Integrierte Heizplatten sind bei Kaffeemaschinen mit Thermoskannen im Prinzip überflüssig
Wenn Sie von Kaffeemaschinen mit Thermoskannen und Heizplatten lesen, sollten Sie stutzig werden. Denn eine Heizplatte wird nur bei Kannen aus Glas benötigt, in denen der Kaffee dann mehr oder weniger schnell bitter wird, aber zumindest warm bleibt.
Beim Vergleich der verschiedenen Kaffeemaschinen-mit-Thermoskannen-Tests haben wir auf n-tv.de festgestellt, dass die Vielfalt in Sachen Design und Funktionalität enorm groß ist. Unabhängig von der optischen Gestaltung und dem Fassungsvermögen der besten Kaffeemaschinen mit Thermoskannen erläutern wir im ersten Schritt die Funktionalität.

In einer Kaffeemaschine mit Thermoskanne bereiten Sie Kaffee wie in einer normalen Kaffeemaschine zu.
Eine Kaffeemaschine mit Thermoskanne für 6 Tassen ist zunächst eine Filterkaffeemaschine und besteht aus folgenden Komponenten:
- Wassertank unterschiedlicher Größe
- Einsatz für Kaffeepulver
- Bedienelemente
- teilweise Heizplatte
- Thermoskanne statt Glaskanne
Der größte Unterschied zu einer herkömmlichen Filterkaffeemaschine liegt in der raffinierten Nutzung einer Thermoskanne, in die der frisch gebrühte Kaffee direkt einfließt. Früher musste der Kaffee zum Warmhalten immer erst in eine separate Thermoskanne umgefüllt werden.
Neben den klassischen Filterkaffeemaschinen gibt es mittlerweile auch Kaffeemaschinen mit Thermoskanne und Mahlwerk, die wie ein Kaffeeautomat die ganzen Bohnen frisch mahlen, sowie Pad-Maschinen mit Thermoskanne.
Wir behandeln in diesem Vergleich sowohl Kaffeemaschinen mit Thermoskannen und Mahlwerk als auch Filtermaschinen. Sie können bei beiden Varianten die Vorzüge der Thermoskanne nutzen und gleichzeitig Ihren liebsten Kaffee genießen.