Wir haben Ihnen eine Übersicht mit den wichtigsten Kaufkriterien zusammengestellt, die in Taschenfederkernmatratzen-Tests eine Rolle spielen.
3.1. Höhe
Die Höhe Ihrer Taschenfederkernmatratze setzt sich aus der Kernhöhe im Inneren, der äußeren Hülle sowie dem Bezug zusammen. Häufig überzeugen hohe Taschenfederkernmatratzen durch eine flexiblere Körperanpassung als tiefere Matratzen. Produkte mit einer Höhe ab 19 Zentimetern sorgen für ein besonders angenehmes Liegegefühl.
3.2. Bezug
Neben dem Federkern beziehungsweise der Federanzahl Ihrer Taschenfederkernmatratze spielt in puncto Komfort auch deren Bezug eine große Rolle. Hier dominieren Mischgewebe aus Natur- und Kunstfasern den Markt. Aber auch Taschenfederkernmatratzen mit reinen Kunstfaser- beziehungsweise Naturfaser-Bezügen sind im Handel erhältlich. Hier haben Naturfasern im Vergleich zu synthetischem Gewebe die Nase vorn.
3.3. Härtegrad
Der Härtegrad Ihrer Taschenfederkernmatratze sollte nach dem Körpergewicht ausgewählt werden. In der folgenden Auflistung sehen Sie die verschiedenen Richtwerte zu den Härtegraden auf einen Blick:
Härtegrad 1 (H1): bis 60 Kilogramm, weich
Härtegrad 2 (H2): bis 80 Kilogramm, mittel
Härtegrad 3 (H3): über 80 Kilogramm, hart
Härtegrad 4 (H4): über 100 Kilogramm, sehr hart
Härtegrad 5 (H5): über 120 Kilogramm, äußerst hart
Unter Umständen bevorzugen auch Menschen mit einem geringen Körpergewicht eine harte Matratze. Hier empfehlen wir: Selbst probeliegen!
Hinweis: Wenn Sie tagtäglich auf Ihrer Taschenfederkernmatratze liegen, nimmt der Härtegrad über die Jahre ab. Aus diesem Grund sollte die Taschenfederkernmatratze etwa alle zehn Jahre ausgetauscht werden.
3.4. Lattenrost
Die besten Taschenfederkernmatratzen überzeugen durch eine sehr gute Luftzirkulation. Sie sollten jedoch darauf achten, dass die Taschenfederkernmatratze nicht direkt auf dem Boden aufliegt. Ein Lattenrost mit Bettgestell sorgt dafür, dass der Luftwechsel begünstigt und der Entstehung von Feuchtigkeit vorgebeugt wird.
Taschenfederkernmatratzen sind mit sämtlichen nicht-verstellbaren Lattenrosten kompatibel. Die Matratze sollte vollständig auf dem Lattenrost aufliegen. Achten Sie beim Kaufen der Taschenfederkernmatratze deshalb unbedingt auf die Abmessungen.