
Sorgen Sie für saubere Kanten.
Wie der Name es bereits vermuten lässt, handelt es sich bei einer Kantenschleifmaschine um ein Gerät zum Schleifen von Kanten. Besonders wichtig sind Kantenschleifmaschinen in der Holzbearbeitung, beispielsweise bei Massivholz oder Furnier.
Tatsächlich lohnt sich der Kauf vieler Kantenschleifmaschinen eher weniger für Heimwerker. Wenn Sie dennoch sehr oft handwerklich tätig sind, kann es sich auch im privaten Bereich lohnen, eine Kantenschleifmaschine zu kaufen.
Die Punkte, die für oder gegen einen Kauf der Kantenschleifmaschine sprechen, haben wir für Sie in der folgenden Tabelle zusammengefasst:
Vorteile- Kanten können sehr schnell und effektiv geglättet werden
- günstige und einfache Instandhaltung
- zahlreiche Anwendungsgebiete
Nachteile- sehr kostspielige Einmalinvestition
Wie Sie sehen, spricht im Prinzip nur der Preis gegen eine mögliche Anschaffung. Aufgrund des hohen Anschaffungspreises sind Kantenschleifmaschinen daher vor allem in Betrieben im Einsatz.
Doch auch für Heimwerker kann sich der Kauf unter Umständen lohnen – beispielsweise, wenn Sie Ihre Möbel gerne selbst zusammenbauen wollen. Auch wenn eine gewöhnliche Schleifmaschine bereits das Schleifen von Kanten ermöglicht, ist eine Kantenschleifmaschine besonders effektiv. Daher gibt es kaum noch Werkstätten ohne eine höhenverstellbare Kantenschleifmaschine, die das Arbeiten deutlich flexibler gestaltet.
Tipp: Besonders lohnen kann sich der Kauf einer Kantenschleifmaschine mit Zubehör. Ein Beispiel hierfür sind Kantenschleifmaschinen mit einem Unterschrank, der zudem über ein Aufbewahrungsfach für weitere Werkzeuge verfügt.