
Hängende Sonnenliegen bestehen aus Aluminium oder Metall und verfügen über ein großes Sonnendach.
Welches Material Sie bevorzugt begutachten sollten, wenn Sie eine Schaukelliege im persönlichen Test ausprobieren wollen, hängt in erster Linie davon ab, wo Sie sie später aufstellen wollen.
Ein Wintergarten ist beispielsweise vor Wind und Wetter geschützt, also müssen Sie hier nicht darauf achten, dass Ihre Schaukelliege wetterfest und UV-beständig ist.
Soll Sie allerdings auf dem Balkon stehen oder als Gartenliege dienen, sieht das schon anders aus. Eine Markise kann vor Wettereinflüssen schützen, doch reicht das in der Regel nicht aus. Zwar gibt es zusammenklappbare Schaukelliegen, die Sie vor nahenden Regenwolken in Sicherheit bringen können, doch sind nicht alle Liegen so ausgestattet.
In der Regel eignet sich eine Holz-Schaukelliege im direkten Vergleich mit einer Metall-Liege schlechter für den Gebrauch im Freien, da sie dort der Witterung ausgesetzt ist.
Zwar wird das Wetter ein Modell aus Holz nicht sofort zerstören, aber ein langes Leben wird ihm im Freien in der Regel nicht beschieden sein. Im Innenbereich kann sich so eine Liege allerdings bewähren, denn sie ist üblicherweise sehr stabil und robust.
Hinweis: Hat eine Holz-Schaukelliege Ihren persönlichen Test bestanden, sollten Sie sie vor dem ersten Gebrauch im Freien einölen, damit sie dem Wetter standhalten kann und das Holz nicht aufquillt. Üblicherweise kaufen Sie eine Liege bereits eingeölt oder lackiert, allerdings sollten Sie diese Prozedur jährlich wiederholen, um den Schutz zu erneuern und die Haltbarkeit Ihrer Schaukelliege zu verlängern.