
Sorgen Sie mithilfe eines Diffusers für einen angenehmen Duft im ganzen Raum.
In der Regel weist zwar die Bedienungsanleitung im Detail auf die korrekte Benutzung eines Diffusers hin, jedoch ist hierfür die Voraussetzung, dass das Gerät bereits gekauft wurde.
Mithilfe der folgenden Abschnitte können Sie mehr über die Bedienung und Pflege eines Diffusers herausfinden und abwägen, welche Art von Diffuser auf Basis dieser Informationen für Ihren Alltag geeignet ist.
4.1. Wahl des Standorts
Während die meisten elektrischen Diffuser auf eine Steckdose angewiesen sind, was die Auswahl des Standortes begrenzt, sollte dieser nicht ausschließlich mit dem Gedanken an eine ästhetische Wirkung platziert werden.
Es sollte hingegen bedacht werden, dass die dekorativen Aroma-Zerstäuber regelmäßig feuchten Nebel ausstoßen und daher nicht in unmittelbarer Nähe zu anderen elektrischen Geräten stehen sollten.
4.2. Benutzung
Abgesehen von dem Befüllen mit Wasser und Öl gemäß den gerätespezifischen Vorgaben gibt es zur Benutzung von Aroma-Diffusern noch ein paar Dinge zu beachten. Hierzu gehört zum Beispiel, dass das Wasser im Behälter unbedingt vor der Benutzung durch frisches ersetzt werden sollte, wenn der Diffuser ein paar Tage nicht verwendet wurde, damit darin angesiedelte Keime und Bakterien nicht in den Raum verteilt werden.
Außerdem ist im Falle eines Diffusers mit Batterie unbedingt darauf zu achten, dass keine alten Batterien verwendet werden, da diese auslaufen und den Diffuser beschädigen können. Bei häufiger und dauerhafter Verwendung sollte aufgrund der hohen Kosten und umweltschädlichen Entsorgungsmöglichkeiten von Batterien ein Diffuser mit Stromanschluss oder einem wiederaufladbaren Akku in Betracht gezogen werden.
4.3. Reinigung und Pflege
Bei der Reinigung macht es einen maßgeblichen Unterschied, welche Art von Aroma bzw. Öl Sie für Ihren Diffuser verwenden. Synthetische Duftöle, die häufig auf Wasserbasis zusammengesetzt sind, lassen sich rückstandslos entfernen. Ätherische Öle auf Basis von Pflanzenölen hingegen sind nicht wasserlöslich und somit schwieriger zu beseitigen.
Hinweis: Um Verkalkung zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Diffuser nur mit destilliertem oder zumindest gefiltertem Wasser zu befüllen. Destillieren kann man normales Leitungswasser mit etwas Aufwand selber, indem man es aufkocht, durch einen Kaffeefilter gießt und diesen Vorgang mehrfach wiederholt. Gefiltertes Wasser bekommt man deutlich bequemer mithilfe einer Wasserfilter-Karaffe.