
Mit dem passenden Zubehör und verschiedenen Aufsätzen können Sie Ihre Haare gleich beim Föhnen in Form bringen.
In praktisch jedem Haushalt findet sich heutzutage ein Haartrockner. Mit diesem Gerät lassen sich nasse Haare innerhalb weniger Minuten vollständig trocknen, sodass der langwierige Prozess des Lufttrocknens entfällt.
Die meisten Haartrockner können die Haare sowohl mit kalter als auch mit warmer Luft trocknen. Über ein Gebläse wird Luft aus der Umgebung eingesogen und mittels Heizdrähten auf die gewünschte Temperatur gebracht. Anschließend wird die Luft über ein Gitter an der Vorderseite des Föhns herausgeblasen.
Haare sind eine Wissenschaft für sich, und viele Menschen sind unzufrieden mit ihren eigenen Haaren. So sind sie beispielsweise zu dünn oder zu dick, zu lockig oder zu glatt. Um die Mähne im Zaum zu halten und eine zu den Haaren passende Frisur zu haben, gehen nicht nur Frauen, sondern auch Männer regelmäßig zum Frisör.
Mit einem Haartrockner können die Haare nicht nur getrocknet, sondern auch gestylt werden. In Kombination mit einer entsprechenden Bürste können Sie Ihre Haare während des Trocknungsprozesses in die gewünschte Form bringen.
Zudem können Sie spezielle Aufsätze benutzen, um Ihr Haar beispielsweise leicht zu wellen. Möchten Sie mit Ihrem Haartrockner Locken erzeugen, sollten Sie den Diffusor-Aufsatz verwenden.
Im Gegensatz zum Lufttrocknen bietet der Einsatz eines Haartrockners folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile- Verwendung eines Föhns spart viel Zeit
- Haare können nicht nur getrocknet, sondern auch gestylt werden
- Föhnen sorgt für mehr Volumen
Nachteile- zu viel Hitze kann den Haaren schaden
Tipp: Damit Ihre Haare wie frisch nach einem Friseurbesuch aussehen, können Sie statt eines Haartrockners auch eine Warmluftbürste verwenden. Dieser sogenannte 2-in-1 Haartrockner ist eine Kombination aus Haartrockner und Bürste.