Auch, wenn Sie sich am liebsten gleich hereinlegen würden: Bevor Sie die erstbeste Hängematte kaufen, sollten Sie sich einige Gedanken darüber machen, welche Kriterien Ihre zukünftige Hängematte erfüllen muss.
1.1. Die Größe

Bei der Größe einer Hängematte sollten Sie bedenken: Je breiter, desto bequemer.
Wichtig bei Outdoor-Hängematten, aber fast noch wichtiger bei Indoor-Hängematten: Die richtige Größe. Um sich in ihnen wohlzufühlen, benötigen Hängematten einen gewissen Platz. Vor allem, wenn es um die Breite der Liegefläche geht, sollten Sie nicht zu sparsam auswählen: Je breiter die Hängematte, desto größer kann die in ihr liegende Person sein und desto bequemer hat diese es auch.
In den USA liegt die Standardlänge von Hängematten vieler Hersteller bei 3,35 Meter. Dabei wird das Gestell nicht mit einbezogen. In Deutschland hingegen beträgt dies ungefähr die Länge einer Hängematte für 2 Personen, und als XXL-Hängematten gelten solche mit einer Länge von 3,6 Meter.
Bei der Auswahl Ihrer Hängematte sollten Sie immer darauf achten, wie viel Platz Ihre Umgebung bietet. Um sich richtig entspannen zu können, muss Ihre Hängematte einen gewissen Bewegungsfreiraum zu allen Seiten haben.
Übrigens: In den meisten Fällen ist bereits bei den Produktmaßen angegeben, wie viele Personen in die Hängematte passen und welches Gewicht das jeweilige Produkt tragen kann. Auch wenn der Hersteller selbst bei der Angabe bereits recht streng sein wird, ist es dennoch angebracht, diese Werte nicht zu überschreiten.

Wenn die Hängematte genug Platz in ihrer Umgebung hat, werden Sie sich darauf liegend direkt wohler fühlen.
1.2. Das Material
Die meisten Hängematten bestehen in der Regel entweder aus Baumwolle oder aus Kunstfasern. Welches von beiden für Sie das richtige ist, hängt davon ab, was Sie mit Ihrer neuen Hängematte vorhaben.
Die folgende Tabelle soll Ihnen diesbezüglich einen Überblick verschaffen:
Kategorie | Eigenschaften |
Hängematte aus Baumwolle | - perfekt geeignet als dauerhafte Outdoor-Hängematte im Garten
weich, dennoch robust atmungsaktiv langlebig, übersteht auch intensive Sonnenstrahlen x hohes Gewicht |
Hängematte aus Kunstfasern | - perfekt geeignet als Reise- oder Camping-Hängematte
reißfest atmungsaktiv geringes Eigengewicht x weniger kuschelig |
1.3. Die Befestigung der Hängematten
Montagematerial und Zubehör
Auch die beste Hängematte bringt Ihnen nichts, wenn sie nicht aufgebaut werden kann – in der Regel ist beim Kauf darum direkt Montagematerial und Zubehör mit dabei. Dazu zählen fast immer Karabinerhaken und Seile zum Befestigen, oftmals ist auch noch eine Aufbewahrungstasche mit dabei. Mithilfe dieses Zubehörs können Hängematten problemlos am Baum befestigt werden. Ständer bzw. Gestelle gehören in der Regel nicht zum Standard-Set, können aber einzeln gekauft werden.
Hängematten gibt es längst nicht mehr nur allein zum Aufhängen, sondern können auch ohne Befestigungen an der Wand ganz einfach ins Wohnzimmer gestellt werden. Der Vorteil von Hängematten mit Gestell liegt auf der Hand: Sie müssen keine Löcher in die Wand bohren und sind auch nicht abhängig von günstig stehenden Bäumen im Garten. Stattdessen können Sie das Produkt in Ihrer Umgebung beliebig umherschieben, wie es Ihnen am besten passt.
Der Nachteil: Eine günstige Hängematte mit Gestell ist meist schwer zu finden. Aufgrund des zusätzlichen Auf- und Abbaukomforts müssen Sie hierfür etwas tiefer in die Tasche greifen. Hinzu kommt, dass sich diese Modelle nicht einfach transportieren lassen und daher entsprechend ungeeignet als Reisehängematten sind.
Der Preis für eine Hängematte ohne Gestell kann bereits bei 20 Euro beginnen. Wollen Sie einer solchen Hängematte im eigenen Test auf den Faden fühlen, beachten Sie unbedingt die Montageanleitung: Der geforderte Abstand zwischen den beiden Aufhängepunkten liegt je nach Größe des Produktes zwischen 2,5 und 5 Metern.
Tipp der N-TV.de-Redaktion: Bei der Wahl des Gestells haben Sie eine große Auswahl. Doch egal ob Metall- oder Holzgestell – Hängematten sollten stabil und sicher stehen.
1.4. Farbe und Design

Farblich sind Ihnen vor allem bei Hängematten aus Stoff so gut wie keine Grenzen gesetzt.
Was die Optik anbetrifft, haben Sie bei Hängematten eine ziemlich große Auswahl und können sich demnach geschmacklich voll und ganz austoben. Modelle aus Baumwolle sind häufig bunt oder zumindest vielfarbig und haben nicht selten ansprechende Muster. Selbstverständlich finden Sie aber auch simpel gestaltete Produkte, die genauso gemütlich aussehen und zum Hinlegen verlocken. Typen aus Kunstfasern kommen in der Regel allgemein minimalistischer daher.
Die Unterschiede im Design sind allerdings nicht nur auf das Aussehen beschränkt, sondern auch auf die Funktionalität: Gerade für Camper könnte sich eine Hängematte mit integriertem Moskitonetz lohnen. Dies schützt vor lästigen Insekten wie Mücken oder Wespen, sodass Sie im Zweifel auch mal einnicken können, ohne zerstochen wieder aufzuwachen.
Wünschen Sie sich hingegen etwas mehr Stabilität oder können sich alters- oder krankheitsbedingt nicht mehr so einfach hinlegen und wieder aufstehen, interessieren Sie vielleicht Hängematten, die an Sessel erinnern. Sogenannte Hängesessel oder Hängematten-Schaukeln gibt es ebenfalls in verschiedenen Ausführungen und kommen vor allem dann infrage, wenn der Platz Zuhause nicht für große Matten ausreicht.

Auf einer Hängematte kann man sich entspannen – vor allem nach einem langen Tag auf der Arbeit.