Kaufberatung: Mit unserem Sitzerhöhung-Test bzw. -Vergleich 2023 finden Sie das richtige Produkt

Zusammenfassung: Ihren Sitzerhöhung Testsieger finden
  • Sitzerhöhungen werden als Kindersitz-Ersatz eingesetzt. Die Sitzerhöhung darf laut Gesetz nur eingesetzt werden, wenn das Kind 15 Kilogramm schwer ist. Unter diesem Mindestgewicht darf ein Kind nur in einem Kindersitz mitfahren.
  • Die verschiedenen Sitzerhöhungen für Kinder unterscheiden sich in ihrer Höhe, der Gurtführung sowie dem Design. Eine Sitzerhöhung mit Rückenlehne und eine Sitzerhöhung mit Gurtführung gehören zu den sichersten Modellen.
  • Gerade bei Kindern kann es passieren, dass sie etwas verschütten oder verschmutzen. Die Sitzerhöhung sollte einen Bezug haben, den Sie mit einem feuchten Lappen abwischen können. Verschmutzungen lassen sich somit schneller beseitigen.

sitzerhoehung-test

Bei der Auswahl eines Kindersitzes oder einer Sitzerhöhung steht das hohe Maß an Sicherheit an erster Stelle. Im Alltag, auf Reisen oder bei kurzen Autofahrten sorgen sie für optimalen Schutz.

In der Straßenverkehrsordnung ist die Nutzung eines Kindersitzes Pflicht und wie die Anschnallpflicht gesetzlich vorgeschrieben. Dennoch spielen verschiedene Faktoren bei der Auswahl eine Rolle. Eine Sitzerhöhung für Babys ist beispielsweise verboten, da eine Erhöhung erst ab 15 Kilogramm Körpergewicht genutzt werden darf. Die Körpergröße spielt hingegen eine Nebenrolle.

Wir haben in unserem Sitzerhöhungs-Vergleich 2023 auf n-tv.de die verschiedenen Modelle miteinander vergleichen. Erfahren Sie in unserer Kaufberatung mehr über die wichtigsten Funktionen einer Sitzerhöhung und schauen Sie, welche Sitzerhöhung für Kinder welchen Alters geeignet ist.

1. Was ist eine Sitzerhöhung und wofür wird sie benötigt?

Sitzerhöhung ohne Rückenlehne – was bedeutet das?

Eine Sitzerhöhung ohne Rückenlehne ist nur für Kinder geeignet, die laut ADAC mindestens 22 kg wiegen und über 125 cm groß sind. Das max. Körpergewicht bei der Verwendung einer Erhöhung liegt bei 36 kg. Alle anderen Kinder müssen in einer Sitzerhöhung mit Rückenlehne reisen.
Wo die Sitzerhöhung steht und das Kind angeschnallt wird, ist egal. Eine Sitzerhöhung auf dem Beifahrersitz ist grundsätzlich erlaubt.

Eine Sitzerhöhung für Kinder dient dem Schutz und der Sicherheit bei Autofahrten. Anders als normale Kindersitze haben Sitzerhöhungen keinen eigenen Gurt. Das Autogurtsystem wird dazu verwendet, das Kind in der Sitzerhöhung richtig anschnallen zu können. Dabei handelt es sich im Fachjargon um das sogenannte 3-Punkt-Gurt-System.

Wichtig ist, dass der Sitz einer zulässigen Prüfnorm entspricht. Das Siegel ECE R 44/03 oder das Siegel ECE R 44/04 müssen auf der Sitzerhöhung vermerkt sein. Ist dies nicht der Fall, kann der Kindersitz nicht für den Straßenverkehr zugelassen werden.

Hier finden Sie auf einen Blick die wichtigsten Vor- und Nachteile, die mit der Anschaffung einer Sitzerhöhung im Gegensatz zu einem Komplettsitz verbunden sind:

    Vorteile
  • einfacher Transport, da platzsparend verstaubar
  • niedriger Preis bei vielen Modellen
  • findet auch als Zweitsitz Verwendung
  • Sitzerhöhung kann für den Beifahrersitz verwendet werden
    Nachteile
  • kein Rundumschutz vorhanden
  • nicht alle Modelle sind mit einer eigenen Gurtführung ausgestattet

Tipp: Je nach Hersteller wird eine Sitzerhöhung fürs Auto sogar mit zahlreichem Zubehör angeboten. Gepolsterte Sitze, ein waschbarer Bezug und eine eigene Gurtführung gehören dazu.

2. Welche Typen von Sitzerhöhungen schneiden in Tests besonders gut ab?

Es gibt viele verschiedene Sitzerhöhungen für das Auto. So finden sich in Sitzerhöhungs-Tests meist nicht nur Marken-Produkte, sondern auch eher einfache Sitzerhöhungen der hauseigenen Marken vom Lidl oder Aldi.

Insgesamt gibt es drei verschiedene Arten von Sitzerhöhungen. Die Unterschiede möchten wir Ihnen kurz vorstellen:

Sitzerhöhungs-Typ Informationen
einfache Sitzerhöhung
  • weder Gurtführung noch Rückenlehne ist vorhanden
  • Einsatz nur im Notfall
  • bietet keinen Seitenaufprallschutz und wenig Sicherheit
Sitzerhöhung mit Rückenlehne
  • Rückenlehne in der Höhe verstellbar
  • integrierte Lehne für mehr Sicherheit des Kopfes
  • Aufprallschutz vorhanden
Sitzerhöhung mit Gurtführung
  • auch als Sitzerhöhung mit Beckengurt bekannt
  • nicht bei allen Modellen ist ein Seitenschutz vorhanden
  • Sitzerhöhung mit Zweipunktgurt fällt mit in diese Kategorie

Tipp: Achten Sie bei der Auswahl auf die Größe des Autos. In Sitzerhöhungs-Tests im Internet zeigt sich, dass viele Modelle sehr breit sind und in kleinen Fahrzeugen eher Schwierigkeiten bereiten.
Die Maße des Sitzes werden in den Herstellerangaben aufgeführt.

3. Welche Merkmale spielen in einem Sitzerhöhungs-Test die größte Rolle?

Vor dem Kauf einer Sitzerhöhung gibt es einige relevante Merkmale zu beachten. Auf n-tv.de haben wir die folgenden Punkte zusammengefasst, die Ihnen Ihre Kaufentscheidung etwas erleichtern sollen:

guenstige sitzerhoehung

Einfache Modelle sind meist eher schmal.

  • Breite: Eine Sitzerhöhung kann schmal ausfallen, aber auch breit sein. Die Breite der Modelle unterscheidet sich, je nach Hersteller, stark.
    Wer ein eher kleines Auto besitzt, sollte auf eine schmale Sitzerhöhung zurückgreifen.
    Mit diesen Modellen ist auf der Rückbank ausreichend Platz für weitere Personen vorhanden. Selbst der Transport von zusätzlichen Kinderutensilien wird gewährleistet.
    Messen Sie die zur Verfügung stehende Größe am besten vorab aus, denn selbst die beste Sitzerhöhung wird Ihnen keine Freude bereiten, wenn sie zu breit ausfällt.
    Eine runde Sitzerhöhung kann ebenfalls schmal genug sein, um in kleine Fahrzeuge zu passen. Häufig werden in diesem Fall Sitzerhöhungen ohne Rückenlehne angeboten.

    sitzerhoehung-mit-rueckenlehne

    Varianten mit Rückenlehne sind besonders sicher.

  • Rückenlehne: Eine der sichersten Varianten ist die Sitzerhöhung mit Rückenlehne. Diese Modelle schneiden in diversen Sitzerhöhungs-Tests besonders gut ab und sind bei vielen Eltern beliebt.
    Eine solche Sitzerhöhung ist, egal welches Alter das Kind hat, ideal geeignet, um den Auto-Gurt von der Schulter über den Brustbereich zu befestigen.
    Häufig ist an diesen Sitzerhöhungen eine zusätzliche Kopfstütze angebracht, bei der die Kinder selbst nach einer längeren Fahrt in Ruhe schlafen und ihren Kopf anlehnen können.
    Eine entsprechende Sitzerhöhung muss laut Gesetz nicht im Auto eingebaut sein, jedoch bietet sie Kindern und auch Eltern mehr Sicherheit.
  • Polsterung: Gepolsterte Sitzerhöhungen eignen sich für Kinder jeden Alters und erhöhen den Komfort. Sie sind jedoch nicht zwingend erforderlich, da der Autositze selbst gepolstert ist und Sie zudem in aller Regel auf befestigten Straßen unterwegs sein werden.

4. Was sollte ich im Hinblick auf den Bezug beachten?

Viele Hersteller bieten Modelle mit abnehmbaren Bezügen an, die Sie bei 30 Grad waschen können. Andere Bezüge dürfen leider nur per Handwäsche gereinigt werden.

einfache-sitzerhoehung

Achten Sie auf die Waschbarkeit des Bezugs.

Wichtig ist in jedem Fall, dass der Bezug mit Wasser in Berührung kommen darf, da besonders kleine Kinder gerne einmal etwas verschmutzen.
In Sitzerhöhung-Tests zeigt sich, dass selbst günstige Modelle vielfach über einen waschbaren Bezug verfügen.

Das Material des Bezuges sollte bestenfalls aus einem robusten Mischgewebe bestehen. Diese Materialien sind besonders pflegeleicht, lassen sich einfach reinigen und sind zugleich robust genug für Kinder jeden Alters.
Teils werden Sie auch Modelle mit waschbarem Kunststoffbezug finden. Diese Kunststoffbezüge bestehen häufig aus einem besonders strapazierfähigen Polyester und lassen sich bei 30 Grad waschen.

Viele Hersteller, besonders bei Modellen aus Styropor, verwenden hingegen einfache Baumwollbezüge als Schutz.
Diese gehören eher zu den preiswerten Modellen und besitzen einen einfachen Stoff, der jedoch meist bei höheren Temperaturen waschbar ist.

Für kurze Autofahrten oder als Ersatz-Sitzerhöhung eignen sich einfache Modelle gut. Bei langen Fahrten und regelmäßigem Gebrauch können diese Erhöhungen jedoch unbequem werden. Teils lässt sich auch der Bezug nur schwer abnehmen und reinigen.

Tipp: Um den Komfort zu verbessern, bietet es sich an, wenn die Sitzfläche der Erhöhung mit Schaumstoff verkleidet ist. Die meisten Modelle haben unter dem abnehmbaren Bezug ein weiteres Stück Schaumstoff integriert, um für eine gemütlichere und weichere Sitzfläche zu sorgen.

5. Welche Eigenschaften sollte die Gurtführung aufweisen?

Die Gurtführung ist bei der Wahl der passenden Sitzerhöhung sehr wichtig. Die meisten Modelle besitzen separate Haken, durch die der Gurt an Becken oder Brust geführt und befestigt werden kann.

Eine solche Vorrichtung ist sehr wichtig und sollte auch bei günstigen Modellen vorhanden sein. Sollte dies nicht der Fall sein, steigt die Verletzungsgefahr eines Kindes, da ein ausreichender Schutz nicht gegeben ist.

Tipp: Wie Sie ihr Kind in der Sitzerhöhung richtig anschnallen, sollten Sie vor dem Kauf des Modells in Erfahrung bringen.
Es existieren zusätzliche Gurtsysteme, wie beispielsweise das ISOFIX-System, mit welchem Sie für noch mehr Sicherheit sorgen können.
Eine Sitzerhöhung sollte immer ausreichend Sicherheit bieten. Die Stiftung Warentest gibt regelmäßig Auskunft über die Modelle der unterschiedlichsten Hersteller.

6. FAQs: Die häufigsten Fragen zur Sitzerhöhung

6.1. Ab welchem Alter brauchen Kinder eine Sitzerhöhung?

maedchen auf einer sitzerhöhung

Verzichten Sie nicht zu früh auf die Sitzerhöhung.

Ab wann eine Sitzerhöhung in Betracht kommt, ist individuell verschieden. Ein konkretes Alter des Kindes ist für die Verwendung einer Sitzerhöhung nicht vorgeschrieben.
In dem Fall wird das Gewicht in kg angegeben, an welches sich Eltern halten müssen. Ab einem Gewicht von mindestens 15 Kilogramm dürfen Kinder mit einer Sitzerhöhung (mit Rückenlehne) fahren.

Einfache Sitzerhöhungen, die wir Ihnen in unserem Vergleich auf n-tv.de nicht gänzlich vorenthalten möchten, sind erst ab einer Körpergröße von mindestens 125 cm sowie einem Mindestgewicht von 22 kg zugelassen.

» Mehr Informationen

6.2. Wie lange ist eine Sitzerhöhung für Kinder Pflicht?

Häufig taucht bei Eltern die Frage auf, ab wann eine Sitzerhöhung möglich bzw. notwendig ist.
Ab einem Alter von 12 Jahren können Sie laut Straßenverkehrsordnung auf den Kindersitz verzichten.

Möchten Sie trotzdem weiterhin eine Sitzerhöhung verwenden, so achten Sie auf das Maximalgewicht. Dieses ist meist erreicht, wenn ein Kind schwerer als 36 Kilogramm ist. Eine Weiternutzung des Kindersitzes über das 12. Lebensjahr hinaus bietet sich vor allem an, wenn Ihr Kind noch recht klein ist, also deutlich weniger als 150 cm misst.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Hersteller bieten hochwertige Sitzerhöhungen für Kinder an?

Viele namhafte Hersteller, wie Britax-Römer und Maxi-Cosi, bieten hochwertige Modelle an, unter denen der ein oder andere Sitzerhöhungs-Testsieger zu finden ist.
Möchten Sie eine Sitzerhöhung kaufen, so werfen Sie auch einen Blick auf die Modelle eher unbekannte Hersteller wie Safety 1st, Babyblume, Petex, Twins, Peg Perego, Osann oder Patron.

» Mehr Informationen

6.4. Kann ich eine Sitzerhöhung auch gebraucht erwerben?

Suchen Sie eine günstige Sitzerhöhung, können Sie diese auch gebraucht kaufen.
Viele Eltern bieten diese an, wenn die eigenen Kinder alt genug sind. Bitte bedenken Sie, dass gebrauchte Artikel in einem guten Zustand sein sollten, da es um die Sicherheit Ihres Kindes geht.

» Mehr Informationen

6.5. Was ist eine Sitzerhöhung mit ISOFIX?

Eine Sitzerhöhung mit ISOFIX sorgt für zusätzliche Sicherheit im Verkehr. Die ISOFIX-Befestigung ist dazu geeignet, um den Sitz mit dem Auto zu verbinden und für eine zusätzliche Stabilität zu sorgen. Wer noch mehr Sicherheit wünscht, sollte auf eine Sitzerhöhung aus hartem Plastik Wert legen.

» Mehr Informationen

6.6. Gibt es eine Sitzerhöhung für ein Baby?

Die gesetzliche Pflicht für einen Kindersitz und somit auch für eine Sitzerhöhung besagt, dass diese für Kinder ab 15 Kilogramm zugelassen sind.
Es gibt daher keine Sitzerhöhungen für Babys. Babys müssen einen altersgerechten Kindersitz haben, da sie zu klein sind und in besonders jungen Jahren nicht aufrecht sitzen können.

» Mehr Informationen
Peg Perego Viaggio 2-3 Shuttle
Peg Perego Viaggio 2-3 Shuttle Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Gewichtsklasse 2/3
Entspricht der ECE Regelung R44/04 Ja
In welchen Farben ist die Peg Perego seggiollino Shuttle Urban Denim Sitzerhöhung erhältlich? Die Peg Perego seggiollino Shuttle Urban Denim Sitzerhöhung ist in den gefragten und zu verschiedenen Autositzbezügen passenden Farben crystal black (grau/schwarz), licorice (schwarz) und monza (rot) erhältlich.
Cybex Silver Solution
Cybex Silver Solution Derzeit ab 109,00 € verfügbar
Gewichtsklasse 2/3
Entspricht der ECE Regelung R44/04 Ja
Für welches Alter ist die Cybex Silver Solution Sitzerhöhung geeignet? Die Cybex Silver Solution Erhöhung ist für Kinder zwischen 3 - 12 Jahren und einem Körpergewicht von 15 - 36 kg konzipiert.
Britax-Römer Discovery SL
Britax-Römer Discovery SL Derzeit ab 102,00 € verfügbar
Gewichtsklasse 2/3
Entspricht der ECE Regelung R44/04 Ja
Wie wird die Britax Römer DISCOVERY SL Sitzerhöhung befestigt? Der Einbau der Britax Römer DISCOVERY SL Sitzerhöhung funktioniert mit einem 3-Punkt-Gurt in Kombination mit Soft-Latch ISOFIX. Wahlweise kann auch nur die 3-Punkt-Gurt-Funktion genutzt werden.
Maxi-Cosi Tanza
Maxi-Cosi Tanza Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Gewichtsklasse 2/3
Entspricht der ECE Regelung R44/04 Ja
Ist der Maxi-Cosi Tanza Kindersitz nur in der Höhe verstellbar? Nein, Sie können den Maxi-Cosi Tanza Kindersitz nicht nur in der Höhe, sondern auch in der Breite verstellen. Dadurch können Sie den Sitz Ihrem Kind besser anpassen als Sitze, die nicht über diese beiden Verstelloptionen verfügen.
Maxi-Cosi Rodi SPS
Maxi-Cosi Rodi SPS Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Gewichtsklasse 2/3
Entspricht der ECE Regelung R44/04 Ja
Wie wird der Maxi-Cosi Rodi SPS im Auto befestigt? Der Maxi-Cosi Rodi SPS wird durch den Gurt im Auto befestigt und kann auch ohne Rückenlehne genutzt werden.
Babylon Corsar
Babylon Corsar Derzeit ab 52,00 € verfügbar
Gewichtsklasse 3
Entspricht der ECE Regelung R44/04 Ja
Bebeconfort Road Safe
Bebeconfort Road Safe Derzeit ab 54,00 € verfügbar
Gewichtsklasse 2/3
Gewicht 3,6 kg
Kann man die Kopfstütze des Safety 1st Road Safe Kindersitzes inidviduell verstellen? Ja, Sie haben die Möglichkeit, die Stütze für den Kopf individuell zu verstellen. So können Sie sie optimal anpassen.
Osann Junior Isofix Shadow
Osann Junior Isofix Shadow Derzeit ab 52,00 € verfügbar
Gewichtsklasse 2/3
Entspricht der ECE Regelung R44/04 Ja
Wie hält man die Osann Junior Isofix Kindersitzerhöhung am besten sauber? Die Osann Junior Isofix Kindersitzerhöhung kann man ganz einfach sauber halten, da der Bezug abnehmbar ist und in der Waschmaschine bei 30 Grad gewaschen werden kann.
Britax Römer Autositz KIDFIX SL
Britax Römer Autositz KIDFIX SL Derzeit ab 143,00 € verfügbar
Gewichtsklasse 2+/3
Entspricht der ECE Regelung R44/04 Ja
Hat der Britax Römer Autositz KIDFIX SL eine Rückenlehne? Der Britax Römer Autositz KIDFIX SL ist mit einer Rückenlehne versehen und dadurch extrem sicher.
FILLIKID Sitzerhöhung
FILLIKID Sitzerhöhung Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Gewichtsklasse 3
Entspricht der ECE Regelung R44/04 Ja
Petex Auto-Kindersitzerhöhung Max 105
Petex Auto-Kindersitzerhöhung Max 105 Derzeit ab 22,00 € verfügbar
Gewichtsklasse 2/3
Entspricht der ECE Regelung R44/04 Ja
Was wiegt die Petex Auto-Kindersitzerhöhung Max 105? Die Petex Auto-Kindersitzerhöhung aus unserem Sitzerhöhungs-Vergleich ist mit nur 0,96 kg ein wahres Leichtgewicht. Trotzdem überzeugt das Modell durch eine hohe Sicherheit.
BubbleBum BB0002
BubbleBum BB0002 Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Gewichtsklasse 2/3
Entspricht der ECE Regelung R44/04 Ja
Ist die BubbleBum BB0002 Auto-Sitzerhöhung für Reisen geeignet? Die BubbleBum BB0002 Auto-Sitzerhöhung ist eine aufblasbare Sitzerhöhung. Damit können Sie sie bei Nichtgebrauch platzsparend verstauen. Mit Ihrem Gewicht von 500 g ist sie zusätzlich gut für den Einsatz auf Reisen geeignet.
Petex Max Plus
Petex Max Plus Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Gewichtsklasse 2/3
Entspricht der ECE Regelung R44/04 Ja
Kann der Bezug bei der Petex Max Plus Sitzerhöhung abgenommen und gewaschen werden? Bei der Petex Max Plus Sitzerhöhung kann der atmungsaktive Bezug problemlos gewaschen werden.
Osann Hula - Lila Melange
Osann Hula - Lila Melange Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Gewichtsklasse 2/3
Entspricht der ECE Regelung R44/04 Ja
Ab welcher Körpergröße darf die Osann Hula - Lila Melange Sitzerhöhung verwendet werden? Diese Osann Hula - Lila Melange Sitzerhöhung ist für die Gewichtsklasse zwischen 15 und 36 kg geeignet. Die Größe Ihres Kindes ist irrelevant.