
Mit einem Glätteisen können Sie Ihr Haar sowohl glätten als auch locken.
Jeden Tag die gleiche Frisur zu tragen, kann auf Dauer ganz schön langweilig werden. Neben Flechtfrisuren und verschiedenen Zöpfen gibt es eine weitere Möglichkeit, um den Haaren einen neuen Style zu geben.
Ein Glätteisen ist ein sehr beliebtes Hilfsmittel, um die Haare zu glätten und ihnen einen natürlichen Glanz zu verleihen. Es besteht aus Kunststoff und ist ähnlich wie eine Zange aufgebaut. An der Innenseite der beiden Hälften befindet sich je eine Metallplatte, die elektrisch aufgeheizt werden kann. Anschließend können die Haare mithilfe von Hitze und Druck geglättet werden.
Laut Daten einer Studie der Verbrauchs- und Medienanalyse benutzten im Jahr 2020 1,46 Millionen Personen in Deutschland mehrmals pro Woche ein Glätteisen.
Bei den meisten Produkten handelt es sich sogar um 2-in-1-Glätteisen, sodass sie nicht nur zum Glätten, sondern auch zum Locken der Haare eingesetzt werden können. Damit gleichmäßige Locken entstehen, sollte das Glätteisen im besten Fall rund oder oval geformt sein und über abgerundete Kanten verfügen.
Dass ein Glätteisen so beliebt ist, liegt auch daran, dass es relativ einfach zu handhaben ist und innerhalb von wenigen Sekunden einsatzbereit ist. Möchten Sie mit dem Glätteisen Locken erzeugen, benötigen Sie zu Beginn allerdings etwas Übung. Männer können zudem mit einem Glätteisen ihren Bart glätten.
Vorteile- Glätten der Haare in wenigen Minuten möglich
- zusätzlich geeignet, um Locken und Wellen in die Haarpracht zu zaubern
- Glätteisen verleiht den Haaren einen natürlichen Glanz
- einfache Handhabung
- schnell einsatzbereit
- auch zum Glätten von Barthaaren geeignet
Nachteile- Hitze kann dem Haar schaden
- das Drehen von Locken benötigt etwas Erfahrung
Wichtig: Bevor Sie mit dem Glätteisen Frisuren zaubern, sollten Sie das Haar zunächst vorbereiten. Kämmen Sie Ihre Haare gut durch und tragen Sie anschließend einen Hitzeschutz auf.