Kaufberatung: Mit unserem Fliegengitter-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Fliegengitter Testsieger finden
  • Fliegengitter dienen als Insektenschutz und halten Fliegen, Mücken, Bienen und Co. davon ab in Ihr Zuhause einzudringen.
  • Die Anbringungsarten von Fliegengittern sind per Klebestreifen, mit Rahmen, als Vorhang oder als Rollo. Der Montageaufwand ist hierbei anhängig von der jeweiligen Art und der Größe Ihres Fensters bzw. Ihrer Tür.
  • Die Fliegengitter mindern weder Luft- noch Lichtverhältnisse in Ihrem Zuhause, da sie aus einem dünnen Kunststofffaser-Geflecht bestehen.

fliegengitter mit muecken

Ein Summen, ein Brummen – Insekten in der Wohnung können ganz schön an den Nerven zehren. Da schaffen Insektengitter Abhilfe! So bleiben Insekten draußen, denn nicht nur für Ihre Fenster gibt es die praktischen Gitter, sondern auch für Ihre Türen. Doch wenn Sie einen Insektenschutz im Internet suchen, dann werden Sie vermutlich von der Vielzahl an Modellen regelrecht erschlagen.

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, schauen Sie gleich in unsere Fliegengitter-Test-Vergleichstabelle von n-tv.de 2023, wo Sie alles rund um den Fliegengitter-Kauf finden und nützliche Informationen sammeln, um das perfekte Fliegengitter für Ihre Bedürfnisse zu finden.

1. Was ist ein Fliegengitter?

Ein Fliegengitter ist ein Insektenschutz, welches in Fenstern oder Türen angebracht werden kann, um zu vermeiden, dass Kleintiere, z.B. Fliegen oder Bienen, in das Innere Ihres Zuhauses dringen können. Gefertigt werden Fliegengitter aus feinem Textilgewebe, welches immer noch licht- und luftdurchlässig ist, um Ihre Lebensqualität nicht zu beeinflussen. Die Vor- und Nachteile von Fliegengittern haben wir Ihnen hier einmal zusammengetragen:

    Vorteile
  • schützen Ihr Zuhause vor Insekten
  • keine Beeinträchtigung der Luft- und Lichtverhältnisse
  • einfache Handhabung
    Nachteile
  • je nach Einsatzort hohe Anschaffungskosten
  • sobald ein Loch sich im Fliegengitter finden lässt, ist der Schutz nicht mehr gewährleistet

2. Welche Arten von Fliegengitter gibt es?

Fliegengitter gibt es in verschiedenen Formen, was sie vielseitig einsetzbar macht. Bevor Sie ein Fliegengitter kaufen, machen Sie sich Gedanken, wo Sie das Fliegengitter anbringen wollen. Die Typen der Insektenschutz-Fliegengitter finden Sie hier:

Typ Besonderheiten
Fliegengitter mit Klettband
  • das Fliegengitter wird per Klettband am Fensterrahmen angebracht
  • schnellste und einfachste Methode für das Abringen der Fliegengitter
  • Nachteil: das Klettband löst sich nach einiger Zeit und muss somit öfter getauscht werden
Fliegengitter mit Rahmen
  • das Gewebe des Fliegengitters ist in einen Kunststoff-Rahmen gespannt
  • Fliegengitter im Spannrahmen eignen sich für Fenster und Türen
  • Fliegengitter mit Rahmen lassen sich einfach Einbauen und sind gerade für Türen praktisch
Fliegengitter für Türen
  • es gibt auch Fliegengitter als Tür an sich, z.B. Fliegengitter als Schiebetür, Pendeltüren-Fliegengitter oder Plissee-Fliegengitter-Türen
  • das Einbauen funktioniert wie bei einer normalen Tür, wobei die Tür aus Fliegengitter per Magnet verschlossen werden kann
  • Nachteil: hohe Anschaffungskosten, vor allem bei Fliegengitter-Türen nach Maß
Lamellen- oder Magnetvorhang
  • Fliegengitter-Vorhänge sind die traditionellste Variante, entweder besteht das Gitter aus mehreren Stoffbahnen, den Lamellen, oder aber es besteht aus zwei großen Stoffbahnen, die sich in der Mitte teilen
  • das Fliegengitter wird per Magnet zusammengehalten
  • diese Art eignet sich gut als Fliegengitter für Balkontüren oder auch Fliegengitter für Doppeltüren
  • Nachteil: kein 100%iger Schutz
Fliegengitter als Rollo
  • anbringen der Fliegengitter als Rollo im Rollladen-Kasten des Fensters und wird wie ein gewöhnliches Rollo heruntergelassen
  • durch den Schutz im Rollladen-Kasten sehr langlebig, aber der Einbau ist sehr kompliziert

3. Kaufberatung: Was ist zu beachten beim Fliegengitter-Kauf?

Für jede Tür und jedes Fenster gibt es Fliegengitter, aber damit sie auch den vollen Schutz bieten und Ihr Zuhause Insekten-frei lassen, gibt es Kriterien, die zu beachten sind. Zusammengestellt von n-tv.de für Sie, hier ist eine Liste mit Kauf-Kriterien, die Sie beachten sollten:

  • Größe
  • Farbe
  • Material

3.1. Größe

frau mit fliegengitter

Die richtige Größe des Fliegengitters ist entscheidend.

Die Frage: “Welche Maße haben Fliegengitter?” stellt sich schnell, denn hier müssen Sie entscheiden, ob Sie Fliegengitter in Meterware und von der Rolle kaufen können oder ob Sie lieber nach Maßanfertigungen schauen sollten.

Die Größen der Fliegengitter variieren je nachdem, ob es sich um Fenster oder Türen handelt. Bei Fenster-Fliegengittern betragen die Standardgrößen eine Fliegengitter-Höhe von 130 cm und eine Fliegengitter-Breite von 150 cm oder auch 120 cm x 240 cm. Hierbei kommt es allerdings auch auf den jeweiligen Hersteller an. In unserer Fliegengitter-Test-Vergleichstabelle von n-tv.de finden Sie verschiedene Modelle in verschiedenen Größen!

Bei Fliegengitter für Türen lassen sich Standardgrößen von 90 cm x 210 cm oder auch 110 cm x 220 cm. Auch hier sollten Sie sich darüber informieren, welche Größen erhältlich sind und ab wann Sie lieber zu Maßanfertigungen greifen sollten.

Wie messe ich meine Fenster/Türen richtig?

Wie misst man eigentlich richtig, damit das Fliegengitter passt? Das ist kinderleicht erklärt, denn Sie nehmen einfach einen Zollstock oder ein Maßband und nehmen dann die Maße Ihres Rahmens. Dabei achten Sie darauf, dass Sie von der Innenkante aus messen und dann einmal die Länge und dann die Breite des Rahmens nehmen. Wir empfehlen hier, dass Sie beide Maße jeweils plus 30 mm rechnen, damit Sie ohne Probleme das Netz anbringen können und somit keine Löcher entstehen.

3.2. Farbe

Wenn Sie nach Fliegengittern schauen, werden Sie feststellen, dass verschiedene Farben angeboten werden. Meistens sieht man schwarz, anthrazit oder weiß als Fliegengitter-Farbe. Dabei ist das nicht nur eine Geschmacksfrage, sondern betrifft die Lichtverhältnisse! Helle Farben (Weiß, Beige) lassen mehr Licht durch, lassen den Raum heller erscheinen, machen das Schauen nach draußen allerdings schwieriger. Nachteilig ist zudem auch, dass helle Farben schnell vergilben.

Dunkle Farben (Schwarz, Anthrazit) können auch den gesamten Raum dunkler wirken lassen, sind dafür meist blickdichter, können jedoch (je nach Engmaschigkeit) für mehr Hitze sorgen, wenn die Sonne konstant auf das Fenster scheint. Allerdings ist diese Variante am unauffälligsten und gibt uneingeschränkte Sicht aus dem Fenster.

Tipp: Achten Sie auf die UV-Beständigkeit der Fliegengitter. So kann oftmals das schnelle Ausbleichen der Farben vermieden werden und macht die Fliegengitter langlebiger. Das gilt besonders bei Fliegengittern an Dachfenstern, da diese sehr viel Sonnenlicht ausgesetzt sind.

mann kommt aus fliegengitter vorhang

Ein Fliegengitter-Vorhang mit UV-Schutz sorgt auch dafür, dass der Großteil der Sonnenstrahlen ebenfalls draußen bleibt.

3.2. Material

Oftmals handelt es sich beim Material eines Fliegengitters um feines Textilgewebe oder Drahtgitter. Beim Textilgewebe kommt oft Kunststofffaser zum Einsatz, wobei es auch Modelle mit Fieberglas-Gewebe gibt. Die meisten Drahtgitter sind aus Edelstahl gefertigt und sind sowohl UV- als auch witterungsbeständig.

Tipp: Es gibt spezielle Gewebe für Haustiere und für Allergiker! Spezielles Fieberglas-Gewebe ist besonders kratz- und reißfest und bis zu 25% stärker als Standard-Fieberglas-Gewebe. Für Allergiker gegen Pollen gibt es ebenfalls spezielle Materialien, die bis zu 97% der Pollen und 100% der Insekten aus Ihrem Haushalt fernhält.

4. Ist im Archiv von Stiftung Warentest ein Test-Vergleich zu Fliegengittern zu finden?

Bei Stiftung Warentest liegt bisher kein Vergleich von Fliegengittern vor, allerdings gibt Öko Test in einem Beitrag vom Juli 2021 wertvolle Tipps, wie man weiterhin Fliegen loswird, falls doch mal eine der summenden Insekten ihren Weg ins Zuhause findet.

Hier wird auf Pflanzenkraft gesetzt! Bestimmte Sorten von Pflanzen strahlen Düfte aus, welche gegen Fliegen wirken. Genannt werden Zierpflanzen wie Geranien, allerdings helfen auch Nutzpflanzen wie Lavendel, Basilikum oder Tomaten. Sie bilden eine Duftbarriere, von welcher Fliegen abgeschreckt werden.

5. Marken und Hersteller: Wer stellt gute und günstige Fliegengitter her?

Ist erstmal die Wahl getroffen worden, welche Art von Gitter – lieber Fliegengitter fürs Fenster oder Fliegengitter für die Tür – es wird, stellt sich gleich die nächste Frage, woher Sie gute und günstige Fliegengitter bekommen. Um Ihnen die intensive Recherche zu ersparen, haben wir Ihnen eine Liste an ausgewählten Marken und Herstellern von Fliegengittern hier zusammengestellt:

  • Tesa
  • Aldi
  • Velux
  • Lidl
  • Rossmann
  • Obi
  • dm
  • Bauhaus

6. Weitere Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Fliegengitter-Kauf

6.1. Wie viel kostet ein Fliegengitter?

Für Insektenschutzgitter liegen die Preise zwischen 5 und 30 Euro, sodass sich der Blick in unsere Fliegengitter-Test-Vergleichstabelle lohnt für die besten Fliegengitter Angebote. Der Preis variiert je nach Art des Fliegengitters.

Fliegengitter mit Rahmen und Fliegengitter für Schiebetüren sind eher teurer als zum Beispiel die Fliegengitter für Ihre Dachfenster.

» Mehr Informationen

6.2. Welche Art Fliegengitter eignet sich bei Kunststofffenstern?

Sind Ihnen die Fliegengitter mit Rahmen zu teuer, so stellen Gitter zum Kleben (oder mit Reißzwecken in der Anbringung) eine günstige Alternative dar. Die Nachteile sind jedoch nicht von der Hand zu weisen: Es können Rückstände oder Löcher am Rahmen entstehen, nicht immer sind diese Fliegengitter gegen Sturm resistent und werden oft undicht, sodass Insekten ein leichtes Spiel haben.

Die Fliegengitter-Preise für Rahmen-Modelle sind zwar häufig höher, die Fliegengitter können beim Test aber oftmals mit einer besseren Langlebigkeit punkten.

» Mehr Informationen

6.3. Sind Fliegengitter waschbar?

Vergleichen Sie unterschiedliche Fliegengitter im Praxis-Test miteinander, so werden Sie feststellen, dass manche Modelle gemäß der Herstellerangaben waschbar sind. Dies sollte nicht unterschätzt werden, denn auf Dauer werden Sie so länger Freude haben und müssen nicht den verstaubten Ausblick aus dem Fenster in Kauf nehmen.

fenster mit fliegengitter mit rahmen

Ohne Kleberückstände geht’s so – per Rahmen und passendem Zubehör.

Auch die Luftdurchlässigkeit ist wichtig. Ihr persönlicher Testsieger unter den Fliegengittern sollte vor Insekten schützen, aber auch für frische Luft sorgen. Dies ist nicht bei allen Insektenschutzgittern für Fenster in einem Test der Fall und sollte daher besonders beachtet werden.

» Mehr Informationen

6.4. Kann ich Fliegengitter auch ohne zu bohren anbringen?

Die Vielzahl an Modellen und unterschiedlichen Anbringungsarten macht es ebenfalls möglich, ein Fliegengitter ohne bohren anzubringen. Es gibt Fliegengitter mit Klebematerial, welche sich ganz leicht anbringen lassen und auch schnell wieder abgezogen werden können. Das geht am besten auf Kunststoff. Es gibt auch Fliegengitter mit Alurahmen, welche sich nicht als Fliegengitter für die Kategorie ‘ohne bohren’ eignen. Das Material hält zum Beispiel am besten in Türen, wenn man es anschraubt. Auch ungeeignet sind Fliegengitter-Rollos für die Kategorie ‘ohne bohren’.

» Mehr Informationen

6.5. Lieber Fliegengitter mit oder ohne Rahmen kaufen?

Das kommt ganz darauf an, wo Sie Ihr Gitter einsetzen wollen. Mit Rahmen empfiehlt sich beispielsweise für Fenster von Mietwohnungen, wo es schaden könnte, wenn Kleberückstände an den Fensterrahmen zurückbleiben. Oder auch bei Balkontüren, wo die Fliegengitter als zweite Tür angebracht werden können. So fliegen keine Insekten in die Wohnung, wenn Sie Ihre Balkontür öffnen und gleichzeitig kann genügend frische Luft in Ihr Haus gelangen. Ob Sie ein Fliegengitter mit Alu-, Kunststoff- oder Holzrahmen haben wollen, ist Geschmackssache.

» Mehr Informationen
Jarolift Insektenschutz
Jarolift Insektenschutz Derzeit ab 30,00 € verfügbar
Farbe Braun
Größe anpassbar Nein
Aus welchem Material besteht das Jarolift Insektenschutz Fliegengitter? Das Jarolift Insektenschutz Fliegengitter besteht aus einem robusten und reißfesten Fiberglas-Gewebe in Schwarz und einem stabilen Aluminiumrahmen, der in vier Farbvarianten erhältlich ist.
Apalus Türvorhang
Apalus Türvorhang Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Farbe Grau
Größe anpassbar Ja
Wie befestigt man den Apalus Türvorhang? Den Apalus Türvorhang kann man ganz einfach mittels des mitgelieferten Klebebandes in wenigen Minuten am Rahmen befestigen. Für Holzrahmen gibt es extra Reißnägel, die im Lieferumfang enthalten sind.
empasa Insektenschutz für Fenster
empasa Insektenschutz für Fenster Derzeit ab 17,00 € verfügbar
Farbe Anthrazit
Größe anpassbar Nein
Ist der empasa Insektenschutz für Fenster leicht zu befestigen? Der empasa Insektenschutz für Fenster lässt sich leicht mit Hilfe eines patentierten Befestigungssystems anbringen ohne das Fliegengitter zu beschädigen. Es ist kein Bohren oder Schrauben erforderlich.
Gewebe-profi Fliegengitter
Gewebe-profi Fliegengitter Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Farbe Schwarz
Größe anpassbar Ja
Ist das Gewebe-profi Fliegengitter UV-beständig? Das strapazierfähige und hochwertige Gewebe-profi Fliegengitter gehört in unserem Fliegengitter-Vergleich zu den UV-beständigen und reißfesten Modellen. Optisch ist es kaum auffällig.
Jarolift Magnetvorhang für Türen
Jarolift Magnetvorhang für Türen Derzeit ab 15,00 € verfügbar
Farbe Schwarz
Größe anpassbar Ja
Welche Abmessungen besitzt das Jarolift Fliegengitter für Türen? Der Jarolift Magnetvorhang für Türen hat eine Abmessung von 110 x 220 cm (B x H) und kann sowohl in der Länge als auch in der Breite auf die gewünschten Maße gekürzt werden.
Tesa Insect Stop COMFORT
Tesa Insect Stop COMFORT Derzeit ab 14,00 € verfügbar
Farbe Anthrazit
Größe anpassbar Ja
Welche Vorteile bietet das tesa Insect Stop COMFORT Fliegengitter? Das tesa Insect Stop COMFORT Fliegengitter kann zum Reinigen abgenommen und bis 30° C in der Waschmaschine gewaschen werden. Es ist auch in der Größe 170 x 180 cm in Weiß und mit Sichtschutz erhältlich.
fowong Fliegengitter
fowong Fliegengitter Derzeit ab 14,00 € verfügbar
Farbe Grau
Größe anpassbar Ja
Gibt es das fowong Fliegengitter in verschiedenen Farben und Größen? Das fowong Fliegengitter erhalten Sie wahlweise in Schwarz, Grau oder Weiß und in den Größen 250 x 120 Zentimeter sowie 120 x 120 Zentimeter.
Tesa Insect Stop STANDARD
Tesa Insect Stop STANDARD Derzeit ab 6,00 € verfügbar
Farbe Weiß
Größe anpassbar Ja
Wie befestigt man das Tesa Fliegengitter für Fenster in der Größe 1,3 m x 1,5 m am Fensterrahmen? Das Tesa Fliegengitter für Fenster in der Größe 1,3 m x 1,5 m kann man ganz schnell und unkompliziert mit einem mitgelieferten Klebeband am Fensterrahmen befestigen. Damit ist die Befestigung sehr einfach im Vergleich zu anderen Fliegengittern.