Die Materialien sind ein wichtiges Kriterium bei jedem Spannbettlaken-Vergleich. Das Gefühl des Stoffs auf der Haut wird natürlich individuell empfunden. Aus welchem Material Ihr persönlicher Spannbettlaken-Testsieger sein soll, hängt demnach natürlich auch davon ab, ob Sie wohlig auf dem Stoff liegen können.
Das beste Spannbettlaken sollte kuschelig weich und zugleich pflegeleicht sein. Es sollte die Haut nicht reizen, weshalb Baumwoll-Spannbettlaken sehr zu empfehlen sind.
Stoffe wie Baumwolle sind unbedenklich und sehr gut hautverträglich und sorgen für einen erholsamen Schlaf. Im Gegensatz dazu sind viele Eltern vorsichtig bei Spannbettlaken mit Frottee, da Babys mit empfindlicher Haut sich daran scheuern können.
Leinen ist eine Naturfaser, die besonders hautverträglich und robust ist und heiß gewaschen werden kann. Es eignet sich also ideal als Material für Kinderbettwäsche. Leinen-Spannbettlaken müssen nach der Wäsche aber gebügelt werden, da sich sonst schnell Falten bilden.
In den Wintermonaten greifen Eltern gern zu Spannbettlaken aus Jersey, da dieses Material nicht gebügelt werden muss und warm hält. Jersey ist eine Materialmischung aus Garnen, Viskose, Wolle oder Wollmischgarnen und Baumwolle oder Seide.
Mikrofaser-Spannbettlaken haben den Vorteil, dass sie sehr weich und formbeständig sind. Das sehr feine Material kann sowohl aus synthetischen als auch aus natürlichen Wertstoffen hergestellt sein.