsc)

-------------------------------

Gomez winkt Startelf-Comeback beim DFB

Gomez und Podolski klatschen ab.

Gomez und Podolski klatschen ab.

(Foto: dpa)

Nationalelf-Rückkehrer Mario Gomez wird aller Voraussicht nach als Sturmspitze EM-Gastgeber Frankreich das Fürchten lehren. Der Türkei-Legionär wird am Freitag (ab 21 Uhr im n-tv.de-Live-Ticker) in Paris wahrscheinlich in der Startelf stehen, wie Bundestrainer Joachim Löw vor dem Duell mit der Equipe Tricolore andeutete. Letztendlich habe er sich aber noch nicht auf eine Anfangsformation festgelegt, versicherte der 55-Jährige. Gomez trug letztmals am 3. September 2014 bei der WM-Revanche gegen Argentinien (2:4) das DFB-Trikot.

Im Tor wird Manuel Neuer - wie vom Weltmeister-Keeper eingefordert - "EM-Atmosphäre schnuppern" dürfen. Das Abwehrzentrum bilden wohl Jerôme Boateng und Mats Hummels. Rechts dürfte der zuletzt in der Bundesliga herausragende Dortmunder Matthias Ginter eine erneute Bewährungschance erhalten. Links ist Jonas Hector vom 1. FC Köln gesetzt. Das gilt auch für Kapitän Bastian Schweinsteiger im defensiven Mittelfeld, an dessen Seite der genesene Sami Khedira erwartet wird. Thomas Müller, Ilkay Gündogan und André Schürrle sollen die Spitze um Gomez mit Vorlagen füttern. (lsc)

EM-Qualifikation: Ergebnisse und Tabellen

-------------------------------

Klose liebäugelt mit USA-Wechsel

Miroslav Klose soll vor dem Wechsel in die USA stehen.

Miroslav Klose soll vor dem Wechsel in die USA stehen.

(Foto: imago/HochZwei/Syndication)

Miroslav Klose will seine Karriere offenbar in den USA ausklingen lassen. Nach Informationen der italienischen Tageszeitung "La Repubblica" soll dem 37 Jahre alten Stürmer von Lazio Rom ein Angebot eines Klubs aus der Major League Soccer (MLS) vorliegen, das ein Engagement ab März 2016 vorsieht. Klose will in der Weihnachtspause entscheiden, ob er die Offerte annimmt. Derzeit setzt Klose wegen einer Knöchelverletzung einige Tage mit dem Mannschaftstraining aus. Klose hatte am Sonntag bei der 0:2-Niederlage im Derby gegen AS Rom einen Schlag auf den Fuß bekommen. (kbe)

Serie A: Ergebnisse und Tabellen

-------------------------------

Blatter aus Krankenhaus entlassen

Joseph Blatter hat mit Stress zu kämpfen.

Joseph Blatter hat mit Stress zu kämpfen.

(Foto: imago/ITAR-TASS)

Der suspendierte Fifa-Präsident Joseph S. Blatter hat das Krankenhaus wieder verlassen. Das berichtete die BBC und schrieb von einem "kleinen emotionalen Zusammenbruch" des Schweizers als Grund für den Krankenhausaufenthalt. Offiziell bestätigt hatte Blatters Anwalt Richard Cullen am vergangenen Freitag einen stressbedingten Gesundheitscheck. (kbe)

-------------------------------

Müller steht vor neuen Millionen-Deal

Topverdiener Thomas Müller hat gut Lachen.

Topverdiener Thomas Müller hat gut Lachen.

(Foto: imago/MIS)

Thomas Müller steht vor einer weiteren Vertragsverlängerung beim FC Bayern. Der Nationalspieler, dessen Kontrakt ohnehin noch bis Juni 2019 läuft, soll noch länger und enger an den deutschen Rekordmeister gebunden werden. Wie die "Bild"-Zeitung am Donnerstag berichtete, könnte der neue Vertrag noch in diesem Monat unterzeichnet werden. Dass dem 26-Jährigen bald ein zweistelliges Jahressalär winkt, zeichnete sich schon länger ab. Laut "Bild" könnte Müller sogar Bayern-Topverdiener werden. (kbe)

1. Bundesliga: Ergebnisse und Tabellen

-------------------------------

Geht Ex-HSV-Spieler an die Weser?

De Jong (r) spielte in Mailand zuletzt er eine untergeordnete Rolle.

De Jong (r) spielte in Mailand zuletzt er eine untergeordnete Rolle.

(Foto: REUTERS)

Der ehemalige niederländische Nationalspieler Nigel de Jong ist angeblich in den Fokus des Bundesligisten Werder Bremen gerückt. Wie "Bild" unter Berufung auf die Zeitung "Tuttosport" berichtet, soll der 30-Jährige in Diensten von AC Mailand auf die Wunschliste der Norddeutschen gerückt sein. Noch hat der Mittelfeldspieler einen Vertrag bis 2018 bei den Italienern. Doch in dieser Saison kam er nur auf fünf Einsätze. Werder-Manager Thomas Eichin wollte sich nicht äußern. De Jong lief bereits für Ajax, den HSV und ManCity auf. Mit Holländern hat Bremen indes keine guten Erfahrungen gemacht. Der 2012 an die Weser gewechselte Eljero Elia wurde erst im Sommer nach enttäuschender Leistung abgegeben. (jwu)

-------------------------------

Franck Ribéry kann endlich wieder mit Spaß und Schmerzen trainieren.

Franck Ribéry kann endlich wieder mit Spaß und Schmerzen trainieren.

(Foto: imago/Philippe Ruiz)

Ribéry: "Bin bald wieder der Alte"

Bayern Münchens Superstar Franck Ribéry steht nach achtmonatiger Leidenszeit vor seinem Comeback. "Es wäre schön, in zwei, drei Wochen wieder bei der Mannschaft zu sein, um wieder das Gruppengefühl zu bekommen, mit den Jungs zu lachen, Spaß zu haben - das hat mir gefehlt", sagte der 32 Jahre alte Franzose dem "Kicker" und fügte voller Zuversicht an: "Keine Sorge, ich bin bald wieder der Alte." Ribéry hatte sich am 11. März beim 7:0 in der Champions League gegen Schachtjor Donezk am rechten Sprunggelenk verletzt. Von einer Pause von nur wenigen Tagen war zunächst die Rede gewesen - daraus sind mittlerweile 35 Wochen geworden, nachdem sich die Knochenhaut entzündet hatte. (tno)

1. Bundesliga: Ergebnisse und Tabellen

-------------------------------

Platini steht nicht auf Fifa-Präsidentenliste

Der suspendierte Uefa-Präsident Michel Platini (60) gehört erwartungsgemäß noch nicht zum Kreis der zugelassenen Präsidentschaftsanwärter des Fußball-Weltverbands Fifa. Die Wahlkommission ließ den Jordanier Prinz Ali bin Al Hussein (39), Scheich Salman bin Ibrahim al-Khalifa (49/Bahrain), den Franzosen Jérôme Champagne (57), Uefa-Generalsekretär Gianni Infantino (45/Schweiz) sowie den Südafrikaner Tokyo Sexwale (62) für die Wahl am 26. Februar zu. Liberias Verbandspräsident Musa Hassan Bility fiel durch den Integritätscheck der Ethikkommission. In Zürich wird im Februar der Nachfolger des ebenfalls suspendierten Fifa-Bosses Joseph S. Blatter (79) gewählt. Platini wird erst nach Ablauf seiner 90-Tage-Sperre geprüft und eventuell zugelassen werden - wenn der Franzose alle Vorwürfe entkräften kann. (tno)

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen