Wenn Sie das beste Boxspringbett für Ihre Bedürfnisse finden möchten, helfen wir von n-tv.de gerne bei der Suche. In unserem Ratgeber finden Sie zahlreiche Informationen sowie Kaufempfehlungen, die Ihnen Ihre Entscheidung erleichtern sollen.
Damit Sie Ihre meist teure Investition nach einigen Wochen nicht bereuen und in Ihrem neuen Bett zur Ruhe kommen, sollten Sie beim Kauf eines amerikanischen Bettes diese drei Kriterien unbedingt beachten:
- Härtegrad
- Liegehöhe
- Material
3.1. Härtegrad
Wie lässt sich der Härtegrad feststellen?
Der richtige Härtegrad hängt vom jeweiligen Körpergewicht im Zusammenspiel mit der Körpergröße ab. Zudem spielt auch das eigene Wohlbefinden eine entscheidende Rolle. Generell sollten schwere Menschen einen höheren Härtegrad wählen als Personen mit einem geringeren Gewicht.
Um nachts einen erholsamen Schlaf zu finden, ist der Härtegrad Ihrer Matratze im Boxspringbett entscheidend. In der Regel wird der jeweilige Härtegrad in bestimmten Ziffern bzw. Klassifikationen angegeben, an denen Sie sich orientieren können. Hier reichen die Angaben von H1 bis H5:
- Härtegrad (H1): weich; für Personen bis 60 Kilogramm geeignet
- Härtegrad (H2): mittel; für Personen bis 85 Kilogramm geeignet
- Härtegrad (H3): hart; für Personen bis 110 Kilogramm geeignet
- Härtegrad (H4): sehr hart; für Personen zwischen 110 und 140 Kilogramm geeignet
- Härtegrad (H5): extra hart; für Personen über 140 Kilogramm geeignet
Beachten Sie allerdings, dass diese Angaben nicht genormt sind und Sie nicht nur nach Ihrem Körpergewicht, sondern auch nach Ihren persönlichen Vorlieben entscheiden sollten.
3.2. Liegehöhe
Nicht nur die Größe des Boxspringbettes ist essentiell, auch die Liege- oder sogenannte Einstiegshöhe ist beim Kauf des amerikanischen Bettes ein wichtiges Kriterium.
In der Regel liegt die Einstiegshöhe bei einem Boxspringbett zwischen 60 und 70 Zentimetern. Es gibt aber auch Modelle, bei denen die Liegehöhe nur 50 oder aber auch 80 Zentimeter beträgt.
Leidern Sie unter Rücken- oder Gelenkschmerzen, empfehlen wir Ihnen ein Boxspringbett mit einer Liegehöhe ab 60 Zentimeter. Ebenso können auch ältere Menschen von einer hohen Einstiegshöhe profitieren.
Tipp: Da klassische Betten oftmals eine geringere Liegehöhe besitzen, sollten Sie für Ihr Boxspringbett den passenden Nachttisch/Nachtkonsole wählen.
3.3. Material

Bei einem Boxspringbett haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Matratzen-Materialien.
Bei einem Boxspringbett lässt sich der Bezug für Kopf- und Seitenteile auswählen, aber auch das Material für den Topper sowie für die Matratze. Da die Auflage die eigentliche Matratze schützt und Sie somit direkt darauf nächtigen, ist die Zusammensetzung des Toppers eine wichtige Angelegenheit.
In vielen Modellen kommt der sogenannte Kaltschaum zum Einsatz. Bei der Herstellung härtet dieser bei Zimmertemperatur aus und ist sehr elastisch und äußerst wärmedämmend.
Ebenso ein Klassiker ist Gelschaum, welcher vor allem für Personen geeignet ist, die ihre Position während des Schlafens oft wechseln.
Besonders beliebt ist Viscoschaum, welcher den sogenannten “Memory Effect” besitzt. Wenn Sie auf dem Topper aus Viscoschaum liegen, gibt dieser dem Druck punktelastisch nach und geht bei Nichtgebrauch wieder in seine Ursprungsform zurück.
Wir empfehlen einen Topper aus Viscoschaum auch deshalb, weil er atmungsaktiv ist und vermehrtes Schwitzen verhindert.