Tierquälerei Einhalt gebieten
Vorwiegend bei Bettdecken mit Daunen sehen viele Tierschützer rot. Obgleich der Lebendrupf, der den Tieren große Schmerzen verursacht, innerhalb der Europäischen Union verboten ist, geben die wenigsten Hersteller den genauen Ursprung der verwendeten Daunen an. Möchten Sie sicher gehen, dass Ihre Bettdecke ohne Tierleid entstanden ist, ist ein Modell mit dem Traumpass-Siegel zu empfehlen. Mit diesem zeigen die Anbieter, dass sie freiwillig auf Tierquälerei verzichten. Sie ermöglichen es den Käufern, die Herkunft der Daunen mittels Identifikationsnummer zurückzuverfolgen.
Bettdecken unterscheiden sich durch zahlreiche Faktoren. Neben der Größe sind die Füllmaterialien einer dieser Punkte. Diese lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen. Die natürlichen Materialien sind tierischen Ursprungs. Sie stammen beispielsweise von:
Gefieder und Fell sind für die Tiere eine Möglichkeit, ihre Körperwärme zu regulieren und dienen als Schutz vor Wind und Wetter. Dementsprechend verwundert es nicht, dass die Naturfüllungen ausgezeichnete feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften aufweisen. Bei den synthetischen Füllungen können Sie zwischen Polyester und Mikrofaser wählen. Hierbei handelt es sich um hohle Fasern, sodass Luftkammern entstehen. Sie steigern die Isolierkraft dieser Hohlfasern. Folglich sind Polyesterfüllungen schön warm. Ein weiterer Pluspunkt: Sie lassen sich ohne Probleme in der Waschmaschine reinigen.
Entscheiden Sie sich für Bettdecken mit natürlichen Füllungen, erwarten Sie im Vergleich zu synthetischen Alternativen folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile- ist feuchtigkeitsregulierend
- hält angenehm warm
- Füllung klumpt selten
Nachteile- Reinigung kann erschwert werden
- gehen mit höheren Anschaffungskosten einher
- nur als Bio-Bettdecken zu empfehlen
Dagegen eignen sich Synthetikfasern, wenn Sie sich für günstige Bettdecken interessieren. Diese können Sie selbst problemlos in der Maschine waschen. Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, verschafft Ihnen die folgende Tabelle einen Überblick über die Besonderheiten der häufigsten Füllungen:
Kategorie der Bettdeckenfüllung | Hinweise |
Daunen | - besonders wärmeisolierend und atmungsaktiv
- teilweise hohe Anschaffungskosten
- Herstellung teilweise mit Tierleid verbunden
|
Wolle | - besonders warm und unanfällig gegenüber Milben
- ausgeglichene Feuchtigkeitsregulierung
- weniger anschmiegsam als andere Füllmaterialien
|
Kamelhaar | - geringes Gewicht und hohe Wärmeregulation
- weniger anschmiegsam als andere Füllmaterialien
- teilweise mit Eigengeruch
|
Polyester / Mikrofaser | - besonders pflegeleicht
- in der Maschine waschbar
- weniger Feuchtigkeitsregulation als Naturfüllungen
|