Der Sinn eines Bodenwischers ist eine einfache und komfortable Bedienung, gepaart mit einer hohen Reinigungsleistung. Auch wenn sich das Bücken nicht immer vollständig vermeiden lässt, punkten die einzelnen Produkte beim Bodenwischer-Test ordentlich.
Der Bezug besteht oft aus Mikrofaser und ist damit sehr fein und gut geeignet für sämtliche zu reinigende Bodenbeläge. Dazu gehören PVC, Holzboden, Parkett, Laminat und Fliesen.
Um einen Bodenwischer zu bedienen, füllen Sie zunächst einen Eimer mit warmem Wasser und Reinigungsmittel. Tauchen Sie den Wischkopf in das Wischwasser ein und bewegen Sie diesen auf und ab, damit sich das Material vollsaugt. Anschließend wird der Wischkopf aufgeklappt, damit der Bezug in die Presse geführt werden kann. Betätigen Sie je nach Typ nach Einführung die Pressfunktion, bis der Bezug den gewünschten Feuchtegrad erreicht hat. Nun kann der Boden mit dem Wischmopp gereinigt werden.
Führen Sie den beschriebenen Vorgang zwischendurch mehrmals durch, um den Wischbezug immer wieder zu reinigen und vom aufgenommenen Schmutz zu befreien.
Tipp: Mittels Griff lässt sich der Behälter komfortabel tragen. Selbst wenn er mit viel Wasser befüllt wird, bietet der Henkel jede Menge Stabilität.