Kaufberatung: Mit unserem Fenstersauger-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Fenstersauger Testsieger finden
  • Elektrische Fensterreiniger nehmen Ihnen beim Putzen viel Arbeit ab. Anstatt zum nassen Lappen greifen zu müssen, nehmen Sie die Geräte zur Hand und ziehen sie an Ihrer Scheibe entlang.
  • Dank ihrer Saugkraft landet sämtliches Schmutzwasser direkt in dem dazugehörigen Auffangbehälter und läuft nicht mehr länger an Ihrem Fenster herunter.
  • Neben der Anwendung an Fensterscheiben taugen Fenstersauger auch zur Reinigung von Spiegeln, Duschen, Fliesen und Steinböden.

fenstersauger-test

Fensterputzen gehört wohl bei den meisten Menschen zu den weniger beliebten Aufgaben im Haushalt. Putzen, Polieren und Nachwischen, das ist anstrengend und kostet Zeit. Doch schmutzige Fenster sehen nicht nur unschön aus, sondern sorgen auch wortwörtlich für einen schlechteren Durchblick. Warum also nicht auf elektronische Haushaltshelfer zurückgreifen? Akku-Fenstersauger oder Fensterputzaufsätze für den Staubsauger können eine gute Ergänzung zum Lappen und Putztuch darstellen.

Doch für welchen Einsatz sind die praktischen Sauger geeignet? Auf welche Kriterien muss bei den Geräten laut Tests über Fenstersauger ganz besonders geachtet werden? Und auf welche Marken kann man guten Gewissens zurückgreifen, wenn man 2023 einen Fenstersauger kaufen möchte? In unserer Kaufberatung hier auf n-tv.de haben wir alle wichtigen Informationen über die nützlichen Tools für Sie gesammelt.

1. Ein elektrischer Fenstersauger – was ist das überhaupt?

was ist ein fenstersauger

Fenstersauger sind praktische Geräte, die das Putzen erleichtern.

Grundsätzlich gilt: Der Name ist Programm. Im Prinzip ist ein Fenstersauger nichts anderes als ein Staubsauger, der das Putzwasser beim Fensterputzen aufsaugt und so dafür sorgt, dass Sie sich nicht mit kalten Lappen, nassen Schwämmen und bleibenden Wasserflecken herumärgern müssen.

Doch nicht nur an den Fenstern Ihres Zuhauses können die Geräte zum Einsatz kommen – Fenstersauger können auch Auto-Fenster streifenfrei reinigen und damit zu Ihrer Sicherheit beitragen. Aber damit noch nicht genug: Selbst nach dem Duschen können Fenstersauger eingeschaltet werden, um Tröpfchen und andere nasse Rückstände zuverlässig zu entfernen und Schimmelbildungen vorzubeugen.

Die Anwendung auf anderen Oberflächen geschieht im Prinzip genauso wie bei der Fensterreinigung. Die Flächen werden mit Wasser beziehungsweise einem Reinigungsmittel behandelt, um den gröbsten Schmutz zu lösen. Das schmutzige Wasser-Reiniger-Gemisch wird dann mit dem Fenstersauger von den Flächen entfernt.

1.1. Wie funktioniert ein Fenstersauger?

fenstersauger-statt-putzlappen

Mit einem Fenstersauger können Sie sich von Putzlappen und Sprühflasche verabschieden.

Ein Fensterreiniger entfernt sowohl den Schmutz als auch das Wasser von der glatten Oberfläche der Scheiben durch das Ansaugen von Luft. So ist es möglich, ein Fenster ohne Schlieren und Streifen zu reinigen. Wo sonst per Hand Reinigungsmittel aufgetragen und mit Tüchern, Zeitungen oder Lappen vom Fenster entfernt werden müssen, greift ein solcher Sauger helfend ein.

Ähnlich wie bei den manuellen Abziehern besitzen die meisten Fenstersauger eine Gummilippe oder einen ähnlichen Aufsatz, der mit dem Glas abschließt. Das Gerät wird in einer Ecke des Fensters angesetzt und dann nach unten gezogen. Jeglicher gelöster Schmutz sowie das Wasser selbst werden nun aufgesaugt und laufen nicht mehr am Fenster herunter. Das Schmutzwasser wird im Auffangbehälter des Saugers aufgefangen und kann so keine Streifen oder Flecken hinterlassen. Sie merken bestimmt: Die Anschaffung eines Fenstersaugers kann durchaus sinnvoll sein.

Je nach der Größe des Gerätes und des Aufsatzes sind einige Modelle eher für kleine, andere zum Putzen großer Flächen geeignet.

» Mehr Informationen

1.2. Unzählige Fenstersauger-Vergleiche – doch welches Modell ist das richtige für mich?

Bekannte Marken, wie zum Beispiel Leifheit oder Kärcher, können die Entscheidung über den Kauf eines Fenstersaugers beeinflussen. Aber auch Angebote von Discountern wie Aldi oder Lidl können reizvoll sein. Um den richtigen Haushaltshelfer zu finden, nutzen viele Verbraucher Bewertungen, Vergleiche und Testberichte anderer Nutzer oder etablierter Verbraucherorganisationen. Solche Tests zu Fenstersaugern helfen Ihnen, das passende Modell auszuwählen.

Denn auch bei Fenstersaugern ist die Auswahl beinahe grenzenlos und es fällt nicht unbedingt leicht, sich für einen Hersteller zu entscheiden. Einige Marken, auf die Sie zurückgreifen können, sind zum Beispiel:

  • Kärcher
  • Leifheit
  • Vileda
  • Bosch
  • Vorwerk
  • Dry & Clean

Gern können Sie sich auch an unserer Vergleichstabelle hier auf n-tv.de orientieren. Hier stellen wir Ihnen verschiedene Produkte vor, darunter sogar gleich mehrere Testsieger unter den Fenstersaugern.

Tipp: Die größte Auswahl erhalten Sie ganz klar beim Online-Kauf. Um sich hierbei für das passende Produkt zu entscheiden, sollten Sie sich an den vorhandenen Kundenbewertungen orientieren. Hier teilen vorherige Käufer in der Regel ehrlich ihre Erfahrungen mit Fenstersaugern. Online können Sie übrigens auch Ersatzteile für Fenstersauger problemlos nachkaufen.

» Mehr Informationen

2. Welche Kriterien sind bei Fenstersaugern wichtig?

Verbraucher haben meist bereits eigene Vorstellungen, wie sie ihre Fenster putzen wollen und so auch verschiedene Ansprüche an etwaige Geräte, die sie beim Reinigen unterstützen sollen. Es ist daher nachvollziehbar, dass verschiedene Nutzer auf unterschiedliche Kriterien achten.

2.1. Die Größe und das Gewicht

Was Fenstersauger mit Teleskopen gemeinsam haben

Zugegeben, hier gibt es nicht allzu viele Gemeinsamkeiten. Allerdings können sogenannte Teleskopstiele für Fenstersauger dafür verwendet werden, die Geräte auch in höheren Sphären zu nutzen.

In der Regel haben Fenstersauger eine Länge von ca. 15 cm, eine Breite von ungefähr 32 cm und eine Höhe von um die 28 cm. Die meisten Geräte wiegen dabei weniger als 800 Gramm. Viel mehr sollte Ihr neues Gerät auch nicht auf die Waage bringen, denn spätestens, wenn Sie sich großen Fenstern widmen und den Fenstersauger über Kopf verwenden, macht sich ein höheres Gewicht schneller bemerkbar, als Ihnen lieb ist. Aber auch hier gibt es Hilfsmittel: Teleskopstiele für Fenstersauger sparen Ihnen wertvolle Kraft.

Elektrische Fenstersauger sind also größtenteils handlich und klein, sodass sie leichter auf der vertikalen Fläche angewendet werden können. Wären Fenstersauger nämlich sehr schwer, könnte dies nach einiger Zeit ermüdend und anstrengend sein.

2.2. Das Material

fenstersauger-gelb

Fenstersauger bestehen aus Kunststoff. So wird ein geringes Gewicht gewährleistet.

Sowohl kostspielige aus auch günstige Fenstersauger bestehen häufig aus Kunststoff, sodass ein geringes Gewicht gewährleistet wird. Dennoch unterscheiden sich die Designs teilweise stark voneinander. Die meisten Geräte sind zudem in neutralen Farben wie Weiß oder Schwarz gehalten, aber auch gelbe oder rote Modelle sind keine Seltenheit.

2.3. Die Akkuleistung

Achten Sie in einem Fenstersauger stark auf die Leistungsfähigkeit der Akkus. Durch einen Vergleich verschiedener Geräte können Sie herausfinden, wie effizient die jeweiligen Akku-Fenstersauger sind.

Momentan besitzen die besten Fenstersauger eine ungefähre Laufzeit von ungefähr 100 Minuten und sorgen damit dafür, dass Sie Ihren kompletten Wohnungsputz in einem Rutsch erledigen können, ohne doch wieder selbst zum Lappen greifen zu müssen. Im Gegensatz dazu schalten sich günstige Fenstersauger in der Regel bereits nach ungefähr 25 Minuten ab.

Davon sollten Sie sich allerdings nicht abschrecken lassen. Selbst eine Akkulaufzeit von 30 Minuten kann durchaus reichen, um alle Fenster einer Wohnung zu reinigen – denn der Akku wird nur zum Aufsaugen benötigt, nicht zum eigentlichen Reinigen.

Übrigens: Fenstersauger werden im Set gekauft – das bedeutet, dass Sie nicht nur das Gerät selbst erhalten, sondern auch ein Akku und ein Ladegerät mit dabei sind. Bei einigen Firmen enthält das Fenstersauger-Set zudem noch weiteres Zubehör wie unterschiedliche Putzaufsätze. Auch ein Teleskopstiel speziell für Fenstersauger zahlt sich aus.

2.4. Die Kosten

Preisvergleiche von Fenstersaugern zeigen: Die Kosten der Geräte können zwischen 30 und 90 Euro schwanken. Diese Schwankungen entstehen vor allem durch unterschiedliche Akku- und Saugleistungen.

fenstersauger-test

Wer mit seinem Fenstersauger effektiv reinigen möchte, sollte nicht auf allzu günstige Produkte zurückgreifen. Diese Modelle haben oft weniger leistungsstarke Akkus verbaut.

3. Welche unterschiedlichen Arten an elektrischen Fenstersaugern gibt es?

Neben den vorgestellten Fenstersaugern gibt es auch noch Geräte, die quasi überhaupt keine Aktionen Ihrerseits mehr erfordern. Einen Überblick über die unterschiedlichen Fenstersauger im Angebot bietet Ihnen diese Tabelle:

Kategorie Vor- und Nachteile des Typs
manueller Fenstersauger ausgezeichneter Ersatz zu Lappen und Schwamm

Reinigung erfolgt gründlich und streifenfrei

x Akkulaufzeit der Geräte kann stark variieren

x aktive Arbeit notwendig

automatischer Fenstersauger Gerät arbeitet vollkommen allein

meist schnelle und gründliche Reinigung

x sehr kostspielig

x häufig nicht anwendbar bei schrägen Fenstern

4. Wichtige Kundenfragen und unsere Antworten rund um den Fenstersauger-Vergleich

Bevor Sie sich einen Fensterreiniger kaufen, ist es sinnvoll, die einzelnen Geräte und ihre Leistungen miteinander zu vergleichen. Nicht immer sind reduzierte Fenstersauger im Angebot die beste Wahl – Qualität hat Ihren Preis, und gerade bei empfindlichen Flächen wie Glas sollte für befriedigende Ergebnisse nicht das günstigste Produkt gekauft werden.

Haben Sie noch unbeantwortete Fragen? Dann werfen Sie jetzt unbedingt einen Blick auf unser FAQ-Kapitel, in dem wir häufig gestellte Fragen nach bestem Wissen und Gewissen beantworten.

4.1. Wofür kann man einen Fenstersauger einsetzen?

fenstersauger-spiegel

Auch für die Reinigung von Spiegeln im Bad und anderen glatten Flächen sind Fenstersauger bestens geeignet.

Die Anwendungsgebiete elektrischer Fenstersauger sind vielseitig. Neben dem Offensichtlichen – also der Reinigung von Fenstern – können die Geräte auch für alle Spiegel, Fliesen oder Steinböden, die üblicherweise nass gereinigt werden, eingesetzt werden. Somit wird nicht nur eine gründliche Säuberung gewährleistet, sondern auch Zeit gespart. Aber auch an der Dusche können Fenstersauger verwendet werden. So kann auf Dauer die Bildung von Schimmel durch Kondenswasser verhindert werden. Und selbst vor Auto-Fenstern machen Fenstersaugern nicht halt und sorgen für eine freie Sicht, ohne, dass Sie in die Waschanlage fahren müssen.

» Mehr Informationen

4.2. Ist für ein effektives Putzen mit Fenstersaugern ein spezielles Reinigungsmittel nötig?

Nein, für die Fensterreinigung mit elektrischen Saugern ist kein spezielles Reinigungsmittel vonnöten. Sie können demnach auf genau die Produkte zurückgreifen, die Sie auch sonst beim Fensterputzen verwenden würden.

» Mehr Informationen

4.3. Welches Zubehör benötigen Fenstersauger?

Standardmäßig werden Fenstersauger immer mit Akku und Ladekabel geliefert. Aber auch anderes Zubehör wie unterschiedliche Aufsätze erleichtern den Putzvorgang ungemein. Um auch an Fenster und Spiegel heranzukommen, die weiter oben angebracht sind, bedarf es zudem einer Verlängerung des Fenstersaugers in Form eines Teleskopstiels.

» Mehr Informationen

4.4. Hat die Stiftung Warentest bereits einen Test zu elektrischen Fenstersaugern durchgeführt?

fenstersauger-testsieger

Sogar die Stiftung Warentest führte bereits einen Test zu Fenstersaugern durch.

Im Jahr 2019 hat die Stiftung Warentest verschiedene Fenstersauger einem Test unterzogen. Auch hierbei wurde deutlich, dass klar auf die Eigenschaften der Haushaltshelfer geachtet werden muss, besonders, wenn es um die Akku-Kapazität geht. Viele überzeugende Produkte finden Sie übrigens auch in unserer Vergleichstabelle direkt hier auf n-tv.de.

» Mehr Informationen

4.5. Wie oft sollte der Behälter eines Fenstersaugers gewechselt werden?

Die meisten Fenstersauger besitzen Behälter mit einer Größe von 100 ml oder mehr. Es ist ratsam, die Behälter nach jeder Verwendung gründlich zu säubern und an der Luft austrocknen zu lassen. Hier sollte es auch eine Rolle spielen, ob die Gummilippe beziehungsweise die Aufsätze ebenfalls gut zu reinigen sind. Andernfalls kann Schimmelbildung drohen.

» Mehr Informationen
Kärcher WV 6 Plus
Kärcher WV 6 Plus Derzeit ab 71,00 € verfügbar
Breite der Absaugdüse 28 cm
Lärmentwicklung 62 dB
Wie lange hält der Akku beim Kärcher WV 6 Plus Fenstersauger? Der Kärcher WV 6 Plus ist mit einem leistungsstarken Akku ausgestattet, der eine lange Laufzeit von 100 Minuten ermöglicht.
Kärcher WV 5 Plus N
Kärcher WV 5 Plus N Derzeit ab 62,00 € verfügbar
Breite der Absaugdüse 28 cm
Lärmentwicklung 67 dB
Kann der Tank des Kärcher WV5 Premium Fenstersaugers abgenommen werden? Ja, der Tank dieses Modells eines Fenstersaugers kann auch abgenommen werden. Dadurch lässt sich das Produkt beispielsweise besser reinigen.
Kärcher WV 2 Plus N
Kärcher WV 2 Plus N Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Breite der Absaugdüse 28 cm
Lärmentwicklung 50 dB
Wie schwer ist der Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Plus N? Der Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Plus N wiegt nur 1 Kilogramm, damit ist er genauso schwer wie eine Packung Mehl.
AEG WX7-90B2B
AEG WX7-90B2B Derzeit ab 87,00 € verfügbar
Breite der Absaugdüse 29 cm
Lärmentwicklung 60 dB
Wie lang ist die Akku-Laufzeit des Fenstersaugers? Die maximale Laufzeit des Akkus beträgt rund 90 Minuten. Das ist im Vergleich zu anderen Fenstersaugern durchaus ein ordentlicher Wert.
Kärcher WV 2 Premium Black Edition
Kärcher WV 2 Premium Black Edition Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Breite der Absaugdüse 28 cm
Lärmentwicklung 50 dB
Für welche Oberflächen ist der Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Premium Black Edition geeignet? Den Kärcher Akku Fenstersauger WV 2 Premium Black Edition können Sie auf allen glatten Oberflächen einsetzen. Hierzu zählen Fenster, Fliesen, Spiegel, Duschkabinen oder auch Glastische.
Aquablade E-Power
Aquablade E-Power Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Breite der Absaugdüse 28 cm
Lärmentwicklung 50 dB
Eignet sich der Aquablade E-Power Fensterwischer auch für hohe Fenster? Ja, der Aquablade E-Power Fenstersauger ist mit einer Teleskopstange ausgestattet. Mit dieser lassen sich auch hohe Fenster problemlos erreichen.
Electrolux Fenstersauger
 Electrolux Fenstersauger Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Breite der Absaugdüse 29 cm
Lärmentwicklung 60 dB
Wie sehen die Fenstersauger-Erfahrungen von Kunden hinsichtlich Reinigungsleistung beim Electrolux Fenstersauger aus? Viele Kunden schätzen den Electrolux Fenstersauger aufgrund seiner sehr guten Reinigungsleistung. Das Ergebnis sind schlierenfreie Fenster bis hin zu den Rändern.