Kaufberatung: Mit unserem Babyphone mit Kamera-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Babyphone mit Kamera Testsieger finden
  • Frisch gebackene Eltern wünschen sich für Ihren Nachwuchs viel Sicherheit, sodass sie in ein Babyphone investieren. Um das Kind nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen, ist ein Modell mit hochauflösender Kamera zu empfehlen.
  • Babyphones mit Kamera unterscheiden sich preislich teilweisen gravierend. Jedoch liefern hochpreisige Modelle nicht zwingend Spitzenqualität ab. Es ist zu empfehlen, vor dem Kauf einen Qualitätsvergleich durchzuführen.
  • Zu den wichtigsten Kaufkriterien für das Video-Babyphone gehören eine hohe Reichweite, Heulalarm sowie ein übersichtliches Display. Weiterhin empfiehlt sich eine schwenkbare Kamera, um den Nachwuchs auch beim Krabbeln oder Spielen im Auge behalten zu können.

babyphone-mit-kamera-test

Für Eltern steht das Wohlergehen Ihres Sprösslings an erster Stelle. Dementsprechend sind sie bereit, für seine Sicherheit tief in die Tasche zu greifen. Wie ein Babyphone-mit-Kamera-Test 2023 zeigt, ist das bei dem Babyzubehör jedoch nicht unbedingt nötig. Hochqualitative Babyphones sind bereits zum kleinen Preis erhältlich. Als empfehlenswert gilt ein erweiterbares Babyphone mit Kamera, das Sie nach Belieben Ihren Bedürfnissen anpassen können. Wer das Gerät auch vom Handy oder Tablet aus per App bedienen möchte, ist mit einem fürs Internet geeigneten Babyphone mit Kamera gut beraten.

1. Was ist ein Babyphone mit Kamera und wer braucht es?

Wie hoch sind die Kosten für ein gutes Video-Babyphone?

Wer sich für ein Babyphone mit Kamera entscheidet, muss mit höheren Kosten als für ein normales Gerät rechnen. Die Preise reichen von 30 bis über 200 Euro. Wir auf n-tv.de weisen darauf hin, dass die teuerste Variante nicht zwangsläufig die beste ist.

Was ein Babyphone ist, muss den meisten Eltern nicht erklärt werden. Es handelt sich um ein kleines Überwachungsgerät mit Audiofunktion, das meist neben dem Bettchen des Nachwuchses steht. Wird dieser wach und beginnt zu schreien, können die Eltern dank der Technik schnell reagieren. Vielen Käufern ist die Audiofunktion jedoch nicht genug. Sie wollen ihr Kind zusätzlich sehen können. Zwar besteht die Möglichkeit, eine Videokamera im Kinderzimmer zu installieren, aber es geht auch einfacher. Sie können sich für ein Babyphone mit Kamera entscheiden. Viele Geräte sind mit einer schwenkbaren Kamera ausgestattet, sodass das Babyphone mit Kamera für zwei Kinder geeignet ist.

Welche Vorzüge ein Babyphone mit Kamera für zwei Kinder aufweist, zeigt Ihnen die folgende Übersicht:

    Vorteile
  • kristallklare Tonübertragung
  • hochwertige Bildübertragung
  • Zusatzfunktionen wie Nachtlicht oder Soundfunktion
    Nachteile
  • kostenintensiver als ein klassisches Babyphone
  • nicht zur Videoüberwachung geeignet

Viele Babyphones mit Kamera sind erweiterbar und können mit einer Reihe von Extras überzeugen. Beispielsweise weisen sie eine Gegensprechfunktion auf, die sich für ältere Kleinkinder oder Senioren empfiehlt. Ebenso gibt es die Modelle mit Soundfunktion, sodass dem Kind Schlaflieder vorgespielt werden können. Damit es sich in der Nacht nicht ängstigt, sind die Geräte teilweise mit einem Nachtlicht ausgestattet. Soll der Sprössling nicht beim Schlafen gestört werden, sollten Sie das Babyphone mit Kamera ohne Licht wählen.

Damit Familienmitglieder nicht vom weinenden Nachwuchs geweckt werden, kann das Video-Babyphone mit einem Kopfhörer ausgestattet werden. So hören Sie, wenn das Kind quengelt, Ihr Partner kann ruhig weiterschlafen.

2. WLAN oder Funk: Welche Arten von Babyphonen mit Kamera gibt es in Tests?

Bei der Auswahl eines Babyphones mit Kamera erwarten Sie eine Reihe von Kategorien. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Besonderheiten der klassischen Babyphones mit Kamera auf einen Blick:

Art des Babyphones mit Kamera Hinweise
Babyphone mit eigenem Bildschirm
  • aus zwei Teilen (Kindereinheit und Elterneinheit) bestehend, kabellose Verbindung über FHSS (Frequency Spread Spectrum)
  • keine Internetverbindung notwendig
  • geringe Reichweite, Batterieleistung teilweise unzureichend
Modelle mit WLAN-Babykamera
  • Bild- und Tonübertragung über das Internet, WLAN verbindet Empfangsgerät mit Smartphone oder Tablet
  • unbegrenzte Reichweite, Qualität hängt vom heimischen Datennetz ab
  • Installation teilweise aufwendig

Bei beiden Varianten sollten Sie darauf achten, dass die Bilder vom Babyphone mit Kamera in HD übertragen werden. Hierbei profitieren Sie von einer klaren Auflösung, sodass Sie jedes Detail problemlos erkennen. Da bei einem Babyphone mit Kamera Kabel störend im Raum hängen können, sind Modelle mit WLAN aufgrund der kabellosen Übertragungsweise ratsam.

3. Kaufberatung: Worauf sollten Sie beim Kauf eines Video-Babyphones achten?

babyphone mit kamera im kinderzimmer

Behalten Sie Ihr Neugeborenes im Blick mit einem Babyphone mit Kamera.

Entscheiden Sie sich für ein Babyphone mit Kamera, spielen folgende Kaufkriterien eine Rolle:

  • Verarbeitung
  • Kamera- und Displayqualität
  • Bildschirmgröße in Zoll
  • Reichweite
  • Akkulaufzeit

Zunächst ergibt es Sinn, sich über die Verarbeitungsqualität zu informieren. Das Gehäuse sollte handlich, die Technik bedienerfreundlich sein. Vorrangig an günstigen Geräten können Sie schnell Verarbeitungsfehler wie herausstehende Grate erkennen. Achten Sie auf einen kristallklaren Ton ohne Störgeräusche wie Fiepen, Knacken oder Rauschen. Auch die klare Sicht bei Dunkelheit ist bei einem Babyphone mit Kamera wichtig, da Ihr Sprössling bei Licht nicht ruhig schlummern kann. Hochwertige Modelle besitzen Infrarotdioden, die das Blickfeld bei Nacht ausleuchten.

Viele Babyphone-mit-Kamera-Tests empfehlen Geräte mit einer schwenkbaren Kamera. Bei diesen ist die Kamera beweglich und kann dem Nachwuchs folgen, wenn er durch das Zimmer krabbelt. Ebenso überträgt sie das Bild aus allen Zimmerecken, sodass keine toten Winkel drohen. Zu bedenken ist, dass die Video-Babyphones mit schwenkbarer Kamera mit vergleichsweise hohen Anschaffungskosten einhergehen.

Damit Sie das von der Babykamera übertragende Bild auch gut sehen, spielt die Displaygröße eine entscheidende Rolle. Zu empfehlen ist ein Display zwischen fünf und sieben Zoll, wenn Sie es handlich mögen. Bevorzugen Sie ein größeres Bild, gibt es Bildschirme bis zehn Zoll. Als empfehlenswert gilt es, wenn das Babyphone mit Kamera die Bilder in HD überträgt. Die hohe Auflösung ist speziell bei Dämmerlicht von Vorteil.

3.1. Wie weit sollte die Übertragung vom Babyphone reichen?

kamera von babyphone

Achten Sie bei Ihrem neuen Babyphone mit Kamera auf eine gute Verarbeitung und hohe Reichweite.

Ein weiterer wichtiger Faktor beim Video-Babyphone ist die Reichweite. Bei einem hochqualitativen Gerät sollte diese möglichst hoch ausfallen. Viele Hersteller bewerben ihre Modelle mit einer Übertragungsreichweite von bis zu 300 Metern. Jedoch gilt der Wert nur auf ebener Fläche. Möbel und Wände können die Reichweite schnell einschränken. Sie sollten darauf achten, dass das Modell in der Wohnung eine Übertragungsreichweite von wenigstens 100 Metern erreicht. Dann macht es nichts aus, wenn das Zimmer des Nachwuchses mehrere Türen entfernt ist.

Da die Mehrzahl der Babyphones mit Kamera mit Funk arbeitet, sollten Sie auf DECT-sichere Geräte setzen. Das Kürzel steht für den internationalen Standard für die Kommunikation durch Funkwellen. Durch dicke Wände oder elektrische Geräte können diese unterbrochen werden. Damit Sie Ihren Nachwuchs trotzdem gut hören, sollten Sie das Video-Babyphone bei Bedarf mit einem zusätzlichen Lautsprecher ausstatten.

Arbeitet ein Babyphone mit Kamera mit Funk und zeigt einen Verbindungsfehler an, sollten Sie es neu starten oder einen neuen Standort suchen. Hilft beides nichts, empfiehlt sich ein Blick in die Herstellerangaben.

» Mehr Informationen

3.2. Wie sieht es beim Babyphone mit Kamera mit dem Akku aus?

Die Mehrzahl der Video-Babyphones sind günstig bis mittelpreisig. Durch die mitgelieferten Batterien und Akkus sind sie schnell einsatzbereit. Es reicht, die Energiequelle einzusetzen und das Gerät den eigenen Ansprüchen anzupassen. Für beide Teile – die Eltern- und die Kindereinheit – gibt es Ladekabel. Sobald Sie diese in die Steckdose stecken, lädt der Akku vom Babyphone mit Kamera. Diese Kabel sind mehr als einen Meter lang, sodass Sie beim Aufstellen flexibel sind.

» Mehr Informationen

4. Bei welchen Marken können Sie ein Babyphone mit Kamera kaufen?

Möchten Sie ein Babyphone mit Kamera mit Internet oder anderen Zusatzfunktionen kaufen, können Sie zwischen zahlreichen Typen wählen. Ebenso groß zeigt sich die Anzahl der Hersteller. Um herauszufinden, welche Marke mit einem hochqualitativen Angebot aufwarten kann, ist der Blick in einen Babyphone-mit-Kamera-Test empfehlenswert. Dieser zeigt Ihnen renommierte Anbieter, darunter:

  • Yundoo
  • KYG
  • Boifun
  • Heimvision
  • Campark

Achtung: Ein günstiges Babyphone mit Kamera weiß mit seinem Preis zu überzeugen. Jedoch fehlen ihm häufig praktische Zusatzfunktionen, die Ihnen das Leben erleichtern. Kaufen Sie ein Modell zum kleinen Preis, erhalten Sie ein Babyphone mit Kamera ohne WLAN. Ist das Babyphone mit Kamera ohne Internet erhältlich, können Sie es nicht mit einem mobilen Endgerät verbinden. Wünschen Sie sich ein Babyphone mit Kamera fürs Handy, sollten Sie daher nicht unter den günstigsten Angeboten Ausschau halten.

5. FAQ: Was gibt es noch über das Video-Babyphone zu wissen?

5.1. Welches Babyphone hat wenig Strahlung?

schwenkbare babyphone-kamera

Einige Babyphones haben sogar eine schwenkbare Kamera.

Suchen Sie nach einem möglichst strahlungsarmen Babyphone, lohnt sich ein Blick in die Testberichte von Stiftung Warentest. In den Jahren 2011 und 2015 befasste sich das Verbraucherportal mit Babyphonen, darunter auch Modelle mit Kamera. Die Video-Babyphone weisen nur sechs Prozent des zulässigen Grenzwerts an Strahlung – 15 Milliwatt – auf. Damit sind die digitalen Babyphone (DECT) ungefährlich.

Übrigens veröffentlichte Stiftung Warentest auch im Jahr 2020 einen Vergleich, in dem das Prüfinstitut mehrere Arten von Babyphonen unter die Lupe nahm. Nur fünf der Testmodelle konnten im Schnitt gut abschneiden. Da auch Babyphones mit Kamera getestet wurden, gibt es einen Babyphone-mit-Kamera-Testsieger. Dieser liegt nicht im hochpreisigen Bereich, sodass Stiftung Warentest dazu rät, auf die Qualität, statt auf den Preis zu achten. Auch wir auf n-tv.de möchten Ihnen zu einem Qualitätsvergleich raten, wenn Sie ein Babyphone mit Kamera kaufen wollen.

Ein Babyphone mit Kamera ohne Strahlung zu finden, ist nicht schwer. Auch Öko-Test veröffentlichte 2018 einen Test zum Thema. Das Ergebnis: Bei zehn Geräten war die Strahlung stark erhöht. Um ein Modell, das im grünen Bereich liegt, zu wählen, sollten Sie einen unabhängigen Babyphone-mit-Kamera-Vergleich zurate ziehen.

» Mehr Informationen

5.2. Eignet sich ein Babyphone mit Kamera für Senioren?

Ein Video-Babyphone müssen Sie nicht zwangsläufig für ein Baby oder Kleinkind nutzen. Wer pflegebedürftige Familienmitglieder hat, kann ihr Wohlergehen ebenfalls mit einem Babyphone überwachen. Die Auswahlkriterien für ein Babyphone mit Kamera für Senioren unterscheiden sich nicht von denen für Säuglinge.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es eine Alternative für ein Babyphone mit Kamera?

Wie ein Video-Babyphone-Test zeigt, können Sie statt einem klassischen Babyphone mit Kamera auch zu alternativen Geräten greifen. Um das Kind zu überwachen, kommt beispielsweise eine Überwachungskamera infrage. Ein Bewegungsmelder kann Auskunft geben, wann sich der Nachwuchs regt. Allerdings gilt zu bedenken, dass die Ersatzgeräte deutlich kostenintensiver als ein Video-Babyphone sind – und unpraktischer. Suchen Sie nach einer preiswerten Lösung, um die Sicherheit des Kindes zu erhöhen, raten wir auf n-tv.de Ihnen, zu einem günstigen Babyphone mit Kamera zu greifen.

» Mehr Informationen

5.4. Welches ist das beste Babyphone mit Kamera?

Welches Video-Babyphone Ihr persönlicher Testsieger wird, kommt auf Ihre persönlichen Ansprüche und Bedürfnisse an. Vorzugsweise entscheiden Sie sich für ein Babyphone mit Kamera und hoher Reichweite. Des Weiteren sollte das Babyphone mit Kamera mit einer langen Akkulaufzeit aufwarten.

Ist das Babyphone mit Kamera kabellos, profitieren Sie von einer hohen Flexibilität. Sie können das Kind problemlos in seinem Bettchen, im Stubenwagen oder im Kinderwagen im Auge behalten. Wie mehr als ein Babyphone-mit-Kamera-Test beweist, verfügen hochqualitative Modelle über Apps. Entsprechend eignen sich diese Babyphones mit Kamera für das Handy oder das Tablet. Bevorzugen Sie diese Lösung, ist das Babyphone mit Kamera mit dem Internet verbunden. Folglich muss es ins Home-Netzwerk integriert werden.

» Mehr Informationen
eufy Security SpaceView
eufy Security SpaceView Derzeit ab 179,00 € verfügbar
Einstellungen Gegensprechanlage
Heulalarm Ja
Verfügt das eufy Security SpaceView Babyphone über eine Kamera? Ja, das eufy Security SpaceView Babyphone ist mit einer Kamera und einem 5-Zoll-LCD-Display ausgestattet. Damit lässt sich das Baby nicht nur hören, sondern auch sehen.
Philips Avent SCD833/26
Philips Avent SCD833/26 Derzeit ab 165,00 € verfügbar
Einstellungen Eco-Modus
Heulalarm Ja
Ist die Kamera im Lieferumfang des Philips Avent SCD833/26 Babyphones enthalten? Bei dem Philips Avent SCD833/26 handelt es sich um ein Babyphone mit Kamera. Über das 2,7-Zoll-Display mit Infrarot-Nachtsichtfunktion, können Sie Ihr Baby zu jeder Tageszeit sehen.
Angelcare AC327
Angelcare AC327 Derzeit ab 194,00 € verfügbar
Einstellungen Gegensprechanlage
Heulalarm Ja
Wann ertönt der Alarm des Angelcare Babyphones mit Bewegungsmelder? Der Alarm des Angelcare Babyphones mit Bewegungsmelder ertönt laut den Angaben des Herstellers, wenn nach 20 Sekunden keine Bewegung des Babys registriert wird.
Cubo Ai Plus Smart
Cubo Ai Plus Smart Derzeit ab 209,00 € verfügbar
Einstellungen Gegensprechanlage
Heulalarm Ja
Hat das Cubo Ai Plus Smart Babyphone mit Wandhalterung-Set eine Schreierkennung? Ja, laut den Angaben des Herstellers hat das Cubo Ai Plus Smart Babyphone mit Wandhalterung-Set eine Schreierkennung.
Philips Avent SCD843/26
Philips Avent SCD843/26 Derzeit ab 229,00 € verfügbar
Einstellungen Schlaflieder
Heulalarm Ja
Verfügt der Bildschirm des Philips AVENT Video-Babyphones auch über eine Scroll-Funktion? Ja, mit der Scroll-Funktion können Sie die Aufnahmen verbessern.
NUK Eco Control
NUK Eco Control Derzeit ab 124,00 € verfügbar
Einstellungen Eco-Modus
Heulalarm Ja
Ist das NUK Babyphone mit Kamera Eco Control frei von Strahlung? Das NUK Babyphone Eco Control Cam ist frei von hochfrequenter Strahlung, wenn es sich im Stand-By-Modus befindet. Dies wird durch den Full Eco Mode erreicht.
Nuk Eco Control 550VD
Nuk Eco Control 550VD Derzeit ab 203,00 € verfügbar
Einstellungen Eco-Modus
Heulalarm Ja
Was bedeutet "Eco-Mode" bei dem digitalen NUK Eco Control Video Display 550VD Babyphone? Der Eco-Mode des digitalen NUK 550VD Babyphones sorgt dafür, dass die Funktion zu 100 % frei von hochfrequenter Strahlung ist, während das Baby schläft.
Burnnove YH11024
Burnnove YH11024 Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Einstellungen Gegensprechanlage
Heulalarm Ja
Wo bekommen interessierte Personen die zweite Kamera für den Einsatz des BURNNOVE-YH11024-Babyphones her? Der Verkäufer des Produktes hat angegeben, dass nach dem Kauf des Babyphones mit Kamera die Option besteht, auf der Verkaufsseite nur die Kamera zu erwerben.
BOIFUN Babyphone mit Kamera
BOIFUN Babyphone mit Kamera Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Einstellungen Schlaflieder
Heulalarm Nein
Wie lange hält der Akku des BOIFUN Babyphones mit Kamera? Der Wireless-Monitor des BOIFUN Babyphones mit Kamera ist mit einem aufladbaren 750-mAh-Li-Ionen-Akku ausgestattet und kann im Bildschirm-Ein-Modus ca. 5 Stunden und im VOX-Modus mehr als 8 Stunden arbeiten.
Motorola Baby Ease 34
Motorola Baby Ease 34 Derzeit ab 90,00 € verfügbar
Einstellungen Schlaflieder
Heulalarm Nein
Motorola MBP482
Motorola MBP482 Derzeit ab 77,00 € verfügbar
Einstellungen Eco-Modus
Heulalarm Nein
Verfügt das Motorola Baby MBP 482 über eine Infrarotkamera? Viele Kunden kaufen ein Babyphone mit einer Kamera, die über einen Infrarotsicht-Modus verfügt. Dadurch erhalten Sie auch bei Dunkelheit scharfe Bilder und können sehen, was im Zimmer geschieht, ohne dabei das Baby durch helle Lichter zu stören.