Kaufberatung: Mit unserem Glätteisen-Test bzw. -Vergleich 2025 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Glätteisen Testsieger finden
  • Die meisten Modelle sind sogenannte 2-in-1-Glätteisen. Das bedeutet, dass sie Glätteisen und Lockenstab in einem sind. So lassen sich die Haare mit einem Glätteisen nicht nur glätten, sondern auch in Locken legen. Glätteisen mit Akku haben den Vorteil, dass Sie nicht auf eine Stromversorgung angewiesen sind.
  • Heutzutage besteht die Beschichtung bei fast jedem Glätteisen aus Keramik. Das Material bietet den Vorteil, dass sich die Hitze gleichmäßig auf den Haaren verteilt. Zudem sind Glätteisen mit Keramikbeschichtung besonders haarschonend.
  • Hochwertige Glätteisen verfügen über eine Vielzahl verschiedener Funktionen. Besonders beliebt sind flexible Heizplatten und die Memory-Funktion. In einem Glätteisen-Set sind oftmals eine Aufbewahrungstasche und eine Schutzkappe enthalten.

glaetteisen-test

Sie regen sich tagtäglich über Ihre widerspenstigen, krausen Haare auf, die sich einfach nicht zähmen lassen wollen? Damit ist jetzt Schluss! Mit einem Glätteisen ist es möglich, innerhalb weniger Minuten aus einer krausen Mähne wunderschönes, glattes und glänzendes Haar zu zaubern. Zudem ist es möglich, Locken mit einem Glätteisen herzustellen.

Ein Glätteisen besteht aus beheizbaren Platten, die Sie wahlweise zum Glätten oder Locken Ihrer Haare verwenden können. Lassen Sie sich von den Produkten in unserem Glätteisen-Vergleich 2025 auf n-tv.de inspirieren und suchen Sie sich ein Modell heraus, welches perfekt auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. In unserer darauffolgenden Kaufberatung geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Kriterien besonders wichtig sind.

1. Wie kann ein Glätteisen beim Haarstyling eingesetzt werden?

junge frau mit lockigen und geglaetteten haaren

Mit einem Glätteisen können Sie Ihr Haar sowohl glätten als auch locken.

Jeden Tag die gleiche Frisur zu tragen, kann auf Dauer ganz schön langweilig werden. Neben Flechtfrisuren und verschiedenen Zöpfen gibt es eine weitere Möglichkeit, um den Haaren einen neuen Style zu geben.

Ein Glätteisen ist ein sehr beliebtes Hilfsmittel, um die Haare zu glätten und ihnen einen natürlichen Glanz zu verleihen. Es besteht aus Kunststoff und ist ähnlich wie eine Zange aufgebaut. An der Innenseite der beiden Hälften befindet sich je eine Metallplatte, die elektrisch aufgeheizt werden kann. Anschließend können die Haare mithilfe von Hitze und Druck geglättet werden.

Laut Daten einer Studie der Verbrauchs- und Medienanalyse benutzten im Jahr 2020 1,46 Millionen Personen in Deutschland mehrmals pro Woche ein Glätteisen.

Bei den meisten Produkten handelt es sich sogar um 2-in-1-Glätteisen, sodass sie nicht nur zum Glätten, sondern auch zum Locken der Haare eingesetzt werden können. Damit gleichmäßige Locken entstehen, sollte das Glätteisen im besten Fall rund oder oval geformt sein und über abgerundete Kanten verfügen.

Dass ein Glätteisen so beliebt ist, liegt auch daran, dass es relativ einfach zu handhaben ist und innerhalb von wenigen Sekunden einsatzbereit ist. Möchten Sie mit dem Glätteisen Locken erzeugen, benötigen Sie zu Beginn allerdings etwas Übung. Männer können zudem mit einem Glätteisen ihren Bart glätten.

    Vorteile
  • Glätten der Haare in wenigen Minuten möglich
  • zusätzlich geeignet, um Locken und Wellen in die Haarpracht zu zaubern
  • Glätteisen verleiht den Haaren einen natürlichen Glanz
  • einfache Handhabung
  • schnell einsatzbereit
  • auch zum Glätten von Barthaaren geeignet
    Nachteile
  • Hitze kann dem Haar schaden
  • das Drehen von Locken benötigt etwas Erfahrung

Wichtig: Bevor Sie mit dem Glätteisen Frisuren zaubern, sollten Sie das Haar zunächst vorbereiten. Kämmen Sie Ihre Haare gut durch und tragen Sie anschließend einen Hitzeschutz auf.

2. Schmale oder breite Glätteisen – welcher Typ schneidet in Glätteisen-Tests besser ab?

Möchten Sie sich ein neues Glätteisen anschaffen, können Sie zwischen verschiedenen Varianten wählen. Die verschiedenen Glätteisen-Modelle sehen im Grunde genommen sehr ähnlich aus. Unterschiede gibt es lediglich hinsichtlich der Größe der Platten.
Glätteisen gibt es in dieser Hinsicht in folgenden drei verschiedenen Ausführungen:

Glätteisen-Art Anwendung
Standard-Glätteisen
  • beliebteste und gängigste Art
  • Platten sind relativ schmal
  • abgerundete Ecken
  • ermöglichen das Drehen von Locken
  • Temperatur kann individuell eingestellt werden
  • eignen sich für feines und normales Haar
Glätteisen mit extrabreiten Platten
  • Glätteisen mit breiten Platten
  • bieten den Vorteil, dass dickere Partien auf einmal geglättet werden können
  • Styling nimmt demnach weniger Zeit in Anspruch
  • nicht unbedingt zum Wickeln von Locken einsetzbar
  • Glätteisen ist hervorragend für dickes Haar geeignet
Mini-Glätteisen
  • besonders kleines und platzsparendes Glätteisen
  • schnelle Aufheizzeit
  • optimal für den Urlaub geeignet
  • Mini-Glätteisen können auch bei kurzen Haaren eingesetzt werden

Welche Variante in Glätteisen-Tests am besten abschneidet, kann nicht pauschal gesagt werden. Die klassische Variante kann vor allem hinsichtlich seiner Flexibilität überzeugen. Haben Sie jedoch besonders dickes Haar, ist ein Modell mit breiten Platten zu bevorzugen. Mini-Glätteisen sind optimal für kurzes Haar und für unterwegs.

3. Wie viele Hitzestufen sollte ein Glätteisen aufweisen?

frau glaettet sich ihre haare vor dem spiegel

Unterteilen Sie Ihr Haar sowohl beim Glätten als auch beim Locken in einzelne Strähnen.

Wenn Sie ein Glätteisen kaufen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass es über möglichst viele Hitzestufen verfügt. Dies ermöglicht es Ihnen, die Temperatur nach Ihren eigenen Wünschen zu regeln. Hochwertige Geräte weisen mindestens 5 Hitzestufen auf.

Bei den besten Glätteisen ist eine stufenlose Einstellung möglich. In diesem Fall ist die Anzahl der Hitzestufen natürlich nicht relevant. Die Wärme lässt sich zumeist zwischen 80 und 220 °C einstellen.

Allerdings sollten Sie Ihre Haare bei maximal 200 °C glätten, da es ansonsten zu Haarschäden kommen kann. Bei gefärbten oder besonders strapazierten Haaren sollten Sie bei einer Maximaltemperatur von etwa 180 °C arbeiten. Verfügt das Glätteisen über ein Display, können Sie die Temperatur optimal kontrollieren.

Je schneller die gewünschte Temperatur erreicht ist, desto hochwertiger sind die Produkte. Die Aufwärmzeit variiert bei den Modellen aus unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de zwischen 15 und 50 Sekunden.

Tipp: Eine Glätteisen-Halterung ist optimal geeignet, um das Gerät platzsparend und griffbereit aufzubewahren. Auch während des Stylings können Sie den Haarglätter zwischendurch bequem in dem Halter ablegen.

4. Welche weiteren Funktionen sind von Vorteil?

Kabellose Glätteisen

Kabellose Glätteisen werden im Gegensatz zu klassischen Geräten nicht über ein Kabel, sondern über einen Akku betrieben. Da Sie diese Variante sehr flexibel einsetzen können, ist ein Glätteisen mit Akku vor allem auf Reisen und für unterwegs sehr beliebt. Ein großer Nachteil besteht jedoch darin, dass die Anwendungszeit verkürzt ist und somit das Glätten von längeren Haaren deutlich komplizierter und zeitaufwendiger ist.

In unserer Vergleichstabelle auf n-tv.de finden Sie viele verschiedene Glätteisen bekannter und renommierter Hersteller. Zu den bekanntesten Marken zählen unter anderem Remington, Philips, Rowenta, Babyliss, ghd, Braun, Grundig und Cloud Nine.

Natürlich sind die Markenprodukte preislich nicht mit Glätteisen im Angebot bei Rossmann oder Tchibo zu vergleichen. Günstige Glätteisen haben jedoch den Nachteil, dass sie vor allem in puncto Sicherheit nicht überzeugen können. Aus diesem Grund sollten Sie lieber etwas mehr Geld in Ihr neues Glätteisen investieren.

Zudem können hochwertige durch viele weitere Funktionen überzeugen. Die wichtigsten Funktionen möchten wir Ihnen in dieser Tabelle gern vorstellen:

frau mit langen haaren beim glaetten

Da das Haarstyling bei langen Haaren viel Zeit in Anspruch nehmen kann, sollte das Glätteisen ein möglichst geringes Gewicht aufweisen.

  • Ionen-Technologie: Die Ionen-Funktion eines Glätteisens verhindert, dass sich die Haare während und nach der Anwendung statisch aufladen. Zudem erhalten die Haare einen schönen Glanz.
  • Flexible Heizplatten: Die Heizplatten bestehen heutzutage in der Regel aus Keramik. Unterschieden wird jedoch zwischen Vollkeramikplatten und Metallplatten mit Keramikbeschichtung. Flexible Heizplatten sind beweglich, sodass sie bei Druck nachgeben und sanft durch das Haar gleiten. Möchten Sie Ihr Glätteisen reinigen, können Sie die Platten einfach mit einem feuchten Tuch oder etwas Glasreiniger abwischen.
  • Gewicht: Um ermüdungsfreies Arbeiten zu gewährleisten, sollte der Haarglätter ein möglichst geringes Gewicht aufweisen. Leichte Glätteisen wiegen etwa 400 bis 500 Gramm.
  • Kabellänge: Damit Sie Ihre Haare beim Styling flexibel bearbeiten können, sollte das Kabel mindestens 2,5 Meter lang sein. Ein drehbares Kabelgelenk sorgt zudem dafür, dass Sie das Glätteisen auch zum Herstellen von Locken verwenden können.
  • Abschaltautomatik: Die Abschaltautomatik greift dann, wenn Sie vergessen haben, das Glätteisen nach der Benutzung auszuschalten. Je nach Modell schaltet sich das Gerät nach 30 bis 60 Minuten von selbst ab.
  • Memory-Funktion: Möchten Sie Ihre Haare immer bei der gleichen Temperatur stylen, bietet sich ein Gerät mit Memory-Funktion an. Dieses speichert den zuletzt benutzten Wert, sodass Sie diesen bei der nächsten Verwendung nicht wieder neu einstellen müssen.
  • Sperrmechanismus: Diese Funktion verhindert, dass das Glätteisen während des Transports ungewollt aufklappt.

Eine relativ neue Innovation sind Glätteisen mit Dampf. Diese arbeiten zusätzlich zur Hitze mit Wasserdampf, sodass die Haare noch besser in Form gebracht werden können. Durch den eingebauten Wasserdampf sind die Geräte allerdings deutlich größer und schwerer. Glätteisen mit Dampf verursachen weniger Haarschäden und tragen zu länger anhaltenden Ergebnissen bei.

5. FAQs: Welche weiteren Fragen stellen sich Nutzer von Glätteisen?

5.1. Welches Zubehör ist sinnvoll?

Wenn Sie Ihr erstes Glätteisen kaufen, sollten Sie vorab unbedingt einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen, die jedem Gerät beiliegt.

In einem Glätteisen-Set kann zudem eine Aufbewahrungstasche enthalten sein. In der zumeist hitzebeständigen Tasche können Sie das Gerät verstauen, wenn Sie es in der Tasche oder im Koffer mit sich führen möchten. Eine zusätzliche hitzeresistente Schutzkappe sorgt dafür, dass Sie das Gerät nach der Benutzung sofort wieder einpacken und transportieren können.

» Mehr Informationen

5.2. Glätteisen vs. Lockenstab: Welches Gerät hat die Nase vorn?

junge frau mit einem glaetteisen in der einen und einem lockenstab in der anderen hand

Mit etwas Übung können Sie mit einem Glätteisen genauso gut Curls zaubern wie mit einem Lockenstab.

Im Grunde genommen handelt es sich bei einem Glätteisen und einem Lockenstab um zwei sehr unterschiedliche Geräte. Ein Glätteisen ist in erster Linie dafür konzipiert, das Haar zu bändigen und zu glätten. Mit dem Glätteisen Wellen zu zaubern, ergibt sich zusätzlich lediglich durch den Aufbau des Geräts.

Ein Lockenstab ist hingegen so konzipiert, dass Sie die Art der Locken selbst bestimmen können. Je nach Form des Heizstabs können Sie zwischen sanften Wellen, lässigen Beachwaves und kleinen, kringeligen Locken wählen.

Tipp: Multistyler sind eine beliebte Alternative zu klassischen Glätteisen, da sich die Aufsätze austauschen lassen. Je nach Wunsch können Sie eine Bürste, ein Glätteisen oder einen Lockenstab auf den Griff aufstecken. Ein sogenannter Glätteisen-Kamm ist wiederum eine perfekte Kombination aus Glätteisen und Kamm.

» Mehr Informationen

5.3. Wie schneiden die Modelle im Glätteisen-Test der Stiftung Warentest ab?

In einem Glätteisen-Test der Stiftung Warentest im Jahr 2019 wurden die sieben am häufigsten gekauften Glätteisen genauer unter die Lupe genommen. Getestet wurde in den Kategorien Frisierergebnis, Handhabung, technische Prüfung und Sicherheit.

Vier Modelle schnitten mit „gut“ ab. Glätteisen-Testsieger wurde das Remington Pro-Ion Straight S7710. Aufgrund von Sicherheitsmängeln fielen ein Modell von Severin und der Udo-Walz-Glätter durch.

» Mehr Informationen

Glätteisen: Video-Anleitungen und Reviews

In diesem spannenden YouTube-Clip geht es um einen ausführlichen Lockenstab Test, bei dem der Dyson Airwrap, ghd und weitere populäre Glätteisen miteinander verglichen werden. Erfahre, welches Modell die besten Locken zaubert, das Haar schonend behandelt und dabei einfach in der Handhabung ist. Lass dich von den Ergebnissen überraschen und finde das perfekte Glätteisen für deine individuellen Styling-Bedürfnisse!

Remington Keratin Therapy S8593
Remington Keratin Therapy S8593 Derzeit ab 44,00 € verfügbar
Temperatur Bis 230 °C
Hitzestufen 5 Stufen
Wie schnell heizt sich das Remington Glätteisen Keratin Therapy auf? Das Remington Glätteisen Keratin Therapy heizt sich in nur 15 Sekunden auf, damit heizt es sich besonders schnell auf im Vergleich zu anderen Glätteisen. So ist es super schnell einsatzbereit.
Ghd Gold Styler
Ghd Gold Styler Derzeit ab 142,00 € verfügbar
Temperatur Bis 185 °C
Hitzestufen Automatisch
Wird für den Betrieb des Gold Styler Glätteisens von ghd ein Kabel benötigt? Ja, dieses Glätteisen benötigt ein Kabel. Dieses Kabel hat eine Länge von 2,7 m.
Remington Pearl S9501
Remington Pearl S9501 Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Temperatur Bis 235 °C
Hitzestufen 10 Stufen
Ghd max
Ghd max Derzeit ab 155,00 € verfügbar
Temperatur 185 °C
Hitzestufen Keine Stufen
Können mit dem Glätteisen ghd max Styler auch Wellen gestylt werden? Ja, laut den Erfahrungen von Kunden können mit dem Glätteisen ghd max Styler auch Wellen gestylt werden.
Remington Keratin Protect S8540
Remington Keratin Protect S8540 Derzeit ab 28,00 € verfügbar
Temperatur Bis 230 °C
Hitzestufen 10 Stufen
Braun Satin Hair 7 SensoCare
Braun Satin Hair 7 SensoCare Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Temperatur Bis 200 °C
Hitzestufen Automatisch
Was kann man mit dem Braun Satin Hair 7 SensoCare Glätteisen machen? Mit dem Braun Satin Hair 7 SensoCare Glätteisen kann man nicht nur Haare perfekt und schonend glätten, sondern, dank dem Design mit den abgerundeten Kanten, auch Locken und Wellen ganz einfach formen.
Braun Satin Hair 7 ST710
Braun Satin Hair 7 ST710 Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Temperatur Bis 200 °C
Hitzestufen 15 Stufen
Remington S9100B
Remington S9100B Derzeit ab 44,00 € verfügbar
Temperatur Bis 230 °C
Hitzestufen 9 Stufen
Babyliss Super Smooth 235
Babyliss Super Smooth 235 Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Temperatur Bis 235 °C
Hitzestufen 6 Stufen
Wie viele Temperaturstufen hat das Babyliss Super Smooth 235 Glätteisen? Das Babyliss Super Smooth 235 Glätteisen hat 6 Temperaturstufen, regulierbar von 140 bis 235 Grad, damit bietet es besonders viele Temperaturstufen im Vergleich zu anderen Glätteisen. So kann man für jeden Haartyp die passende Hitzestärke einstellen.
Remington Pro-Ion Straight S7710
Remington Pro-Ion Straight S7710 Derzeit ab 31,00 € verfügbar
Temperatur Bis 230 °C
Hitzestufen 9 Stufen
Ist es möglich, das Remington Pro-Ion S7710-Glätteisen auch bei feuchtem Haar anzuwenden? Der Hersteller empfiehlt nach dem Kauf des Glätteisens, das Gerät nur bei trockenen Haaren zu verwenden.
Philips ThermoProtect BHS378/00
Philips ThermoProtect BHS378/00 Derzeit ab 36,00 € verfügbar
Temperatur Bis 230 °C
Hitzestufen 6 Stufen
Wie viele Temperatureinstellungen sind beim Philips ThermoProtect Haarglätter BHS378/00 möglich? Der Philips ThermoProtect Haarglätter BHS378/00 verfügt über insgesamt sechs Temperatureinstellungen von 160 °C bis 230 °C. Damit deckt er die gängigsten Temperatureinstellungen bei Haarglättern ab.
Remington Advanced Coconut Therapy S8648
Remington Advanced Coconut Therapy S8648 Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Temperatur Bis 230 °C
Hitzestufen 5 Stufen
Verfügt das Remington Glätteisen auch über ein Display? Ja, mit dem LED-Display können Sie das Gerät optimal steuern. Auf diesem Display haben Sie die Möglichkeit alle Funktionen zu organisieren.
Grundig HS 7030
Grundig HS 7030 Derzeit ab 32,00 € verfügbar
Temperatur Bis 230 °C
Hitzestufen 6 Stufen
Können beim Grundig Hair Styler Straight & Curls verschiedene Stufen eingestellt werden? Bei dem Grundig Hair Styler Straight & Curls Glätteeisen lassen sich sechs verschiedene Stufen für eine individuelle Temperaturregelung einstellen.