Suchen Sie die besten Haartrockner? Das Vergleichs- und Testportal von n-tv.de hat für Sie recherchiert!
Haartrockner Vergleich 2022
Nach dem Haarewaschen dauert es je nach Haarlänge teilweise sehr lange, bis die Haare vollständig getrocknet sind. Wer auf das Trocknen an der frischen Luft verzichten möchte, kann ganz einfach auf einen Haartrockner zurückgreifen. In Tests überzeugen vor allem jene Modelle, die besonders schnell und effektiv trocknen.
Suchen Sie sich jetzt ein Modell mit möglichst vielen verschiedenen Gebläse- und Temperaturstufen aus unserer Vergleichstabelle aus, wenn Sie die Einstellungen je nach Situation individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen möchten.
Haartrockner Test bzw. Vergleich: Unsere Top-Empfehlungen
Beurer HC 35 Haartrockner
156 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
BaByliss 6613DE
1684 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Haartrockner-Test bzw. -Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Kaufberatung: Mit unserem Haartrockner-Test bzw. -Vergleich 2022 finden Sie das richtige Produkt
Zusammenfassung: Ihren Haartrockner Testsieger finden
Haartrockner werden eingesetzt, um das Haar nach der Wäsche schneller trocken zu bekommen. Mit einem Diffusor sorgt der Haartrockner auch bei lockigem Haar für ein beeindruckendes Ergebnis. Für ein umfassendes Styling können Sie auch statt eines Haartrockners eine Warmluftbürste benutzen.
Es gibt verschiedene Arten von Haartrocknern. Modelle mit Ionen-Technologie sind derzeit besonders beliebt. Möchten Sie auch im Urlaub nicht auf das Föhnen Ihrer Haare verzichten, sollten Sie zusätzlich einen kleinen Haartrockner anschaffen.
Gute Haartrockner zeichnen sich durch eine hohe Wattzahl und verschiedene Einstellungsmöglichkeiten aus. Achten Sie außerdem darauf, dass der Haartrockner leise ist und ein geringes Gewicht aufweist. Um Verletzungen zu vermeiden, sollte das Gerät zudem über einen Überhitzungsschutz und Prüfsiegel verfügen.
Vor allem Frauen mit langen Haaren kennen das Problem: die Haare nach der Dusche wieder vollständig trocken zu bekommen, kann eine Menge Zeit in Anspruch nehmen. Die Haare an der Luft trocknen zu lassen, ist zumeist nur an schönen Sommertagen oder im Urlaub möglich.
Um eine Erkältung zu vermeiden, sollten Sie die Haare stets trocknen, bevor Sie das Haus verlassen. Mit einem Haartrockner ist es möglich, die Haare schnell zu trocknen und nebenbei in die gewünschte Form zu bringen.
Damit Sie einen Überblick über das aktuelle Angebot bekommen, haben wir in unserem Haartrockner-Vergleich 2022 auf n-tv.de die besten Modelle für Sie zusammengestellt. In der nachfolgenden Kaufberatung verraten wir Ihnen, welche Ausstattungsmerkmale wichtig sind und welche Art von Haartrocknern im Test besonders gut abschneidet.
1. Was ist ein Haartrockner und wie funktioniert er?
Mit dem passenden Zubehör und verschiedenen Aufsätzen können Sie Ihre Haare gleich beim Föhnen in Form bringen.
In praktisch jedem Haushalt findet sich heutzutage ein Haartrockner. Mit diesem Gerät lassen sich nasse Haare innerhalb weniger Minuten vollständig trocknen, sodass der langwierige Prozess des Lufttrocknens entfällt.
Die meisten Haartrockner können die Haare sowohl mit kalter als auch mit warmer Luft trocknen. Über ein Gebläse wird Luft aus der Umgebung eingesogen und mittels Heizdrähten auf die gewünschte Temperatur gebracht. Anschließend wird die Luft über ein Gitter an der Vorderseite des Föhns herausgeblasen.
Haare sind eine Wissenschaft für sich, und viele Menschen sind unzufrieden mit ihren eigenen Haaren. So sind sie beispielsweise zu dünn oder zu dick, zu lockig oder zu glatt. Um die Mähne im Zaum zu halten und eine zu den Haaren passende Frisur zu haben, gehen nicht nur Frauen, sondern auch Männer regelmäßig zum Frisör.
Mit einem Haartrockner können die Haare nicht nur getrocknet, sondern auch gestylt werden. In Kombination mit einer entsprechenden Bürste können Sie Ihre Haare während des Trocknungsprozesses in die gewünschte Form bringen.
Zudem können Sie spezielle Aufsätze benutzen, um Ihr Haar beispielsweise leicht zu wellen. Möchten Sie mit Ihrem Haartrockner Locken erzeugen, sollten Sie den Diffusor-Aufsatz verwenden.
Im Gegensatz zum Lufttrocknen bietet der Einsatz eines Haartrockners folgende Vor- und Nachteile:
Vorteile
Verwendung eines Föhns spart viel Zeit
Haare können nicht nur getrocknet, sondern auch gestylt werden
Föhnen sorgt für mehr Volumen
Nachteile
zu viel Hitze kann den Haaren schaden
Tipp: Damit Ihre Haare wie frisch nach einem Friseurbesuch aussehen, können Sie statt eines Haartrockners auch eine Warmluftbürste verwenden. Dieser sogenannte 2-in-1 Haartrockner ist eine Kombination aus Haartrockner und Bürste.
2. Welche Haartrockner-Typen gibt es?
Ob einfache Modelle oder Profi-Haartrockner – sowohl in Fachmärkten als auch in Onlineshops gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Produkten.
Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne die häufigsten Föhn-Arten vorstellen:
Haartrockner-Art
Eigenschaften
klassischer Haartrockner
einfacher Föhn, der über verschiedene Temperatur- und Gebläsestufen verfügt
Gehäuse besteht aus Kunststoff
Haare werden durch den positiven Luftstrom statisch aufgeladen
statische Aufladung führt dazu, dass die Haare (vor allem im Winter) in alle Richtungen abstehen
Haartrockner mit Ionen-Technologie
optisch baugleich mit einem normalen Föhn
verfügt jedoch zusätzlich über eine spezielle Ionen-Technologie
Föhnluft wird mit negativ geladenen Ionen versehen
auf diese Weise wird eine statische Aufladung verhindert
verkürzte Trockenzeit
glatteres und glänzenderes Haar
Reiseföhn
kleiner Haartrockner
besonders handlich, sodass der Haartrockner gut für Reisen geeignet ist
geringere Leistung
weniger Komfort
in vielen Fällen sehr laut
Haartrockner-Haube
Haartrockner, der bei Friseuren zum Einsatz kommt
Haube wird über den gesamten Kopf gestülpt
schonende und gleichmäßige Wärmeeinwirkung
Haartrocknung dauert vergleichsweise lange
Um dem Haar weniger Feuchtigkeit zu entziehen, gibt es mittlerweile sogar Modelle, die mit einer Infrarot-Technologie arbeiten. Die Luft wird in diesem Fall nicht über Heizspiralen, sondern eine Infrarotlampe erwärmt. Die erzeugte Wärme gleicht sanften Sonnenstrahlen.
3. Die wichtigsten Kaufkriterien – mit welchen Eigenschaften schneiden Haartrockner im Test besonders gut ab?
Achten Sie beim Kauf eines Haartrockners unbedingt auf das Gewicht, damit das Föhnen nicht zum Kraftakt wird.
Wenn Sie sich für eine Haartrockner-Art entschieden haben, sollten Sie auch einen Blick auf die Eigenschaften des Föhns werfen. Folgende Kategorien sind besonders relevant:
Wattleistung: Damit die Haare schnell trocknen, muss der Föhn über eine bestimmte Leistung verfügen. Die besten Haartrockner weisen mindestens 2.000 Watt auf. Je höher die Wattzahl ist, desto mehr Strom verbraucht das Gerät jedoch auch. Die Stromkosten für den Einsatz eines Haartrockners belaufen sich jährlich auf etwa 35 Euro.
Lautstärke: Wenn Sie einen Haartrockner kaufen möchten, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die Lautstärke des Geräts werfen. Das Geräusch eines Haartrockners kann vor allem für empfindliche Ohren sehr unangenehm sein. Leise Haartrockner arbeiten bei einer Lautstärke von rund 80 dB.
Gewicht: Lange, dicke Haare zu föhnen, kann auch mit einem professionellen Haartrockner sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Da der Föhn permanent über dem Kopf gehalten werden muss, sollte der Föhn ein möglichst geringes Gewicht aufweisen. Besonders leichte Modelle wiegen rund 600 Gramm.
Überhitzungsschutz: Damit der Haartrockner auch bei längerer Benutzung nicht zu heiß wird, sollte ein Überhitzungsschutz vorhanden sein. Herrschen im Inneren zu hohe Temperaturen, schaltet sich das Heizelement automatisch aus. Auf diese Weise können Verletzungen verhindert werden.
Prüfsiegel: Möchten Sie sichergehen, dass der Haartrockner in Europa geltenden Sicherheits- und Gesundheitsregeln entspricht, sollten Sie auf Prüfsiegel achten. Das GS-Zeichen ist das einzige gesetzlich geregelte Prüfzeichen und kann nur vom TÜV vergeben werden.
Farbe: Soll der Haartrockner sichtbar am Halter im Badezimmer befestigt werden, spielt auch das Design eine wichtige Rolle. Haartrockner in Schwarz oder Weiß sind besonders beliebt, da sie gut mit anderen Farben kombinierbar sind.
4. Inwiefern sollten sich Gebläse und Temperatur einstellen lassen?
Haare besonders schonend trocknen
Möchten Sie gesunde und glänzenden Haare haben, sollten Sie etwas Zeit in die Haarpflege investieren. Da die Haare sehr empfindlich sind und schnell brechen können, ist es wichtig, eine zu starke Hitzeeinwirkung zu vermeiden. Lassen Sie Ihre Haare zunächst an der Luft antrocknen, bevor Sie zum Föhn greifen. Achten Sie zudem darauf, dass die Temperatur nicht zu hoch ist. Um die Zellstruktur zu schützen, können Sie außerdem ein Hitzeschutzmittel verwenden. Dieses wird vorab auf die Haare aufgetragen bzw. aufgesprüht.
Sowohl teure als auch günstige Haartrockner verfügen über verschiedene Gebläse- und Temperaturstufen, sodass Sie die Intensität und die Wärme des Luftstroms an die individuellen Bedürfnisse anpassen können. Gute Haartrockner haben mindestens zwei Temperaturschaltstufen.
Je höher die Hitze ist, desto mehr Feuchtigkeit kann den Haaren entzogen werden. Daher werden diese bei hohen Temperaturen besonders schnell trocken. Auf der höchsten Stufe kann der Haartrockner Temperaturen von bis zu 100 Grad erreichen. Da zu hohe Hitze jedoch die Haarstruktur zerstören kann, sollten Sie Ihre Haare bei maximal 70 Grad föhnen. Um die Dauer zu verkürzen, macht es Sinn, stattdessen die Gebläsestufe zu erhöhen.
Einige Modelle verfügen überdies über eine Kaltstufe. Diese dient dazu, der Frisur Festigkeit zu verleihen. Ein weiterer Vorteil dieser Funktion liegt darin, dass der Föhn auf diese Weise automatisch heruntergekühlt wird.
Achtung: Sind Ihre Haare sehr empfindlich, sollten Sie diese am besten bei noch geringeren Temperaturen föhnen. In diesem Fall ist es besonders sinnvoll, die Haare vorab gut antrocknen zu lassen.
5. Welches Zubehör ist besonders empfehlenswert?
Mit der richtigen Technik können Sie Ihrem Haar mit einem Diffusor-Aufsatz mehr Volumen und Locken verleihen.
Viele Hersteller liefern ihre Haartrockner mit einem Diffusor aus. Dabei handelt es sich um einen großen, runden Aufsatz, der viele kleine, stiftförmige Spitzen enthält. Durch diesen Aufbau entsteht ein indirekter Luftstrom, sodass es je nach Haarstruktur möglich ist, mit dem Haartrockner Locken zu erzeugen.
Ist der Diffusor nicht im Lieferumfang enthalten, können Sie diesen zumeist bei dem jeweiligen Hersteller nachbestellen.
Ein weiteres wichtiges Zubehör ist die Zentrierdüse. Sie wird auch als Stylingdüse bezeichnet und wird wie der Diffusor vorne auf das Gerät aufgesteckt. Die herausströmende Luft wird gebündelt, sodass einzelne Haarpartien getrocknet werden können.
6. Weitere Fragen die sich Käufer von Haartrocknern stellen
6.1. Wie lang sollte das Kabel eines Haartrockners sein?
Verfügt der Föhn über eine Öse, können Sie ihn auch ganz einfach an einem Haken an der Wand aufhängen.
Je länger das Kabel eines Haartrockners ist, desto flexibler kann er eingesetzt werden. Daher sollte die Kabellänge im besten Fall 2 bis 3 m betragen.
Da lange Kabel jedoch dazu neigen, sich zu verwickeln und zu verknoten, sind Haartrockner mit Kabeleinzug sehr beliebt. Bei Haartrocknern mit Kabeleinzug verschwindet das Kabel im Gerät, sodass es nicht mehr sichtbar ist. Modelle ohne Kabeleinzug können Sie an einem entsprechenden Halter aufbewahren, um einen Kabelsalat zu vermeiden.
6.2. Sind Akku-Haartrockner eine gute Alternative?
Kabellose Haartrockner werden über einen Akku betrieben, sodass Sie nicht auf eine Steckdose angewiesen sind. Daher sind schnurlose Haartrockner vor allem auf Reisen oder für unterwegs sehr beliebt.
Der größte Nachteil eines kabellosen Haartrockners ist, dass er eine begrenzte Einsatzdauer hat. Erst wenn der Akku wieder aufgeladen ist, kann der Föhn erneut benutzt werden.
6.3. Welche Hersteller vertreiben gute Haartrockner?
In unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de finden Sie viele verschiedene Haartrockner im Set mit entsprechenden Aufsätzen. Die beliebtesten Hersteller von Haartrocknern sind unter anderem Philips, Braun, AEG, Grundig, Remington, Rowenta, Dyson und ghd.
Eine weitere Möglichkeit ist es, den Haartrockner im Angebot bei einem Discounter wie Aldi oder Lidl zu kaufen. Diese vertreiben sowohl renommierte Marken als auch Eigenmarken.
6.4. Haartrockner-Test der Stiftung Warentest – können Haartrockner mit Ionen-Technologie wirklich überzeugen?
Der letzte umfassende Haartrockner-Test der Stiftung Warentest stammt aus dem Jahr 2014. Zu diesem Zeitpunkt wurden 16 Handhaartrockner genauer unter die Lupe genommen: davon 11 Haartrockner mit Ionen-Funktion und 5 ohne diese Technologie. Haartrockner-Testsieger wurde der Braun Satin Hair 7 HD710, der in allen Kategorien überzeugen konnte.
Da der Test nun schon einige Jahre her ist und zwischenzeitlich viele neue Modelle auf den Markt gekommen sind, sollten Sie einen Blick auf unsere Vergleichstabelle auf n-tv.de werfen. Dort bekommen Sie einen umfassenden Überblick über das aktuelle Angebot.
Derzeit ab 83,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Überhitzungsschutz
Ja
Lautstärke
++
Wo befindet sich der Motor des Remington Ionen-Haartrockners Air3D D7779?
Der Motor des Remington Air3D D7779 ist vertikal im Griff des Haartrockners untergebracht. Im Gegensatz zu einem Haartrockner mit Motor im Gebläsekopf lässt sich hier das Gewicht leichter halten und bewegen.
Remington D5707
Derzeit ab 39,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Überhitzungsschutz
Ja
Lautstärke
++
Kann das Ansauggitter des Remington D5706 abgenommen werden?
Nein, das Ansauggitter des Remington D5706 kann nicht abgenommen werden. Abnehmen und tauschen können Sie die drei Stylingaufsätze des Haartrockners, die für Locken und glattes Haar geeignet sind.
GHD air Haartrockner
Am besten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 109,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Überhitzungsschutz
Ja
Lautstärke
++
Kann die Ionen-Funktion beim ghd air Haartrockner ausgeschaltet werden?
Nein, die Ionen-Funktion beim ghd air Haartrockner kann nicht ausgeschaltet werden. Sie dient dazu, die Haare beim Föhnen zu glätten, sie weniger auszutrocknen und sie somit gepflegter erscheinen zu lassen.
Braun Satin Hair 7 HD730
Derzeit ab 38,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Überhitzungsschutz
Ja
Lautstärke
++
Gibt es beim Braun Satin Hair 7 Haartrockner HD730 einen Überhitzungsschutz?
Ja, der Braun Satin Hair 7 Haartrockner HD730 verfügt über eine Satin-Protect-Taste, die die Temperatur konstant auf 70 °C hält und vor Überhitzung des Haares schützt.
Dyson Supersonic
Derzeit ab 679,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Überhitzungsschutz
Ja
Lautstärke
+++
Liegt dem Dyson SUPERSONIC eine Aufbewahrungstasche bei?
Ja, dem Dyson SUPERSONIC liegt eine Aufbewahrungstasche bei. Außerdem finden Sie im Lieferumfang fünf Aufsätze für den Haartrockner vor, wie beispielsweise einen Diffusor oder eine Glättungsdüse.
Remington D3198
Derzeit ab 24,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Überhitzungsschutz
Ja
Lautstärke
++
Wie viele Stufen gibt es bei dem Remington D3198 Haartrockner?
In dem Remington D3198 Haartrockner sind 3 Heizstufen, 2 Gebläsestufen sowie eine Abkühlstufe integriert.
Remington AC8820
Am häufigsten von den Kunden bewertetes Produkt im -Test bzw. -Vergleich
Derzeit ab 45,94 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Überhitzungsschutz
Ja
Lautstärke
++
Ist dieser Remington Haartrockner auch für krause Haare geeignet?
Dieser Trockner ist extra für krause Haare konzipiert worden. Er sorgt für geschmeidiges, glänzendes und gesund aussehendes Haar.
Remington D5950
Derzeit ab 22,48 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Überhitzungsschutz
Ja
Lautstärke
++
Werden die Haare durch das Föhnen mit dem Remington Pro-Air Dry D5950 Haartrockner stark aufgeladen?
Der Remington Pro-Air Dry D5950 Haartrockner ist mit einem Ionen-Generator ausgestattet, welcher die statische Aufladung reduziert und für einen besonderen Glanz der Haare sorgt.
Philips DryCare Prestige
Derzeit ab 75,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Überhitzungsschutz
Ja
Lautstärke
++
Was ist im Lieferumfang des Philips DryCare Prestige Haartrockners enthalten?
Neben dem Föhn sind bei dem Philips DryCare Prestige Haartrockner auch ein Volumen-Diffusor sowie eine schmale Stylingsdüse enthalten.
Philips BHD300/10
Derzeit ab 17,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Überhitzungsschutz
Ja
Lautstärke
++
Welche Vorteile bietet der Philips BHD300/10 Haartrockner?
Im Vergleich zu anderen Haartrocknern ist der Philips BHD300/10 sehr leicht und er eignet sich deshalb gut fürs Haare stylen. Ein sehr starker Luftstrahl lässt die Haare schnell trocknen.
GHD 99350031015
Derzeit ab 158,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Überhitzungsschutz
Ja
Lautstärke
++
Wie lang ist das Kabel des ghd helios Haartrockners?
Das Kabel des ghd helios Haartrockners ist 3 Meter lang und damit besonders lang im Vergleich zu anderen Haartrocknern. So bietet er beim Föhnen besonders viel Bewegungsfreiheit.
BaByliss 6613DE
Derzeit ab 43,29 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Überhitzungsschutz
Ja
Lautstärke
+
Wie lang ist das Kabel beim BaByliss 6613DE Haartrockner?
Im Vergleich zu anderen Haartrocknern ist das Modell von BaByliss mit einem recht langen Kabel von 1,7 Metern ausgestattet. Das ermöglicht Bewegungsfreiheit während der Nutzung.
Xiaomi Mi Ionic
Derzeit ab 43,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Überhitzungsschutz
Ja
Lautstärke
++
Verfügt dieser Föhn über einen Stecker, der nach "EU-Standards" oder "US-Standards" konzipiert ist?
Der Stecker des Xiaomi Mi Ionic Haartrockners ist nach EU-Standards konzipiert und daher mit einer handelsüblichen Steckdose kompatibel.
Rowenta CV6030
Derzeit ab 41,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Überhitzungsschutz
Ja
Lautstärke
++
Wie lang ist das Kabel des Haartrockners?
Das Kabel des Haartrockners ist rund 183 cm lang. Damit kann sich während des Gebrauchs des Rowenta CV6030 Haartrockners flexibel im Bad bewegt werden, da das Kabel hierfür lang genug ist.
Valera Swiss Silent Jet Light 7500
Derzeit ab 68,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Überhitzungsschutz
Ja
Lautstärke
+++
Wie viel wiegt der Valera Swiss Silent Jet Light 7500 Haartrockner?
Dieses Modell eines Haartrockners wiegt rund 810 g. Das ist im Vergleich zu anderen Modellen durchaus als etwas leichter anzusehen.