
Ist die Leistung zu gering, schmeckt der Kaffee nicht.
Ganz gleich, ob Sie sich für eine große oder eine kleine Kaffeemaschine entscheiden, die Leistung sollte ausreichen, um das Wasser schnell zu erhitzen.
Die Leistung, die in Watt angegeben wird, spielt dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle. Je höher die Leistung ausfällt, desto schneller ist die Kaffeemaschine betriebsbereit und Ihr Kaffee steht Ihnen zur Verfügung.
Teils kommt es bei besonders günstigen Modellen, die lediglich eine Leistung von 600 oder 700 Watt aufweisen, dazu, dass das Wasser nicht heiß genug wird. Dies führt zwar nicht zu einem kalten Kaffee, jedoch dazu, dass sich das Wasser nicht schnell genug durch das Kaffeepulver bewegen kann.
Die Folge ist meist ein eher fad schmeckender Kaffee, der nicht mit vollem Aroma überzeugen kann.
Je größer der Wassertank ausfällt, desto höher sollte auch die Leistung des Geräts ausfallen, um das Wasser schnell auf eine angemessene Temperatur erhitzen zu können.
Tipp: Große Kaffeemaschinen mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern sollten über eine Leistungsaufnahme von ca. 1.000 Watt oder mehr verfügen.
Im Hinblick auf Ihre Stromrechnung wirken sich die Unterschiede hingegen kaum aus, da die Maschinen lediglich für kurze Zeit laufen.