
Eine hochwertige Seitenmarkise für draußen sollte witterungsbeständig sein und jedem Wetter, egal ob als Sonnenschutz oder Windschutz, standhalten.
Ihre ausziehbare Seitenmarkise (oder auch „Vertikalmarkise” genannt) wird bald Wind und Wetter ausgesetzt sein, weshalb eine robuste Seitenmarkise aus einem stabilen Material gefertigt sein sollte. In der Regel handelt es sich bei einer Seitenmarkise um Polyester, was nicht nur für eine windfeste Seitenmarkise sorgt, sondern auch pflegeleicht ist. Solch eine stabile Seitenmarkise lässt sich einfach mit einem Schwamm und etwas Seifenlauge reinigen. Möchten Sie einen waschbaren Stoff, sollten Sie hingegen eine beschichtete Seitenmarkise aus Polyacryl in Ihren Test aufnehmen.
Doch nicht nur hinsichtlich des Materials sollten Sie eine Entscheidung treffen, sondern auch in Bezug auf die Stoffdichte. Eine individuell verstellbare Seitenmarkise, welche resistent gegen UV-Strahlen sein soll, muss eine gewisse Dichte besitzen. Ist die Markise zu dünn, kann UV-Strahlung hindurchdringen und einen Sonnenbrand verursachen.
Auch finden Sie keine wirklich windfeste Seitenmarkise mit dünnem Stoff. Es empfiehlt sich deshalb eine beschichtete Seitenmarkise mit einer Dichte von mindestens 240 g/m² oder noch besser 280 g/m² zu kaufen. So finden Sie garantiert eine witterungsbeständige Seitenmarkise.
Bedenken Sie allerdings, dass ein dickerer Stoff auch mehr wiegt und somit eine stabilere Halterung benötigt als ein dünner Stoff. Dies macht sich in der Regel auch im Preis bemerkbar.
Folgende Vor- und Nachteile sehen wir von der N-TV.de-Redaktion bei dichten Seitenmarkisen:
Vorteile- schützt zuverlässig vor UV-Strahlung
- windfester
- wesentlich robuster
Nachteile- mehr Gewicht
- benötigt stabilere Halterung
- preisintensiver