
Ein 140×200 Zentimeter großer Topper ist eine komfortable Ergänzung Ihrer Bettmatratze.
Um den perfekten Topper für Ihr 140×200 Zentimeter großes Bett auswählen zu können, sollten Sie folgende Kriterien vor dem Kauf genauestens prüfen:
- Maße in cm
- Material und Verarbeitung
- Härtegrad
- Waschbarkeit
Ganz grundlegend ist natürlich die Größe Ihres Bettes maßgeblich für den Kauf eines Toppers. Schlafen Sie zum Beispiel in einem 140×200 Zentimeter großen Boxspringbett, benötigen Sie einen 140×200 Zentimeter-Topper. Was zunächst selbsterklärend scheint, führt doch hin und wieder zu Fehlkäufen.
So gehen etwa Doppelbett-Besitzer häufig davon aus, dass ihr Bett die Standardmaße aufweist und sind dann überrascht, wenn der Topper zu klein oder zu groß ausfällt. Ein Nachmessen ist vor dem Kauf einer neuen Matratzenauflage also in jedem Fall empfehlenswert.
Die Höhe des Toppers bestimmt sich ganz nach Ihren individuellen Vorlieben. Möchten Sie lediglich zwei Einzelmatratzen mithilfe des Toppers verbinden oder die Liegeeigenschaften Ihrer Matratze minimal anpassen, reicht oft ein eher flacher 140×200 Zentimeter-Topper bis 7 cm Höhe vollkommen aus.
Wollen Sie hingegen eine deutlichere Veränderung spüren oder besonders weich liegen, können Sie auch auf Topper mit einer Höhe von 9, 10 oder gar 12 Zentimetern zurückgreifen.
Der Bezug Ihres 140×200 Zentimeter-Toppers sollte bestenfalls aus Baumwolle bestehen, abziehbar und waschbar sein. So erleichtern Sie sich nicht nur die Reinigung, sondern Ihre Matratzenauflage ist mit einem Baumwollbezug auch besonders atmungsaktiv.
Den Topper-Härtegrad sollten Sie ebenfalls in Ihre Kaufentscheidung einbeziehen. Doch welche Härtegrößen von Toppern mit 140×200 Zentimetern gibt es überhaupt?

Viele 140×200 Zentimeter-Topper sind mit Spannbändern versehen, die an der Matratze befestigt werden und so noch mehr Stabilität bieten.
Generell ist eine Unterteilung von Toppern nach Härtegraden deutlich weniger üblich als bei Matratzen. Von einigen Anbietern wird sie jedoch vorgenommen. Festgehalten werden muss hier zunächst, dass Härtegrade keine genormten Größen darstellen und deshalb von Hersteller zu Hersteller etwas unterschiedlich ausfallen können.
Was also bei einem Topper mit 140×200 Zentimetern als H3-Härtegrad ausgewiesen wird, kann bei einem anderen 140×200 Zentimeter-Topper bereits als H4 deklariert werden. Im Allgemeinen gilt jedoch: Je höher der Härtegrad, desto härter die Matratzenauflage.
Es gilt also abzuwägen: Fühlt sich Ihre Matratze ein wenig zu weich an, wählen Sie einen härteren Topper, ist sie Ihnen etwas zu hart und wünschen Sie sich mehr Gemütlichkeit, greifen Sie zu einer weichen Auflage.
Einige Topper werden sogar mit speziellen Zonen angeboten, welche die unterschiedlichen Körperpartien auf verschiedene Weise stützen und somit einen ergonomisch besonders korrekten Schlaf fördern sollen.